Wann neue V-Klasse Generation W448/449?
Hallo zusammen
Ab wann kann man mit einem Modell Wechsel rechnen? 2025?
Dann z.B. mit Volldigitales Kombiinstrument, Neues Lenkrad,
neue Assistens Systeme analog zu den PKW Modellen.
1. Generation W638 1996 - 2003 = 7 Jahre
2. Generation W639 2003 - 2014 = 11 Jahre
3. Generation W447 2014 - 2025 = 11 Jahre
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HZ543 schrieb am 10. September 2020 um 07:27:12 Uhr:
hoffentlich nicht so etwas wie der T7 wird. Die Fahrzeuge werden nicht besser nur komplizierter.
Zumal der alte T6 ja bleiben soll und der T7 auf der PKW Plattform landet.
61 Antworten
Zitat:
@Berndone schrieb am 15. August 2021 um 22:28:50 Uhr:
Eine AUto-Airmatic gibts meines Wissens nicht…und die manuelle Umstellung von Comfort auf Sport ist ja jetzt nicht riesig
Was ist eine Auto-Airmatic?
Ich steige ja im Oktober vom aktuellen GLE auf den EQV um und ich denke, ich werde Keyless und das Digitale Cockpit am meisten vermissen.
Die Assistenz nicht unbedingt. Den Abstandstempomat möchte ich natürlich nicht mehr missen aber den bekomme ich ja auch in der V Klasse.
Beim GLE fallen die Assistenten jeden Tag aus und das Lenkrad meldet sich bei Autobahnfahrten immer wieder mit "PING" weil es denkt, dass ich das Lenkrad nicht mehr festhalte. Mehr Nerv als Nutzen.
Die V Klasse ohne Airmatic war doch leicht rumpeliger als mein GLE. Deshalb mit Airmatic bestellt.
Aber leider ohne AUto-Airmatic. 😁
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 16. August 2021 um 10:41:40 Uhr:
Ich steige ja im Oktober vom aktuellen GLE auf den EQV um und ich denke, ich werde Keyless und das Digitale Cockpit am meisten vermissen.
Die Assistenz nicht unbedingt. Den Abstandstempomat möchte ich natürlich nicht mehr missen aber den bekomme ich ja auch in der V Klasse.
Beim GLE fallen die Assistenten jeden Tag aus und das Lenkrad meldet sich bei Autobahnfahrten immer wieder mit "PING" weil es denkt, dass ich das Lenkrad nicht mehr festhalte. Mehr Nerv als Nutzen.Die V Klasse ohne Airmatic war doch leicht rumpeliger als mein GLE. Deshalb mit Airmatic bestellt.
Aber leider ohne AUto-Airmatic. 😁
Ich steige nächstes Jahr wieder von GLE um auf V Klasse Marco Polo. Ist meine 3. V klasse seit 2015 und mein erster Marco Polo. Ich werde höchstens die Sitzmassage vermissen :-)
Hallo,
ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Nach meinem Verständnis ist das V-Klasse facelift in 2023 das letzte Update für die Verbrenner V-Klasse. Der Nachfolger ab 2025 soll nur noch elektrisch erhältlich sein oder?
Ich überlege gerade, was wohl die sinnvollste Option ist, wenn unsere V300 Fimanzierung Ende des Jahres ausläuft, da wir auch Langstrecken bis zu 1200 km haben und ich nicht unterwegs vier- bis fünfmal laden möchte.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Ende diesen Jahres dürfte ja was bekannt sein zur Mopf 2. dann musst du entscheiden was du tust. Ich persönlich würde wohl kaufen statt leasen und dann fahren, bis es nicht mehr geht.
In der Zeit tut sich dann auch sicher noch was an der Reichweite. Aber ich kann mir vorstellen, 1200km am Stück wird es nicht geben.
1200 km am Stück müssen es nicht sein. Aber wenn man mit zweimal auskommen könnte, dh ca 450 - 500 km echte Reichweite wäre ok. Falls nicht, tendiere ich auch eher zum Kauf und fahren bis er auseinander fällt.
Grüße
Michael
Da oben gibt es die Infos zur Modellpflege.
Es gibt ja einige Kollegen hier, die (leider) noch nicht auf BEV umsteigen können.
Sei es die Reichweite, da es x-mal im Jahr via Auto in den Urlaub geht oder aber
gewisse Anhängelasten gefordert sind.
Bzgl. Leasing/Kauf: Keiner kann wohl erahnen, was in den nä. 4-6 Jahren am Markt
passiert. Meiner (persönlichen) Meinung nach müsste man schauen, was eine Plus3
an Schlussrate bietet und dann ggfs. abwägen, ob ein Leasing sicherer erscheint oder
günstiger wird. Kaufen würde ich mir zumindest einen Diesel Neuwagen nicht mehr.
Aber das ist eine persönliche Einschätzung...
Das gilt für den EQV ebenfalls. Daher haben wir uns für vier Jahre Leasing entschieden, war günstiger als Plus3.
My 2ct. Es wird niemals eine elektrische V Klasse geben, die gewisse Anforderungen erfüllt.
Ein V ist ein Reisemobil.
Für mich muss das 2-2.5 Tonnen ziehen können, Platz haben und dabei 500 km mindestens kommen. Und dann in 20- maximal 30 Minuten wieder voll sein um weitere 500 zu schaffen. Das ist utopisch.
Solange es Öl gibt, sehe ich mich nicht in einer elektrischen V Klasse.
Selbst wenn sie Riesen Akkus entwickeln und mit 800v überall ballern können. Mit 2.5 Tonnen am Haken schrumpft die Reichweite auf 2-300km.
Das wird in den nächsten 10 Jahren noch niemals mehr werden.
Ich habe auch das Gefühl der ein oder andere glaubt, das Dieselfahrzeuge auf kurz oder lang verboten würden. Solange jemand eins besitzt, darf er es auch nutzen. E-Autos mögen ja ihre Berechtigung haben, aber als Nutzfahrzeuge (und darunter fallen Vito und V) wird das aus rein physischen Gründen mit einem E-Antrieb niemals funktionieren.
Nun stellt sich nur die Frage, ob MB aus dem Segment Nutzfahrzeuge in diesem Bereich austeigt?
Aktuell sind ja offensichtlich genug Menschen bereit, für ein Produkt (E-Auto), das in der Herstellung viel günstiger und sehr viel einfacher ist als ein Verbrenner, deutlich höheren Preisen zu zahlen als für eben einen Verbrenner und dann auch noch (und darüber bin ich am meisten erstaunt) ziemlich viele Kompromisse einzugehen. Naja, die Industrie freut sich, die haben schon lange nicht mehr so riesige Margen bei ihren Autos erzielt und sind auch noch gelobt worden, weil vermeintlich ja umweltfreundlich...
Wir haben mit ner haltedauer von 15 Jahren geplant und solange wird’s alleine für lkw noch überall Diesel geben. Das nächste Auto danach kann gefälligst von selbst min Autobahn und Landstraße fahren. Dann ist mir auch egal wenn die Karre alle 4-500 km an die Dose muss und nicht schneller als 130 fahren darf.
Solange ich selber fahre niemals.
bei Leasing legt die Bank den Verkaufspreis nach eigenem Ermessen fest, bei einer 3 Plus Finanzierung ist der Übernahmepreis im Vertrag fest gehalten
MB Leasing hat idR einen 5% Aufpreis bei Fahrzeugübernahme
Zitat:
@FSchlue schrieb am 5. Januar 2023 um 08:49:29 Uhr:
E-Autos mögen ja ihre Berechtigung haben, aber als Nutzfahrzeuge (und darunter fallen Vito und V) wird das aus rein physischen Gründen mit einem E-Antrieb niemals funktionieren.
Weiß amazon das schon? Sonst sag' denen lieber mal Bescheid.
Zitat:
@v300d schrieb am 5. Januar 2023 um 09:32:38 Uhr:
bei Leasing legt die Bank den Verkaufspreis nach eigenem Ermessen fest, bei einer 3 Plus Finanzierung ist der Übernahmepreis im Vertrag fest gehaltenMB Leasing hat idR einen 5% Aufpreis bei Fahrzeugübernahme
Das verstehe ich nicht. Der Verkaufspreis ergibt sich aus der Fahrzeugkonfiguartion auf Basis der Preisliste. Danach gibt es zwei Angebote für Leasing und 3 Plus. Damit kann ich ausrechnen, was mich jede Variante über die Laufzeit am Ende kostet. In meinem Falle war Leasing (deutlich) günstiger.