Wann Motorölwechseln??? Und andere Fragen...

So ich fange erstmal langsam an...
Ich habe einen Mitsubishi Space Star Baujahr 2015.. Ich habe den im März gekauft..
Ich habe innerhalb 9 Monaten nur 5700Km gefahren... Wie ihr denken könnt fast nur Kurzstrecken...

Ich fahre damit immer zur Arbeit fast jeden tag.. Die ist 2 KM entfernt!!! Dann Einkaufen um die Ecke und ab und an in die Innenstadt und zurück. Ca 8 KM!!!

Nur einmal fuhr ich mit dem zum Europapark, was hin und zurück 400KM ausgemacht hat..
Und gestern bin ich zu einer Familienfeier und habe 60Km zurückgelegt.. Aber das wars auch schon...

Im Serviceheft steht alle 15000KM oder einmal im Jahr Motorölwechsel..
Nur ist es ja so das man bei Kurzstrecken früher wechseln muss oder???

Was sagt ihr ab wann man bei Kurzstrecken wechseln sollte??

Beste Antwort im Thema

vllt ist es sinn eines Forums das die mit etwas mehr Ahnung denen Helfen wo nicht soviel davon haben...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 22. Dezember 2015 um 14:43:01 Uhr:



Ford will natürlich ihre Brühe los werden,genau wie die anderen. (Volvo setzte auf Castrol und hatte sich mit Ölverdünnug zu plaken)

Die Ölverdünnung liegt aber nicht an Castrol😕

Das liegt klar an deren Motorkonzept.

20W50 und 15W50 sind mineralisch.

Das nimmt man heute nicht mehr.

In der Zeit gabs noch Vergasermotoren. Die liefen viel fetter als heute.

Die Kurbelgehäuseentlüftung ging meist noch in Freie.

Heute in Zeiten von Magerkonzept und AGR rächt sich das nach 50000KM.

Dann haste Ablagerungen überall im Motor und das AGR ist dicht.

Lieber heute ein paar € für ein besseres Öl, als morgen Probleme.

Das mit dem Ölverdünnen,liegt zwar am Kozept,aber war durch umölen von Gastrol 0W30 auf Total 5W30 (Herstellerempfehlung) weg. Wunderte sich der Servicemeister auch,ist aber so. Castrol wurde auch A5/B5 genommen.
Total sieht das aber für den 2,0D nicht vor,sondern C2.
Gott sei Dank ist der C70 nicht mehr aktuell und ich kann meine Ölwechsel wieder ganz entspannt selbst machen.

Zitat:

@kev300 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:13:05 Uhr:


Haha, somit habt ihr den Threadstarter erfolgreich verunsichert, sodass er jetzt zu Mitsubishi geht. 😁
Bei Japanern ist die Garantie meistens nicht an den Vertragshändler gebunden. Somit darf man auch wo anders das Öl wechseln lassen.
Zudem ist kein bestimmtes Öl vorgeschrieben. Da kann man also bedenkenlos jedes 0w-30, 5w-30, 5w-40 nehmen und glücklich sein, dass die Garantie nicht erlischt.

Außerdem wird das Auto in den ersten 3 Jahren garantiert nicht kaputt gehen. Ist ja eine "Reisschüssel". Die halten immer länger als die Garantie. 😛

Die deutschen Hersteller haben euch ziemlich erfolgreich ins Hirn geschissen mit deren bescheuerten Vorgaben und Garantie Einschränkungen. Macht weiter so. 😁

Zum Intervall: In meiner BA von Honda steht, dass bei extremer Kurzstrecke oder "verschärften Bedingungen" ein Ölwechsel nach einem halben Jahr gemacht werden sollte. Normal ist 1 Jahr oder 25tkm.
Schreibt Mitsubishi nichts dazu in der BA?

Ich mach meinen Wechsel selber für 30€ Addinol 5w-40 + 6€ Ölfilter + 10€ Hebebühne mit Ölentsorgung.
Gibt aber auch genügend freie Werkstätten, die das für 50-60€ machen. Da kann man jetzt nicht wirklich meckern.

Nunja bei mir steht so ne Tabelle die ich noch net wirklich verstanden habe... Ich kuck ambesten nochmal rein und falls ich es net checke, dann stell ich das Bild hier rein... Muss jedoch erstmal wohinfahren. Danach kümmere ich mich drum..

Danke an euch alle.

Ich hab immer vor der kalten Jahreszeit das Öl gewechselt,das im Winter frisches Öl drin ist. Allerdings war das bei meinen vorhergegangenen Fahrzeug nötig,da die Entlüftung gern mal eingefroren ist-das kennen viele Golffahrer auch.

Ähnliche Themen

...ein sehr unterhaltsamer Thread! 😁

Zitat:

...Nunja bei mir steht so ne Tabelle die ich noch net wirklich verstanden habe... Ich kuck ambesten nochmal rein und falls ich es net checke, dann stell ich das Bild hier rein... Muss jedoch erstmal wohinfahren. Danach kümmere ich mich drum..

Was denn jetzt? Machst Du einen Oelwechsel beim Freundlichen, bei ATU oder doch selber - oder läßt Du es einfach und richtest Dich nach den Intervallen gemäß Herstellervorgabe?

Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber bist Du Dir sicher, daß Du das mit dem Oelwechsel selbst (in/vor der Garage?) hinbekommst? Die Art Deiner Fragestellungen läßt vermuten, daß Du noch nicht so viel an Fahrzeugen geschraubt hast.

Hast Du denn mittlerweile die Lage des Oelfilters gefunden? Wenn nicht, hilft gurgeln und man erhält nach 10 sek. die notwendige Info! 😁

Zitat:

@Guido_K schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:40:27 Uhr:


...ein sehr unterhaltsamer Thread! 😁

Zitat:

@Guido_K schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:40:27 Uhr:



Zitat:

...Nunja bei mir steht so ne Tabelle die ich noch net wirklich verstanden habe... Ich kuck ambesten nochmal rein und falls ich es net checke, dann stell ich das Bild hier rein... Muss jedoch erstmal wohinfahren. Danach kümmere ich mich drum..

Was denn jetzt? Machst Du einen Oelwechsel beim Freundlichen, bei ATU oder doch selber - oder läßt Du es einfach und richtest Dich nach den Intervallen gemäß Herstellervorgabe?

Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber bist Du Dir sicher, daß Du das mit dem Oelwechsel selbst (in/vor der Garage?) hinbekommst? Die Art Deiner Fragestellungen läßt vermuten, daß Du noch nicht so viel an Fahrzeugen geschraubt hast.

Hast Du denn mittlerweile die Lage des Oelfilters gefunden? Wenn nicht, hilft gurgeln und man erhält nach 10 sek. die notwendige Info! 😁

Viel geschraubt habe ich nicht, das stimmt.. Ölwechsel bekomme ich jedoch hin.. Werde es aber trotzdem zur Sicherheit bei Mitsubishi machen lassen.. Auch wegen Garantie lass ichs lieber da machen.. Wenn es wirklich alle 6 Monate sind, dann hab ichs ja schon überschritten... Konnte noch nicht nachschauen, bei mir auf der Arbeit (großer Supermarkt) ist grad viel los... morgen kümmere ich mich darrum 🙂

bei so einem Fahrprofil würde ich 2 mal im Jahr wechseln. Am besten nach dem Winter einen Wechsel.

Wie machen eigentlich die restlichen milliarden Autofahrer das mit dem Ölwechsel. 😕

Zitat:

@schelle1 schrieb am 29. Dezember 2015 um 01:29:32 Uhr:


Wie machen eigentlich die restlichen milliarden Autofahrer das mit dem Ölwechsel. 😕

In den USA gehen die einfach zu Jiffy Lube, Quick Lube oder aehnlichen Betrieb und lassen das machen. Wegen den paar Dollar kriech ich doch nicht unters Auto?

Pete

MC oil ist auch für ein Wechsel zwischendurch gut geeignet und günstig.

Zitat:

@pantera30 schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:40:20 Uhr:


MC oil ist auch für ein Wechsel zwischendurch gut geeignet und günstig.

Die zieren sich aber wie blöd, wenn man da sein eigenes Öl mitbringt.

Als mich neulich mein Ölwechselcenter im Stich gelassen hatte (da geschlossen), bin ich mit meinem Mobil 1 NL kurzerhand zu McOil.

Auf meine freundliche Frage, ob sie auch Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl machen, waren sie nur unfreundlich.

Habe dann gleich gesagt, dass es mir dann Leid tut und sie das Tor wieder aufmachen können. Da ging es dann plötzlich doch.

Der Kunden-Bildschirm und die Rechnung haben dann schön "Eigenöl" ausgewiesen, ist also eine durchaus vorgesehene Service-Leistung.

Die seh'n mich jedenfalls nicht wieder.

SOOO leute!!!! Heute habe ich es angekuckt und die Tabelle verstanden.
Da steht für die 15000KM Inspektion unter normalen Bedingungen, extreme Bedingungen.

Bei Normal steht.
Motoröl: Fahrzeuge mit Benzinmotor mit Turbolader alle 7500KM
Fahrzeuge mit Diesel: alle 7500KM

Ich habe kein Diesel, aber ob ich Turbolader habe, ka.. Denke aber nicht.. Ich habe nur den 1L mit 73PS.

Also sollte beides nicht stimmen..

Unter extrem steht:
Motoröl: Fahrzeuge mit Benzinmotor mit Turbolader ACEA: A1/B1, A3/B3, A3/B4 oder A5/B5 API: SG oder höher. alle 5000KM

Ich verstehe die Kürzel nicht.. Versteht das einer??

Komische ist, dann steht nochwas bei 20K Intervall.. Extremen Bedingungen
Motoröl: Fahrzeuge mit Benzinmotor, ohne Turbolader!!! alle 10000KM. Das ist das richtige oder??

Habe knapp 6000 runter

Zitat:

@xrussakx schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:12:32 Uhr:


Ich verstehe die Kürzel nicht..

Nimm eins mit MB229.5 !

Einmal wechseln pro Jahr reicht damit auch bei nur Kurzstrecken.

Zitat:

@xrussakx schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:12:32 Uhr:


SOOO leute!!!! Heute habe ich es angekuckt und die Tabelle verstanden.
Da steht für die 15000KM Inspektion unter normalen Bedingungen, extreme Bedingungen.

Bei Normal steht.
Motoröl: Fahrzeuge mit Benzinmotor mit Turbolader alle 7500KM
Fahrzeuge mit Diesel: alle 7500KM

Ich habe kein Diesel, aber ob ich Turbolader habe, ka.. Denke aber nicht.. Ich habe nur den 1L mit 73PS.

Also sollte beides nicht stimmen..

Unter extrem steht:
Motoröl: Fahrzeuge mit Benzinmotor mit Turbolader ACEA: A1/B1, A3/B3, A3/B4 oder A5/B5 API: SG oder höher. alle 5000KM

Ich verstehe die Kürzel nicht.. Versteht das einer??

Komische ist, dann steht nochwas bei 20K Intervall.. Extremen Bedingungen
Motoröl: Fahrzeuge mit Benzinmotor, ohne Turbolader!!! alle 10000KM. Das ist das richtige oder??

Habe knapp 6000 runter

Tut mir leid TH, Du hast echt 0 Ahnung!!!😕

Jetzt kann ich auch gut Dein Ölproblem verstehen!🙂🙂🙂

Zitat:

@gobang schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:08:24 Uhr:



Zitat:

@pantera30 schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:40:20 Uhr:


MC oil ist auch für ein Wechsel zwischendurch gut geeignet und günstig.
Die zieren sich aber wie blöd, wenn man da sein eigenes Öl mitbringt.
Als mich neulich mein Ölwechselcenter im Stich gelassen hatte (da geschlossen), bin ich mit meinem Mobil 1 NL kurzerhand zu McOil.
Auf meine freundliche Frage, ob sie auch Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl machen, waren sie nur unfreundlich.
Habe dann gleich gesagt, dass es mir dann Leid tut und sie das Tor wieder aufmachen können. Da ging es dann plötzlich doch.
Der Kunden-Bildschirm und die Rechnung haben dann schön "Eigenöl" ausgewiesen, ist also eine durchaus vorgesehene Service-Leistung.
Die seh'n mich jedenfalls nicht wieder.

Das erste mal kam ich mir auch ein wenig blöde vor, als ich mit dem mobil 1 da stand. Mittlerweile können die mir den Buckel runter rutschen, dann sollen die das explizit verneinen und nicht anbieten. Freundlichen Service brauch ich nicht, möchte keine Freundschaft mit denen, die sollen nur fachgerecht ihre Tätigkeiten erledigen, dafür werden sie ja schließlich bezahlt. Dort geht es über Masse und Schnelligkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen