Wann Motorölwechseln??? Und andere Fragen...
So ich fange erstmal langsam an...
Ich habe einen Mitsubishi Space Star Baujahr 2015.. Ich habe den im März gekauft..
Ich habe innerhalb 9 Monaten nur 5700Km gefahren... Wie ihr denken könnt fast nur Kurzstrecken...
Ich fahre damit immer zur Arbeit fast jeden tag.. Die ist 2 KM entfernt!!! Dann Einkaufen um die Ecke und ab und an in die Innenstadt und zurück. Ca 8 KM!!!
Nur einmal fuhr ich mit dem zum Europapark, was hin und zurück 400KM ausgemacht hat..
Und gestern bin ich zu einer Familienfeier und habe 60Km zurückgelegt.. Aber das wars auch schon...
Im Serviceheft steht alle 15000KM oder einmal im Jahr Motorölwechsel..
Nur ist es ja so das man bei Kurzstrecken früher wechseln muss oder???
Was sagt ihr ab wann man bei Kurzstrecken wechseln sollte??
Beste Antwort im Thema
vllt ist es sinn eines Forums das die mit etwas mehr Ahnung denen Helfen wo nicht soviel davon haben...
71 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 21. Dezember 2015 um 17:21:29 Uhr:
Hallo, die neuen Motoren sind auch für Kurzstreckenbetrieb ausgelegt! Deswegen sagt ja der Hersteller, nach xxxxKm oder 1.Jahr ! Also lass Dich nicht kirre machen, denn nach 1.Jahr reicht vollkommen!
Und so da haben wirs schon!!!!
In vielen Themen wird immer verschiedenes gesagt.
jetzt bin ich bei alle 6-9 Monate wechseln bei Kurzstrecke. oder bei einem Jahr!!!
So ich hole nunmal mein Autobetriebsanleitung raus, ich kucke mal ob ich da was finde...
Dann kuck ich auch gleich mal welches Öl alles dazu passt.
@CNC-master hehe da bin ich schon am lachen "Reisschüssel" Witzig das ne Reisschüssel überhaupt Öl braucht 😁
also deine Schätzung so um die 30€ dann plus Filter ca 38€
So dann haben wir die ATU die 60-70€ verlangen..
So dann kann ichs mir ja aussuchen was ich wähle.. Aber wie gesagt lese ich mal die Betriebsanleitung 🙂
Leute jetzt macht doch den Kerl nicht verrückt. Wenns ums Öl geht scheinen manche gleich in Schnappatmung zu verfallen. Der Hersteller sagt 15000 oder 1 mal im Jahr. Und dieses Intervall ist doch schon auf den worst case berechnet !!! Wenn diese Intervalle eingehalten werden gibts mit der Garantie keine Probleme, egal wie der Wagen gefahren wird. Bei einem eigenmächtigen Ölwechsel während der Garantiezeit wäre ich äußerst vorsichtig. Das ist ein gefundenes Fressen um jegliche Ansprüche abzuwehren.
Gruß, Zelirodu
@zelirodu
Also brauche ich mir erstmal keine Gedanken machen zu lassen??
Wie gesagt will ich die Inspektion selbst bei Mitsubishi machen.. Ist bestimmt nicht so teuer wie BMW oder Jaguar..
Wenn ich das Öl wirklich bis zum März drinlasse, und es dann bei Mitsubishi inspizieren lasse, kann ich das Öl dann selber mitbringen?? Weil vermute das die es auch zu hoch berrechnen 🙂 Was ja heute viele werkstätte machen.
"Also brauche ich mir erstmal keine Gedanken machen zu lassen??"
Ein ganz klares NEIN. Ich würde es drinnlassen. Oder steht in deiner BA :.....wenn Sie täglich nur zwei KM fahren muß es schon bei xxx raus ? Bestimmt nicht.
Öl mitbringen: Geniere dich nicht und frage einfach vorher. Ist unterschiedlich.
Gruß, Zelirodu
Ähnliche Themen
Zitat:
@zelirodu schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:07:58 Uhr:
"Also brauche ich mir erstmal keine Gedanken machen zu lassen??"Ein ganz klares NEIN. Ich würde es drinnlassen. Oder steht in deiner BA :.....wenn Sie täglich nur zwei KM fahren muß es schon bei xxx raus ? Bestimmt nicht.
Öl mitbringen: Geniere dich nicht und frage einfach vorher. Ist unterschiedlich.
Gruß, Zelirodu
Alles klar dann werde ich es so machen!!!!! So dann habe ich hier die Öltabelle und aus Neugier will ich kucken ob ich so richtig liege.. Und auch falls ich selber mitnehmen darf..
SAE 20W-40 geht nur von -10grad bis 50Grad
Da es in Deutschland mal kälter werden kann, da wäre mehr Minusgrad besser..
SAE 0W-20 0W-30 5W-30 5W-40 gehen alle bis -35grad
Also wären die 3 letzteren besser.
ist das so richtig???
Bild ist im Anhang
Nimm am besten eines mit der Viskosität das jetzt drin ist. Vielleicht findest du einen Zettel im Motorraum oder es steht im Scheckheft. Diese Viskosität kaufst du wieder mit der Klassifikation die in deiner BA genannt sind.
Wenn du eine geringfügig andere Visko nimmst macht das deinem Motor auch nichts aus, aber die Werkstatt wird möglicherweise maulen.
Gruß, Zelirodu
Zitat:
@zelirodu schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:36:19 Uhr:
Nimm am besten eines mit der Viskosität das jetzt drin ist. Vielleicht findest du einen Zettel im Motorraum oder es steht im Scheckheft. Diese Viskosität kaufst du wieder mit der Klassifikation die in deiner BA genannt sind.
Wenn du eine geringfügig andere Visko nimmst macht das deinem Motor auch nichts aus, aber die Werkstatt wird möglicherweise maulen.Gruß, Zelirodu
Also ich habe weder im Scheckheft was gefunden, sowie im Motorraum nichts.. Hatte ich schonmal geschaut.. Ich kuck morgen aber nochmal nach...
Zelirodu danke für die Beruhigung..
Wenn du fragst ob du es mitbringen darfst dann frag zur Sicherheit einfach dort welches du nehmen sollst, bzw. welches da reinkommt. Aber frag nicht die Tussi vom Empfang sondern einen aus der Werkstatt :-)
Hallo
Ja ja, Geiz is schon geil, mein Gott die paar € unterschied, immerhin will die Werkstatt auch leben.
Ich stimme aber zelirodu voll zu, ein vorzeitiger Ölwechsel ist nicht erforderlich.
Bis dann
Macht den Kerl nicht verrückt er fährt doch eine Reisschüssel und die sind doch nicht so verrückt mit ihren Ölbezeichnungen wie die Europäer.
Da geht es nach den API Klassen da ist ein 10W40 ein gebräuchliches Öl.
Bei meinem Suzuki ist z.b. freigegeben 20W50 bis 0W40.
Japse haben nicht so einen Knall wie die hiesigen Autobauer.
Meine Toyota Carina ist mit den 10W40 ATU Öl prima bis zum Verkauf mit 300000 km gelaufen.
Mache ienmal für 30/35€ Ölwechsel einmal im Jahr und gut ist.
Ruedi du hast vollkommen recht. Das Geschiss ums Öl ist mir schleierhaft. Und dann gibt es hier einen Ölthreat mit fast 70.000 Beiträgen ohne daß spektakuläre Neuigkeiten zu vermelden wären. Allerdings habe ich auch nicht alles gelesen und ich werde es auch nicht tun.
Meine Empfehlung an den TE sich nach dem "richtigen" Öl zu erkundigen hat den Hintergrund daß er noch Garantie auf dem Auto hat.
Gruß, Zelirodu
Zitat:
@zelirodu schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:59:07 Uhr:
Ruedi du hast vollkommen recht. Das Geschiss ums Öl ist mir schleierhaft. Und dann gibt es hier einen Ölthreat mit fast 70.000 Beiträgen ohne daß spektakuläre Neuigkeiten zu vermelden wären. Allerdings habe ich auch nicht alles gelesen und ich werde es auch nicht tun.Meine Empfehlung an den TE sich nach dem "richtigen" Öl zu erkundigen hat den Hintergrund daß er noch Garantie auf dem Auto hat.
Gruß, Zelirodu
ja da hast du gut mitgedacht.. Die Garantie ist wichtig.. Habe ja 5 jahre... Davor hatte ich immer alte Autos mit keiner Garantie 🙂 Nun ist es anders
Ach ähm meinste nach dem richtigen Öl erkundigen und es selber machen?? oder zum mitnehmen???
jep die in der Werkstatt haben Ahnung und die an der Rezeption eher nicht..
Auf gar keinen Fall selbermachen!!! Du verlierst deine Garantieansprüche !!!!! Im schlimmsten Fall mußt du den Werkstattpreis des Öles bezahlen wenn du kein eigenes mitbringen darfst. Aber das ist immer noch billiger als die Garantie zu verspielen.
http://www.kfz.de/inspektion/
Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt?
Bei der Wahl der richtigen Werkstatt ist der Fahrer nicht zwangsläufig an Vertragshäuser des Herstellers gebunden. Entscheidend ist in erster Linie, dass die Wartung des Autos streng nach Herstellervorschrift durchgeführt wird. So lange nach diesen Vorgaben des Fahrzeugherstellers gearbeitet wird, können Inspektionen auch ohne Bedenken in freien Werkstätten durchgeführt werden. Allerdings sollte der Fahrzeughalter darauf achten, dass ein entsprechender Vermerk auf dem Inspektionsauftrag und der Rechnung aufgeführt ist. Denn nur so kann einem eventuellen vorzeitigen Verfall der Fahrzeug-Garantie durch den Hersteller entgangen werden. In der Regel wird dem Fahrzeughalter nach einer Inspektion ein Inspektionsprotokoll ausgehändigt, mit dem Sie die ausgeführten Arbeiten überprüfen können. Diesen Nachweis sollten Sie in jedem Fall aufbewahren.
Genau so ist es bei unseren Dacia auch der Vorbesitzer hat es bei ATU machen lassen und es stand drauf:
Die Wartung des Autos streng nach Herstellervorschrift durchgeführt wurde
@Zelirodu Danke dann weiss ich nun für alles Bescheid..
@Rudei danke für den Link, werde dennoch zu Mitsubishi gehen.
Danke an allen