Wann Lordose und wann verstellbare Wangen?

BMW

Hallo,

Ich konnte auf die schnelle keine Antwort finden, aber sicher stehts schon irgendwo. Ich hoffe trotzdem dass mir kurz jemand hilft.

Ich will einen F11 mit Leder Sportsitzen kaufen und bin überrascht dass diese keine Lordose und keine verstellbaren Wangen haben.

Was ich auf die schnelle gefunden habe ist, dass es die Wangen nie mit Sportsitzen und nur mit den Komfort Sitzen gibt. Stimmt das?

Kann man außerdem die Lordose für den Fahrer nachrüsten? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Danke!

25 Antworten

Klingt exakt wie bei mir.
Mein F11 ist auch vom Fahr- zum Stehzeug mutiert.
Und als Alternativ-Fahrzeug muss mein 96er A124-E-Klasse-Cabrio herhalten. Das steht allerdings derzeit auf Böcken und kriegt eine neue Hinterachse 😁

Gruß
k-hm

Naja das Argument "Ein Diesel lohnt nicht" gilt schon lange nicht mehr. Das kommt aus Zeit als Saug Benziner
im Kaufpreis billiger waren.
Die minimal teuere Steuer wird durch den geringeren Verbrauch wieder gut gemacht.

Wenn man Neu und Gebraucht Preise anschaut ist es mittlerweile völlig egal wenn man für weniger als 10tkm trotzdem nen Diesel nimmt.
Vor allem beim 5er wo die Diesel eher sogar auf Grund der Menge noch billiger sind.

Bin auch kein Diesel Fan aber bei mir wird es für 10tkm im Jahr trotzdem ein 520d

Hat alles seine Vor und Nachteile, muss jeder selbst wissen und anhand seiner Nutzung entscheiden.

Wollte nicht off topic gehen, lediglich erwähnt das ich keinen Diesel benötige bzw möchte

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 18. November 2021 um 13:01:35 Uhr:


Hat alles seine Vor und Nachteile, muss jeder selbst wissen und anhand seiner Nutzung entscheiden.

Wollte nicht off topic gehen, lediglich erwähnt das ich keinen Diesel benötige bzw möchte

Klar, ich respektiere Deinen Wunsch natürlich.

Ich bin dennoch neugierig, bitte entschuldige 😁
Warum kein Diesel?

Dreck stoßen sie beide aus. Und ein Diesel ist heutzutage nicht mehr sehr weit von einem Benziner entfernt, was die Konstruktion betrifft. Direkteinspritzung, Turbo usw...

BMW-Diesel haben eine hohe Standfestigkeit, ich gehe von besserer Haltbarkeit aus als beim Benziner.
Sie laufen so gut, dass man sie kaum noch vom Benziner unterscheiden kann.
Sie haben aber den Vorteil des spürbar besseren Antritts gegenüber dem Benziner.
Dazu komm das erfeulich niedrige Drehzahlniveau, das den Lärmpegel senkt, dazu natürlich der Verbrauchsvorteil und außerdem das Tanken des (derzeit noch) günstigeren Treibstoffs.

Ob ein großer Benziner Kurzstrecken besser wegsteckt als ein großer Diesel, weiß ich nicht, denke aber, dass der Unterschied nicht groß sein kann.

Vermutlich ist das eine Geschmacksfrage, oder?

Ich selbst bin vermutlich Diesel-geschädigt (😁)
Ich meine... wenn ich selbst mal am Steuer eines Benziners sitze, wundere ich mich immer über das hohe Drehzahlniveau und wieviel Gas man geben muss, damit "Dampf" kommt... das ist dann aber auch schon alles, große Unterschiede sehe ich nicht.
Vermutlich Gewöhnungssache 😁

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

OT is kein Problem, meine Fragen sind beantwortet, danke!

Bin auch Benziner Fan und 535i wäre bei 10tkm perfekt, aber der B47 im 5er klingt für nen Diesel echt gut 🙂 (Aktuell M47 Fahrer 😁 )

OK also wenn das so ist habe ich eine frage, welches Öl könnt ihr mir empfehlen? 🙂

So, jetzt hab ich nen F11 520d Ende 2016 gefunden den ich vermutlich nächste Woche kaufe.
Inkl. Sportsitze mit Lordose! 🙂
Ist ein Kombi, MPaket, Automatik und zum Glück ohne "anfälligen" (Mal einfach ganz Pauschal gesagt!) Schnickschnack wie xdrive, Pano oder DDC. Brauch das nicht.

Ich will keinen neuen Thread aufmachen und da wir hier eh schon OT sind, die Frage:

Gibts was worauf ich ganz speziell achten sollte vor dem Kauf?

Hört sich gut an, müsstest mal schauen ob der Motor von der steuerketten Problematik betroffen ist und ob die Rückruf Aktion wegen dem AGR stattgefunden hat, ansonsten gilt lieber vom Händler kaufen mit Gewährleistung und ordentlicher umfangreicher Garantie.

Alles muss funktionieren, Getriebe ruckelfrei schalten

Je nach Laufleistung können Querlenker und Zugstreben fällig werden. Läuft das Fahrzeug sehr gut geradeaus und lenkt spontan ein, ist nicht seitenwindempfindlich und poltert nicht in Schlaglöcher rein?

Danke, das hilft schon mal! Steuerkette sollte beim B47 kein Thema sein dachte ich.
Laufleistung 90tkm, da hoffe ich dass nichts am FW ist.

Ne bei der geringen laufleistung sollte eigentlich noch nichts am Fahrwerk defekt sein. Das einzige was den Komfort schmälert sind Runflats ab 19 Zoll, fühlt sich an wie holzreifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen