wann lohnt es oder wann nicht ?

Opel Astra F

Hatte gerade heute ein gespräch zu der sache, geld in ein altes Auto zu investieren.
Da ich gestern meine ZKD gemacht habe, und vor zwei Monaten beide vorderen Länker, aber wo bitte ist die Grenze, bei jedem gebrauchten auch wenn du ihn jetzt kaufst, kann dir was großes kaputt gehen, denn eigentlich Verkauft niemand einen gebrauchten ohne grund, meisst ist da immer ne Reparatur fällig, wo sich der vorbesitzer gesagt hat, jetzt gibts nen anderen.
Aber was muss ich in die Hand nehmen um einen andern gebrauchten zu bekommen, von dem ich Technisch erstmal nichts weiß, einen wagen den ich ein jahr haben, denn kenne ich zumeist, und seine macken, und kann mich planerisch auf so einigen einstellen, und es nach und nach abarbeiten.
Und wenn ich nen günstigen gebrauchten wo kaufe, hat der wie schon erwähnt irgendwo den grund des Verkauft werdens versteckt.
Und um einen richtig guten und jungen gebrauchten zu bekommenm, muss ich entweder sehr viel Geld in die Hand nehmen, oder abzahlen, und die summe ist sicher nicht weniger in 12 Moanten wie anfallende Reparaturen an meinem jetzigen.
also wo die grenze ziehen? ich sehe gleiches übriegens auch in der "steuer" kosten debatte, nur weil ein älterer im jahr dann z.b. 200€ mehr an steuer kostet, aber was kostet mich die anschaffung eines gebrauchten der dann eben nur 200€ weniger an steuer kostet?

mein fazit, zumindest für mich, Pflege dein Auto, und lass dich nicht volltexten, das du nur was bist, wenn du immer die neuste Karrte vor der Tür hast, weil die noch viel schnell an wert verliert wie dein alter! Und Steuer ist in warheit ein kleiner Posten !

sagt mal bitte wie ihr das seht?

29 Antworten

@ 121Troll

Es lag nicht an der Firma, die den Ölwechsel gemacht hat.

Wenn sie kein Öl eingefüllt hätten, wäre ich nicht noch über 230 km weit gekommen.

Als Öl nehme ich immer 10W40 von Shell ... aber nur, weil es das dort direkt bei Ölwechsel gibt.

Ich mache mir darüber auch gar keine Gedanken mehr ...

Das Auto ist Geschichte, es hat sein Abschiedslied bekommen und mittlerweile passt es von der Größe her wahrscheinlich in den Kofferraum eines Smart 😉

Jetzt ist der neue Wagen aktuell ...

Selbst der hat in der selben Firma den Ölwechsel bekommen und läuft immernoch ... und das nach mehr als 230 km und gut 700 km Autobahn (teilweise mit mehr als den tödlichen 160 km/h) 😁

________

@ mozartschwarz

Was soll der Kat im Kofferraum ? Der ist unterm Auto ... bzw. nach der Schrottpresse irgendwo zwischen linkem Lautsprecher und rechtem Rücklicht 😁

Hätte ich einen ganzen Tag zum ausbauen Zeit (und Lust) gehabt, dann würde vom Auto lediglich das Grundgerüst inkl. Motor rumstehen.
Anhängerkupplung (abnehmbar), Katalysator, Zentralverriegelung, elektrische Spiegel, Heckscheibe, Türverkleidungen ... ich will gar nicht dran denken, was da noch an Wert drin gesteckt hat. Die Felgen hätten mir für den Winter auch noch gereicht, abgesehen von den fast neuen Reifen, die vorne drauf waren ... 😁

________

@ fate_md

Dennoch melde ich mich bei sowas nicht an ... was bringt es, wenn ich angaben mache, die ich dann vor anderen verstecke ?

Wenn ich mir das Prinzip dieser Seite so ansehe, dann hat man dort die Möglichkeit das online zu speichern, was ich bei mir privat speichere. Darin sehe ich keinen wirklichen Sinn. Wer Infos zu meinem Auto will, kann mich fragen. Mag für viele Leute vielleicht albern klingen, aber mein Auto gehört mir, und welcher Wert dort verbaut ist (der sowieso nur für mich, oder potentielle Kriminelle zählt), geht niemanden was an.
Es sind ja nicht nur die langjährigen Motor-Talker, die hier mitlesen ... 😉

Gruß und so ...
BassSuchti

Schrieb ich doch eingangs schon, du kannst die Daten immer ergänzen, ohne am eigenen Rechner sitzen zu müssen.

Weil du den mitbringen wolltest und weil wir uns treffen wollten...

Hallo werte Forenmitglieder

Also… ich sehe es so.
Es lohnt sich schon ein älteres Auto zu fahren, wenns noch einigermaßen in Schuß ist. Vor allem die Rostkomponente spielt eine sehr wichtige Rolle. Alles andere ist sekundär und kann weitgehend ohne Probleme gemacht werden. Macht halt nur keinen Sinn, einen komplett neue Bremsanlage in eine halbverweste Karre zu fummeln. Zum Beispiel. Und das Fehlen von zwei Linken Händen ist auch von Vorteil. 🙂

Ich sehe es so. Momentan reichts nicht für groß etwas anderes. Verschuldet wird sich bei mir für nix (außer Haus/Wohnung). Also fahre ich das, was ich einigermaßen finanziell stemmen kann.
In dem Falle mein Caravan mit 71 Eseln. Zudem wollte ich genau so einen.
Wenn man jetzt mal ganz einfach den simplen Wertverlust eines neuen Autos in den ersten zwei Jahren nimmt, dann kann man viel für das Geld an seinem Gebrauchten erneuern, reparieren usw.
Steuern & Versicherung sind meiner Meinung nicht so gravierend.
Übern Spritverbrauch brauchen wir erst gar nicht zu reden. Wenn man mal ganz klar schaut, dann hat sich in den letzten 10… ach was 20 Jahren nicht soo viel getan. Genannte Durchschnittsverbräuche sind ja eh nur Augenwischerei der Autohersteller. 🙂

Man sollte sich halt nur eine Grenze setzen wann von der Kohle her Feierabend ist.
Das ist wichtig!!!!

Zu mir:
Mein X16SZ Caravan BJ 95 mit jetzt ~ 154tkm steht noch sehr gut da. Kein Wartungsstau. Wenig Rost bzw der wurde beseitigt.
Kann viel selbst machen (da kommt auch etwas die Hobbykomponente mit zu).
Angepeilte Nutzungsdauer. Bis März 2015 bzw >250tkm.
Kaufpreis von 1800 Euro bei 99tkm ist seit September 2009 schon wieder reingeflossen. Allerdings wurde von mir alles akribisch festgehalten was > 1 Euro war. Stichwort Ecxelliste.
Wenn kein LKW quer kommt bleibt er auch noch so lange unter meiner Flagge.
Klar, an den Kisten ist halt Nie Nix.

Einfach mal den Rechenschieber bemühen und den Rest muß jeder selbst für sich entscheiden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Weil du den mitbringen wolltest und weil wir uns treffen wollten...

Den alten, der hier mit dem gebrochenen Monolith auf'm Hof liegt, oder den neuen, den ich für den Astra vor kurzem noch gekauft hab ?

Der alte liegt noch hier ... ich hoffe, dass der gemeint war 😰 😁

Treffen ? Wann ? Wenn ich in Erfurt bin ?
Das wäre im Dezember wieder ...

Hab ich irgenwas verpasst ? 😕

Umleitung Bass: http://www.motor-talk.de/.../pro-opel-mt-elite-t640095.html?...

Jaaa ... schön im falschen Thread geantwortet lieber mozart 😁 😁 😁

Aber okay, der alte Kat liegt immernoch am Baum und ich bringe ihn dir im Dezember mit ... versprochen 🙂

Ich hatte im September in Erfurt anderes im Kopf, als an den Kat zu denken, sorry ...
Wobei ich ja schon in Berlin hätte dran denken müssen ... aber gut, dass ich nicht dran gedacht hab 🙂

Denk dran mich im Dezember daran zu erinnern, dass ich an den Kat denke 😉

Dann erinnere du mich mal dran das dich dich dran erinnere. Ich denk nähmlich sicher nicht dran, dass du denkst, ich denke dran. Kann aber sein das ich doch dran denk, denk ich..

und nun BTT!

Ich werde meinen Astra G solange fahren wie es geht. Meiner ist jetzt mit Mike Sanders versiegelt, hat 170tkm runter mit dem guten alten Z16SE-Maschine und der (uralt) 4 Stufenautomatik (Ist aber ein 2003er). Er ist Scheckheftgepflegt und ich habe zähneknirschend in den letzten zwei Jahren folgendes investiert:

- Nockenwelle
- Hydrostößel
- 2 Unfallreparaturen (FACHGERECHT !)
- 1x Scheinwerfer (da feucht)
- Auspuffanlage kpl. ohne Kat
- AGR
- Zündanlassschalter, Anlasser

für die 1000 EUR Instandhaltung (inkl Bremsen etc.) pro Jahr kann man wieder günstig ein Jahr Auto fahren. Für einen neuen habe ich kein Geld und der alte wird (orginal) gepflegt. Und Verschleißteile gehen auch bei einem Jungwagen kaputt (Bremsen, Reifen,....) Und dank der Abwrackprämie gibt es genug Gebrauchtteile.

OT: Ich denke, daß man genug Ressourcen sparen könnte, wenn man die Sachen einfach mal pflegt und bis zu ENDE nutzt und nicht nach 2 Jahren Leasing in den Osten schiebt oder in den Müll schmeißt.

Manuel

Bei mir war es so, ich habe mir damals meinen Caravan für viel, zu viel Geld gekauft. Ich habe ca. 2200€ inkl. TÜV neu und Anmeldung bezahlt bei einer Laufleistung von 162000km, EZ 5/94, VFL. Direkt nach kauf habe ich ca. 350€ für ZR und Co wechsel bezahlt einen halben Monat später ging die Lima kaputt 100€.

Was ich dann noch so machen müsste nach und nach:

Pendelstabbie inkl. Ölwechsel:    90€
Bremsen VA:                         130€
Benzinpumpe: (gebraucht)        35€
Kühler:          (gebraucht)        30€
Himmel:         (gebraucht)        40€
Lenkrad         (gebraucht)        20€
Zündkerzen 3x :                     70€
Stoßdämpfer (hinten, Gas):      45€
Auspuffendtopf:                     40€
Spuhrstangenköpfe:                12€
div. Schläuche: ca.                 45€
(Keil)Rippenriehmenspanner:     55€
Wasserpumpe (nicht verbaut):  35€
Zylinderkopfdichtung (n.v.) :     25€
Ventildeckeldichtung (Kork) :    13€
Luftfilter:                              20€
Lautsprecher                        110€

Macht dann Zusammen: ca.   3465€ und jetzt ist er vielleicht 500€ Wert und keinen Cent mehr.

Dafür hätte ich dann auch schon einen gut gepflegten Astra G bekommen. Naja was solls, Es ist halt eben so, das ein älteres Auto genauso repariert werden muss, wie ein Jüngeres. Wer garantiert dafür, das ein jüngeres Auto nicht auch schnell mal viele oder teure Mängel haben kann? Bei neueren Autos, kann man zudem kaum noch was selbst machen und die Reparaturen werden auch teurer. Kleinvieh macht zwar auch mist aber wenn man es selbst machen kann, ist der Unterhalt eines PKW vielleicht so bezahlbarer als das man für ein neueres Auto gleich in die Werkstatt fahren müsste.
<span style="display: none;" id="1320354761669S"> </span><span style="display: none;" id="1320354762034E"> </span>

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988



Lautsprecher                        110€

Das waren noch Zeiten 😁

__________

Fakt ist, dass man niemals das rausbekommt, was man reinsteckt.

Sei es nun Tuning, eine Reparatur oder der normale Austausch eines Verschleißteils.

Ich persönlich werde in meinen Wagen aber sicher auch noch den einen oder anderen Euro stecken.

Ich sehe es ja selbst ...

80 € habe ich damals für meinen Sportgrill von JOM bezahlt
Dazu noch Grundierung, Farbe, Klarlack ...
Verkauft hab ich ihn gerade für 25 € inkl. Versand ...

Der Wert der Teile bleibt ja nicht ... auch diese haben einen Wertverfall, das realisieren leider aber nur die wenigsten 😉

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll


und nun BTT!

Ich hatte es versucht! Bass hat aber nen nachvollziehbaren Grund warum wir hier weitergemacht ham, gelle Troll!

Egal, ich denke mal das sich Reps auch lohnen wenn sie über dem Fahrzeugwert liegen. Kommt halt auf den restlichen Wagen an und ob man ihn auch mag...

Moin!
@Smoker auch nen 3500,- Astra G befreit dich nicht vor Verschleißteilen, auch ZR-Kit, Wapu und Co gehören dazu.
Den Ölwechsel brauchst auch nicht erwähnen, muss bei Neuwagen auch sein, kommt nur deutlichst teurer in der Markenbude, eben wegen der Garantie/Kulanz.
Ich habe dieses Jahr keine 50,- EUR für Teile bazahlt, und selbst von denen hab ich nur für 6,- Teile verbaut, aber dafür aber eben die 2 Jahre vorher einmal durchrepariert, eben wegen Reparaturstau, bzw war eben da gerade fällig.
Aber trotzdem wäre mir ein Neuwagen oder auch Jungwagen ein vielfaches teurer gekommen. Ne Firmenkutsche (hätte da ziemlich freie Auswahl) ist für mich auch keine Alternative, ich dürfte da pro Privatkilometer plus Sprit bezahlen, das rechnet sich bei meinen 50 km Arbeitsweg/ Tag eben nicht, da behalte ich eben mein Fahrrad, äh Astra F, auch wenn meine mir unterstellten Techniker Dodge RAM, X5, 520er, Oktavia RS, 2.0 TSI Passat fahren, das ist mir Banane, ich fahr damit nur zur Arbeit und für den Urlaub gibt es nen Flieger.
Mfg Ulf
P.S. Smoker, Luftfilter für 20,- ? gibt es auch bei Teiledealer für die Hälfte.

Natürlich hätte ich bei einem Astra G die selben oder vielleicht höhere Kosten haben können, das ist mir klar. Man steckt halt eben nicht in der Technik drin. Das gewisse Reparaturen dazu gehören ist mir auch bewusst, nur hab ich doch recht viel reparieren/austauschen dürfen, dafür das ich das Auto grade erst hatte. Worauf ich eher hinaus wollte, das ich fürs Auto generell zu viel Ausgegeben habe schon damals beim Kauf. Da hatte er vielleicht einen Wert von 800€ gehabt inkl. TÜV und nicht mehr. Das war auch mein erstes Auto und vorher hatte ich keine Erfahrungen beim Fahrzeugkauf. Da war für mich wichtig nichts durchgerostet und frisch TÜV und das hatte er erfüllt. Das nach einem Jahr der rechte Schweller durgegammelt war, hat mich dann auch geärgert. Naja nun tuts ein "Pfuschblech".

@ BassSuchtie: Ja rundherum waren die Lautsprecher schon so mitgenommen durch den Zahn der Zeit, das überall die Sicke der Lautsprecher gerissen ist. Das macht keinen Spaß mehr, da musste was neues her und das es keine Gebrauchten originalen wurden is glaube ich mehr als verständlich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen