1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Wann kommt (endlich) das R231 Facelift?

Wann kommt (endlich) das R231 Facelift?

Mercedes

Als Ur-SL-Fan, wuerde ich mir nichts mehr wuenschen, als mir wieder einen SL zu kaufen. Aber der R231 sieht einfach zu unattraktiv aus. Das hatte man ja eigtl. auch bei MB gemerkt und schon recht frueh durchsickern lassen, dass es wohl ein massives FL geben wuerde. Der R231 ist jetzt knapp 3 Jahre am Markt und noch immer ist kein Woertchen (Bildchen) vom MoPf durchgesickert. Weiss jemand was?

P.S.: Momentan fahre ich E89 Z4 35i. Das kann so nicht bleiben... 😁 Hier noch ein Bild meines momentan SL-Ersatzes (zwar kleiner, dafuer aber wenigstens huebsch anzusehen)

01
Beste Antwort im Thema

Ob ich ihn kaufen würde sei mal dahin gestellt. Wenn mich das FL optisch ansprechen würde könnte ich mir das zwar vorstellen, bin aber mittlerweile etwas von MB abgerückt (obwohl das vor noch rund 5 Jahren für mich quasi undenkbar war).
Ich bin den R231 direkt nach Erscheinen ein Wochenende lang probe gefahren- an sich ein tolles Auto (habe mich dann aber für den 230er entscheiden und keineswegs bereut). Leider spricht er mich optisch nicht an- zudem geht es mir des öfteren so dass ich einen gut hingestellten SLK von der Front nicht/ kaum vom SL unterscheiden kann. Mir pers. geht es gewaltig auf den Zeiger dass MB von nahezu jedem Premiumfahrzeug eine "Kochwäsche-Variante" baut. Der C schaut aus wie ein eingegangener S, der CLA wie ein CLS oder eben der SLK wie ein SL. Nicht mein Fall…

Gruß

330 weitere Antworten
Ähnliche Themen
330 Antworten

Die Freude über einen Preisverfall des SL kann ich nicht nachvollziehen. Das klingt nach Ramsch und Flohmarkt. Bei Porsche freut man sich über den Werterhalt .

Hier sind endlich ein paar Bilder von der AMG Version vom Facelift.

Sieht doch ganz nett aus.

MfG
pial345

Ich muss zugeben, dass ich selten zuvor so gespannt auf eine IAA gewartet habe. Wird es MB gelingen, den Look des Wagens so dramatisch zu aendern, dass der R231 Mk.II zu einem optisch ansprechenden Roadster wird? Gucke schon immer, ob irgendwo vorher Photos durchsickern (so wie beim Porsche 991 Facelift).

.....och...der SL AMG hat jetzt ja auch gelbe Bremssättel......Hab ich das zuvor nicht schon bei einer anderen Marke so gesehen??? Schwarz-Basis, Rot-S-Version und gelb "Keramik"...Wo bitte bleibt beim Abkupfern die eigene Kreativität?

Zitat:

@mercedesSLfahrer schrieb am 26. August 2015 um 10:11:20 Uhr:


.....och...der SL AMG hat jetzt ja auch gelbe Bremssättel......Hab ich das zuvor nicht schon bei einer anderen Marke so gesehen??? Schwarz-Basis, Rot-S-Version und gelb "Keramik"...Wo bitte bleibt beim Abkupfern die eigene Kreativität?

bestimmt ist nur der rotstift und der bremsenhersteller schuld.

schwarz = basis - ohne aufpreis.
rot und gelb = standard - kleiner aufpreis
andere farbe = extra - größerer aufpreis.

da tut sich der mb einkäufer halt schwer etwas zu ändern......

soweit ich erkennen kann sind die Bremssättel mehr "kupfer- oder goldfarben"-und das sind alle AMG-Keramikbremsen. Standard ist grau, rot war (zumindest beim 231) die "S"-Version des 63ers, ansonsten Aufpreis. Aktuell kostet rot etwas mehr, gold VIEL mehr :-)

Viele Grüße

Fritz

Zum Thema "Goldene Bremssaettel": Es ist schon erstaunlich, dass MB momentan bei SAEMTLICHEN Trends einfach nur stumpf hinterherlaeuft. LED-Kirmes an der Front, wirre Linienfuehrungen in der Seitenansicht, geducktes Heck... alles "meeeeh".

Ich weiss gar nicht, wo ich die gueldenen Saettel wirklich zum ersten mal gesehen habe... aber es ist mit Sicherheit schon knapp 10 Jahre her... und ich wuerde sagen, dass die Dinger mittlerweile genauso out sind, wie 'ne gelb-goldene Asi-Zuhaelter-Panzerkette um den Hals.

Aber vllt. stehen sie in China ja noch drauf... da muss ja alles "gold" sein.

Obwohl... Boersen-Crash, Wachstum schwaechelt hart... da war MB mit der Ausrichtung auf chinesische Trends eben auch schon wieder ein' kleinen Tick zu spaet.

Liebe Daimler AG: Vielleicht einfach mal wieder eine eigene Linie, bzw. einen eigenen Stil kreieren und dann die anderen hinterherlaufen lassen? Hat doch frueher auch geklappt... 😉

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 27. August 2015 um 07:43:20 Uhr:


Zum Thema "Goldene Bremssaettel": Es ist schon erstaunlich, dass MB momentan bei SAEMTLICHEN Trends einfach nur stumpf hinterherlaeuft. LED-Kirmes an der Front, wirre Linienfuehrungen in der Seitenansicht, geducktes Heck... alles "meeeeh".

Ich weiss gar nicht, wo ich die gueldenen Saettel wirklich zum ersten mal gesehen habe... aber es ist mit Sicherheit schon knapp 10 Jahre her... und ich wuerde sagen, dass die Dinger mittlerweile genauso out sind, wie 'ne gelb-goldene Asi-Zuhaelter-Panzerkette um den Hals.

Aber vllt. stehen sie in China ja noch drauf... da muss ja alles "gold" sein.

Obwohl... Boersen-Crash, Wachstum schwaechelt hart... da war MB mit der Ausrichtung auf chinesische Trends eben auch schon wieder ein' kleinen Tick zu spaet.

Liebe Daimler AG: Vielleicht einfach mal wieder eine eigene Linie, bzw. einen eigenen Stil kreieren und dann die anderen hinterherlaufen lassen? Hat doch frueher auch geklappt... 😉

ja wo solls denn herkommen??

früher haben sich die guten manager und entwickler mit einem unternehmen identifiziert und waren diesem jahrelang treu.
z.bsp. bruno sacco = 41 jahre bei mb
oder Béla Barényi

heute liest man wöchentlich meldung wie:
mercedes wirbt china experten von bmw ab
mercedes wirbt scania manager ab.
bmw wirbt jaguar manager ab
..............
da dreht sich nur noch das karusell und die entwickler sind viel zu sehr mit dem ausloten von neuen jobangeboten belastet.

@saharaman schrieb am 27. August 2015 um 10:00:11 Uhr:

Das hat aber auch damit zu tun, dss es eben früher mal eben die C-, E- S-Klasse gab (auch als Kombi oder mal 2-Türer), gab und den SL, das wars.
Heute (auf der MB Homepage) gibt es 17 Modelle, zum Teil mit unterschiedlichen Varianten wie Kombi, Coupé, Cabrio, 2-Türer, Langversion, als 2-Rad und 4-Rad-Antrieb mit und ohne Hybrid-Technik (was hab ich noch alles vergessen?).
Wer will denn für diesen Zoo jeweils ein eigenständiges Desing machen, das dann auch noch 8 Jahre lang frisch bleibt und einem Unternehmensdesign folgt?
Für mich ist die Krux, dass jeder Hersteller alles anbieten will/muss, um die Absatzzahlen zu steigern,
Da kommen so lachhafte Dinge raus wie 2er BMW VAN (mein Gott, ist der hässlich aber es ist ein BMW) oder jetzt ein Jaguar SUV, obwohl die Landrover und und Range Rover in der Familie haben - einfach nur Irrsinn.
Aber wir Kunden wollen es anscheinend so.
Gruß
Klaus

....und gerade eben gesehen:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/502252/?cmp=nl-125

Jetzt fängt Astin Martin mit Cross-Over Autos an. Ist denn die gesamte Autowelt durchgeknallt?

Klaus

Unverkennbar finden sich u.A. auch chines. Vorstellungen an dt. "Nobelmarken" . Der rel. geringe Absatz in D. rechtfertigt kein Markenspezifikum mehr. Wie in SL-Foren und nicht nur dort zu lesen ist , feiern die Individualdesigner fröhliche Urständ.Die Breiter - Tiefer und Lauterfraktion ist besonders im ehemals hochpreisigen Segment aktiv. Wer "früher" die Manta Klasse verschönte , designt heute den in die Jahre gekommenen SL. Diesem Trend muss auch der Neuwagen , in abgemildeter Form entsprechen.

mir gefällt der aktuelle r231 so gut das ich mir einen gekauft habe :::🙂)))
absolut tolles auto nach nunmehr 11000 km
kein vergleich mit dem r230 den ich auch 8 Jahre besessen habe
Grüße an alle

Seit kurzem 231 - 500 Schwarz- helles Leder.
Der Hammermotor. Im Fünften über 250. Ein Super Drehmomentverlauf. ( 700 Nm )
Ich schreib das obwohl ich seit fast 5 J. den SLS 6,3 fahre.
Das ABC Fahrwerk auch der Hammer...........

Stimmt
Seh ich auch so
Kleinigkeiten gibt es bei jedem Auto
Gesamtpaket ist aber einfach nur Klasse !

Deine Antwort
Ähnliche Themen