ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wann kommt die s-tronic im A6

Wann kommt die s-tronic im A6

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 24. Juli 2006 um 19:27

Hallo,

weiß hier jemand vielleicht ob und wenn ja wann die s-tronic (DSG Getriebe) im A6 erhältlich sein wird. Im TT ist sie ja schon verfügbar.

Der 3.0 TDI mit s-tronic statt mit der Wandlerautomatik müsste ja:

a) weniger verbrauchen,

b) besser beschleunigen und

c) schneller sein.

Gruss

Martin

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 24. Juli 2006 um 19:38

Beim Längsmotor dauert es noch etwas - wahrscheinlich mit dem näcshten A4 wird das DSG kommen, aber dann garantiert nicht für den A6 (andere Bauverhältnisse im Getriebe-Differentialbereich). Der A6 4F bekommt meiner Meinung anch das DSG nicht mehr. Wäre viel zu aufwendig. Außerdem sollte man vom Wirkungsgrad keine Wunder erwarten, denn auch beim DSG wird Leistung verbraucht (Hydraulikpunmpe). An den Schalter kann es spezifisch nicht heranreichen. In der Praxis mag die Automatik den Motor wirtschaftlicher betrieben als der Handschalter-Mensch...

Das Fahrgefühl wird sicher besser. Was mich bei meiner TT z.B. stört, ist, dass sie im D-Modus sehr früh im Stadtverkehr hochschaltet und dann im 3. statt im 2. Gang den Wandler orgeln lässt, statt bei gleicher Drehzahl im 2. richtigen Kraftschluss zu erzeugen. Völlig blödsinnig ist das und erzeugt eine künstliche gefühlte Schlaffheit. Im S-modus dagegen schaltet mir das Ding zu spät. Dazwischen wäre optimal.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122

Beim Längsmotor dauert es noch etwas - wahrscheinlich mit dem näcshten A4 wird das DSG kommen, aber dann garantiert nicht für den A6 (andere Bauverhältnisse im Getriebe-Differentialbereich). Der A6 4F bekommt meiner Meinung anch das DSG nicht mehr. Wäre viel zu aufwendig. Außerdem sollte man vom Wirkungsgrad keine Wunder erwarten, denn auch beim DSG wird Leistung verbraucht (Hydraulikpunmpe). An den Schalter kann es spezifisch nicht heranreichen. In der Praxis mag die Automatik den Motor wirtschaftlicher betrieben als der Handschalter-Mensch...

Das Fahrgefühl wird sicher besser. Was mich bei meiner TT z.B. stört, ist, dass sie im D-Modus sehr früh im Stadtverkehr hochschaltet und dann im 3. statt im 2. Gang den Wandler orgeln lässt, statt bei gleicher Drehzahl im 2. richtigen Kraftschluss zu erzeugen. Völlig blödsinnig ist das und erzeugt eine künstliche gefühlte Schlaffheit. Im S-modus dagegen schaltet mir das Ding zu spät. Dazwischen wäre optimal.

das ist das typische Stadtgefühl. Geht mir auch so, wenn ich in Berlin unterwegs bin. Meistens benutze ich dann die Schaltgasse und schalte die Gänge über die Paddel. Man muss sich dann aber stark darauf konzentrieren, weil man das Schalten eigentlich nicht gewohnt ist.

Aber ich kann Dich gut verstehen, auf dem Land oder Kleinstadt ist das nicht so ausgeprägt.

 

bis dann....

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober

das ist das typische Stadtgefühl. Geht mir auch so, wenn ich in Berlin unterwegs bin. Meistens benutze ich dann die Schaltgasse und schalte die Gänge über die Paddel. Man muss sich dann aber stark darauf konzentrieren, weil man das Schalten eigentlich nicht gewohnt ist.

Aber ich kann Dich gut verstehen, auf dem Land oder Kleinstadt ist das nicht so ausgeprägt.

 

bis dann....

Wolf

Das ist wirklich sehr nervig. Was mich auch stört ist, daß das Teil beim Gasgeben zum Überholen oftmals soweit runterschaltet, daß die Drehzahlnadel schon knapp über 4.000 U/min. anzeigt und hier die Leistung eh schon so gut wie weg ist um dann hektisch in den nächsthöhreren Gang zu schalten. Warum wird nicht gleich dieser Gang gewählt und man ist dann z.B. bei 3.200 U/min und die Kiste geht gut ab ??

Fragen über Fragen. Das war auch bei meinem A8 so. Finde das bei einem Benziner ja richtig sinnvoll, aber bei einem DIESEL ??? :(

Was soll das ???

Zitat:

Original geschrieben von happyday

Das ist wirklich sehr nervig. Was mich auch stört ist, daß das Teil beim Gasgeben zum Überholen oftmals soweit runterschaltet, daß die Drehzahlnadel schon knapp über 4.000 U/min. anzeigt und hier die Leistung eh schon so gut wie weg ist um dann hektisch in den nächsthöhreren Gang zu schalten. Warum wird nicht gleich dieser Gang gewählt und man ist dann z.B. bei 3.200 U/min und die Kiste geht gut ab ??

Fragen über Fragen. Das war auch bei meinem A8 so. Finde das bei einem Beziner ja richtig sinnvoll, aber bei einem DIESEL ??? :(

Was soll das ???

das hatte ich auch, nachdem ich das einige Male bei meinem :) angeführt habe, bekam ich im Juni ein Softwareupdate für Getriebe und Motor. Seitdem ist es erträglicher aber noch nicht ganz zufriedenstellend geworden. Könnte aber so, wie es ist, damit leben.

 

bis dann....

Wolf

am 26. Juli 2006 um 17:25

Beim Benziner schaltet die TT auf der Autobahn gerne mal vom 6. in den 4. und jubelt dann kurz vor 6.000 U/min lustig los... Und das ohne Kickdown! Wozu 6 Gänge, wenn das im D-Modus zu so einem Unsinn führt? Bei Mitfahrern ist das direkt peinlich. Ich überstimme dann gerne per Paddel den Automaten und geb ihm den 5. Gang... Na ja, sportlich ist ja gut und schön, aber dafür gibt es S! Das ist genauso wie mit der Serienfederung, die mir auch viel zu hart war. Ich muß schon sagen, dass die bisher harmonischte Motor-Getriebe-Kombi die ich gefahren bin, die E-Klasse 320CDI mit der 7G-Automatik war.

Allerdings macht eins bei meinem 4F richtig Spaß: in der S-Stellung und AAS auf Dynamik mal richtig heizen. Da staunt man, wie agil so ein 2-Tonner dann wird.

am 26. Juli 2006 um 17:29

Wenn ich auf der Autobahn wirklich zügig fahren will, dann bin ich in der Schaltgasse und bestimme selber mit den Schaltwippen welcher Gang.

Sonst in D kann man sehr gut mit dem Gasfuss bestimmen wieviele Gänge runter geschaltet wird beim Gasgeben. Geht auch im 6. Gang zu bleiben. Da man aber viel mehr vom 3.2 FSI gewohnt ist, kommt einem langsam dann viel zu langsam vor. Einfach mal die anderen Verkehrsteilnehmer beobachten, dann merkt man das auch das noch schnell ist ;).

am 26. Juli 2006 um 17:45

Wenn ich statt 7000 die 30000 auf dem Tacho habe, werde ich das bestimmt auch können :p

Na ja, trotzdem hätte man diesen Schaltvorgang rausprogrammieren können. Einspritzer sollen ja eigentlich mit ordentlich Gas betrieben werden, statt mit wenig langsam hochgejubelt. Angeblich soll die vorsichtige Beschleunigung unwirtschaftlicher sein.

Ansonsten ist es schon klar: wenn ich richtig Bock habe, geht der Automatikhebel rechts rüber und der 5. wird zum Hauptfahrgang bis Tacho 270+ :) (effektiv gute 250 - um Mißverständnissen vorzubeugen)

Allerdings bin ich erstaunt, wie selten ich das mache. Da habe ich den A4 mehr getreten.

am 26. Juli 2006 um 17:47

Zitat:

Original geschrieben von veah1122

Ansonsten ist es schon klar: wenn ich richtig Bock habe, geht der Automatikhebel rechts rüber und der 5. wird zum Hauptfahrgang bis Tacho 270+ :) (effektiv gute 250 - um Mißverständnissen vorzubeugen)

Das gute an der Schaltgasse, anders als in S, hat man dann noch den 6. Gang zum einlegen ;).

am 26. Juli 2006 um 18:01

Zitat:

Original geschrieben von veah1122

 

Allerdings macht eins bei meinem 4F richtig Spaß: in der S-Stellung und AAS auf Dynamik mal richtig heizen. Da staunt man, wie agil so ein 2-Tonner dann wird.

Da muß ich doch als Neuling hier gleich mal eine Frage los werden. Mein AAS steht auf automatic, ich war immer der Meinung wenn man richtig losheizt geht der dann auch automatisch auf Dynamik, ich glaube so bei 120km/h. Sehe ich das falsch oder meinst Du heizen auf schönen Landstraßen wo man keine 120 fahren kann?

Gruß Gert

am 26. Juli 2006 um 18:08

Er schreibt ja Dynamik (Audi nennt das dynamic ;)), da ist das Auto auf dem tiefsten Niveau und hat die sportliche Dämpfungscharakteristik.

Im "automatic" Modus wird nach 30 Sekunden über 120 km/h auf das tiefste Niveau gestellt. Angehoben wird nach 2 Minuten unter 70 km/h oder direkt wenn langsamer als 35 km/h.

am 26. Juli 2006 um 18:25

Mein ich doch dann macht das umschalten von Hand nur auf Landstraßen Sinn um mal was schärfer zu fahren. Hab ich auch schon probiert auf meiner Lieblingsstrecke. Ich habe aber den Eindruck, trotz quattro, das mein Dicker für enge schnell gefahrenen Kurven zu schwer ist. Kann auch sein ich muß mich erst noch umgewöhnen. Im A4 hatte ich Sportsitze, da sitzt Du wie mit der Schraubzwinge befestigt.

Gruß Gert

am 26. Juli 2006 um 18:27

kein Franzose würde dynamic schreiben.... :p

Es ging aber auch mehr und den S-Modus der TT. Denn die passt sehr gut zum Motor im "Sportbetrieb". Für den täglichen Gebrauch wäre mir das Drehzahlniveau zu hoch. Aber wenn es immer zügig gehen soll und trotzdem automatisch, dann passt es. Und dann ist der 3,2 auch extrem bissig (wahrscheinlich öffnet sich der Grill dann auch automatisch - die dann erscheinenden Reißzähne haben übrigens V-Form! :))

am 26. Juli 2006 um 18:35

Da kann ich Dir nur zustimmen. Auch beim Diesel macht der S-Modus richtig Musik. Macht auf der Landstraße und ab und zu auch an der Ampel richtig Spaß wenn eine Ulknudel neben Dir steht und schon verbissen zwischen Dir und Ampel hin und her starrt und Opi mal was zeigen will.:D

Gruß Gert

am 26. Juli 2006 um 18:36

Na kannst ja doch dynamic schreiben ;)

Das mit den Zähnen vorne in V-Form konnte ich mir richtig gut vorstellen höhö.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wann kommt die s-tronic im A6