Wann kommt der Q5 mit dem 190 PS Diesel ??

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mir einen Q5 zu konfigurieren und es sollte ein Diesel sein.
Was ich nicht verstehe, warum hält Audi den 2,7 TDI mit 190 PS zurück und ich habe nur die Wahl zwischen dem 2,0 TDI oder 3,0 TDI und den aus meiner Sicht besten Motor, den 2,7 TDI gibt es (noch) nicht. Der 3,0 TDI wäre natürlich die beste Motorenwahl, kostet aber auch gleich mal 7.000 Euro mehr.
Wenn man die ganzen anstehenden Änderungen in der Kfz-Steuer (ist zwar noch in der Schwebe wird aber kommen) betrachtet, wäre es doch Sinnvoll ein Auto zu kaufen was Euro 5 hat, nämlich den 2,7 TDI (wo sich der finanzielle Mehraufwand auch im Rahmen hält).
Hat einer von Euch da eine Info, wann der 2,7 TDI kommen soll??? Beim Freundlichen zucken alle nur mit den Schultern.
Ich würde mich in den Ar*** beißen, wenn ich jetzt einen 2,0 TDI bestelle und 2 Monate später kommt der 2,7 TDI

Dann noch eine Frage, wollte mir den Q5 in weiß bestellen, mit schwarzer Dachreling und Zierleisten und da würde das Optikpaket schwarz gut zu passen??? Kommt das auch mal?? so viel ich weiß, ist es für den Q7 auch noch noch nicht bestellbar und den gibt es ja schon eine Weile.
Ist da was geplant??

Es wäre nett, wenn Jemand da nähere Informationen hat und sich melden würde.

Beste Antwort im Thema

Finde die Diskussionen hier zwischen erheitern und ermüdent. Darf sich jeder mit einer wie auch ommer gelagerter Grundidee einen Motor wünschen, vielleicht auch weil ein anderer Hersteller so etwas hat, und der eine nicht? Ich finde es gibt schon eine ganze Reihe, mit einer interessanten Leistungsspreizung. Bitte immer berücksichtigen: Mehr Motorvielfalt kostet immer mehr für alle weil die Stückzahlen je Motor und Umfeld kleiner werden!

Es gibt Benziner mit 180, 211 und 270 PS und es gibt Diesel mit 143, 180 und 240 PS. Dazwischen sind noch viele Zahlen frei. Sollen die alle besetzt werden? Und alle auch mit Handschaltung s-tronic, bitte auch TT oder MT , die kleinen auch als 2-Rad getriebene Fahrzeuge und clean Diesel und Hybrid und bitte alles sofort?

Gruß

Stefan
(Ich wünsche mir mehr Farben!)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo SIMBO,

der 190er ist auch meine "Wunschmotorisierung" daher habe ich auch bei AUDI angefragt - kurzer auszug aus der Antwort

"Wir richten uns nach dem Markt unseren Kunden und seinen Bedürfnissen...Leider müssen wir Ihnen mitteilen, das kein 2,7 TDI derzeit geplant ist....wir hoffen Ihnen geholfen zu haben."

leider... wenn ein 190er kommt würde ich sofort meine bestellte Q ändern lassen (7-8 Wochen habe ich ja noch Wartefrist ;-)) denn zwischen 240 oder 170 - da währ noch Platz, meiner Meinung nach ...

Zitat:

Original geschrieben von etiene76


Hallo SIMBO,

der 190er ist auch meine "Wunschmotorisierung" daher habe ich auch bei AUDI angefragt - kurzer auszug aus der Antwort

"Wir richten uns nach dem Markt unseren Kunden und seinen Bedürfnissen...Leider müssen wir Ihnen mitteilen, das kein 2,7 TDI derzeit geplant ist....wir hoffen Ihnen geholfen zu haben."

leider... wenn ein 190er kommt würde ich sofort meine bestellte Q ändern lassen (7-8 Wochen habe ich ja noch Wartefrist ;-)) denn zwischen 240 oder 170 - da währ noch Platz, meiner Meinung nach ...

Hi,

das sehe ich genau so, zumal bei der Preisdifferenz auch genug Luft für eine Zwischenstufe vorhanden ist. Genau das wäre auch mein Wunsch gewesen, so habe ich zugunsten der besseren Ausstattung dann doch den kleinen Diesel gewählt. - Noch warte ich auf meine Quh, ich hoffe, dass ich die Entscheidung nicht bereuen muss.

Gruß
Tom

ich kann mir nicht vorstellen, daß der 2,7 tdi noch kommt. im neuen vw t5 werden jetzt die ersten neuen 4-zylinder tdi mit 180ps verbaut. dieser motor (mit besseren abgaswerten und niedrigerem verbrauch) soll demnächst in weiteren ausbaustufen (200ps und 225 ps) in allen möglichen modellen verbaut werden.
audi wird diese motoren definitiv auch bekommen und dann könnte ich mir den 2,7er höchstens noch im A6 (6-zylinder-prestige) vorstellen.
ansonsten geht man den weg wie bmw und mercedes auch und realisiert mit den 3 liter 6-zylinder die zukünftigen topleistungen von 250 ps (singleturbo) bis 350 ps (biturbo) und löst damit die sauteuer zu produzierenden 8-zylinder-diesel ab.
alles darunter wird mittels entsprechender aufladungstechnik zukünftig mit 4-zylinder-dieseln der 2-literklasse abgedeckt.

Falls es Dich beruhigt: der 2,0TDI hat i.d.R. 185PS, ist also am oberen Ende des Toleranzbereiches angesiedelt. Mit etwas technischer Unterstützung kannst Du auf 205PS und 430Nm steigern. Das dürfte genau das sein, was Du suchst. Ich hab's mir schon zugelegt und bin sehr zufrieden mit meiner Turbo-Q.

Gruß
Mike

Ähnliche Themen

Hallo,

glaubst du, dass die 20 Ps soviel unterschied ausmachen? Der 2.7 L ist ein aussterbender Motor bei Audi. Beim A4 wird er nur selten bestellt. Der Leistungsunterschied ist so gering (+20 PS), die Steuern und Verbrauch sind höher. Der Motor hat damals Sinn gemacht, als es nur die alten Pumpedüse Motoren gab, die tierisch nagelten. Der aktuelle 2.0 ist super leise und durchzugstark. Ich habe einen Q5, 2.0 tdi mit 170 PS und DSG Getriebe und ich bin super zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit


Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mir einen Q5 zu konfigurieren und es sollte ein Diesel sein.
Was ich nicht verstehe, warum hält Audi den 2,7 TDI mit 190 PS zurück und ich habe nur die Wahl zwischen dem 2,0 TDI oder 3,0 TDI und den aus meiner Sicht besten Motor, den 2,7 TDI gibt es (noch) nicht. Der 3,0 TDI wäre natürlich die beste Motorenwahl, kostet aber auch gleich mal 7.000 Euro mehr.
Wenn man die ganzen anstehenden Änderungen in der Kfz-Steuer (ist zwar noch in der Schwebe wird aber kommen) betrachtet, wäre es doch Sinnvoll ein Auto zu kaufen was Euro 5 hat, nämlich den 2,7 TDI (wo sich der finanzielle Mehraufwand auch im Rahmen hält).
Hat einer von Euch da eine Info, wann der 2,7 TDI kommen soll??? Beim Freundlichen zucken alle nur mit den Schultern.
Ich würde mich in den Ar*** beißen, wenn ich jetzt einen 2,0 TDI bestelle und 2 Monate später kommt der 2,7 TDI

Dann noch eine Frage, wollte mir den Q5 in weiß bestellen, mit schwarzer Dachreling und Zierleisten und da würde das Optikpaket schwarz gut zu passen??? Kommt das auch mal?? so viel ich weiß, ist es für den Q7 auch noch noch nicht bestellbar und den gibt es ja schon eine Weile.
Ist da was geplant??

Es wäre nett, wenn Jemand da nähere Informationen hat und sich melden würde.

falls da wer von audi mitliest,

dann ist auch hier nen sofortiger kunde

will auch nen motor mit so um die 200ps, am liebsten natuerlich was mit etwas mehr als 2000ccm.(bmw hat ja auch die 2,0 2,5 und 3,0 maschinen)

natuerlich Dieseler gemeint

Finde die Diskussionen hier zwischen erheitern und ermüdent. Darf sich jeder mit einer wie auch ommer gelagerter Grundidee einen Motor wünschen, vielleicht auch weil ein anderer Hersteller so etwas hat, und der eine nicht? Ich finde es gibt schon eine ganze Reihe, mit einer interessanten Leistungsspreizung. Bitte immer berücksichtigen: Mehr Motorvielfalt kostet immer mehr für alle weil die Stückzahlen je Motor und Umfeld kleiner werden!

Es gibt Benziner mit 180, 211 und 270 PS und es gibt Diesel mit 143, 180 und 240 PS. Dazwischen sind noch viele Zahlen frei. Sollen die alle besetzt werden? Und alle auch mit Handschaltung s-tronic, bitte auch TT oder MT , die kleinen auch als 2-Rad getriebene Fahrzeuge und clean Diesel und Hybrid und bitte alles sofort?

Gruß

Stefan
(Ich wünsche mir mehr Farben!)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Finde die Diskussionen hier zwischen erheitern und ermüdent. Darf sich jeder mit einer wie auch ommer gelagerter Grundidee einen Motor wünschen, vielleicht auch weil ein anderer Hersteller so etwas hat, und der eine nicht? Ich finde es gibt schon eine ganze Reihe, mit einer interessanten Leistungsspreizung. Bitte immer berücksichtigen: Mehr Motorvielfalt kostet immer mehr für alle weil die Stückzahlen je Motor und Umfeld kleiner werden!

Es gibt Benziner mit 180, 211 und 270 PS und es gibt Diesel mit 143, 180 und 240 PS. Dazwischen sind noch viele Zahlen frei. Sollen die alle besetzt werden? Und alle auch mit Handschaltung s-tronic, bitte auch TT oder MT , die kleinen auch als 2-Rad getriebene Fahrzeuge und clean Diesel und Hybrid und bitte alles sofort?

Gruß

Stefan
(Ich wünsche mir mehr Farben!)

und was sagt der herr ps experte zu dem klaffenden loch zwischen 2,0 und3,0 liter motorhubraum???

andere herstelller sind da eben present und bieten auch was an, nur leider gefallen mir sowohl optisch als auch platzmaessig die jetzigen zb. bmw gar nicht.
fahre derzeit nen a4, aber hab mich auf den q5 verguckt
aber eben nicht mit 2,0l maschine,
und der 3,0l tdi ist mir im ganzen zu viel (kosten,verbrauch,versicherung,steuer,ps-zahl)

Zitat:

Original geschrieben von langen



und was sagt der herr ps experte zu dem klaffenden loch zwischen 2,0 und3,0 liter motorhubraum???

aber eben nicht mit 2,0l maschine,und der 3,0l tdi ist mir im ganzen zu viel (kosten,verbrauch,versicherung,steuer,ps-zahl)

Darf ich freundliche Frage stellen, was der Hubraum bedeutet? Für mich sind Leistung, Laufverhalten und Verbrauch, sowie die irgendwelche Nebenkosten entscheidend. Ob das nun aus 2000 ccm oder 6500 ccm kommt, spielt für mich keine Rolle.

Gruß

Stefan
(Finis coronat opus)

es wird wohl noch etwas dauern bis die gestrige formel "hubraum = leistung + langlebigkeit" aus den köpfen der autofans verschwunden ist.
der druck auf die hersteller bezüglich flottenverbrauch und schadstoffausstoß bedingt nunmal intelligentere motorentwicklungen als "mehr hubraum".
das downsizing funktioniert meiner meinung nach soweit ganz gut, läßt man mal ein paar krücken wie opels 1,6 T außen vor. ruhig mal einen 1.4er TSI mit 170 ps probefahren - da vermisst man den hubraum in keinster weise.
für mich ist das, was unter der haube steckt, eher zweitrangig. leistung, drehmoment, ansprechverhalten, beschleunigung, durchzug, verbrauch, abgas und langlebigkeit - das ist für mich wichtig. und wenn das mit einem ballen stroh unter der haube erreicht wird... warum nicht?

Aber genau bei der Langlebigkeit könnten doch Zweifel aufkommen. Turbo- und Kompressormotoren sind nun mal anfälliger als konventionelle Motoren. Bei ungeeigneter Behandlung kann man einen Turbo in kurzer Zeit hinrichten und beim Gebrauchtwagen weiss keiner, welchen Umgang der Vorgänger pflegte. Ganz zu schweigen von Firmenfahrzeugen, die durch unterschiedliche Personen benutzt werden, da war ja eh nie keiner was 😕

Zitat:

Original geschrieben von langen


falls da wer von audi mitliest,

dann ist auch hier nen sofortiger kunde

will auch nen motor mit so um die 200ps, am liebsten natuerlich was mit etwas mehr als 2000ccm.(bmw hat ja auch die 2,0 2,5 und 3,0 maschinen)

natuerlich Dieseler gemeint

BMW hat auch keinen 2,5l-Diesel mehr im Programm, steht zwar am Heckdeckel noch 525d, aber ist tatsächlich ein 3.0l-Diesel der in der Leistung etwas gedrosselt wurde. Aber hier dürfte wohl der 2.0d mit 204PS demnächst als Nachfolger in 3er und 5er Einzug halten.

Bei Mercedes sieht es ähnlich aus, da hat man den neuen 4-Zylinder-Weltmotor (M651) im Programm, der mit Registerturbo zur Zeit bis 204PS angeboten wird und nach oben noch Spielraum hat.

Bei Audi sehe ich das (aus meiner Sicht: leider) ähnlich, der 2.7TDI wird sterben und auch im nächsten A6 keinen Platz mehr finden, der starke 2.0TDI wird hier als Nachfolger kommen.

Das ganze Thema CO2 führt halt leider langsam aber sicher zum Downsizing in jeder Klasse...

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von börni_


Aber genau bei der Langlebigkeit könnten doch Zweifel aufkommen. Turbo- und Kompressormotoren sind nun mal anfälliger als konventionelle Motoren.

aber das ist doch gar nicht wahr!

es gibt kaum etwas ausgereifteres als die aufladungstechnik. seit ewigkeiten gibt es turbo- und kompressormotoren und seit jahrzehnten haben die hersteller flächendeckende massenerfahrung mit der diesel-turbotechnik.

weder aufladung noch kleine hubräume sind indizien für anfälligkeit!

die heutigen schwachstellen sehe ich eher in der schon unfassbar komplex gewordenen einspritztechnik. seien es irgendwelche piezo-injektoren oder commonrail-technik mit 2000 bar druck oder benzin-direkteinspritzung mit "wer-weiß" wie vielen einspritzvorgängen je takt.

Hallo,

tut vieleicht nichts zur Sache, aber ich fahre seit 30tkm einen A4 2.7 MT und nun als Leihwagen einen Q5 2.0TDI HS.

Das ist mein Resümee:
- Q5: tolles Auto, aber nicht wirklich berauschend, da lieber das Design und die Performance des A4 auch wenn ich tiefer sitze.
- 2.0 tdi: Das soll ein toller Motor sein? Selbst mit HS zwar keine Wanderdüne, aber sportlich ist das nicht.

Es wundert mich nicht dass viele Nicht-Audi mit 2.0 tdi durch die Gegend fahren. Wenn ich 2.0 tdi will, dann kann ich auch was anderes, günstiges aus dem Konzernregal nehmen. Ich bin den TT mit 4-zyl Turbo Benziner gefahren, das hat was. Aber 2.0 tdi ist echt was sparsames an Emotion.

Die paar Mehr-PS des 2.7 sind es nicht, aber die Souveränität des 6 Zylinder in Zusammenhang mit MT und machmal S-Mode machen aus dem A4 ein sehr gutes Auto. Den Q5 ohne 3.0 tdi und Automatik würde ich nicht haben wollen.

beste Grüße
transpluto

- A4 2.7 MT
- BMW 120i Cabrio
- Ducati Monster
- Yamaha R1 (7 sek 0-200km/h, festhalten)
- ab und an Piper Archer

Deine Antwort
Ähnliche Themen