Wann kommt der 1. Service? Kosten?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hey,
sagt mal könnt ihr mir bitte mal sagen wann sich der Polo ca. zum ersten Service meldet. Meiner ist ein 9N3 1,4 16V Benziner EZ 08/07 und hat jetzt etwas über 10000km drauf. Ich hab die Longlife-Intervalle. Ich weiß, dass er sich nach spätestens 2 Jahren o. ich glaub es waren 50000 km meldet. Auch hab ich mal irgendwo gelesen, dass er bei vielen Kurzstrecken sich eher meldet. Gibt es dafür einen Fühler, der die Strecke misst. (Kann mir das schlecht vorstellen). Mein Streckenprofil ist eher unterschiedlich mal sind es im Monat nicht viel mehr als 250km mal sind es knappe 2000km je nachdem wo die Termine sind. Eine Bekannte von mir musste mit ihren Cross-Polo schon nach 10000km zum 1. Service, da war er gerade mal 15Monate alt (die hat einen 1,6). Wollt nur mal ungefähr wissen wann es soweit ist, da ich bald eine längere Strecke in den Urlaub fahr und nicht unbedingt dann kalt erwischt werden möchte. Da ich den Service bei meinem 🙂 machen möchte.

Wer kann mir außerdem sagen wie viel der 1. Service kostet. Denk mal so zwischen 200-300€ oder? Was wird alles gemacht sicherlich ein Ölwechsel, Ölfilterwechsel, wird auch die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Danke für hilfreiche Antworten.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Polo United Fahrerin


Hey cabr,

funktioniert das ablesen vom Service nur mit der großen MFA, oder funzt es auch mit der kleinen verborgenen hinter der Uhr ??

@wgp_4 Ich mach es schon seit Jahren genauso. Hab ich mit meinem Händler so abgesprochen. Filter und Öl bringe ich mit, dann macht sein Mechatroniker den Wechsel, ich habe um die Hälfte gespart, bekomme mein Stempel in´s Heft und gut ist. Mit alle anderen Filter die im Polo so sind, mache ich es auch so. Selber besorgen, mitnehmen in die Werkstatt und einbauen lassen. Dadurch läßt sich viel Kohle sparen, indem man gleich einen Festpreis mit der Werkstatt abmacht.

Gruß
🙂

Hallo Polo United Fahrerin,

das funzt auch mit der kleinen MFA, die im United serienmäßig verbaut ist.

Gruß

Carsten

25 weitere Antworten
25 Antworten

Versteh ich auch net, denn da könnte manja rein hypothetisch welches kaufen (Kaufland, Globus, ...). 'S gibt eben immer wieder welche, die sich genötigt sehen, hier mal 'nen Bolzen abzuschießen ... .
Ich bitte meinen Post nicht zu kommentieren.

T.

Hääää,

was Supermarkt???

Der Liter Öl kostet beim freundlichen 24 Euronen (ohne Worte)!!!
Im Netz beim Großhändler 7 Euronen plus Versand.
Ich bin auch für faire Preise, da der Händler nicht von der Luft leben kann.

Aber bei einem Stundensatz von 80 EUR und über 250 % am Material, das ist schon heftig.
Da man auf den Händler angewiesen ist, wegen der Garantie, habe ich keine Angst mein Öl mitzubringen und in meinem Fall 50 EUR zu sparen. ich finde mein Geld auch nicht auf der Straße!!!

Muß jeder selber wissen ob er dies tut oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey
danke für eure Beiträge. Hat mich echt ein rießen Stück weitergebracht. Danke v.a. für den Tipp mit der MFA zum ablesen der "Restlaufweite". Dies wusste ich noch nicht. Da hätte ich wohl doch ein bisschen mehr im Handbuch lesen sollen😁. Werd ich demnächst mal schauen was er anzeigt. Dann wenn er wieder betankt wird. Da wird ja der Tageskilometer eh zurück gestellt! Was muss der 🙂 umstellen wenn er von Longlife auf Normal umstellt? Einfach nur das Intervall auf 12Monate?
Hat jemand einen Kostenvergleich zw. Longlife und Normal?
Man sieht auch wie unterschiedlich die Polo´s zum Service rufen. Das höchste waren 27500km und das niedrigste 12500km, dass ist schon ein gewaltiger Abstand!

Noch eine blöde Frage🙄. Da ich es mir schlecht vorstellen kann. Woran erkennt der Polo Langstrecken bzw. Kurzstrecken? Wird da die Motortemperatur gemessen u. gespeichert? Hab da absolut keine Ahnung!

Danke nochmal!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Das Serviceintervall kannst du auch zwischen den Tankstopps abrufen. Der Wert im Tageskilometerzähler wird nach der Abfrage wieder hergestellt.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von wgp_b4


Hääää,

was Supermarkt???

Der Liter Öl kostet beim freundlichen 24 Euronen (ohne Worte)!!!
Im Netz beim Großhändler 7 Euronen plus Versand.
Ich bin auch für faire Preise, da der Händler nicht von der Luft leben kann.

Aber bei einem Stundensatz von 80 EUR und über 250 % am Material, das ist schon heftig.
Da man auf den Händler angewiesen ist, wegen der Garantie, habe ich keine Angst mein Öl mitzubringen und in meinem Fall 50 EUR zu sparen. ich finde mein Geld auch nicht auf der Straße!!!

Muß jeder selber wissen ob er dies tut oder nicht.

Jaja, schon wucher Preise =(

...

Du meinst das ganze wegen der Mobilitätsgarantie, verständlich.

Aber bedenke, es wird bei VW vermerkt das du fremdes Öl mitgebracht hast (Auch wenn es allen Anforderungen entspricht), was dir bei Motordefekten innerhalb der normalen Garantie auch wieder Ärger einhandeln "kann"!

So traurig es leider klingt, aber es wird doch Seitens der Autohersteller alles versucht um kosten von sich zu weißen :-/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


...
Aber bedenke, es wird bei VW vermerkt das du fremdes Öl mitgebracht hast (Auch wenn es allen Anforderungen entspricht), was dir bei Motordefekten innerhalb der normalen Garantie auch wieder Ärger einhandeln "kann"!
So traurig es leider klingt, aber es wird doch Seitens der Autohersteller alles versucht um kosten von sich zu weißen :-/

Macht Euch nicht verrückt wegen dem mitgebrachten Öl. Solange Ihr das richtige Öl einfüllen laßt, bzw. nachfüllt ist das kein Problem.

Wenn es zu einem Motorschaden kommt, an dem das Öl schuld sein könnte, werden die in jedem Fall prüfen, was da für ein Öl drin ist. Denn bei allen die Ihr Öl nicht mitbringen, kann es sein, daß da falsches Öl nachgefüllt wurde!!! Soweit ich weiß, reicht eine kleine Menge Öl, um die Qualität des Öls zu "versauen". Aus 5W30 wird dann ganz schnell 15W40.

Mein 🙂 hat mir einen Bruttoölpreis von 12,- EUR angeboten. Das werden wir bei unserem Polo annehmen. Außerdem werde ich denen sagen, die sollen einen halben Liter weniger reingießen. Den Rest fülle ich selbst auf. mal sehen, was die dazu sagen. Pollenfilter habe ich schon gewechselt (Aktivkohle für 14,- EUR von MAN 🙂 )
Ach ja, 1. Inspektion ist übermorgen. 1,4i 80PS nach ca. 13.500 km und ca. 1,5 Jahren (22.04.2007).

Gruß
Markus

Klar nicht verrückt machen ...
im falle eines Garantiefalles ist es auch eigentlich egal, selbst wenn du eigenes anderes Öl drin hast, kannst du da deine Garantieleistung einklagen (falls VW es Versuchen sollte aufs Öl zu schieben), gab es schon genug Gerichtliche fälle deshalb, wo der Kläger recht bekam, weil anhand eines Gutachters geprüft wurde dass der Schaden nicht mit dem Öl zusammenhängt.
Aber das meine ich eben mit unnötigen Ärger und wer keine Verkehrsrechtschutz hat, unnötige Kosten.

Ich will das aber nur gesagt haben weil es mir um die Kulanzansprüche außerhalb der Garantie geht, welche ja FREIWILLIG sind. Sieht da VW im PC-Einträge wie Fremdöl oder sogar überhaupt keine VW-Serviceeinträge, dann hast du da schlechte Karten mit Kulanz.
Hab da genug Dinge aus der Werkstatt mitbekommen, wo welchen solche Lapalien die Kulanz abgelehnt wurde, sie bei anderen mit weitaus mehr Kilometer jedoch gewährt wurde.

Also nicht verrückt machen, muss jeder selbst wissen ob ihm die gesparten 12€ mal 4,5 Liter alle 1-2 Jahre bei einem 10.000€-30.000€ Polo wert sind um im Falle eines Außergarantieschadens bei einem 1000€ Motorschaden wenigstens 40-60% kulant gezahlt zu bekommen.

Auch die Chance dass bei einem mal so ein Fall eintreten sollte, ist wie Lottospielen, nur wenn so was doch mal eintritt, dann wird hier in den Foren doch auch nur wieder geschimpft was für ne frechheit es ist das VW da gar nichts anteilig zahlt!

Also macht euch nicht verrückt und entscheidet jeder für sich selbst!
Was ihr für Ölpampe außerhalb des Services reinschüttet wenn der Ölstand mal zu niedrig sein sollte, interessiert keinen, geht nur um die 4,5 Liter alle 1-2 Jahre beim Service.

So viel von meiner Seite 😉

Neee,

bei 12 € würde ich auch nicht zögern und den komletten Service über den Freundlichen abwickeln.

Aber ich habe noch keinen Händler gefunden der Longlifeöl unter 20 € verkauft.

Aktuell bei 2 Händler gefragt und bei beiden 24,99 € plus Steuer, aber pro Liter!!!

Zitat:

Original geschrieben von wgp_b4


Neee,

bei 12 € würde ich auch nicht zögern und den komletten Service über den Freundlichen abwickeln.

Aber ich habe noch keinen Händler gefunden der Longlifeöl unter 20 € verkauft.

Aktuell bei 2 Händler gefragt und bei beiden 24,99 € plus Steuer, aber pro Liter!!!

Hab schnell mal nachgeschaut,

letzter Service beim VW-Vertragspartner am 8.10.2008 Castrol Longlife3 16,63€ (=19,79€ incl MwSt)

Auf Wunsch auch Mobile Longlife3 für 3,50€ weniger als Castrol

Hey DieselWiesel

Meine Inspektion war genau bei 29000 Kilometer.
Polo 9N3 EZ 10/06
Habe jetzt 53000 Km runter.

Kosten bei VW ca.250 Euro, ich habe es aber bei ATU machen lassen. Öl wechsel, Ölfilter, und habe den Innenraum Filter gegen ein Aktifkohlefilter tauschen lassen. ( Garantie sorry ich meine Gewähleistung bleibt erhalten) hat mich 190Euro gekostet.
Wenn du wissen wilst wann deine Inspektion fällig ist must du im selben moment wenn du die Zündung anmachst den Knopf vom Kilometre zähler gedrückt halten.
Es macht dan kurz PIEP und dan siest du einen Kilometer stand der dir dan zeigt wann du zur inspektion musst.

Bei mir wird es dann bei 59000-60000 Kilometer sein.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von wgp_b4


Neee,

bei 12 € würde ich auch nicht zögern und den komletten Service über den Freundlichen abwickeln.

Aber ich habe noch keinen Händler gefunden der Longlifeöl unter 20 € verkauft.

Aktuell bei 2 Händler gefragt und bei beiden 24,99 € plus Steuer, aber pro Liter!!!

Hab schnell mal nachgeschaut,
letzter Service beim VW-Vertragspartner am 8.10.2008 Castrol Longlife3 16,63€ (=19,79€ incl MwSt)
Auf Wunsch auch Mobile Longlife3 für 3,50€ weniger als Castrol

Dito, hab 19,90 vor einem Monat gezahlt pro Liter bei VW.... bei Ford übrigens für 5W30 aber ohne LL 10,10€ ....

aber wie gesagt, ich hatte 4 Angebote für die Inspektion, 2x 240-250€ ohne Bremsflüssigkeitsw. und 2x mal 320€ Bremsfl.

und die günstigen Werkstätten wollten ca. 50€ für den Bremsflüssigkeitswechsel und die beiden teuren 80€ .... ob bei den teureren jetzt auch das

Öl teurer war, keine Ahnung!

Hey,
hab gestern mal geschaut wann mein Kleener zur Inspektion will. Noch mal besten Dank für die „Tastenkombi“😉. Er will in 204 Tagen, oder in 17100 km zum Service. Wenn sich da nicht mehr viel daran ändert, dann komm ich ja fast hin mit den 2 Jahren. Also wäre es für mich sinnlos von Longlife auf Normal umzustellen. Wenn ich die 17100 dazu zähle dann lieg ich bei ca. 27500 km und somit wären auch die fast die 30000km erfüllt. Einfach eine Klasse Sache was der Kleine alles kann😁.

@ VAGCruiser. Das ist ja ein Ding, dass die sich dann auch noch genau vermerken wer sich sein Öl mitbringt. So sichert sich ja VW auch bis ins kleinste Detail hab. Ich kenne viele die ihr eigenes Öl mitbringen. Die wird ich jetzt erst mal aufklären müssen.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen