Wann klemmt das Zündschloss und sollte getauscht werden?
Hallo liebes Forum!
Bei meinem E220T aus 95 hakelt der Schlüssel zwischen 0 und 1 etwas. Meistens, aber nicht immer. Dann muss etwas mit Gefühl um diesen Widerstand gefummelt werden und dann gehts normal weiter. Also kein sperriges Klemmen. Das Ein- und Ausstecken ist problemlos. Ballistol hat nichts gebracht. Ist das typisch für ein vorangekündigten Defekt und somit schon bedenklich?
Der Wagen hat jetzt 480 000km auf der Uhr. Erstes Zündschloss.
Was müsste ich denn tauschen? Nur den Schliesszylinder vom Zündschloss + neuen Schlüssel in der Fernbedienung (Infrarot)? Was kosten die Teile bei MB? Und gibt es Alternativen (ausser 2 Schlüsselsystem)?
LG Marty
29 Antworten
Super! Danke auch für die letzte Antwort. Habe das Febi Teil geöffnet und habe durch Umstecken einiges an den alten Schlüssel angepasst. 3 wollen nicht aussen plan anliegen. Na gut, dann probiere ich es durch runterschleifen.
Wenn ich die weglasse, habe ich dann grösste Nachteile (Federn an den Stelle auch raus)? Für Diebe ist dich so ein Schloss sowieso ein Witz oder?
Wenn die Schlösser Original und in Takt sind, bekommt man die im Prinzip nicht ohne weiteres geknackt...
Erst wenn die gebraucht sind und schon ein paar Plättchen hängen (oder die neu sind und von fabi) dann kann man sie mit nem Polenschlüssel knacken.
Wer so weit ist und den haben will, nimmt ihn eh mit.
Die Dorfjugend bricht den Schraubendreher im Schloss ab, kriegt den aber nicht weg.
Hallo an alle.
Ich habe noch den originalen zündschloss drin, und wollte den austauschen, aber es geht bei mir nicht. Auf youtube sieht es so easy aus, bei mir geht es nicht. Habe 2 mm draht reingesteckt, und sehr lange probiert die lippe zu öffnen, aber da passiert leider nichts.
Entweder bin ich blöd, oder war jemand schon vor mir da, und hat es verbogen, oder brauche ich das special tool. Sagt mir bitte geht es wirklich einfacher mit dem special werkzeug, das problem ist wenn ich es bestelle, muss ich mindestens drei wochen warten bis es ankommt. Werde ich wohl auch tun.
Vielen dank euch.
LG.
Alex.
Zitat:
@berlinmarty schrieb am 18. Mai 2022 um 18:36:47 Uhr:
Super! Danke auch für die letzte Antwort. Habe das Febi Teil geöffnet und habe durch Umstecken einiges an den alten Schlüssel angepasst. 3 wollen nicht aussen plan anliegen. Na gut, dann probiere ich es durch runterschleifen.Wenn ich die weglasse, habe ich dann grösste Nachteile (Federn an den Stelle auch raus)? Für Diebe ist dich so ein Schloss sowieso ein Witz oder?
Hallo,
schleife lieber die schlecht passenden Plättchen nach bzw. ab. Und das ganze mit einem neuen Schlüssel, denn dann verschleißen auch die anderen Schlösser nicht so sehr.
Je mehr Plättchen noch in Funktion sind desto höher ist der Diebstahlschutz. Mechanisch sind die Schlösser schon sehr sicher. Mit dem „Slim Jim“ für Profis sind die wie alle anderen auch natürlich kein Problem. Und bei Febi wichtig: für ausreichend und guten Schmierstoff sorgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex250benz schrieb am 3. Juni 2022 um 06:03:19 Uhr:
Hallo an alle.
Ich habe noch den originalen zündschloss drin, und wollte den austauschen, aber es geht bei mir nicht. Auf youtube sieht es so easy aus, bei mir geht es nicht. Habe 2 mm draht reingesteckt, und sehr lange probiert die lippe zu öffnen, aber da passiert leider nichts.
Entweder bin ich blöd, oder war jemand schon vor mir da, und hat es verbogen, oder brauche ich das special tool. Sagt mir bitte geht es wirklich einfacher mit dem special werkzeug, das problem ist wenn ich es bestelle, muss ich mindestens drei wochen warten bis es ankommt. Werde ich wohl auch tun.
Vielen dank euch.
LG.
Alex.
Es ist manchmal echt fummelig aber es geht.
Entweder stimmt die Stellung des Schlosses nicht oder die Drähte sind nicht geeignet.
Viele raten zu Fahrradspeichen, ich habe 2 dünne, lange Inbusschlüssel genommen.
Hey Alex.
Zündschlüssel in Stellung 2. und die Drähte oder Speichen müssen vorne 45 Grad nach innen abgeschrägt sein.
Gruß Harry.
Eigentlich soll es aber in Stellung 1 funktionieren.
Es geht m.E.nur in Stellung 1!
Am ersten hilft ein neuer Schlüssel.
Schließzylinder und Schlüssel "schmieren" sich mit dem Abrieb selbst.
Schloßöl im Zündschloss ist oft tödlich weil es den Abrieb rauswäscht - brauchte nach Verwendung von Schloßöl mal gute 20 Minuten um den Schlüssel wieder rauszubringen, er ließ sich auch fast nicht mehr drehen.
UND beim Freundlichen gibt es ein MB-Schloßspray - das ist super - beim Einspritzen schäumt es und schmiert den Zylinder.
Seitdem sperren sich meine Schlösser wieder wie am ersten Tag.
Wie gesagt, Schloßöl, WD40 oder anderes dünnflüssiges Öl ist Gift für den Schließzylinder!
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 3. Juni 2022 um 23:27:06 Uhr:
Eigentlich soll es aber in Stellung 1 funktionieren.
Hey.
Stellung 1 ist ohne Schlüssel .
Stellung 2 ist mit Schlüssel eine Stellung weiter ,so das alle 4 Halbmonde fluchten und 2 Löcher freigeben !
Gruß Harry.
Zitat:
@alex250benz schrieb am 3. Juni 2022 um 06:03:19 Uhr:
Hallo an alle.
Ich habe noch den originalen zündschloss drin, und wollte den austauschen, aber es geht bei mir nicht. Auf youtube sieht es so easy aus, bei mir geht es nicht. Habe 2 mm draht reingesteckt, und sehr lange probiert die lippe zu öffnen, aber da passiert leider nichts.
Entweder bin ich blöd, oder war jemand schon vor mir da, und hat es verbogen, oder brauche ich das special tool. Sagt mir bitte geht es wirklich einfacher mit dem special werkzeug, das problem ist wenn ich es bestelle, muss ich mindestens drei wochen warten bis es ankommt. Werde ich wohl auch tun.
Vielen dank euch.
LG.
Alex.
Hallo.
Ich habs raaaaaus 🙂 Vielen dank fuer alle hinweise, es hat mir eine woche gedauert eine st. pro Tag 🙂
Gibt es welche triks wie man dem richtig einrastet? Scheint auch nicht so einfach zu sein.
Mfg.
Alex.
Zitat:
@harryqq33 schrieb am 7. Juni 2022 um 17:53:37 Uhr:
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 3. Juni 2022 um 23:27:06 Uhr:
Eigentlich soll es aber in Stellung 1 funktionieren.Hey.
Stellung 1 ist ohne Schlüssel .
Stellung 2 ist mit Schlüssel eine Stellung weiter ,so das alle 4 Halbmonde fluchten und 2 Löcher freigeben !
Gruß Harry.
Hallo Harry,
das habe ich überall anders gelesen, da wird die Stellung eins als die erste Stellung beim Drehen des Schlüssels bezeichnet. Wir meinen also das Gleiche.
http://www.sternfreun.de/.../w124-e200-lenkschloss-tauschen.htmlGruß Martin
Auf der Panzerglocke sollten Markierungen sein.
Stellung 1 ist richtig, d.h. Schlüssel ein wenig drehen, Lenkradsperre löst sich, Radio und E-Fenster sind an.
0=Lenkrad sperrt; 1=Radio und FH gehen; 2=Zündung an und 3=Motor starten! War noch nie anders!
Zitat:
@111erBernd schrieb am 8. Juni 2022 um 20:30:36 Uhr:
0=Lenkrad sperrt; 1=Radio und FH gehen; 2=Zündung an und 3=Motor starten! War noch nie anders!
Hey .
Klasse Forum, und super intelligente User ,war noch nie anders !