1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wann kippt ein Transporter?

Wann kippt ein Transporter?

Hallo Zusammen,

ich habe nun einen Sprinter Transporter, 316 CDI Kasten Hochdach Lang. Ich bin heute das erste Mal den Transporter gefahren und ja... beim Fahren hatte ich das Gefühl, dass der Transporter umkippen würde. Etwas mehr als 60 in einer normalen Autobahn-Ausfahrt fand ich schon relativ grenzwertig vom Gefühl her. Es fühlte sich so an, als ob der Transporter gleich umkippen könnte. Auf der anderen Seite kenne ich auch die Transporter-Fahrer auf den Autobahnen und Schnellstraßen, die fahren, wie besenkte Säue.

Deshalb wollte ich mal in der Runde nachfragen, ob ich mir da zu viele Sorgen mache oder ob 60 in einer normalen AB-Ausfahrt in der Kurve tatsächlich schon grenzwertig sind.

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:51:45 Uhr:


Der Schwerpunkt würde sich nur dann nach oben verlagern wenn das Fahrzeug direkt unter dem Dach / auf dem Dach beladen werden würde.

Dieser Irrglaube ist leider immer noch weit verbreitet.

Der Schwerpunkt verlagert sich bereits ab dem Moment nach oben, ab dem Ladung in das Fahrzeug kommt, die schwerer als Luft ist. Physikalisch vollkommen logisch.

Eben. Belade mal einen Auflieger Doppelstock mit Konserven. Du wirst dich wundern, wo der Schwerpunkt hin wandert.

Letzte Gewissheit wird nur der Selbstversuch bringen - erst mit 70, dann mit 80 usw. Viel Spass dabei und halt uns auf dem Laufenden.

Erinnert mich irgendwie an die frühere Diskussion mit dem ABS, was das alles konnte. Und es gab nie mehr Auffahrunfälle, dank ABS. Regen, Schnee, Glatteis, alles egal. Die Realität ist bekannt.

Blindes Vertrauen in die Technik. Erstaunlicherweise garantiert aber kein Fahrzeughersteller, dass seine Kisten dank ESP nicht mehr umkippen können.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:21:56 Uhr:


ESP hebt die Grenzen der Physik nicht auf. Der Schwerpunkt ist beim Transporter deutlich höher als beim PKW. Dazu ist die Transporterbereifung auf km-Leistung, nicht auf optimale Haftung ausgerichtet.

Trugschluß.

Wenn die Reifen nicht auf Haftung ausgerichtet sind, dann kippt das Fzg. erst recht nicht (sondern rutscht weg).

Normale PKWs sind auf normaler Straße nicht zum Kippen zu bringen, sie rutschen immer zuvor weg. Wenn man kippen "will", muß man seitlich an einen Bordstein oder an ein anderes Hindernis rutschen.

Bei einem sehr hoch und schwer beladenen Transporter mag das anders sein; aber so schnell wandert der Schwerpunkt auch nicht nach oben, denn der schwere Motor, Getriebe, das Fahrwerk usw. sind ja unverändert unten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:58:04 Uhr:


Letzte Gewissheit wird nur der Selbstversuch bringen - erst mit 70, dann mit 80 usw. Viel Spass dabei und halt uns auf dem Laufenden.

Erinnert mich irgendwie an die frühere Diskussion mit dem ABS, was das alles konnte. Und es gab nie mehr Auffahrunfälle, dank ABS. Regen, Schnee, Glatteis, alles egal. Die Realität ist bekannt.

Blindes Vertrauen in die Technik. Erstaunlicherweise garantiert aber kein Fahrzeughersteller, dass seine Kisten dank ESP nicht mehr umkippen können.

Wir haben vieles in einigen Fahrsicherheitstrainings durchgespielt, selbst bei einer Vollbremsung in einer Kurve hat der Wagen sicher , dank der Helferlein, ohne Hände am Lenkrad, die Spur gehalten.

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:14:35 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:21:56 Uhr:


ESP hebt die Grenzen der Physik nicht auf. Der Schwerpunkt ist beim Transporter deutlich höher als beim PKW. Dazu ist die Transporterbereifung auf km-Leistung, nicht auf optimale Haftung ausgerichtet.

Trugschluß.

Wenn die Reifen nicht auf Haftung ausgerichtet sind, dann kippt das Fzg. erst recht nicht (sondern rutscht weg).

Normale PKWs sind auf normaler Straße nicht zum Kippen zu bringen, sie rutschen immer zuvor weg. Wenn man kippen "will", muß man seitlich an einen Bordstein oder an ein anderes Hindernis rutschen.

Bei einem sehr hoch und schwer beladenen Transporter mag das anders sein; aber so schnell wandert der Schwerpunkt auch nicht nach oben, denn der schwere Motor, Getriebe, das Fahrwerk usw. sind ja unverändert unten.

Du darfst ja gerne mal unserem 3ter Sprinter fahren, wenn er mit einer Tonne Zuladung, die ab Ladefläche 2m hoch ragt, durch die Gegend fahren. 😉
Kreisverkehr macht da richtig Laune. 😎

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:20:42 Uhr:



Du darfst ja gerne mal unserem 3ter Sprinter fahren, wenn er mit einer Tonne Zuladung, die ab Ladefläche 2m hoch ragt, durch die Gegend fahren. 😉
Kreisverkehr macht da richtig Laune. 😎

Deshalb schrieb ich ja:

Zitat:

Bei einem sehr hoch und schwer beladenen Transporter mag das anders sein

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:20:42 Uhr:


Du darfst ja gerne mal unserem 3ter Sprinter fahren, wenn er mit einer Tonne Zuladung, die ab Ladefläche 2m hoch ragt, durch die Gegend fahren. 😉

Das wollte ich tatsächlich gerne probieren, wie sich ein MB Sprinter mit besagter Beladung anfühlt 🙂

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:17:07 Uhr:


Wir haben vieles in einigen Fahrsicherheitstrainings durchgespielt, selbst bei einer Vollbremsung in einer Kurve hat der Wagen sicher , dank der Helferlein, ohne Hände am Lenkrad, die Spur gehalten.

Welche und wie viel Ladung habt ihr dabei auf der Ladefläche gehabt?

Zitat:

@Rigero schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:32:29 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:20:42 Uhr:


Du darfst ja gerne mal unserem 3ter Sprinter fahren, wenn er mit einer Tonne Zuladung, die ab Ladefläche 2m hoch ragt, durch die Gegend fahren. 😉

Das wollte ich tatsächlich gerne probieren, wie sich ein MB Sprinter mit besagter Beladung anfühlt 🙂

Ich sage dann immer zum Scherz:

"Da brauche ich zu Hause kein Feierabendbier mehr." 😁

Ist dann beim Einlenken immer ein Gefühl, wie wenn der Fahrstuhl nach unten losfährt, wärend du gleichzeitig vom Stuhl zu kippen drohst. 😉
Ich mag das übrigens. Der Fahrstil dann ähnlich gefühlvoll wie auf verschneiter Straße. 😎

Zitat:

Dieser Irrglaube ist leider immer noch weit verbreitet.

Der Schwerpunkt verlagert sich bereits ab dem Moment nach oben, ab dem Ladung in das Fahrzeug kommt, die schwerer als Luft ist. Physikalisch vollkommen logisch.

Bin nur ich zu doof das zu verstehen?

Angenommen der Schwerpunkt liegt bei 1m Höhe und ich lade 10t Gewicht 50cm unter dem Schwerpunkt ein, liegt dann der Schwerpunkt nicht tiefer?

Fahre täglich einen 316 CDI kurz mit Hochdach ( Servicewagen ) und Regalen bis unter die Decke mit Hydraulikteilen .
Vollgetankt immer um die 3,5t .
Der Bomber macht nicht den Eindruck als dass er vorhat sich auf die Seite zu legen .
Natürlich könnte man das Gehirn ausschalten beim fahren , das Gas unkontrolliert durchlatschen und dann doch beim Chef anrufen dass der Spiegel kaputt ist weil der Bomber draufliegt .

Zitat:

@ME1200 schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:24:56 Uhr:



Natürlich könnte man das Gehirn ausschalten beim fahren , das Gas unkontrolliert durchlatschen und dann doch beim Chef anrufen dass der Spiegel kaputt ist weil der Bomber draufliegt .

Nur damit wir uns richtig verstehen, es geht mir nicht darum, mit dem Transporter herum zu rasen oder kopflos zu fahren. Es ging mir hauptsächlich darum, dass ich in eine Ausfahrt fahre, die ich mit dem PKW mit 100-120 durchfahre und bei der ich täglich das Gefühl habe, dass andere Transporter diese ebenfalls mit über 100 nehmen und ich mir beim Sprinter bei 70-80 denke: Es fühlt sich grade an, als ob der Transporter umkippen würde und bremse auf 60 runter.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:08:52 Uhr:



Zitat:

Dieser Irrglaube ist leider immer noch weit verbreitet.

Der Schwerpunkt verlagert sich bereits ab dem Moment nach oben, ab dem Ladung in das Fahrzeug kommt, die schwerer als Luft ist. Physikalisch vollkommen logisch.


Bin nur ich zu doof das zu verstehen?
Angenommen der Schwerpunkt liegt bei 1m Höhe und ich lade 10t Gewicht 50cm unter dem Schwerpunkt ein, liegt dann der Schwerpunkt nicht tiefer?

Wer hat dir denn den Eindruck verschaft das nicht zu verstehen?
Lediglich, dass sich ein Schwerpunkt durch die Bewegung des Transpotbehältnis (in dem Fall ein Kraftfahrzeug) gering verändert, ist bei der ein oder anderen Beitrag/Meinung/These glaube ich noch nicht berücksichtigt worden.

Der Transporter (eigentlich jedes Objekt) kippt, wenn der Schwerpunkt seitlich über die Aufstandsfläche/Drehpunnkt (Reifen) hinaus geführt wird.

Wenn der Schwerpunkt nicht künstlich alzu hoch gesetzt wird, würde ich vermuten, dass der Wagen vorher ausbricht, bevor er kippt. Bekommt er beim Ausbrechen plötzlich wieder Gripp, dann lernt das Ding die Rolle seitwärts.
Um nur durch eine reine Kurvenfahrt (ohne Gripverlust) zu kippen muss man schon eine ungesunde Schwerpunktslage haben.

Einen Lowsider mit dem Motorrad übersteht man noch ganz gut... wenn daraus dann ein Highsider wird siehts böse aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen