Wann kippt ein Transporter?
Hallo Zusammen,
ich habe nun einen Sprinter Transporter, 316 CDI Kasten Hochdach Lang. Ich bin heute das erste Mal den Transporter gefahren und ja... beim Fahren hatte ich das Gefühl, dass der Transporter umkippen würde. Etwas mehr als 60 in einer normalen Autobahn-Ausfahrt fand ich schon relativ grenzwertig vom Gefühl her. Es fühlte sich so an, als ob der Transporter gleich umkippen könnte. Auf der anderen Seite kenne ich auch die Transporter-Fahrer auf den Autobahnen und Schnellstraßen, die fahren, wie besenkte Säue.
Deshalb wollte ich mal in der Runde nachfragen, ob ich mir da zu viele Sorgen mache oder ob 60 in einer normalen AB-Ausfahrt in der Kurve tatsächlich schon grenzwertig sind.
59 Antworten
ESP ist nicht gleich ESP..
Z.B.;
„Als ADAPTIVE ESP® passt sich das System jetzt mit einer Massen- und Schwerpunkterkennung erstmals unterschiedlichen Beladungszuständen an und regelt deshalb in kritischen Fahrsituationen noch feinfühliger und gezielter.“
Kann man nicht unbedingt mit dem ESP, das man vom PKW kennt, vergleichen.
Ich fahre den Sprinter 316 CDI 7G hoch+lang (4,3m Ladefläche) Baujahr 2015 seit Erstzulassung mit inzwischen 431.000 Km auf dem Tacho. Den Vorgänger hatte ich mit 810.000 Km nach Afrika verkauft.
Ganz grob die Hälfte der Kilometer unbeladen und die andere Hälfte meist vollbeladen (3,5to).
Ich hatte noch nie, wirklich nie auch nur ansatzweise das Gefühl gehabt, dass der Sprinter umkippen könnte.
Ich erinnere mich an einem Tag, wo es außerordentliches Unwetter gab, wo der Wind an mancher Ort teilweise die stehenden 40 tonner umgekippt hatte.
Selbst an dem Tag konnte ich noch -vorsichtig- mit 80-90 Km/h auf der Autobahn fahren. Ab und an war der Wind so stark, dass bei völliger Geradeaus Fahrt mit Tempomat die ESP Leuchte anging. Ich spürte regelrecht wie sich der Heck schwenkte.
Selbst da hatte ich nicht annähernd das Gefühl, dass ich gleich umkippen würde. Trotzdem bin ich vorsichtshalber an der nächsten Raststätte rausgefahren und habe eine großzügige Pause gemacht, bis sich das Wetter ein bisschen normalisiert hat. Sowas ist mir jedoch bislang nur einmal passiert. Auch mit den früheren Sprinter gab es nie sowas.
Aus Erfahrung kann ich sagen:
Selbst bei zügiger Fahrt ist es ausgeschlossen, den Sprinter umkippen zu lassen.
Sowas wäre vermutlich nur dann möglich, wenn man bei sehr hoher Geschwindigkeit das Lenkrad mit voller Gewalt zur Seite reißen würde. Quasi als Amoklauf.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:16:25 Uhr:
(...)Ich persönlich wollte verdeutlichen, daß das subjektive Fahrgefühl in so einem Lieferwagen nicht unbedingt der tatsächlichen Fahrstabilität entspricht. Die Autos können meiner Ansicht nach deutlich mehr, als viele es vermuten. Wenn der TE mit seinem PKW die Kurve mit 120 nimmt, dann kippt ein leerer bzw. ordentlich beladener Sprinter bei 60 in derselben Kurve noch lange nicht um.
Wenn mein Beitrag als Aufforderung zum hirnlosen Austesten der Grenzbereiche missverstanden worden sein sollte - tut mir wahnsinnig leid.
Gruss
Jürgen
Hallo, ich finde es besser, dem TE lieber ein langsamer zu empfehlen als ein "tatsächlich können die Fahrzeuge viel ab" zu raten. Wir waren nicht dabei und kennen die Situation nicht. Selbst bei dem selben Fahrzeug gibt es zwischen den Fahrern noch Unterschiede. Wenn er sich unwohl fühlt, kann er doch einfach vorsichtiger fahren.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:02:56 Uhr:
Warum? Ich hab hier gelernt, dass man so ein Teil absolut nicht zum umkippen bekommt, dass das ESP rettend eingreifen wird und man quasi wie auf Schienen durch die Kurve fährt 🙄. Schade allerdings, dass mein Womo trotz ESP in einer zu schnell gefahrenen Linkskurve ziemlich stark nach rechts driftete.
Passt doch... dein WoMo driftete in der Kurve, aber kippte nicht ;-). Wie ich schon schrieb wird es ein größeres Problem, wenn ohne Vorankündigung wieder Grip kommt.
Ein anderes Problem wäre aber auch, wenn eine schwere Ladung z.B. auf einer Seite der Ladefläche konzentriert ist. Da kann es duchaus passieren, dass der Schwerpunkt über den Drehpunkt ausgelenkt wird... das fängt man nicht wieder ein und ESP hilft auch wenig.
Solange die gedachte Linie vom Schwerpunkt Richtung Erdmittelpunkt (als Hilfsbezugspunkt) die Fläche, die von den Reifen aufgespannt wird, schneidet, kann ein Fahrzeug (mit mindestens 3 Rädern) aus physikalischen Gründen nicht kippen.
Allerdings kann man dem Schwerpunkt einen Impuls geben, dass er sich dorthin bewegt, wo er nicht sein soll.... und dann kippt das Fahrzeug um.
Jetzt kommt bestimmt einer um die Ecke und fragt, warum Fahrzeuge denn trotzdem umkippen? Wenn man aus dem Aufstandspunkt (Reifen) einen Drehpunkt macht, dann hat der Schwerpunkt einen Impuls und dreht das Fahrzeug über diesen neuen Drehpunkt. Kommt dabei der Schwerpunkt aus oben genannte Flache hinaus, dann macht das Fahrzeug eine Rolle.
Zum Drehpunkt kann der Reifen durch einen Bordstein werden, oder einfach plötzlicher Grip, nachdem vorher der Grip verloren ging. Letzteres passiert gern beim Elchtest.
Wenn man noch ein 300kg Gewicht an der oberen linken Kante eines Transporters anbringt sollte man in Rechtskurven sehr vorsichtig sein...Linkskurven wären aber super hinsichtlich Kippneigung. (-> unsinnige Schwerpunktlage)
Obiges ist Physik1. Semester. Ok, dynamisch war das bei meiner Uni das erst im 2. Semester.
Ähnliche Themen
"Tja hättest du meinen Post verstanden, bzw. ich ihn besser formuliert, hättest du dir deine Zeilen sparen können."
"Also bitte selbst erstmal nachdenken, nicht immer andere zuerst als blöd hinstellen."
@Diedicke1300 :
Zitierte ich dich denn in meinem kleinen Beitrag?
Und entscheiden solltest du dich schon, hab ich dich nicht richtig verstanden oder hast du es falsch formuliert?
Ich befürchte auch, dass die wenigsten Autofahrer auf der Kreisbahn unterwegs sind und das Leben in einer zu schnell gefahrenen Kurve (davon ist hier die Rede) durchaus zu Überraschungen neigt.
Und ich stelle niemanden als blöd in, weder dich noch sonst jemanden. Wem der Schuh passt, der darf ich sich aber gerne anziehen...
Zitat:
@Knergy schrieb am 8. Oktober 2021 um 07:50:10 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:16:25 Uhr:
(...)....
Wenn mein Beitrag als Aufforderung zum hirnlosen Austesten der Grenzbereiche missverstanden worden sein sollte - tut mir wahnsinnig leid.
Gruss
JürgenHallo, ich finde es besser, dem TE lieber ein langsamer zu empfehlen als ein "tatsächlich können die Fahrzeuge viel ab" zu raten. Wir waren nicht dabei und kennen die Situation nicht. Selbst bei dem selben Fahrzeug gibt es zwischen den Fahrern noch Unterschiede. Wenn er sich unwohl fühlt, kann er doch einfach vorsichtiger fahren.
Niemand rät dem TE hier schneller zu fahren, als ihm wohl ist.
Er hat die Frage in dem Raum gestellt, und entsprechende Antworten darauf bekommen. Ich finde das besser so, wie ein "Fahr doch langsam" als Antwort zu geben. Das hilft ihm nämlich nicht. Der TE wird schon in der Lage sein, sich die für ihn passenden Antworten raus zu picken.
Jede Situation auf der Straße ist anders.
Jeder Fahrer ist anders.
Selbst die gleichen FZ sind nicht gleich.
Alles im allem finde ich die gegebenen Antworten hier gut.
Der TE kann sich hier durchaus ein Bild machen.
Gruß Jörg.
Zitat:
@Knergy schrieb am 8. Oktober 2021 um 07:50:10 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:16:25 Uhr:
(...)Ich persönlich wollte verdeutlichen, daß das subjektive Fahrgefühl in so einem Lieferwagen nicht unbedingt der tatsächlichen Fahrstabilität entspricht. Die Autos können meiner Ansicht nach deutlich mehr, als viele es vermuten. Wenn der TE mit seinem PKW die Kurve mit 120 nimmt, dann kippt ein leerer bzw. ordentlich beladener Sprinter bei 60 in derselben Kurve noch lange nicht um.
Wenn mein Beitrag als Aufforderung zum hirnlosen Austesten der Grenzbereiche missverstanden worden sein sollte - tut mir wahnsinnig leid.
Gruss
JürgenHallo, ich finde es besser, dem TE lieber ein langsamer zu empfehlen als ein "tatsächlich können die Fahrzeuge viel ab" zu raten. Wir waren nicht dabei und kennen die Situation nicht. Selbst bei dem selben Fahrzeug gibt es zwischen den Fahrern noch Unterschiede. Wenn er sich unwohl fühlt, kann er doch einfach vorsichtiger fahren.
Die Frage vom TE war nicht, wie er fahren soll damit er sich wohler fühlt. Er fragte, ob 60 Km/h in einer normalen Autobahnausfahrt schon grenzwertig bezüglich Umkippen sind.
Jeder soll von mir aus so fahren, daß es ihm wohl dabei ist. Das gebietet schon der gesunde Menschenverstand. Aber unnötig Angst zu schüren ist ja sicherlich auch nicht das erklärte Ziel...
Gruss
Jürgen
Normale Autobahnausfahrt ist ein sehr dehnbarer Begriff... Gibt hier welche die kann man mit 140 nehmen und andere, da ist mehr als 50 mit einem normalen Auto nicht drin. Verstehe das problem allerdings nicht... Wie bei jedem Auto Testet man sich halt ans Limit ran.
Ich denke, man kann immer eine Extremsituation herbeiführen, in der ein handelsüblicher, normal beladener Transporter kippt.
Das Befahren einer Autobahnausfahrt gehört, wie oben facetteneich beschrieben wurde, nicht dazu. Dort würde zu hohes Tempo eher zum unplanmäßigen Verlassen der Fahrbahn Richtung Kurvenaußenrand führen.
Mutwillig kann man es sicher hinbekommen, oder z.B. durch panische Lenkbewegungen, weil der Fahrer es plötzlich mit der Angst bekommt.
Meine Bundeswehr-Kameraden hatte seinerzeit einen VW T2 promemlos in die stabile Seitenlage gebracht, indem der Fahrer bei schneller Rückwärtsfahrt schlagartig eingelenkt hatte - zugegeben auch eine Situation, die in Autobahnausfahrten eher selten vorkommt.
Physikalisch beantwortet wurde das Thema für den statischen Fall ausreichend. Als Klugscheiß könnte man noch sagen, dass fas Fahrzeug niemals kippt falls der Schwerpunkt unterhalb der Fahrzeugachse liegt.
Selbst ein Formelrenner der dem Schwerpunkt Ideal sehr nahe kommt liegt manchmal auf der Seite. Dies kommt aus der Dynamik und externen Reaktionen (Bordstein, anders Fahrzeug oder Ähnliches ( Abriss der Aerodynamik nehme ich bewußt aus)).
Genau so ist es beim Transporter auch. Es wird auch schwierig sein dies vor der entsprechenden Kurve auszurechnen.
Falls du im Kopfrechnen fit bist und dir das Rechnen vor der Kurve zutraust mußt du bedenken, dass ein Körper immer seine Richtung beibehalten will. Um ihn aus dieser zu zwingen sind zusätzliche Kräfte notwendig ( da ist der Schwerpunkt noch nicht dabei).
Also einfach die schweren Dinge nach unten, die Kurve langsam anfahren und alles wird gut.
Gruß
Gruß
Viel einfacher ist es, wenn man die Verkehrsregeln befolgt und mit Sinn und Verstand fährt.
Jemand, der wirklich bei jeder Kurve Angstschweiß bekommt, dass das Fahrzeug umkippt, macht irgendwas falsch und sollte besser kein Transporter mehr fahren.
Zitat:
@munition76 schrieb am 8. Oktober 2021 um 19:00:52 Uhr:
Viel einfacher ist es, wenn man die Verkehrsregeln befolgt und mit Sinn und Verstand fährt.Jemand, der wirklich bei jeder Kurve Angstschweiß bekommt, dass das Fahrzeug umkippt, macht irgendwas falsch und sollte besser kein Transporter mehr fahren.
A tens hast du völlig Recht.
Und B tens eben nicht (kennst du den Film „Transporter“)?
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 8. Oktober 2021 um 19:20:56 Uhr:
Und B tens eben nicht (kennst du den Film „Transporter“)?
Wann kippt ein "Transporter": Wenn Statham zuviel getrunken hat, oder er einen Schlag verpasst bekommt (und im Drehbuch steht, er soll kippen).
Zitat:
@munition76 schrieb am 8. Oktober 2021 um 02:20:32 Uhr:
1. Selbst bei zügiger Fahrt ist es ausgeschlossen, den Sprinter umkippen zu lassen.2. Sowas wäre vermutlich nur dann möglich, wenn man bei sehr hoher Geschwindigkeit das Lenkrad mit voller Gewalt zur Seite reißen würde. Quasi als Amoklauf.
1. solltest Du das Wort "ausgeschlossen" nicht gegen etwas anderes austauschen? zB "in der Regel" oder "üblicherweise"?
2. Nur beim Amoklauf? Oder nicht vielleicht auch mal bei einem Notausweichen wenn sich ein Hindernis auftut? Wenn ich mit 100 auf der Landstraße einem plötzlich querenden Trecker ausweichen will, wird das ESP mir als das viel beschriebene Allheilmittel nur noch unvollkommen helfen können.
Sprinter umkippen lassen:
Tank mit 2m³ Füllmenge hinten rein. Tank nur halbvoll mit Wasser machen (1m³ ist schon eine Tonne an Masse)
Damit eine handelsübliche Autobahnabfahrt mit normaler Geschwindigkeit fahren, wo es ohne Tank locker funktioniert.
Das Ergebniss wäre interessant und das hält auch kein ESP mehr. Die Schwerpunktlage, die obige Ladung in Kurvenfahrten generiert, ist bösartig.