Wann ist der sDrive 18i bestellbar?

BMW X2 F39

Wann ist der sdrive 18i bestellbar?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:30:46 Uhr:


Dieser Antrieb in einem Dynamik-Schönling, schwer verständlich. Jeder Polo oder Fiat in Grundmotorisierung fährt ihm auf und davon.

Und wieder dort wo er so gerne ist - unser allerliebster Harald.
Absolut überheblicher und unpassender Post der verständlich machen soll, dass NUR SEINE Meinung bezüglich subjektiver Details wie - Optik, bzw. ausreichender Motorisierung - zu zählen hat...

Vielen Dank für diesen hochqualifizierten Beitrag...😉

LG

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ca. in Q3 / 2018 lt. diverser Auto-Zeitschriften. BMW sagt "nur", dass die Motorisierungen 18i (140PS) und 18d (150PS) später im Jahr 2018 einsetzen.

Dieser Antrieb in einem Dynamik-Schönling, schwer verständlich. Jeder Polo oder Fiat in Grundmotorisierung fährt ihm auf und davon.

Nicht jeder braucht 300 PS. Der 18i mit 140 PS hat durchaus seine Berechtigung. Ob dies für reine Stadtverkehrfahrer ist, für Leute in Tempolimit Staaten (Holland etc.) oder einfach für Leute die leise, sicher und entspannt von A nach B kommen wollen.

Für die anderen bietet BMW natürlich höhere Motorisierungen an.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:30:46 Uhr:


Dieser Antrieb in einem Dynamik-Schönling, schwer verständlich. Jeder Polo oder Fiat in Grundmotorisierung fährt ihm auf und davon.

Und wieder dort wo er so gerne ist - unser allerliebster Harald.
Absolut überheblicher und unpassender Post der verständlich machen soll, dass NUR SEINE Meinung bezüglich subjektiver Details wie - Optik, bzw. ausreichender Motorisierung - zu zählen hat...

Vielen Dank für diesen hochqualifizierten Beitrag...😉

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@foku69 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:58:03 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:30:46 Uhr:


Dieser Antrieb in einem Dynamik-Schönling, schwer verständlich. Jeder Polo oder Fiat in Grundmotorisierung fährt ihm auf und davon.

Und wieder dort wo er so gerne ist - unser allerliebster Harald.
Absolut überheblicher und unpassender Post der verständlich machen soll, dass NUR SEINE Meinung bezüglich subjektiver Details wie - Optik, bzw. ausreichender Motorisierung - zu zählen hat...

Vielen Dank für diesen hochqualifizierten Beitrag...😉

LG

Ja der foku69, bin immer froh, wenn ich nichts von dir hör und sehe,
aber bitte schön, bei dir kann man mit Fug und Recht sagen, Neid ist geil!
Und ansonsten ist dieses Auto viel zu dynamisch gezeichnet, als da ein Dreizylinder Sinn ergäbe.
Und damit ihr Euch so richtig schön aufregen könnt, wer den mit Dreizylinder kauft hat eindeutig mehr Schein als Sein im Kopf. Dann lieber ein verkrachter 5 Jahre alter 1er mit einem N55 unterm Hintern als auf der Autobahn bei 140 nicht mehr voran kommen, aber X2 fahren.
Ganz liebe Grüße

Würde mir nie ein BMW mit 3 Zylindern oder S Drive kaufen, bei meinem F48 war Allrad Pflicht, das wär dasselbe wenn im Winter so ein SUV am Berg vor mir nicht hoch kommen würde.da haste einen schönen SUV und dann kein Allrad. Nein Danke
Gruß

Irgendwie bin ich beim 3-Zylinder seit der Fahrt Nürnberg-München und zurück traumatisiert. Ich habe noch nie eine so schlechte Antriebs-Eigenentwicklung von BMW unterm Hintern gehabt, wie diesen 18i in dem damaligen Cabrio. Eine Saufnase, leistungsunwillig und ohne Laufkultur. Das spiegelt sich bei mir noch immer bei meinen Kommentaren wieder. Wenn ich anschau, was für tolle Dieseltriebwerke BMW schon in dieser Klasse anbietet, oder welch schöne 4-Zylinder Benziner, nur unwesentlich mehr Verbrauch aber eine wunderschöne Laufruhe und vergnügliche Leistungsentfaltung, und dazu müssen es nicht immer 300PS sein, wie hier kolportiert, es reichen schon 150 Diesel-PS
oder 190-Benzin-PS, aber diesen 3-Zylinder-Motor sollte BMW bald möglichst einstellen, er ist BMW nicht würdig.

War das ein 218i Cabrio?
Und was hast du von 136 Turbo/Benzin PS in einem 1,6to Cabrio erwartet?

Ich finde das früh und breit angelegte Drehmomentband (fast Leerlauf bis fast 5.000) sehr gut gemacht.
Zudem ist er außerordentlich drehfreudig und recht kultiviert. Abgesehen vom Kaltstartgeräusch.
Er beschleunigt unter 10sec auf 100 und läuft über 200 Spitze.

Natürlich ist das kein Motor, der mein Herz schneller schlagen lässt. Oder auf der Autobahn drückt.
Aber für gepflegtes gemütliches Autofahren ohne großen sportlichen Anspruch? Well done.
Und er macht alles besser als die alten grausligen Vierzylinder-Sauger aus München.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:10:54 Uhr:


Irgendwie bin ich beim 3-Zylinder seit der Fahrt Nürnberg-München und zurück traumatisiert. Ich habe noch nie eine so schlechte Antriebs-Eigenentwicklung von BMW unterm Hintern gehabt, wie diesen 18i in dem damaligen Cabrio. Eine Saufnase, leistungsunwillig und ohne Laufkultur. Das spiegelt sich bei mir noch immer bei meinen Kommentaren wieder. Wenn ich anschau, was für tolle Dieseltriebwerke BMW schon in dieser Klasse anbietet, oder welch schöne 4-Zylinder Benziner, nur unwesentlich mehr Verbrauch aber eine wunderschöne Laufruhe und vergnügliche Leistungsentfaltung, und dazu müssen es nicht immer 300PS sein, wie hier kolportiert, es reichen schon 150 Diesel-PS
oder 190-Benzin-PS, aber diesen 3-Zylinder-Motor sollte BMW bald möglichst einstellen, er ist BMW nicht würdig.

Harald , sind die 3 Zylinder eigentlich BMW oder sogar Peugeot, hatte mal was gehört? Den Motoren wir keine lange Lebensdauer prognostiziert
Gruß

Beim alten 1.6 Liter Turbo Benziner -also der Vorgänger der B38/48 Motoren- war tatsächlich der Motor-Block ein Gemeinschaftsprojekt mit PSA.

Ein B38 ist ein B48 minus 1 Zylinder. Oder ein B58 minus 3 Zylinder. ;-)

Das sind Baukastenmotoren.

Die negative Lebensdauerprophezeiung betraf nur frühe B38 Handschalter.

Dort war ein Kurbelwellenhalbschalenlager (180Grad) verbaut. Erwies sich beim Handschalter nicht als haltbar. Betraf nur Fahrzeuge, die schnell sehr hohe Laufleistungen erreichten. Wie die Dauertester in AutoBild zum Beispiel.

April 2015 wurde auf Vollschalenlager (360 Grad) umgestellt. Seitdem ist Ruhe.
Alle betroffenen Motoren wurden zudem per technischer Aktion umgerüstet.

Aber das weiss fast keiner. Aber fast alle haben mal was von Motorschäden am B38 18i in der Autobild gelesen....

Doch ist bekannt und möchte ich ihm das gar nicht anlasten. Unter begrenzte Lebensdauer möchte ich seine Bauzeit ansprechen, man überlegt ernsthaft, ihn gegen einen drehmomentstärkeren Vierzylinder zu ersetzen, da er im Fahrzyklus entgegen den Prüfstandswerten beim Verbrauch und den Schadstoffemissionen keine Glanzpunkte setzt.

Preise für den 18i als Handschalter und Steptronic sind ja mittlerweile raus. Ist schon bekannt ab wann diese bestellbar sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen