1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wann ist das ESP off?

Wann ist das ESP off?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen!

Ich weiß, es steht vermutlich in der BA. Da kann ich aber gerade nicht nachsehen, weil meine Tochter mit dem Fahrzeug (E 280 CDI Mopf, 09/2006) unterwegs ist. Vielleicht weiß es jemand auswendig:

Ich hatte heute einen schönen freien Parkplatz unter den Rädern bei schneebedeckter Fahrbahn. Wollte meine neuen Winterreifen austesten und auch ein bißchen driften. Wurde natürlich von ESP alles eingebremst. Hab dann versucht, mit dem Knöpfchen "ESP OFF" auf der Mittelkonsole vor dem Wählhebel das Ding zu deaktivieren, aber es kam keine Veränderung. Auch das Lämpchen blieb aus. Was habe ich falsch gemacht und wie kriege ich des ESP wirklich off?

Danke für Eure Antworten

Gruß Toni

Beste Antwort im Thema

Hmm,
ich kanns mir noch immer nicht so ganz vorstellen, dass es nicht ganz aus geht.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hab_Spass



Zitat:

......

Aber ich habe es selbst oft genug ausprobiert: mit ein wenig Übung kann man(n) mit einem 211er mit eingeschaltetem ESP auch driften, Donuts fahren, etc - es kommt nur auf die Übung an!!!!

Wie das gehen soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Aber ich wäre lernbereit . . . . . . . :confused::D:D
An Donuts habe ich zwar keinen Bedarf, aber bewußtes Driften kann ja manchmal auch hilfreich sein. Und mit voll eingeschaltetem ESP wäre mir das ein Rätsel.

Gruß Toni

Zitat:

Wie das gehen soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Aber ich wäre lernbereit . . . . . . .

auch ich wollte es zuerst nicht glauben, bis es mir ein Instructor in Zandvoort gezeigt hat. Danach hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe angefangen zu üben. Einige Monate und einige Satz Reifen später wusste ich, wie es geht: ist eigentlich ganz einfach: extrem sauber zügig fahren und das Manöver so einleiten, daß die Helferlein nicht mehr viel machen können. Hilfreich ist auch SEHR viel Platz drum herum (und ein weites Kiesbett....)
Jetzt bei einer schneebedeckten Fläche geht das auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten - aber pass auf, daß am Ende des Platzes nicht doch noch etwas zuviel Geschwindigkeit übrig ist!!!!

Hmm,
ich kanns mir noch immer nicht so ganz vorstellen, dass es nicht ganz aus geht.

Daimler ist sich da allerdings auch nicht ganz sicher ;)
Oder anders gesagt, wie denn nu?

Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn


Hmm,
ich kanns mir noch immer nicht so ganz vorstellen, dass es nicht ganz aus geht.

keine Bange, das ESP bleibt (im 211) immer AN - wenn auch mit einer höheren Eingriffsschwelle.... einzige Ausnahme sind AMG Fahrzeuge, die für den Rennbetrieb alle Helferlein ausschalten können.

Es darf auch garnicht anders sein, da die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nur MIT (!!!) ESP erteilt wurde.

Ich habe es oft genug (mit entsprechender Messtechnik) gefahren und dokumentiert. Auch in der Anleitung im Beitrag von "Zentralstern" steht das ausdrücklich so beschrieben, auch wenn im weiteren Text zur Vereinfachung von einem "abgeschalteten ESP" gesprochen wird...

Ist schon komisch, ich kann mit dem 211er besser driften wie mit dem 202 ohne ESP.
Hätte nicht gedacht, dass da noch ein Rest an ist, ich habe ihn nicht gespürt. Einzig, ich habe mich schon ein wenig gewundert, warum der so gut wieder zurück aus dem Drift kommt, also so schnell wieder in die Fahrtrichtung zurück kehrt. Evtl liegt es ja da dran.

Also, ich hatte gestern Gelegenheit, das aus zu probieren. Wenn ich den ESP Off Knopf drücke erscheint das Warnsignal im Display und ich kann (auf einem großen Parkplatz mit viel Schnee/Eis) herrlich driften.
Wenn ich's wieder einschalte, geht gar nix. Genauso hätte ich das erwartet.
E200 Kompressor Classic Bj 2003.
Gruß, Mike

Hallo,
was muss man tun (mit Automatikgetriebe), wenn man in einer Schneewehe festsitzt? Muß man in diesem Fall nicht ESP deaktivieren?
mfg
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WoRi09


Hallo,

was muss man tun (mit Automatikgetriebe), wenn man in einer Schneewehe festsitzt? Muß man in diesem Fall nicht ESP deaktivieren?

mfg
Wolfgang

Morgen...!
Müssen muss man nicht. Aber in folgenden fällen kann es besser sein das ESP auszuschalten:
- Bei Schneekettenbetrieb
- Im Tiefschnee
- Auf Sand oder Kies

MfG André

Was für ein alter Thread aber ich frage trotzdem mal,
Wie zum Geier geht das bei AMG Modellen denn von statten mit dem
Deaktivieren? Weil die haben doch keine zusätzliche rennstrecken ESP Taste ??
Muss doch was Software mäßiges sein also Doppelt oder länger drücken, also wer löst meine frage auf.

Hallo,

vl geht das auch über das "Geheimmenü" wo man das ABS und ESP
deaktivieren kann. :confused:

Klar kann man das auch im Geheimmenü deaktivieren .... ;)

Rollentest einschalten , dann ist es komplett "aus" ohne einzugreifen ;)

Lisa

den rollentest meinte ich speziel jetzt nicht, sonder warum bei AMG esp abschaltbar oder noch entschärfter geht als beim Serien bruder.
Oder wer kann das beim serien PKW einstellen wenn man es haben möchte (ich nicht) soll ja leute geben die haben bock auf sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg


den rollentest meinte ich speziel jetzt nicht, sonder warum bei AMG esp abschaltbar oder noch entschärfter geht als beim Serien bruder.
Oder wer kann das beim serien PKW einstellen wenn man es haben möchte (ich nicht) soll ja leute geben die haben bock auf sowas.

Meines Wissens funktioniert das ESP bei AMG Modellen gleich wie bei den anderen Modellen auch.

Es setzt scheinbar später ein, wird aber spätestens ab 50 Km/h sowieso wieder eingeschaltet.

Erst ab dem C63, ist das ESP OFF auch wirklich ausgeschaltet, was auch in diversen Medienberichten zu lesen war.

Gruss und schönes Wochenende, hoffe das Wetter spielt mit für eine Passfahrt

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen