Wann ist das Ende der Reparatur Fahnenstange?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

da immer mehr Reparaturen kommen und ich nicht einschätzen kann, wann das Ende der Fahnenstange erreicht ist wollte ich Euch um Rat fragen wie lange man den Touran fahren kann, bzw. wann es Zeit ist sich über ein neues Model Gedanken zu machen.

Ganz kurz zu meinem Modell:

- 2.0 TDI 140 PS, DSG, Highline
- Erstzulassung 10.2004
- 170 tkm
- Automatik

Kurz was in den letzten 24 Monaten gemacht wurde:

- Zahnriemen Tausch bei 127 tkm (ca 1000,- €)
- Gelenkwelle links bei 150 tkm (ca 600,- €)
- Gelenkwelle rechts bei 168 tkm (ca 600,- €)
- sämtliche Service Inspektionen mit allem was dazu gehörte inkl Bremsscheiben vorn

Was noch anstehen würde:

- Wasserpumpe für Zusatzheizung tauschen (braucht ewig bis es warm wird im Auto)
- Anlasser tauschen
- Fehlersuche wegen 300 mA Dauerstromverbrauch (es gibt einen Verbraucher der ständig Strom zieht und die Batterie belastet)
- Heckklappe innen angerostet, daher funktioniert eine Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr

Die Frage ist mit was muss man ggf noch rechnen an Reparaturen?
UND
Wann ist ein guter Zeitpunkt zu verkaufen?

Vielen Dank und Grüße,
Rico

15 Antworten

Zitat:

Wann ist ein guter Zeitpunkt zu verkaufen?

Dieser Zeitpunkt liegt immer vor dem Zeitpunkt an dem man das feststellt.

Ehlich, mein Glaskugel ist kaputt 😉

stell ihn ins netz. und wenn dir einer ein "gutes" angebot macht, ist er dann schnell verkauft. denn ich hab diesen zeitpunkt überschritten 😠 und soo viel investiert, dass ich ihn fahren muss bis zum ende...

Zitat:

und soo viel investiert, dass ich ihn fahren muss bis zum ende...

Darf man erfahren was das so für Investitionen waren?

mein Glaskugel ist kaputt 😉Es geht nicht darum Voraussagen zu treffen die nicht möglich sind. Viel mehr suche ich nach erfahrenen Touran Besitzer die ihr Auto schon lange fahren und vielleicht schon über 250.000 km sind.

Ähnliche Themen

Der Zahnriementausch hat 1000€ gekostet?

War das in einer Freien oder VW- Vertragswerkstatt?

Grüße
Thomas

Wurde bei VW gemacht...

Hallo,

Ja das erklärt die Summe.
Ich würd mich nach einer Freien Werkstatt die Vertrauenserweckend ist, umschauen. (Kosten senken)
Ruhig mal mehrere Werkstätten nach Kostenvoranschlägen fragen. Bei der Laufleistung deines Tourans würd ich nicht mehr zu VW gehen.

Irgendwann ist Dein Wagen halt "Durchrepariert" und dann hast Du wieder Ruhe......

Tja...Was kann noch kaputt gehen? Stichwort Fahrwerk, Unterboden Rostbefall (ok...er wird dir nicht komplett Durchrosten), DSG usw.
Es ist schwer Dir die Entscheidung abzunehmen, hängst Du Emotional am Touri? steht er sonst noch gut da?
Andere Situation: Du kaufst Dir "neuen" Gebrauchten, dort kannst Du dann eben auch viele versteckte Kosten "mitkaufen".

nicht einfach, ich kenne das

Gruß
Thomas

"Durchrepariert"? Weiß ich nicht, ob das jemals kommt.

Entweder man Pech oder halt nicht. Ein Auto besteht aus ziemlich vielen Teilen. Ich hatte damals auch gerade 2.500€ im letzten 3/4 Jahr in meinen Passat reingesteckt (Entscheidung nach viel Überlegungen: "ich behalte ihn, also lohnt es sich!"😉, als dann kurz darauf die Abwrackprämie kam (zzgl. 4.000€ von VW, wenn man einen neuen Touran kaufte).

Mit dem Resultat, dass es nochmal monatelang jede Menge Überlegungen / Gedanken gab.

Man kann viel überlegen, aber es hilft halt nicht so viel, solange man die Zukunft nicht voraussagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von TSI THOMAS



Ich würd mich nach einer Freien Werkstatt die Vertrauenserweckend ist, umschauen. (Kosten senken)
Ruhig mal mehrere Werkstätten nach Kostenvoranschlägen fragen. Bei der Laufleistung deines Tourans würd ich nicht mehr zu VW gehen.

Das Problem ist ja das die freien oft nicht an die Teile kommen, oder sich schlicht nicht auskennen. Beispiel Wasserpumpe für die Zusatzheizung. ATU hat nur die normale Wasserpumpe im Programm. Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu VW zu gehen. Zumindest kann ATU die die Gelenkwelle besorgen. Aber beim durch prüfen der elektr. Anlage haben sie mich auch auf VW verwiesen. Ich gehe mal stark davon aus das das andere freie ebenso machen würden. Ich gebe Dir völlig recht das beim dem Alter und der Laufleistung freie Werkstätten völlig ausreichen. Aber wie man sieht sind diese ziemlich eingeschränkt.

Emotional werde ich nie an Blech hängen :-) Mir geht's rein um die Kosten. Was ist "günstiger" - monatlich 200,- auf die Seite legen für evtl aufkommende Reparaturen, oder 200,- in einen Jahreswagen stecken (der dann auch Service braucht und die ein oder andere Reparatur). Mir scheint es das die 200,- auf die Seite legen für evtl Reparaturen günstiger kommen, wenn der Touri abgezahlt ist - und das ist er in dem Fall.

Aber bitte ATU nicht mit einer Freien MeisterWerkstatt vergleichen.
Und auch meine Freie Werkstatt des Vertrauens hat zu allen orig. VW Teilen zugriff bzw. "Hintergrundinfos".
Ich meine nicht eine Hinterhof Bude wo "gepfuscht" wird.
Sondern eine Meister Werkstatt wo die Gesellen Lehrgänge und Schulungen mit machen. ok ist für den
Otto normal Kunden erstamal nicht sofort ersichtlich.....aber Diese Werkstätten meine ich.
Der Vorteil den die VW Werkstätten haben, die sind halt gut vernetzt.
Ist eine Lösung des Problems nicht sofort ersichtlich, wird im Rechner nach Lösungen anderer VW Werkstätten
gesucht und unter Umständen ist die Diagnose hinterlegt.

Zitat:

Original geschrieben von cherrycrack



Das Problem ist ja das die freien oft nicht an die Teile kommen, oder sich schlicht nicht auskennen.
Das ist richtig, kenne ich auch so.

Es gibt noch eine Möglichkeit:
Einige KFZ-Mechaniker bei VW-Vertragswerkstätten die nach "Feierabend" (wo die Werkstatt mitgenutzt werden kann) sich was dazu verdienen wollen und Reparaturen o. Inspektionen (natürlich ohne Eintrag im Bordbuch, aber mit Nachweis in der Reparaturhistorie) kostengünstig durchführen mit Originalteilen. Einfach mal dort Nachfragen...

Klar: So was kann man aber auch "Schwarzarbeit" nennen, und wer dabei erwischt wird, riskiert definitiv seinen Job!
Sehr schön, wenn Du einen Vertragshändler gefunden hast, bei dem ein Mitarbeiter so was macht!
Doch, an die große Glocke hängen solltest Du das hier definitiv nicht!!
Da hängt dann nicht nur der Job des freundlichen Mitarbeiters dran, sondern auch der Vertrag des Händlers, bei dem er beschäftigt ist, mit der Volkswagen AG!!!
Der Händler ist dann nämlich ganz plötzlich eine "freie Werkstatt"!! (Ganz ohne VW-Vertrag!, von den Konventionalstrafen die er dann zahlen muss, mal abgesehen!!)

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von cherrycrack



Kurz was in den letzten 24 Monaten gemacht wurde:

- Zahnriemen Tausch bei 127 tkm (ca 1000,- €)

Sorry,

NUR Zahnriemen für eine Mille, Respekt! Ich hab vor etwa 3 Wochen für:
1. Durchsicht 150 Tkm einschl. aller Nebenarbeiten
2. Zahnriemen einschl. Wasserpumpe
3. DSG-Ölwechsel
in Marburg in einer VW Werkstatt original 932 Euro bezahlt. Wohlbemerkt als Neukunde.
Mein bisheriger😁 wollte für die gleiche Leistung etwa 400 Euro mehr haben.

Ich sag immer, ne zweite Meinung is nie verkehrt.

Howdy, Jens

Zitat:

Original geschrieben von TouranTDIcrosser



Zitat:

Original geschrieben von cherrycrack



Kurz was in den letzten 24 Monaten gemacht wurde:

- Zahnriemen Tausch bei 127 tkm (ca 1000,- €)

Sorry,

NUR Zahnriemen für eine Mille, Respekt! Ich hab vor etwa 3 Wochen für:
1. Durchsicht 150 Tkm einschl. aller Nebenarbeiten
2. Zahnriemen einschl. Wasserpumpe
3. DSG-Ölwechsel
in Marburg in einer VW Werkstatt original 932 Euro bezahlt. Wohlbemerkt als Neukunde.
Mein bisheriger😁 wollte für die gleiche Leistung etwa 400 Euro mehr haben.

Ich sag immer, ne zweite Meinung is nie verkehrt.

Howdy, Jens

Hallo Jens,

war der günstigere der B&B oder Schwarz?

Bin auch aus MR, ein neu Touraner (noch Wartezimmer), Touran bestellt in Gießen.

Grüße
Colly

Deine Antwort
Ähnliche Themen