1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Wann hat man die WattLink Hinterachse?

Wann hat man die WattLink Hinterachse?

Opel Astra J

Hallo,
Ich werde aus der Presiliste und dem Konfigurator nicht schlau.
Laut Preisliste hat man nur bei folgenden Motoren die WattLink Hinterachse (ab Ausstattung Edition):
- 1.4 Turbo 120/140PS
- 1.6 Turbo 180PS
- 1.7 ecoFLEX 110PS
- 1.7 CDTi 130PS
- 2.0 CDTi 165PS
Dies würde bedeuten folgende Motoren haben bei Ausstattung Edition keine WattLink Hinterachse:
- 1.4 87/100PS
- 1.7 CDTi 110PS
- 1.7 ecoFLEX 130PS
- 1.6 115PS
Ab der Ausstattung Sport steht die WattLink Hinterachse ohne einer Einschränkung von Motoren in der Preisliste, allerdings hat im Konfigurator der "normale" 1.4 87PS Sport keine WattLink Hinterachse angegeben.
Was stimmt nun?
Ich finds überhaupt ein wenig Merkwürdig bei den 1.7er Diesel. Der normale 110PS hätte keine, sondern nur der ecoFLEX.
Und beim 130PS wärs genau umgekehrt, da hätte der ecoFLEX keine WattLink Hinterachse

Beste Antwort im Thema

Die Hinterachse mit Verbundlenker und Wattgestänge gleicht grundlegend der normalen Hinterachse mit Verbundlenker. Das Wattgestänge wird zur Leistungsverbesserung auf der Hinterachse der Radaufhängung eingesetzt. Diese Methode soll relative Seitwärtsbewegungen zwischen Achse und Fahrzeugkarosserie verhindern. Das Wattgestänge ist eine genauere Annäherung an eine gerade senkrechte Bewegung, da es die Achsenmitte bestimmt, anstatt in eine seitliche Richtung unterhalb des Fahrzeugs zu tendieren, wie dies beim Einbau eines Panhardstabs üblicherweise der Fall ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse sinnvolles Extra?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse Astra K' überführt.]

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Die Hinterachse mit Verbundlenker und Wattgestänge gleicht grundlegend der normalen Hinterachse mit Verbundlenker. Das Wattgestänge wird zur Leistungsverbesserung auf der Hinterachse der Radaufhängung eingesetzt. Diese Methode soll relative Seitwärtsbewegungen zwischen Achse und Fahrzeugkarosserie verhindern. Das Wattgestänge ist eine genauere Annäherung an eine gerade senkrechte Bewegung, da es die Achsenmitte bestimmt, anstatt in eine seitliche Richtung unterhalb des Fahrzeugs zu tendieren, wie dies beim Einbau eines Panhardstabs üblicherweise der Fall ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse sinnvolles Extra?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse Astra K' überführt.]

Ist dir bei einer Kurvenfahrt außerorts auf trockener Straße schon mal das Heck deines Kombi "gekommen", sprich er hat übersteuert?
Wenn ja, dann kauf dir die Watt Link mit
Wenn nein, wirst du den Vorteil nie "erfahren"
:D
Würdest du dir ein Sportfahrwerk oder gar ein Flex-Ride kaufen, wenn es es den gäbe?
Wenn ja, dann kauf dir die Watt Link mit
Wenn nein, wirst du den Vorteil nie "erfahren"
:D:D
Wenn eine Kurve außerorts auf 80 limitiert ist, wie schnell fährst du dann?
90: dann kauf dir die Watt Link mit
60: wirst du den Vorteil nie "erfahren"

:D:D:D
Wenn du den Astra in der Standardabstimmung schon als "sehr sportlich" empfindest, bist du meines Erachtens nicht die Zielgruppe für diese Zusatzausstattung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse sinnvolles Extra?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse Astra K' überführt.]

Zitat:

90: dann kauf dir die Watt Link mit
60: wirst du den Vorteil nie "erfahren"


160: kauf dir ne kilogixxer.
:D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse sinnvolles Extra?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Watt Link Hinterachse Astra K' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen