Wann greift eigentlich das ESP ein?
Hallöchen
Also ich bin eigentlich immer gewohnt gewesen, dass das ESP bei Traktionsverlust eingreift.
Heute habe ich jedoch etwas erlebt, was mich doch sehr nachdenklich stimmt.
Bin vorhin bei nasser Fahrbahn zügig eine Strasse langgefahren und habe dann ohne zu Bremsen an einer Kreuzung abgebogen. Ich gab definitiv weder Gas noch Bremse, kann aber nicht genau sagen ob ich ausgekuppelt habe oder im Schubbetrieb fuhr.
Jedenfalls rutsche das Auto und das ESP griff überhaupt nicht ein 😠
Natürlich stellt sich mir dadurch die Frage wann genau jetzt das ESP eingreift.
Euer Julinchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Also ich verstehe es so, dass ESP beim Abbremsen die Bremswirkung bei einzelnen Rädern einzeln dosieren kann, um damit einem etwaigen Schleudern beim Bremsen - z.B. in der Kurve - entgegenzuwirken
Das ist so nicht richtig. ESP ist nicht daran gebunden, dass der Fahrer aktiv bremst. Viel mehr bremst ESP gezielt einzelne Räder zur Stabilisierung des Fahrzeugs ab, auch wenn der Fahrer überhaupt nicht auf der Bremse steht.
Zitat:
Wennste jetzt Dein Auto so schnell in die Kurve "geworfen" hast, dass es seitlich über alle 4 Räder wegrutscht, kann IMHO das ESP oder ASR gar nichts mehr machen
Doch, es kann zumindest versuchen, über gezielte Bremseingriffe das Fahrzeug auf Kurs zu bringen.
Zitat:
die Elektronik müßte ja in die Zukunft geschaut haben plus Deine Gedanken gelesen haben, müßte also festgestellt haben, dass der in naher Zukunfft geplante Lenkeinschlag für die gefahrene Geschwindigkeit zu stark sein wird und müßte vorher schon die Geschwindigkeit reduziert haben.
Nein, wieso? Du gibt dem ESP per Lenkeinschlag deinen Wusch vor. Das gleicht ESP mit der Realität ab, dafür hat es u.a. verschiedene Beschleunigungssensoren verbaut. Gehen Wunsch und Wirklichkeit auseinander, dann greift das ESP durch Abbremsen einzelner Räder ein. Dieses Abbremsen führt zum einen natürlich zur einer Geschwindigkeitsreduzierung, primär wird aber ein Drehimpuls ins Fahrzeug eingeleitet. Das kannst du dir vorstellen wie beim Schlitten fahren. Wenn du damit ne Kurve fahren willst, dann hältst du einen Fuss in den Schnee, um den Schlitten auf der Seite abzubremsen und in eine Kurve zu zwingen.
Zitat:
Ich vermute mehr als "Auskuppeln" kann die Elektronik dann auch nicht mehr machen
ESP kuppelt nicht aus, allerdings nimmt es Gas weg, so dass der Fahrer die Situation nicht noch verschlimmern kann.
Ein allgemeiner Hinweis noch:
Gerade in Kurvensituationen ist es mehr als fahrlässig, sich auf das ESP zu verlassen. Die Erfolgsaussichten, dass das ESP ein rutschendes Fahrzeug wieder auf Kurs bringt, hängt sehr stark davon ab, wie weit der Fahrer das pysikalische Limit überschritten hat. Wenn der Wagen gerade so ins Rutschen kommt, dann hat ESP ganz gute Karten. Ab einem gewissen Punkt fliegt das Fahrzeug aber auch mit fröhlich regelndem ESP aus der Kurve, weil schlicht und ergreifend die Strasse ausgeht.
Wer Möglichkeiten und Grenzen elektonischer Assistenzsysteme ausloten will, der sollte das in einem Fahrsicherheitstraining tun und keinesfalls im öffentlichen Strassenverkehr. Und wenn bei jemandem die Assistenzsysteme regelmäßig eingreifen, dann sollte derjenige sich mal dringend Gedanken über seinen Fahrstil machen, solange er das noch kann.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Wäre jetzt nur noch zu klären ob in einer Haarnadelkurve bei Gripverlust das ASR oder das ESP eingreifen würde 🙂Zitat:
Wenn also Julinchen mit Gasgeben die Haarnadelkurven ihrer "Bergrallye" im Regelbereich des ASR fährt, glühen also ihre hinteren Bremsscheiben ???
Auch wäre zu klären wie man am besten Lenkt wenn man merkt das ESP greift ein.
Da das ESP die Lenkeinschläge "berücksichtigt" wäre es doch nur zu logisch einfach weiter geradeaus zu halten wenn das Auto nach links ausbricht. Intuitiv würde man aber eher nach rechts gegenlenken 😕
1) Egal, da das eh alles ein System ist. ESP vereint letztlich alle anderen Systeme in einem. Die ASR-Funktion würde eingreifen wenn du aufgrund zuviel Gas ins Rutschen kommst -> Gas wegnehmen und ggf. Bremseingriffe
2) Ganz einfach: Man fährt und lenkt mit ESP genauso wie ohne! Denn genau dafür ist es ausgelegt. Es versucht (soweit möglich) das Fahrzeug in die Richtung zu bekommen in die du lenkst. Also beim Ausbrechen genauso gegenlenken.
Gruß Meik
Ich bin wiedermal erstaunt wie sehr man sich auf die Elektronik verlassen kann obwohl man keinen Plan hat, wie was funktioniert 😰
@Juline: Ich würde sagen, beide, also ESP und ASR, greifen ein, wennste die Haarnadelkurven mit Vollgas nach oben drischst - bzw. wenn man nicht bremst, würde ich sagen, ESP und ASR ist ein und dasselbe Gesamtsystem, wenn ich den Zoker und den Meik richtig verstanden habe, dass das Differential-Verhältnis zur Schlupfvermeidung durch Abbremsen eines angetriebenen Hinterrades eingestellt wird.
@Zoker: Wie kann ich denn rausfinden, ob ich ein elektronisch steuerbares Sperr-Differential haben könnte, habe das Differentialschema gerade nicht mehr im Kopf, aber müßte doch machbar sein irgendwie mit nem Servomotor im Differential oder wäre das nicht sicher genug ?? Meine Traktionskontrolle ist z.B. unwirksam beim schnellen Anfahren, die Räder drehen durch, aber beide, nicht nur eines und etwa ab 30km/h setzt dann die Traktionskontrolle ein. (Liegt nicht an der brachialen "Power", liegt auch an den schlechten Reifen...)
@Quarks: Noch erstaunlicher ist es, wieviele Leute sich auf die Elektronik blind verlassen, ohne einen Plan zu haben, was die eigentlich tut....ich sah die "Assistentenlämpchen" jemals nur, wenn ich absichtlich mal was ausprobiert habe, sonst noch nie.
Beste Grüße
Ein richtiges elektronisch steuerbares Sperrdifferential findest du eigentlich nur in der Oberklasse oder in Fahrzeugen für den Rennsport.
Leistungsstarke Sportmodelle bekommen rein mechanische Sperren, das ist eigentlich recht kostengünstig. Nur die haben die eigenschaft das Fahrverhalten in Kurven negativ zu ändern, man kommt schneller ins unter oder übersteuern, und das kommt nicht schleichend sondern plötzlich. Damit sind wohl 75% aller Autofahrer erst mal überfordert.
Der rest darf sich mit einer Traktionskontrolle bzw. ASR zufrieden geben und das wird gerne mal als elektronisches Sperrdifferential verkauft.
es kommt also auf das Auto an das du fährst.
Ähnliche Themen
Ich bin ja nur froh, dass die Juline neue Winterreifen und ESP hat. Der Rest ist mir ehrlich gesagt egal...
Wieso, auch damit kann man hervorragend abfliegen...und dann meist mit recht hoher Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Ich bin wiedermal erstaunt wie sehr man sich auf die Elektronik verlassen kann obwohl man keinen Plan hat, wie was funktioniert 😰
Die ist aber eigentlich bewusst so entwickelt dass man keinen Plan haben muss 😉
Einfach so fahren als wenn man diese Helferlein nicht hätte und gut ist.
Gruß Meik
Einfach so fahren, als ob sie nicht da sind geht ja nicht, da man ja alle möglichen helferlein an Bord hat und damit immer sicher unterwegs ist, da kann gar nichts passieren, warum soll man sich also zügeln?
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Einfach so fahren, als ob sie nicht da sind geht ja nicht
Warum sollte das nicht gehen? Gefährlich wird es nur, wenn ich meine, mich auf die Assistenzsysteme blind verlassen zu können oder - noch schlimmer - wenn ich sie permenant ausreize.
Derzeit fahre ich mit ausgefallenem ABS und Airbags herum. Wenn man das Auto kennt ist das weniger problematisch. Doch neulich bin ich von einem Mietwagen, vollgestopft mit Assistenzsystemen, wieder in meinen umgestiegen. Boah! Heftiger Unterschied. Kurvengeschwindigkeiten niedriger und Verhalten unruhiger. Jeder sollte mal mit ausgeschaltetem ESP (am besten ein Wagen ganz ohne ESP) eine Runde auf dem Verkehrssicherheitsplatz drehen.
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Doch neulich bin ich von einem Mietwagen, vollgestopft mit Assistenzsystemen, wieder in meinen umgestiegen. Boah! Heftiger Unterschied. Kurvengeschwindigkeiten niedriger und Verhalten unruhiger.
Du fährst so dass du ständig die Assistenzsysteme brauchst 😰😰😰
Und wieder mal ein Thread, bei dem ich nicht verstehe, warum er überhaupt existiert.
Sind einige zu doof zum Googlen ?
http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/ESP.htm
Auf dieser Seite jibbet en schönen Spruch vom Walter:
Zitat:
"Wenns'd den Baum siehst,
in den du rein fährst,
hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst,
hast übersteuern"
Walter Röhrl
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und wieder mal ein Thread, bei dem ich nicht verstehe, warum er überhaupt existiert.
Hm, planlose Fiberphantasien von Juline?
Achso, Schweinegrippe ist natürlich auch ein Thema...
Das Einzige, was ich mich gerade frage (habe gerade keine zeit, den Artikel zu lesen):
macht es denn bei ESP nun Sinn, gegenzulenken oder macht man damit alles nur schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
[
Warum sollte das nicht gehen? Gefährlich wird es nur, wenn ich meine, mich auf die Assistenzsysteme blind verlassen zu können oder - noch schlimmer - wenn ich sie permenant ausreize.
Sarkasmus, was machen den julinchen und co, so wies ausschaut?