Wann gibt es den Agila B - Nachfolger?
Hallo Leute,
weiß jemand wann es einen neuen Agila geben wird bzw. wie die Zukunft des Agila aussieht, da sich VW ja bei Suzuki eingekauft hat, wird es vermutlich keinen gemeinsamen Suzuki-Opel-Nachfolger geben. Vllt. übernimmt der nächste Agila dann die Plattform des Spark, oder?
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Kleinstwagen und der Opel Agila B gefällt mir auch gut. Bis zum Neuwagenkauf werde ich (höchstens) noch bis 2011 warten, da die meisten anderen Favouriten erst dann auf den Markt kommen = VW up, Mazda 1, wobei der Chevrolet Spark schon bald beim Händler steht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
....weiß jemand wann es einen neuen Agila geben wird....
Den B gibt es ja erst seit 2008
Der A wurde 7 Jahre gebaut
Der B wird auch bestimmt mind. 6 Jahre produziert mit dem üblichen Schickschnack d.h wird es wahrscheinlich zwischenzeitlich mal ein Facelift geben.
Denke so frühestens 2014 wird es einen neuen Agila geben wenn der in der Modellpalette bleiben sollte.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw.fan
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Kleinstwagen
Hmmm- der klein
ste Suzi hierzuland ist doch wohl der ~20 cm kürzere Alto- und es gibt noch viel kleinere ;-)
Dachte, VW hätte sich (auch) wg. der größeren Erfahrung von Suzi bei Kleinwagen eingekauft. Und natürlich, weil die billigere Produktionsstätten haben- schleichende Auslagerung der hiesigen Autoindustrie.
Zitat:
....weiß jemand wann es einen neuen Agila geben wird....
Den B gibt es ja erst seit 2008
Der A wurde 7 Jahre gebaut
Der B wird auch bestimmt mind. 6 Jahre produziert mit dem üblichen Schickschnack d.h wird es wahrscheinlich zwischenzeitlich mal ein Facelift geben.
Denke so frühestens 2014 wird es einen neuen Agila geben wenn der in der Modellpalette bleiben sollte.
Hi,
ja ich weiß natürlich dass es noch den Alto gibt, aber der ist mir zu klein und der hat zu wenig PS. Außerdem ist er von der Sicherheit her - siehe Link zu Crashtest-Ergebnis und Video - nicht gut.
Mein nächstes Auto soll schon mehr als 60 PS haben, 80-100 Pferde find ich okay. Bei den Kleinstwagen gibt es da beispielsweise noch den Twingo GT, der mich aber ebenfalls von der Sicherheit nicht sehr überzeugt und von den Verbrauchswerten habe ich hier auch gelesen - ist zu viel.
http://www.euroncap.com/tests/suzuki_splash/318.aspx
http://www.euroncap.com/results/suzuki/alto/362.aspx
Wenn du die beiden Wagen miteinander vergleichst, weist du was ich meine.
Wo ist das Problem?
Wenn dir der Agila B gefällt, dann kauf halt einen (oder einen Suzuki Splash). Der wird schon noch ein paar Jährchen vom Band rollen.
Ich würde lieber den (halbwegs ausgereiften) Agila B auf Suzuki-Basis kaufen als einen nagelneuen Agila C auf Chevy Spark-Basis.
Unser 2008er 1.2 Edition tut brav, problemlos und vor allem sparsam seinen Dienst. Und bei Bedarf ist die Kiste sogar richtig flott unterwegs. Was will man mehr?
Für das Werk Eisenach ist (angeblich, bei Opel weiß man ja nie) frühestens ab Ende 2012 (also am Markt in 2013) ein neues kleines Modell unterm Corsa in der Planung. Das dürfte dann wohl der Agila B-Ersatz sein/werden.
Koreaner
Ähnliche Themen
Danke Koreaner für die Infos,
Könntest du noch schreiben wie viel euer Agila denn ungefähr auf 100 km an Sprit braucht?
Opel stellt den Wagen doch bestimmt bald auf Euro 5-Norm um, weißt du etwas darüber?
Wie oben erwähnt warte ich noch auf den VW up, der interessant ist, weil es ihn mit einem modernen, kleinen Turbomotor mit Direkteinspritzung geben wird, ebenso wird der Mazda 1 auch interessant werden, sowie der Chevrolet Spark, der übrigens etwas weniger verbraucht als der Opel, die Euro5-Norm aber schon erfüllt und unter der 120g-Marke bleibt (dabei ist die Beschleunigung nur geringfügig besser als beim Agila B).
www.spritmonitor.de oder www.verbrauchsrechner.de hilft Dir ebenfalls weiter; wenn ichs richtig im Kopf hab', real rd.6,2/100, gleichauf mit dem Toy Yaris. Ganz ohne Start-Stop- und Rückrufärger ;-) und der der Dreitöpfer hat kaum Verbrauchsvorteile. Manche unterbieten mit dem 4zylinder sogar die Laborwerte....
Schwesterchen krebst mit ihrem 1.2er Ungarn-Import leider notorisch bei den 6.5 (lt. lügnerischer BC-Anzeige!) 'rum. Liegt aber an den 10 km Kurzstrecke zum Job- und dass sie es immer noch nicht fertigbringt, den Motor (mit)bremsen zu lassen & nicht bei jedem gelben Ortsschild in den Dritten zu gehen:-( Da kannste reden wie Du willst...
Nebenbei gesagt- Die Verbrauchsverminderung vs. ihrem vorigen Corsa B mit C14NZ-Vergaser (also bis auf Lambdareglung im Grunde 70er-Jahre-Technik) sind nicht sooo berauschend- der schluckte seltenst >7l. Dafür hat man sich allerdings erheblich weniger Drehmoment eingehandelt- quitschende Reifen sind bei DER Kiste jedenfalls nicht drinne.
Zitat:
Original geschrieben von Markus Knoll
www.spritmonitor.de oder www.verbrauchsrechner.de hilft Dir ebenfalls weiter; wenn ichs richtig im Kopf hab', real rd.6,2/100, gleichauf mit dem Toy Yaris. Ganz ohne Start-Stop- und Rückrufärger ;-) und der der Dreitöpfer hat kaum Verbrauchsvorteile. Manche unterbieten mit dem 4zylinder sogar die Laborwerte....Schwesterchen krebst mit ihrem 1.2er Ungarn-Import leider notorisch bei den 6.5 (lt. lügnerischer BC-Anzeige!) 'rum. Liegt aber an den 10 km Kurzstrecke zum Job- und dass sie es immer noch nicht fertigbringt, den Motor (mit)bremsen zu lassen & nicht bei jedem gelben Ortsschild in den Dritten zu gehen:-( Da kannste reden wie Du willst...
Nebenbei gesagt- Die Verbrauchsverminderung vs. ihrem vorigen Corsa B mit C14NZ-Vergaser (also bis auf Lambdareglung im Grunde 70er-Jahre-Technik) sind nicht sooo berauschend- der schluckte seltenst >7l. Dafür hat man sich allerdings erheblich weniger Drehmoment eingehandelt- quitschende Reifen sind bei DER Kiste jedenfalls nicht drinne.
sorry.. aber letzteres liegt dann definitiv an deiner Schwester... ich habe den selben umstieg hinter mir... der Corsa lag bei 8-9... der agila je nach strecke, fahrweise etc pp bei 5,5 bis 6,5l... zieht um weiten besser und quietscht, wenn ich nicht aufpasse, auch beim gangwechsel 1.-2.....
Zitat:
Original geschrieben von gt-e-andy
zieht um weiten besser und quietscht, wenn ich nicht aufpasse, auch beim gangwechsel 1.-2.....
Nanu? Was quitscht denn da bei Dir- ich bin jedenfalls verzweifelt die Pferdchen & Nm am Suchen, die die lahme Ente angeblich (mehr) hat :-(
Hattest Du damals denselben Motor im Corsa?
Zugegeben, als sie den Corsa gekauft hatte, war sein Anzug nicht berauschend- das hat sich aber dann merklich verbessert, als ich den Zahnriemen richtig eingestellt hatte: Danach ist sie tatsächlich meinem damaligen Mazda 626 mit 2-Liter-Motor an 'ner 13%-Bergstrecke am Hintern gehangen :-) "Mords Bumms" untenrum- den Suzi musste himmelhoch drehen damit sich was tut.
jap, hatte den selben motor...
also das sind definitiv die reifen... vielleicht solltest du mal guggen ob nicht doch toyota auf dem auto steht und das gaspedal klemmt!!?? 😉
und das mit dem hoch drehen.. könnte vielleicht daran liegen, das da 86ps aus 1,2... und beim corsa 60 aus 1,4 l geholt werden.. das mit verschiedener technik.
vlt isses ja ein monatgs auto von toyota....
Um die Frage des Themenstarters zu beantworten: Unser Agila 1.2 Edition liegt seit Kauf und über etwas mehr als 10.000km bei im Schnitt 5,4 l/100km. Und da ist von Kurzstrecke über Landstraße bis zu sehr flotten Autobahnetappen von je 500km alles dabei gewesen.
Der Kleine rollt dabei Sommers wie Winters auf 185ern in 15 Zoll.
Alles in allem bisher ein völlig problemloses Auto.
Koreaner
Ich kann Koreaner nur zustimmen, auf den Spark brauchst du schon mal nicht zu warten. Wenn man ihn auf der IAA oder auch wie ich beim Händler* gesehen hast, geschweige sich daher Kopfschmerzen (Ausdünstungen, Optik/Haptik, Qualität/Entgratung, etc.) zufügte....
Ob sich aber denn ein voller 6-jähriger Modellzeitraum beim Agila-B ergibt bleibt abzuwarten. Neben den VW-Anbandelungen war´s bereits von Anfang an keine sonderlich lukrative Lizenz-Geschichte..
Letztlich ist der neue Kleine unterhalb des Corsa zwar von Reilly wieder aus der Versenkung heraus, gar mit Priorität angefeuert aber halt noch längstens nicht fertig entwickelt, das dauert noch gute 1.5-2 Jahre.
Interessant wird aber, wie Opel dazu zwischenzeitl evtl. Appetizer (Studien etc.) contra Konkurrenten setzen könnte.
Nachdem ja auch soviele up-Modelle über Jahr(e) gezeigt aber noch längstnes nix in Serie gebaut und damit weiter vertröstet+verzögert wird, die kochen tatsächlich auch nur mit Wasser (!), bzw. bauen doch nur konventionell (statt Heckmot. ;o)
*) ein FOH ist hierzulande auch Chevi-Stützpunkt und hatte vorab der Händler-Prem. 6 Stück stehen gehabt
Fundstück - Abwurf:
Zitat:
Autoweek NL is reporting the next generation Suzuki Splash/Ritz will replace the current model in the year 2012.
....
Autoweek also reports Opel will not collaborate with Suzuki for the next generation Agila.
Read more:
http://indianautosblog.com/.../...on-suzuki-splashritz-due-in-2012?...Dann mit Feinheiten wie Start-Stop-System & variabler Ventilsteuerung...