1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Wann geht Källenius?

Wann geht Källenius?

Mercedes

Die Medien publizieren es ja wie die Spatzen von den Dächern. Es geht der Marke Mercedes Benz schlecht. Großen Anteil daran hat der schwächelnde Markt der Elektromobilität und die nicht durchsetzbare Luxusstrategie.
Beides von Ola Källenius als Schwerpunkte gesetzt.
Bleibt die Frage: ändert Källenius seine Strategie und verliert sein Gesicht oder tut er der Marke den Gefallen zu Carrera zu gehen?

50 Antworten

Die Werkfeuerwehr einer der größten Betriebsstätten Hessens, und genau dort habe ich die Kollegen gefragt, sieht das auch etwas anders. Natürlich lassen sich diese Fahrzeuge löschen, nur sind Aufwand und Löschdauer deutlich größer. Problematisch ist dabei der Akku, der eine sehr hohe Brandleistung aufweist. Die entsteht im Inneren der Batterie, wo der Brand solange von Zelle zu Zelle springt, bis die Energie aufgebraucht ist. Löschen im eigentlichen Sinne ist nicht möglich, weil Löschmittel nicht durch das Gehäuse dringen kann. Es bleibt also bei langwierigen Kühlen mit Unmengen von Wasser, bis die Energie verbraucht ist. Gefährlicher als ein Autobrand mit Verbrennungsmotor sei dies allerdings nicht.

Zitat:

@MadX schrieb am 15. November 2024 um 07:01:15 Uhr:


@Tyset
Dann nenn bitte, welche Berufsfeuerwehr es ist, die Du angerufen hast.
@Tyset

hat wahrscheinlich nirgendwo angerufen und seinen Unsinn selbst erfunden.-))

Das Löschen des Akkus mit Wasser kann aber Kurzschluss auslösen und so eben für weitere Brandquellen sorgen. Deswegen soll, wenn möglich, ein Akku nicht mit Wasser gelöscht werden.

Der Akku kann mit Wasser gar nicht gelöscht werden, weil es nicht durch das Gehäuse nach innen dringen kann. Dennoch benötigt man Wasser, um die Brandquelle zu kühlen und weitere Brände zu verhindern. Zudem wäre ein Kurzschluss im Akku das geringste Problem, denn er brennt ja ohnehin schon.

Insofern frage ich mich auch, ob und mit wem Du bei der Feuerwehr gesprochen hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MadX schrieb am 15. November 2024 um 07:01:15 Uhr:


@Tyset
Dann nenn bitte, welche Berufsfeuerwehr es ist, die Du angerufen hast.

Die Berufsfeuerwehr Stuttgart war das, unter deren Beratungshotline (https://feuerwehr-stuttgart.de/index.php?article_id=798)

Taunusrenner schreibt doch ebenfalls: "Gefährlicher als ein Autobrand mit Verbrennungsmotor sei dies allerdings nicht." Die Nur darum ging es. Ob man das anders löscht war nicht die Frage, sondern ob es gefährlicher ist. Und das ist es nicht.

Die ursprüngliche Diskussion hieß eigentlich: Wann geht Källenius?

Hier sich um des "Kaisers Bart" zu streiten, macht doch wenig Sinn oder.
Wie jeder hier weiß, bin ich auch nicht gerade der Freund von aktuellen E-Autos
aber das hier geht "selbst" mir zu weit ;()

Autobrand ist sicherlich, gerade bei E-Autos nicht zu schätzen,
aber die kommen mit Sicherheit viel zu selten vor und sollte hier eigentlich deswegen auch kein Streitpunkt werden!
Sorry .. die ganze Diskussion sieht so langsam eher ein wenig "rechthaberisch" aus, lasst es jetzt mal gut sein,

für solche Dinge sind Polizei / Feuerwehr zuständig, nicht dass ich jetzt nochmal "Kindergarten" hier sagen muss 🙂
was ich jetzt NOCH NICHT gesagt habe.

Gute Nacht euer Mekker-Opa

Deine Antwort
Ähnliche Themen