1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Wann geht Källenius?

Wann geht Källenius?

Mercedes

Die Medien publizieren es ja wie die Spatzen von den Dächern. Es geht der Marke Mercedes Benz schlecht. Großen Anteil daran hat der schwächelnde Markt der Elektromobilität und die nicht durchsetzbare Luxusstrategie.
Beides von Ola Källenius als Schwerpunkte gesetzt.
Bleibt die Frage: ändert Källenius seine Strategie und verliert sein Gesicht oder tut er der Marke den Gefallen zu Carrera zu gehen?

50 Antworten

Du meinst es also tatsächlich Ernst? (Schock)

Zitat:

Euer Mekker-Opa

PS. Zur Beruhigung für alle: Mein Motorrad hat übrigens keinen Dieselmotor, sondern einen 1200er-Boxer-Motor

Oh jesses, ein 1200er Gummikuh Leichtkraftrad das nur mit Warnweste und Schuberth Klapphelm gefahren werden kann

1. Meine BMW hat keine Titten.
2. Sie Steht auch nicht imStall
3. Schubert wird über bewertet und sieht beim ausgeklappten Zustand bekloppt aus.
4. Warnwesten sehen dazu noch kontraproduktiv aus.

Ich wäre dafür daß man jetzt diesen Chat zu macht, hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
euer mekker Opa.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 06. Nov. 2024 um 09:31:39 Uhr:


@Schrauber1221
Nö, das ist kein Geheimnis. Ich hoffe auf die weitere Entwicklung von Wasserstoffantrieben, möchte mich aber hier an keiner Diskussion beteiligen.

Der Wasserstoff ist super.Die Lagerung gleicht fast einer Katastrophe. Deren Tanks arbeiten mit Arbeitsdrucken von ca. 200 Bar...deshalb ...nein...danke...für mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 8. November 2024 um 14:39:30 Uhr:



Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 06. Nov. 2024 um 09:31:39 Uhr:


@Schrauber1221
Nö, das ist kein Geheimnis. Ich hoffe auf die weitere Entwicklung von Wasserstoffantrieben, möchte mich aber hier an keiner Diskussion beteiligen.

Der Wasserstoff ist super.Die Lagerung gleicht fast einer Katastrophe. Deren Tanks arbeiten mit Arbeitsdrucken von ca. 200 Bar...deshalb ...nein...danke...für mich.

Meistens 400bar Ziel bis zu 800bar im gasförmigen Zustand
Flüssig mit niedrigen Druck, dafür -253 grad Celsius

Energie zu speichern ist in jeder Form nicht ungefährlich. Deswegen gibt es ja auch Container für havarierte Elektromobile

Zitat:

@MadX schrieb am 8. November 2024 um 17:39:27 Uhr:


Energie zu speichern ist in jeder Form nicht ungefährlich. Deswegen gibt es ja auch Container für havarierte Elektromobile

Unsere Stadt hat gerademal einen Container für awarierte E Autos.Verunglücken gleichzeitig mehrere, dann gibt es ein Problem.

Zitat:

@Raum68 schrieb am 8. November 2024 um 15:28:36 Uhr:



Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 8. November 2024 um 14:39:30 Uhr:



Der Wasserstoff ist super.Die Lagerung gleicht fast einer Katastrophe. Deren Tanks arbeiten mit Arbeitsdrucken von ca. 200 Bar...deshalb ...nein...danke...für mich.

Meistens 400bar Ziel bis zu 800bar im gasförmigen Zustand
Flüssig mit niedrigen Druck, dafür -253 grad Celsius

Danke für die Richtigstellung.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 8. November 2024 um 19:15:08 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 8. November 2024 um 17:39:27 Uhr:


Energie zu speichern ist in jeder Form nicht ungefährlich. Deswegen gibt es ja auch Container für havarierte Elektromobile

Unsere Stadt hat gerademal einen Container für awarierte E Autos.Verunglücken gleichzeitig mehrere, dann gibt es ein Problem.

Natürlich kein Problem,
lass die doch einfach (kontrolliert) abfackeln
ist doch im Winter eine gute Energie (Vorsicht das war ein Witzle)

euer mekker-opa

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 09. Nov. 2024 um 16:39:31 Uhr:


lass die doch einfach (kontrolliert) abfackeln

Ein brennendes E Auto in einer vollen Tiefgarage ist ein Worsecase.

Ginge es nach mir, dann würde ich ein generelles Einfahrtverbot in Tiefgaragen für E Autos anordnen.

Völliger Unfug und sachlich nicht begründet. Hab mal bei der Beratungshotline unserer örtlichen Berufsfeuerwehr angerufen, ob bzgl. Elektroautos in Tiefgaragen spezielle Maßnahmen notwendig sind (Sprenkler oder so). Antwort: nein, die Feuerwehr sieht kein Problem mit brennenden Elektroautos, auch nicht in Tiefgaragen, das sei zwar in der Presse diskutiert worden aber in der Realität kein Problem. Und zwar weil ein brennendes Auto in der Tiefgarage immer gefährlich ist, aber kein Unterschied zwischen Elektroautos und anderen Autos besteht. Wenn der Akku brennt, dann brennt der zwar heißer, aber an der Tiefgaragendecke entstehen ähnliche Temperaturen wie bei anderen PKW und einzig das ist entscheidend.

Zitat:

@Tyset schrieb am 14. Nov. 2024 um 16:20:01 Uhr:


Und zwar weil ein brennendes Auto in der Tiefgarage immer gefährlich ist, aber kein Unterschied zwischen Elektroautos und anderen Autos besteht.

Ich denke ,du solltest dich besser informieren.

Ein Kurzschluss ist durch Sauerstoffentzug nicht löschbar.

Wenn du da keinen Unterschied zum herkömmlichen Brand siehst,dann schreibe zumindest keinen Unfug.-))

Ein Elektroauto lässt sich weder mit Schaum noch mit Wasser löschen. Damit fängt es schon mal an. Löschdecken sind zwar in der Erprobung, aber bisher nicht als vollständige Lösung einsetzbar. Es bleibt also nicht viel übrig, als ein Elektroauto brennen zu lassen und die Umwelt so gut es geht zu kühlen. Hinzu kommt, dass die Brandemissionen des Akkus sehr schädlich sind.

Wie gesagt: nicht meine Meinung, sondern die Meinung meiner örtlichen Berufsfeuerwehr. Ich gehe davon aus dass die sich besser auskennen als ich mich und die sehen kein Problem. Weder bei brennenden Elektroautos generell noch wenn diese in einer Tiefgarage brennen. (Oder jedenfalls keines was spezifisch für Elektroautos ist, weil brennende Autos in Tiefgaragen nie ungefährlich sind.) Die Frage ist also eher, warum ihr meint es besser zu wissen wie meine Berufsfeuerwehr.

@Tyset
Dann nenn bitte, welche Berufsfeuerwehr es ist, die Du angerufen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen