Wann Elektro oder Wasserstoff in Serienproduktion?
Das o.g. Thema sagt ja schon alles aus. Ab wann wird es das Elektroauto oder Wasserstoffauto (kein Hybrid!) für den Normalbürger geben? Wird sich eher H2 oder Elektro durchsetzen?
mfg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Das nächste WE ist lange vorbei, darf ich mal fragen, was aus Deinem Projekt geworden ist?Zitat:
Original geschrieben von Blunt 2
Warten wir mal schön ab, wenn die Anlage verbaut ist, werd ich Euch gerne zur Besichtigung einladen !
Sollte spätestens nächstes Wochenende fertig sein......
Gruß
Danke
Hellmuth
Ach gott ja, schon lang eingebaut ..... Bilder und Beschreibungen findet Ihr .... hmm vergessen wie das Überthema heißt.... "g"
Gebt einfach Wasserstoff Generator ein, dann findet ihr ganz viele Beiträge von mir .
Gruß
nur der generator funktioniert halt nicht 😉 und beweisen willst/kannst es auch nicht, dass es funktioniert weil da einer keinen strom messen kann.
wir warten alle noch auf die kopie vom fahrzeugsschein, dass der tüv es eingetragen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Na Holla!!! Da ist doch die Verlinkung schief gegangen 😰 😁
Hier die korrekte Verlinkung!!!
Danke schön.
Na hoffen wir mal dass es was wird.
Das wäre nämlich das erste gescheite Elektroauto aus Deutschland, dass auch wirklich gut aussieht.
150km Reichweite, aber mir würde das Langen, für 99% der Strecken.
Hätte der jetzt noch einen kleinen Generator an Bord, um die Reichweite zu erhöhen wäre das perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von 87Ford Mustang
Das was du hier schreibst istnicht ganz richtig. Viele vor allem ältere Motooren aber auch moderne Hochleistungsmotoren vertragen E10 nicht als Kraftstoff, da dieses Gemisch enien anderen Brennwert und andere Brenneigeschaften hat. Somit müssen nicht nur die angreifbaren Gummi und Kunststoffteile ersetzt werde, sondern es müssen bei vielen Autos auch Eingriffe in die Motorelektronik gemacht werden, da sich elementare dinge wie Z.B. der ZZP ändert.
Ach kom hör auf. Viele alte US-Blubbermotoren, die fressen das ohne jegliche Modifikation.
Die Tanken einfach E10-E30.
Vento BJ 1992 fährt mit E60 im Tank, das Auto wurde nie dafür gebaut, es funktioniert einfach.
Ein 94er corolla rennt mit E45.
Passat BJ95 mit E66 im Tank.
2000er Fiesta 30%
95er E320 50%
Alle Autos liefen OHNE Probleme, da wären 10% gar kein Ding.
Moderne Hochleistungsmotoren stellen sich onehin auf den Sprit ein. Da wird ZZP & Einspritzmenge, Zeitpunkt von alleine geregelt. Da ist das ganze sowas von egal. Im gegenteil ein HOCHLEISTUNGSMOTOR braucht Hochoktanigen Sprit umd Optimal zu laufen. In den USA nimmt man im Rennsport oftmals Ethanol, da Wäre Benzin die falsche wahl.
Blos weil die ÖLmafia erzählt, dass SHELL V-Power Rennsport ist, und Michael Schumacher es trinkt, heisst das noch lange nicht dass Benzin ein guter Kraftstoff ist. nur der dumme Deutsche glaubt es halt.
Da ist Ethanol mit 110 Oktan viel besser geeignet. Wenn ich E85 tanke mit 107 Oktan, was glaubst du wie dann der Motor schnurrt im Vergleich zu Superbenzin mit seinen miesen 95Oktan.
Ich will da gar kein Super mehr 😁 So einen seidenweichen Motorlauf hatte ich selbst mit Super+ nicht.
Ich kann ja auch Normalbenzin in einen Supermotor tanken. Es fehlt dann halt etwas Leistung. Aber die Elektronik regelt das. Die Kollegen von nem Freund tankten Normal in einen Super+ Motor. Über Jahre, bis es gleichteuer zu Super wurde. Und was ist Passiert GAAAAAAAR nix. Genauso würde durch 5% mehr Ethanol nix passieren.
Selbst alte Vergasermotoren müsste man nicht verstellen. Warum auch? Man könnte. Manche machen das auch, aber dann um mit E85 und mehr fahren zu können. Das sind dann weit über 10% Ethanol.
Und nochmals Ethanol greifft Kunststoffe nicht an, Benzin tut das sehr Wohl. Ist ein Kunststoff gegen Benzol beständig, dann ist er es idr auch gegen Ethanol.
Lediglich die Alu-Verschraubungen der 1. TSIs die sind auf dauer nicht beständig, da das Ethanol, wegen dem Hohen Druck reagieren kann. Da baut man dann Edelstahl ein und ferig. Kein grosses ding.
Viele Direkteinspritzer laufen im übrigen hervorragend mit E85, wegen optimierter Motorsteuerung.
"Wann Elektro oder Wasserstoff in Serienproduktion?" in Deutschland wohl nie, sonst wäre die Ballar Power Aktie heut nicht abgeschmiert https://www.wallstreet-online.de/aktien/ballard-power-systems-aktie
VW und Audi sind zwar dran, bringen aber nix in Serie wie beim Elektro Auto
Daimler
http://www.deraktionaer.de/.../...--nel-und-co--profitieren-406160.htm
VW Audi
http://www.deraktionaer.de/.../...die-brennstoffzelle-lebt--377990.htm
https://www.daserste.de/.../brennstoffzellenauto-102.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfPlusCross schrieb am 1. November 2018 um 17:53:32 Uhr:
"Wann Elektro oder Wasserstoff in Serienproduktion?" in Deutschland wohl nie,...
Ähh, die Eingangsfrage ist aus 2008, also zehn Jahre alt.
Die Antwort darauf lautet: Elektro = jetzt! Das passiert gerade.
Wasserstoff = nicht und es ist auch nichts in Sicht für den Individualverkehr.