Wann Bremsscheiben und Beläge ersetzen?
Hallo
Nach wie vielen Km habt ihr die Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt?
Grüsse
47 Antworten
Zitat:
@m_driver schrieb am 2. März 2025 um 10:52:14 Uhr:
So, nun ist es soweit, die Bremse hinten macht unschöne Geräusche. Ich wechsele das selber, ist kein Problem. Auto ist ein 220PS TSI, PR- Nummer ist 1KU.
Kann mir vorher evtl. jemand sagen, ob der Bremssattelträger für den Scheibenwechsel ausgebaut werden muss? Wenn ja, mit wieviel NM werden die Schrauben wieder angezogen?Gruß m_driver
Bei meinem Passat ging es so. Bremsen sind ja ziemlich gleich. Man muß nur was haben für die El Handbremse zurück zu stellen. Ich mache das mit meinem ANCEL Testgerät. (Rot)
Das wäre schön, wenn das ohne Ausbau geht. Tester bringt ein Kumpel mit, der auch Hobbyschrauber ist und mir zur Hand geht.
Hallo
Ich gehe mal stark davon aus, dass jemand, welcher sich an einen Bremsscheibenwechsel herantraut,sich mit der Materie auskennt, auskennen muss. Aus diesem Grund erübrigt sich die Frage meiner Meinung nach.
@supereinstein, eine Scheibenbremse ist prinzipiell keine komplizierte Technik, jedoch gibt es von Modell zu Modell kleine Unterschiede. Da ich seit ca. 45 Jahren an Autos rumschraube weiß ich das. Aber an (m)einem Tiguan 2 habe ich an der Bremse noch nicht gearbeitet. Daher die Frage, ob da der Halter ausgebaut werden muss, damit ich ggf. vorab die Schrauben neu beschaffen kann. Beim Tiguan 1 muss nämlich der Halter abgeschraubt werden.
Aber da du offensichtlich den Sinn meiner Frage nicht verstanden hast erübrigt sich dein Beitrag.
Ähnliche Themen
Moin, ich finde es schonmal verantwortungsvoll sich vor den Arbeiten über die richtige Vorgehensweise zu informieren und nicht einfach loszuschrauben und sich nur auf seine Erfahrungen zu stützen.
Ohne solchen Detailkenntnisse kommt es dann schnell mal zum „Pfuschen“.
Und genau dafür ist ein Forum eben „EIN“ relativ kurzer Weg sich Informationen zu beschaffen.
Wenn also die Schrauben erneuert werden müssen, sollten neben den Belägen usw. auch neue Schrauben im Reparatursatz mitgeliefert werden.
Wenn hier keiner helfen kann, könnte „Erwin“ weiterhelfen.
Bei dem Rep.- Satz, den ich bestellt habe, steht "mit Schrauben". Aber nicht, welche Schrauben. Und ich möchte vermeiden, dass mein Kumpel und ich vor der demontierten Bremse stehen und nicht weiterkommen, weil uns neue Schrauben fehlen. Aber ich lasse mich mal überraschen.
Bei YT habe ich ein Video zum Tiguan 2 gefunden, wo der Halter nicht ausgebaut werden muss. Aber das Auto hatte innenbelüftete Scheiben, meiner nicht. Kann sein, dass es da Unterschiede gibt.
Joa….verständlich…..aber sooo viele Schrauben sind doch nicht an der Bremsanlage….wenn da „mit Schrauben steht“
werden das wohl ziemlich sicher die für die Sattelbefestigung sein.
Allerdings ..WENN also neue Schrauben beiliegen, ist ggf. das benötigte Drehmoment wichtig oder eben ob eine andere Schraubensicherung vorgesehen ist.
Aber ….mit Glück könnten dazu Informationen dem Reparatursatz beiliegen.
Es geht ja nicht um die Schrauben (Bolzen) die den Bremssattel führen, sondern um die Schrauben vom Bremssattelhalter. Aber wie schon geschrieben, ich lasse mich überraschen.
Hallo,
nein der Halter muss nicht abgeschraubt werden.
Habe es letztes Jahr bei meinem Tarraco gemacht, mit der identischen Bremse.
Grüße
Mal so am Rande erwähnt: Ich hatte mal einen Golf 6 Kombi 2.0 TDI, den habe ich mit 105.000 km verkauft. Bremsen vorn und hinten waren noch die Ersten und mussten noch nicht gewechselt werden. Der Wagen hatte aber auch nicht die blöden Assistenten, die ständig am bremsen sind, wenn man sie nicht deaktiviert.
Zitat:
@wurzel112 schrieb am 12. März 2025 um 18:26:21 Uhr:
……Der Wagen hatte aber auch nicht die blöden Assistenten, die ständig am bremsen sind, wenn man sie nicht deaktiviert.
Moin,
also meine Assistenten bremsen wenn gebremst werden MUSS und ich vermutlich auch gezwungen wäre zu bremsen….. von daher würde ich den Bremsverschleiss eher an die Fahrweise koppeln, als pauschal an die Wirkungsweise von Assistenten.
Der gleichen Meinung bin ich auch.
Mal ganz davon abgesehen, dass ein Golf 6 Kombi 2.0 TDI einige Doppelzentner leichter ist als ein Tiguan.
Btw.: Ich habe am WE die Bremsen neu gemacht, alles kein Problem. Was Brembo da großzügig "mit Schrauben" bezeichnet sind die kleinen Senkkopfschrauben, die die Bremsscheibe sichern. Allerdings nicht wie die Originalen mit Torx, sondern mit Kreuzschlitz. Da hab ich natürlich die Originalen wieder eingebaut.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 2. März 2025 um 12:03:04 Uhr:
Hallo
Ich gehe mal stark davon aus, dass jemand, welcher sich an einen Bremsscheibenwechsel herantraut,sich mit der Materie auskennt, auskennen muss. Aus diesem Grund erübrigt sich die Frage meiner Meinung nach.
Mit dieser Einstellung könnte man auch gleich alle Foren abschaffen😉