Wann bestellen um CDTTI Twin Turbo 02/2010 zu bekommen?

Opel Insignia A (G09)

Hi Leute,

so ganz langsam (zu langsam 😎) wird es ernst. Mein Firmenwagenleasing schreibt einen neuen Wagen nach 3 Jahren vor, bei mir Mitte Februar 2010. Dann gebe ich meinen geliebten Signum zurück. Ich mag ihn eigentlich immer mehr und finde das Design zwischen C-Klasse Kombi, A4 Avant, 3er touring sogar immer schöner.

Anekdote: Auf dem Parkplatz heute stand neben mir eine schwarze Limousine. Eckig, mit viel Chrom und so eine Doppelauspuffanlage. Spontan dachte ich: Ach ein Brilliance (dieser Chinese) weil Auspuff, Design und diese vielen Chromleisten so billig aussahen. Mein Signum daneben sah um Klassen besser aus. Und was war es? Ihr dürft raten 😁

Aber zurück: Ich brauche im Februar einen Siggi-Nachfolger. Ich will:
Insignia Sports Tourer Sport
CDTTI - 190 PS Dieses Twin Turbo
Allrad
MT
Vollausstattung mit Panorama, AFL, Leder, AGR-Sportsitzen, FSE Bluetooth usw. Außer: Opel-Eye, Standheizung.

3 Monate vor Ablauf kann ich normalerweise den Nachfolger bestellen, also Mitte November.

Frage: Reicht eine Bestellung Mitte November um den Wagen Mitte Februar 2010 so zu bekommen oder sollte ich die Bestellung früher aufgeben?

Danke für Tipps und Empfehlungen. Evtl. für Insider bei Opel: Mobility-Concept wird den Wagen bestellen.

Greetz
Pecko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Astra H ist mit seinen 150 PS ja auch schon net mehr wirklich up to date

Als ob 150 PS im Astra nicht dicke reichen würden

Zitat:

das in solch einem stattlichen Auto ein Diesel mit max. 160 PS gegenüber der Konkurrenz schon fast lächerlich ist. Der 3er liegt bei 280 PS und Mercedes bzw. Audi haben auch ca. 230-240 PS und die Fahrzeuge sind von der Grösse kleiner

160 PS sind fast lächerlich? In welcher Welt leben wir eigentlich? Sonst heißt es immer, der Insignia muss sich mit Passat, Mondeo, Mazda 6 etc vergleichen lassen, und diese liegen auch in etwa in diesem Leistungsbereich. Man legt sichs eben immer so zurecht, wie mans braucht!

Was hat es denn damit zu tun, ob ein Passat am Ende seiner Laufzeit liegt oder nicht? Fakt ist, er hatte über die ganze Bauzeit hinweg nichts stärkeres als die 170 PS (und die noch dazu fatal fehlerbehaftet!).

Gruß
JO

71 weitere Antworten
71 Antworten

Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. OPEL hat bis zur tatsächlichen Klärung der Besitzverhältnisse zur Zeit selbst kaum Möglichkeiten sich finanziell zu bewegen. Erst wenn klar ist, welcher der beiden Bieter also MAGNA oder die die amerik. Heuschrecken zum Zuge kommen wird man sich wieder entsprechend der Möglichkeiten bewegen können. Es ist doch auch sicher so, dass die Zulieferer ebenfalls darüber Nachdenken ob sie jemals für ihre bis datto gelieferten Waren jemals wirklich Geld sehen ( daher vielleicht auch die zur Zeit überproportionalen Lieferverzögerungen  ). Bin sicher, dass man nach erfolgter Klärung der Verhältnisse auch wieder Geld in die Hand bekommt um eben ....... . OPEL weiß schon wie man Autos baut und ohne amerik. Hilfe 😛 sollte dies doch auch in Zukunft noch viel besser funktionieren.

LG.
ein freundlicher Wiener und Umsteiger der ....................... also Kopf hoch sonst läuft man womöglich noch gegen ..... .und das verursacht dann wirklich Schmerzen.😉

So richtig nachvollziehen kann ich das nicht... vor gut 2 Jahren habe ich einen Bericht gelesen wo es hieß, dass es noch offen sei, dass der BiTurbo noch im Vectra kommen würde, aber wenn da nicht, dann auf jeden Fall als OPC Variante im Astra H.

Und nun? Der Insignia ist bald 1 Jahr auf dem Markt und man weiß noch nicht mal in welchem MJ der Motor wo verbaut wird?

Übrigens wurde z. B der Blue Efficiency Motor des Mercedes 250 CDI innerhalb von 2 Jahren entwickelt... also quasi nebenbei. Für mich das mit Abstand beste Aggregat in der Klasse- 2,2 Liter, 204 PS, 500 NM, 250 Km/h, 7,0 S auf 100, 5,2 Liter Normverbrauch (ok, wie immer nonsens), getestet zwischen 5,9 und 6,3 Liter/ 100 KM. Da kann man auch den BMW 123d & co. vergessen. 😰

Allerdings darf man bei den Fahrleistungen die PS Zahl (mal wieder) anzweiflen... aber genug OT... ich wollte nur mal aufzeigen, was eigentlich gehen sollte, wenn man einen normalen Turbo Diesel Fertig hat. Die Entwicklung des BMW Doppelturbo dürfte auch nicht länger gedauert haben.

Was hat eigentlich der Saab für einen Motor verbaut? Sollte das nicht der gleiche sein, wie im Insignia? Die fahren nämlich auf der Straße... 😕

Blue Efficiency ... ist das das System mit dem Pipi-Töpfchen an Bord? (AdBlue)

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Blue Efficiency ... ist das das System mit dem Pipi-Töpfchen an Bord? (AdBlue)

Keine Ahnung... war das nicht bei VW?

Egal.. das Ding musst Du mal fahren... die 204 PS können nie und nimmer stimmen. Ab sei es drum- der Motor ist ein Gedicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


So richtig nachvollziehen kann ich das nicht... vor gut 2 Jahren habe ich einen Bericht gelesen wo es hieß, dass es noch offen sei, dass der BiTurbo noch im Vectra kommen würde, aber wenn da nicht, dann auf jeden Fall als OPC Variante im Astra H.

Und nun? Der Insignia ist bald 1 Jahr auf dem Markt und man weiß noch nicht mal in welchem MJ der Motor wo verbaut wird?

Übrigens wurde z. B der Blue Efficiency Motor des Mercedes 250 CDI innerhalb von 2 Jahren entwickelt... also quasi nebenbei. Für mich das mit Abstand beste Aggregat in der Klasse- 2,2 Liter, 204 PS, 500 NM, 250 Km/h, 7,0 S auf 100, 5,2 Liter Normverbrauch (ok, wie immer nonsens), getestet zwischen 5,9 und 6,3 Liter/ 100 KM. Da kann man auch den BMW 123d & co. vergessen. 😰

Allerdings darf man bei den Fahrleistungen die PS Zahl (mal wieder) anzweiflen... aber genug OT... ich wollte nur mal aufzeigen, was eigentlich gehen sollte, wenn man einen normalen Turbo Diesel Fertig hat. Die Entwicklung des BMW Doppelturbo dürfte auch nicht länger gedauert haben.

Was hat eigentlich der Saab für einen Motor verbaut? Sollte das nicht der gleiche sein, wie im Insignia? Die fahren nämlich auf der Straße... 😕

Auf dem Papier ist der 250 CDI Weltklasse. Ein Blick ins Mercedes-Forum führt einem wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Injektorprobleme / Kraftstoffverbrauch, etc😎

7.0 sec von 0-100?

Den Saab TTiD hätte man durchaus nehmen können, ist halt nur auf Basis des 1.9er und mit Euro IV.
Die Insis haben alle Euro V - das hätte man sich sparen können. Zwei verschiedene Emissionsstufen anbieten wäre doch ok, aber mit der ständigen Verschiebung, das ist doch peinlich..
Also ich hätte den TTiD im I auf jeden Fall gekauft😁

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi


Quelle: OPN

Mit dem Dispo aktuell 43/2009 vom 03.08. => haben wir Sie über den Status des 2.0 BiTurbo CDTI informiert.

Revalidierungsarbeiten haben bis jetzt noch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis für unsere Endkunden geführt, deshalb haben wir uns entschlossen, den Opel Insignia BiTurbo-Diesel im Modelljahr 2010 noch nicht bestellbar zu machen. Ein Einsatztermin im Modelljahr 2011 ist noch nicht bekannt; wir werden Sie aber rechtzeitig informieren.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Modelljahresumstellung von 2009 auf 2010 für den Opel Insignia. Die Auftragsabgabe an die Werke für Aufträge des Modelljahres 2009 ist abgeschlossen. Nicht verplante Aufträge (Event <32) für den Opel Insignia BiTurbo-Diesel MJ 2009 werden ab KW 34 systemseitig gelöscht.

Danke Sebbi! Heißt das auf gut deutsch: Opel löst die Probleme nicht sondern verschiebt es mal wieder einen Diesel >160 PS im Insignia anzubieten? Und für mich konkret: Ich bekomme keinen Insignia mit Allrad und Diesel im Februar 2010, sondern soll mir ein Konkurrenzprodukt kaufen wenn ich Diesel und Allrad will? So ist es doch, auf den Punkt gebracht, oder?

Schade, daß Opel Umsätze > 40k€ offensichtlich nicht haben will - BMW oder Audi werden sich bestimmt auf diesen Umsatz freuen...

So, laut meiner Firmenwagen-Vorgaben geht sich auch der Insignia ST Sport 2.0 turbo 4x4 mit fast Vollausstattung aus. Aus ökologischen Gründen möchte ich zwar den BiTurbo-Diesel, aber vielleicht nehme ich doch den Benziner.... Suchen kann helfen aber folgende Fragen sind für mich noch offen:

- realer Verbrauch des I ST Sport 2.0 turbo 4x4 MT
- Komfort der 20-Zöller. Ist der zumindest im Tour-Modus auch auf schlechten Straßen ok.?
- Wie gut ist der 4x4 bei Nässe und bei Schnee (also nicht Gelände aber halt in den Bergen zum Skifahren). Sind Traktion und Handling gut?

Sonst stehen noch 320d X-Drive und A4 quattro mit guter Ausstattung zur Disposition...

@pecko

ich finde es zwar gut dass du den 2.0 Turbo in Betracht ziehst......allerdings werden dass nur die wenigstens tun. Opel hat es verpennt einen vernünftigen Diesel anzubieten. Ich persönlich finde dass man bei so nem Auto mind 190 PS diesel anbieten sollte....eher mehr.

Dass es wieder einmal nicht gereicht hat finde ich äüßerst schade. Da hätte man lieber den OPC ausfallen lassen sollen.

Mein Wagen wurde Donnerstag storniert. Nix mit BiTurbo.

Danke Opel.

alt_f444

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


@pecko

ich finde es zwar gut dass du den 2.0 Turbo in Betracht ziehst......allerdings werden dass nur die wenigstens tun. Opel hat es verpennt einen vernünftigen Diesel anzubieten. Ich persönlich finde dass man bei so nem Auto mind 190 PS diesel anbieten sollte....eher mehr.

Dass es wieder einmal nicht gereicht hat finde ich äüßerst schade. Da hätte man lieber den OPC ausfallen lassen sollen.

Du, ich bin 100%ig bei Dir. Aber was ist Deine Alternative? Ich brauche im Februar 2010 einen Nachfolger für meinen Signum...

@pecko

tja gute Frage, der Turbo Benziner ist bestimmt eine gute Wahl. Wenn ich ganz erhlich sein sollte hätte ich mir glaub ich en Skoda Superb kommen lassen. Vernünftiger Preis und en großen Diesel gibts da auch

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



@pecko

tja gute Frage, der Turbo Benziner ist bestimmt eine gute Wahl. Wenn ich ganz erhlich sein sollte hätte ich mir glaub ich en Skoda Superb kommen lassen. Vernünftiger Preis und en großen Diesel gibts da auch

Der sieht dafür aber sch... aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scim



Zitat:

Original geschrieben von Harkov



@pecko

tja gute Frage, der Turbo Benziner ist bestimmt eine gute Wahl. Wenn ich ganz erhlich sein sollte hätte ich mir glaub ich en Skoda Superb kommen lassen. Vernünftiger Preis und en großen Diesel gibts da auch

Der sieht dafür aber sch... aus 😉

Lag mir auch auf der Zunge... 😁

Zitat:

Original geschrieben von pecko


So, laut meiner Firmenwagen-Vorgaben geht sich auch der Insignia ST Sport 2.0 turbo 4x4 mit fast Vollausstattung aus. Aus ökologischen Gründen möchte ich zwar den BiTurbo-Diesel, aber vielleicht nehme ich doch den Benziner.... Suchen kann helfen aber folgende Fragen sind für mich noch offen:

- realer Verbrauch des I ST Sport 2.0 turbo 4x4 MT
- Komfort der 20-Zöller. Ist der zumindest im Tour-Modus auch auf schlechten Straßen ok.?
- Wie gut ist der 4x4 bei Nässe und bei Schnee (also nicht Gelände aber halt in den Bergen zum Skifahren). Sind Traktion und Handling gut?

Sonst stehen noch 320d X-Drive und A4 quattro mit guter Ausstattung zur Disposition...

Die Traktion im Schnee ist bestens! Da gabs auch mal einen Test in irgendeiner Zeitung, da ist der Insignia weiter gekommen als quattro und co.

Mir persönlich sind die 19"er zu hart, aber das ist Geschmackssache.
Mein realer Verbrauch mit dem 2.0 4x4 lag bei um die 10 Liter, aberr auch das ist ja von vielen Faktoren abhängig.

Im Übrigen mache ich Dir bzw. Deiner Firma gern ein Angebot... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi



Zitat:

Original geschrieben von pecko


So, laut meiner Firmenwagen-Vorgaben geht sich auch der Insignia ST Sport 2.0 turbo 4x4 mit fast Vollausstattung aus. Aus ökologischen Gründen möchte ich zwar den BiTurbo-Diesel, aber vielleicht nehme ich doch den Benziner.... Suchen kann helfen aber folgende Fragen sind für mich noch offen:

- realer Verbrauch des I ST Sport 2.0 turbo 4x4 MT
- Komfort der 20-Zöller. Ist der zumindest im Tour-Modus auch auf schlechten Straßen ok.?
- Wie gut ist der 4x4 bei Nässe und bei Schnee (also nicht Gelände aber halt in den Bergen zum Skifahren). Sind Traktion und Handling gut?

Sonst stehen noch 320d X-Drive und A4 quattro mit guter Ausstattung zur Disposition...

Die Traktion im Schnee ist bestens! Da gabs auch mal einen Test in irgendeiner Zeitung, da ist der Insignia weiter gekommen als quattro und co.

Mir persönlich sind die 19"er zu hart, aber das ist Geschmackssache.
Mein realer Verbrauch mit dem 2.0 4x4 lag bei um die 10 Liter, aberr auch das ist ja von vielen Faktoren abhängig.

Im Übrigen mache ich Dir bzw. Deiner Firma gern ein Angebot... ;-)

Auch für den CDTTI? ;-) Kann ich leider nicht beeinflussen, das läuft über mobility concept....

Deine Antwort
Ähnliche Themen