Wann bestellen um CDTTI Twin Turbo 02/2010 zu bekommen?
Hi Leute,
so ganz langsam (zu langsam 😎) wird es ernst. Mein Firmenwagenleasing schreibt einen neuen Wagen nach 3 Jahren vor, bei mir Mitte Februar 2010. Dann gebe ich meinen geliebten Signum zurück. Ich mag ihn eigentlich immer mehr und finde das Design zwischen C-Klasse Kombi, A4 Avant, 3er touring sogar immer schöner.
Anekdote: Auf dem Parkplatz heute stand neben mir eine schwarze Limousine. Eckig, mit viel Chrom und so eine Doppelauspuffanlage. Spontan dachte ich: Ach ein Brilliance (dieser Chinese) weil Auspuff, Design und diese vielen Chromleisten so billig aussahen. Mein Signum daneben sah um Klassen besser aus. Und was war es? Ihr dürft raten 😁
Aber zurück: Ich brauche im Februar einen Siggi-Nachfolger. Ich will:
Insignia Sports Tourer Sport
CDTTI - 190 PS Dieses Twin Turbo
Allrad
MT
Vollausstattung mit Panorama, AFL, Leder, AGR-Sportsitzen, FSE Bluetooth usw. Außer: Opel-Eye, Standheizung.
3 Monate vor Ablauf kann ich normalerweise den Nachfolger bestellen, also Mitte November.
Frage: Reicht eine Bestellung Mitte November um den Wagen Mitte Februar 2010 so zu bekommen oder sollte ich die Bestellung früher aufgeben?
Danke für Tipps und Empfehlungen. Evtl. für Insider bei Opel: Mobility-Concept wird den Wagen bestellen.
Greetz
Pecko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Astra H ist mit seinen 150 PS ja auch schon net mehr wirklich up to date
Als ob 150 PS im Astra nicht dicke reichen würden
Zitat:
das in solch einem stattlichen Auto ein Diesel mit max. 160 PS gegenüber der Konkurrenz schon fast lächerlich ist. Der 3er liegt bei 280 PS und Mercedes bzw. Audi haben auch ca. 230-240 PS und die Fahrzeuge sind von der Grösse kleiner
160 PS sind fast lächerlich? In welcher Welt leben wir eigentlich? Sonst heißt es immer, der Insignia muss sich mit Passat, Mondeo, Mazda 6 etc vergleichen lassen, und diese liegen auch in etwa in diesem Leistungsbereich. Man legt sichs eben immer so zurecht, wie mans braucht!
Was hat es denn damit zu tun, ob ein Passat am Ende seiner Laufzeit liegt oder nicht? Fakt ist, er hatte über die ganze Bauzeit hinweg nichts stärkeres als die 170 PS (und die noch dazu fatal fehlerbehaftet!).
Gruß
JO
71 Antworten
Das ist schon wieder typisch Opel. Mit starken Dieseln hatten die es noch nie. Der Astra H ist mit seinen 150 PS ja auch schon net mehr wirklich up to date und bei Astra I siehts erstmal auch net allzu besser aus. Ist schon traurig wenn ein so gutes Produkt wie der Insignia durch solche Fehler unattraktiv wird. Ein Käuferpotential für diesen Motor schein ja vorhanden zu sein ganz zu schweigen davon das in solch einem stattlichen Auto ein Diesel mit max. 160 PS gegenüber der Konkurrenz schon fast lächerlich ist. Der 3er liegt bei 280 PS und Mercedes bzw. Audi haben auch ca. 230-240 PS und die Fahrzeuge sind von der Grösse kleiner. Nagut der Passat auch nur max 170 PS. Der ist aber auch schon fast am Ende
seiner Produktionslaufzeit.
Gruss Zyclon
opel hat halt keine entwicklungskompetenz beim diesel.
1.3 / 1.) bzw 2.0 sind von der kooperation mit fiat, opel hat ein bissl weiterentwickelt, aber weit kamen sie nicht dabei. müssen halt auch massig lizenzgebühren zahlen
ich finde, man sollte sich bei renault bedienen. denen ihr aktueller 2.0dci ist schön leise, ein gedicht was die kraftentfaltung angeht und verbrauchtstechnisch im grünen bereich. auch auf eur0 5 und keine FAP-Probleme
und sie haben einen ganz neuen 3.0dci V6 mit 235 PS - einfach der oberhammer. ich lieber dieses teil...
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
@peckotja gute Frage, der Turbo Benziner ist bestimmt eine gute Wahl. Wenn ich ganz erhlich sein sollte hätte ich mir glaub ich en Skoda Superb kommen lassen. Vernünftiger Preis und en großen Diesel gibts da auch
Auch beim Superb gibts keinen großen Diesel. Da ist auch bei 2.0 (170 PS) Schluss (zumindest wenn ich auf die Skoda Homepage gehe und beim Superb bei den Technischen Daten schaue finde ich nichts anderes, aber bei der Skoda Homepage stimmt auch öfters einiges nicht)
Gruß
JO
Zitat:
Der Astra H ist mit seinen 150 PS ja auch schon net mehr wirklich up to date
Als ob 150 PS im Astra nicht dicke reichen würden
Zitat:
das in solch einem stattlichen Auto ein Diesel mit max. 160 PS gegenüber der Konkurrenz schon fast lächerlich ist. Der 3er liegt bei 280 PS und Mercedes bzw. Audi haben auch ca. 230-240 PS und die Fahrzeuge sind von der Grösse kleiner
160 PS sind fast lächerlich? In welcher Welt leben wir eigentlich? Sonst heißt es immer, der Insignia muss sich mit Passat, Mondeo, Mazda 6 etc vergleichen lassen, und diese liegen auch in etwa in diesem Leistungsbereich. Man legt sichs eben immer so zurecht, wie mans braucht!
Was hat es denn damit zu tun, ob ein Passat am Ende seiner Laufzeit liegt oder nicht? Fakt ist, er hatte über die ganze Bauzeit hinweg nichts stärkeres als die 170 PS (und die noch dazu fatal fehlerbehaftet!).
Gruß
JO
Ähnliche Themen
Der 2.0 Bi-Turbo kommt ja,nur eben etwas nach hinten verschoben.
Lieber einen tadelos funktionierenden Motor etwas später kommen lassen,als sofort einen mit diversen Defekten.
Beim Passat gab es nie einen derartigen Diesel oder gar einen V6 Diesel.
Den gabe es sogar beim Vectra und Signum.
omileg
Doch Omileg,
beim 3B/3BG gabs nen V6-Diesel (war aber auch nicht die Wucht 😉 )
JO
Da stimme ich dir prinzipiell zu...Opel ist mit dem 2,0 CDTI/160 PS schon "recht gut" beim Vergleich mit VW, Ford, Renault und z.B. Mazda positioniert.
Opel liegt z.B. beim Insignia mit dem 2,0 CDTI/160 PS zwar nach nomineller Leistung am unteren Ende der aktuell oder auch schon länger bei Modellen der Mitbewerber erhältlichen "starken" 2-Liter-Klasse Dieselmotoren (Ford hat den 2,2 mit 175 PS, den zähle ich aber uach noch zur 2-Liter-Klasse...),aber betrachtet man dann die Fahrleistungen, dann ist der Insignia nicht wirklich "schlechter" als die Modelle der Mitbewerber.
Hier die Fahrleistungen:
Insignia 2,0 CDTI/160 PS: Vmax-218 Km/h; 0-100 km/h-9,5 Sek.
Ford Mondeo 2,2 TDCI/175 PS: Vmax-223 Km/h; 0-100 km/h-8,7 Sek.
Renault Laguna 2,0 dCi/180 PS: Vmax-222 Km/h; 0-100 km/h-8,5 Sek.
VW Passat 2,0 TDI/170 pS:Vmax-223 Km/h; 0-100 km/h-8,6 Sek.
In der Praxis spielen die etwas höheren Vmax sowie die etwas besseren Beschleunigungswerte der o.g. leistungsstärkeren 2-Liter Dieselfahrzeuge der Mitbewerber sicher nicht DIE Rolle...aber:
Einen 2,0 TDI mit 170 PS im Passat gibt es seit ca. November 2005, beim Ford Mondeo gibt es den 2,2 /175 PS seit Januar 2008. Beim Renault Laguna gibt es einen 2,0 CR-Diesel mit 180 PS seit dem Herbst 2008 (falls ich mich da nicht irre). Und damit haben VW, Ford und Renault viele Kunden gewinnen oder halten können, weil diese bei Opel bis heute gar nicht derartige starke Diesel kaufen können und gut für's "Image" sind diese "starken" 4-Zylinder Diesel auch.
Es gibt ja augenscheinlich eine "echte" Nachfrage nach stärkeren 4-Zylinderdieseln, vor allem in Verbinding mit Allrad-Antrieb bei Opel bzw. beim Insignia und Opel kann seit längerer Zeit diese Nachfrage nicht befriedigen, hat aber z.B. schon massiv für diese Kombination (190 PS-Bi-Turbo+Allrad) im Insignia geworben. Das ist schlichtweg fahrlässig und absolut NICHT "Imagefördernd", damit "vernichtet" Opel innerhalb von kurzer Zeit verdammt viel, mühselig mit dem Insignia endlich gewonnenes Ansehen!
Übrigens...Über praktischen Sinn oder auch Unsinn von starken 4-Zylinderdieseln mit Allrad und den dabei gebotenen Fahrleistungen muß man nicht wirklich diskutieren, wenn genügend Kunden bereit sind, dafür entsprechend zu bezahlen (und so sieht es für mich aus): Her damit! ....meine ich jedenfalls....
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Doch Omileg,
beim 3B/3BG gabs nen V6-Diesel (war aber auch nicht die Wucht 😉 )JO
Ich rede doch aber vom 3c😉
PS: Gabs beim 3BG einen Dreiliterdiesel?😕
War der Meinung,da gab es nur den recht alten 2.5 TDI!
omileg
Ach sooooo, aber weil du den "alten" Vectra ins Spiel gebracht hast, dachte ich auch an den "alten" 3BG 😉
Alles klaro
Ja, es war der 2,5er
JO
Bei mir liegt die nötige Order des beruflich genutzten Wagens vom Termin her ähnlich und auch ich habe die Dieselstory verfolgt. Schade ich hätte gerne den 190 PS gewählt,, wenn er kultiviert und kraftvoll performt hätte aber im Moment nur viele weitere wenn und abers und kein Termin....
Lustig zu lesen das andere Opel-Fahrer in die gleiche Richtung denken, denn im Moment suche ich nach einer Probefahrtmöglichkeit mit dem Insignia ST 2.0 T, werde wohl beim Frontantrieb bleiben, es sei denn eine Probefahrt überzeugt mich vom Gegenteil. Er sollte ähnlich Druckvoll sein wir mein 3.0 im Vectra und kultiviert laufen, bin mal gespannt, ansonsten gibt es im Insignia wohl keine andere Maschine die mir gefallen würd außer ich finde noch eine Ölmine im Garten für den 2.8 V6 😁
Skoda Superb Kombi wird bestimmt von hinten chicer als die Limo aber den 170 PS CR Diesel und die entsprechende Dämmung im Skoda, naja ??
Ansonsten werde ich mir mal den Passat mit dem 2.0 FSI und 200 PS ansehen aber ohne deutliches Facelift kommt der Wagen doch immer noch altbacken daher und richtig gefallen hat er mir noch nie auf der Straße, DSG wäre hier noch ein Zuckerl gewesen aber auch das ist nicht bei dem Motor verfügbar.
Na mal sehen was die Testsession im Herbst so bringt, mein Vectra ist ja gerade erst eingefahren mit 120.000 km 😁
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
...
Lustig zu lesen das andere Opel-Fahrer in die gleiche Richtung denken, denn im Moment suche ich nach einer Probefahrtmöglichkeit mit dem Insignia ST 2.0 T, werde wohl beim Frontantrieb bleiben, es sei denn eine Probefahrt überzeugt mich vom Gegenteil.
...
Was ist denn Deine Überlegung bzgl. Mehrverbrauch bzw. höherer Kosten Benzin zu Diesel? Spielt das (k)eine Rolle bei Dir?
Grüße, alt_f444
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
Was ist denn Deine Überlegung bzgl. Mehrverbrauch bzw. höherer Kosten Benzin zu Diesel? Spielt das (k)eine Rolle bei Dir?Zitat:
Original geschrieben von focus3333
...
Lustig zu lesen das andere Opel-Fahrer in die gleiche Richtung denken, denn im Moment suche ich nach einer Probefahrtmöglichkeit mit dem Insignia ST 2.0 T, werde wohl beim Frontantrieb bleiben, es sei denn eine Probefahrt überzeugt mich vom Gegenteil.
...Grüße, alt_f444
Da sich beruflich etwas verändert hat, werde ich mich wieder in ein Industrieunternehmen eingliedern 🙂 d.h. also Übernahme der Leasing/Treibstoffkosten durch meinen Arbeitgeber.
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage an euch: Hat jemand genaue Informationen, was den 2,0CDTI mit 190PS angeht?
Ich wollte Ihn mir gerade konfigurieren, weil ich mir den Insignia bestellt hätte!, pastle schon seit einiger Zeit an meinem Traum Insignia mit dem Motor!
In der MotorTalk suche habe ich nichts gefunden, deswegen nochmals einen Entry.
Bitte um Info, vl. gibts Insider die was genaueres Wissen zum Start des Motors?
danke
mfg
maxee
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Bitte um Info, vl. gibts Insider die was genaueres Wissen zum Start des Motors?
Mein Insider meint 2012.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Mein Insider meint 2012.Zitat:
Original geschrieben von maxee
Bitte um Info, vl. gibts Insider die was genaueres Wissen zum Start des Motors?
Also meiner sagt Oktober 2010, und dann auch für den Astra...