wann bekommt OPEL endlich V8 ?

Opel soll endlich mal V8 bekommen!

den 4,6 V8 32V von Cadillac mit 325 auf 360PS optimiert!

was haltet ihr davon?

167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


warte ab, bis an den Kisten mal so richtig was kaputt geht. Danach wirst Du anders reden.

ciao

sicher, wenn was kaputt is wirds teuer .. aber es geht seltener was kaputt als an nem opel 16V

Und wo haste die weisheit wieder her?

Wenn de einen kriegst der zufällig nen Fehler in der Elektrik hat, dann haste schon 6 Richtige.

Und das da seltener was kaputt geht is mal wieder vollkommen aus der Luft gegriffen!

Wenn du Dir nen E38 holen willst dann mach es einfach!!

Aber erklär hier nicht den Leuten das du das machen willst weil der ja günstiger wäre und blablabla... DAS IST NICHT SO!

HOL IHN DIR und Sei Glücklich bis zum ersten Werkstattaufenthalt!

Zitat:

Original geschrieben von Cali_V6_Master


sicher, wenn was kaputt is wirds teuer .. aber es geht seltener was kaputt als an nem opel 16V

Unfug! Mein Vater fährt seit Jahrzehnten große 7er (745i Turbo, 750i, 740i) und an meinem Opel 16V war nie was außerplanmässiges im Eimer, außer Verschleiß eben. Bei den BMWs war das ganz anders. Gerade der V12 bietet jede Menge Möglichkeiten, sein Geld unverhofft loszuwerden. Sieh es endlich ein, daß ein solcher BMW mindestens das Doppelte kostet.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Unfug! Mein Vater fährt seit Jahrzehnten große 7er (745i Turbo, 750i, 740i) und an meinem Opel 16V war nie was außerplanmässiges im Eimer, außer Verschleiß eben. Bei den BMWs war das ganz anders. Gerade der V12 bietet jede Menge Möglichkeiten, sein Geld unverhofft loszuwerden. Sieh es endlich ein, daß ein solcher BMW mindestens das Doppelte kostet.

ciao

WOHER HAST DU DAS?

du willst mir doch jetzt nicht ernsthaft erzählen, das der 4,4 V8 ausm E38 viel öfter kaputt geht als der C20XE?

dann wiedersprecht ihr der fachpresse und den erfahrungen bekannter enorm!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cali_V6_Master


WOHER HAST DU DAS?
du willst mir doch jetzt nicht ernsthaft erzählen, das der 4,4 V8 ausm E38 viel öfter kaputt geht als der C20XE?

dann wiedersprecht ihr der fachpresse und den erfahrungen bekannter enorm!

erstmal vorne weg, es ging um die elektrik und nicht um den motor.

auch wenn der 4.4er vlt. nicht so oft ein problem hat wie ein 2.0 16V was übrigens mal dahingestellt sei,
wenn der 4.4er mal ein problem hat dann wird die reparatur ganz schnell in den 4 stelligen bereich gehen. dafür kannst du den c20xe mehrmals in die werkstatt schicken.

Wie schon vom Taunussteiner gesacht:

1x Reparieren beim E38 kost dich weitaus mehr als beim Opel!

Aber lesen scheint nich deine Stärke zu sein, den das hab ich schon 2x geschrieben!

Wo is der Artikel der Fachpresse indem die Ausfallhäufigkeit und Wartungskosten eines E38 und eines C20XE verglichen werden?

Den Artikel gibt es nicht! Weil der Vergleich Schwachsinn ist, genau wie dieser Thread mittlerweile der wieder vollkommen OT geworden ist.

Und die Erfahrungen Bekannter sind so ziemlich die beschissenste Quelle die man angeben kann!!!

hmm ... glaub ich dir ohne weiteres .. aber ich hab den doppelten motor .. mehr spass .. usw ... und der merhpreis gleicht sich da wieder super aus!
was ich meine ... die freude is höher als die kosten!

PS: hats du eigentlich wirklich einen G20 V8?

sach mir mal wo man mit nem 7er spass haben kann? höchstens auf der autobahn und das wars schon.

für das was der kostet kann ich nen opel bauen der tausendmal mehr spass in jeder situation macht.

N'Abend!

Der 7er ist halt ein "Gleiter" (wenn auch ein flotter) und ein Cali z.B. ein sportliches Coupe. Diese beide Wagen miteinander zu vergleichen ist schwachsinn, denn ein 7er wird NIEMALS ein Sportwagen. Und wenn du mit nem 7er heizen willst solltest du dir am besten bei zeiten ein ersatzteillager anlegen (oder im lotto gewinnen)!

Gruß, Berni

Ich kann mich den beiden Vorschreibern nur anschliessen!

Der Vergleich ist absoluter Schwachsinn.

Und zu meiner Signatur:

Meinst du ich hab den ganzen Tag langeweile und schreib das rein um meine kleinen Eier zu kompensieren???

Natürlich fahr ich einen G20 mit 5,7l V8.

Zitat:

Original geschrieben von cyberwalker_de


Hallo

hier mal was zum geplanten Omega V8:

2001 sollte eigentlich ein V8-Northstar-Motor mit 5,7 Liter Hubraum im Omega die Spitze der Motorisierung übernehmen. Leider zeigte sich, daß dieser V8-Motor nicht vollgasfest zu bekommen war, da insbesondere die Kühlwasserkanäle zu klein dimensioniert waren. Dasselbe Problem hatte seinerzeit schon der V8-Motor des Diplomat A bzw. B. Opel stoppte daher dieses Modell wenige Wochen vor der geplanten Markteinführung.

gruß

Der Northstar Motor ist ein 32 Ventilmotor mit 4,4l und 4,6l, den Opel in der DTM fährt. Der Omega V8 hatte nur einen aufgemöbelten Corvette C5 Motor, müsste sogar noch ein StoßstangenMotor sein. Das Komische an der ganzen Sache Ist das Holden Australien den Motor orginal belassen in den B Omega verbaute und auch Verkaufte.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


sach mir mal wo man mit nem 7er spass haben kann? höchstens auf der autobahn und das wars schon.

für das was der kostet kann ich nen opel bauen der tausendmal mehr spass in jeder situation macht.

wo is denn der 7er teuer>?

hat doch genau denselben schlechten wertverfall wie opel!

den 7er bekommst für 5.000 € die besten und geplegtesten kosten 8.000 .. finde das günstig!

damit isser nur unwesentlich teurer als ein Omega B MV6 z.b!
(den finde ich übrigens auch toll)

Zitat:

Original geschrieben von Reihen6er


Der Northstar Motor ist ein 32 Ventilmotor mit 4,4l und 4,6l, den Opel in der DTM fährt. Der Omega V8 hatte nur einen aufgemöbelten Corvette C5 Motor, müsste sogar noch ein StoßstangenMotor sein. Das Komische an der ganzen Sache Ist das Holden Australien den Motor orginal belassen in den B Omega verbaute und auch Verkaufte.

eben, das isses ja .. und an dem holden war grundsätzlich alles baugleich mit dem omega! und der hatte nen V8!

und wenn wirklich die kühlschläuche zu klein wahren .. dann hätte Opel vom riesen teileregal von Gm sicher irgendwo einen kühlschlauch gefunden der passt!

wer weiß wieso der plan gekippt wurde!
technisch wäre es auf jeden fall gegangen

Ich gehe davon aus das Opel in letzter Sekunde noch mal kalte Füße gekriegt hat das dieses Projekt ein Reinfall wird.
Weil ein Omega für über 100000 € das ist nicht Opels Welt und wahrscheinlich hätten auch viele potenzielle Kunden so gedacht.
Heute wo das Image wieder besser ist wäre das nochmal eine Überlegung wert (Signum mit 4.6 V8 und 275 PS?) aber damals war Opel noch nicht so weit um sich ein solches Prestigemodell zu leisten.

Gruß Oli

aber der holden "omega" mit v8 muss nicht vollgasfest sein, weil in allen ländern wo er verkauft wurde ein generelles tempolimit gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen