wann bekommt OPEL endlich V8 ?
Opel soll endlich mal V8 bekommen!
den 4,6 V8 32V von Cadillac mit 325 auf 360PS optimiert!
was haltet ihr davon?
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
mein Kollege war erst Ende letzten Jahres in Amiland (Florida) und hat Freudentränen geweint, als er mir von den Spritpreisen dort erzählt hat... im Gegensatz zu uns (1,26 EUR/Liter Su blf) baden die doch in dem Zeugs... auch wenn die Preise bei denen auch angezogen haben - im Vergleich sind die immernoch die Könige im Spritverblasen..
Und wieviel Sprit hat Dein Kollege verblasen, indem er in die USA gedüst ist?
Wie bekannt, sind die Deutschen Weltmeister im Reisen!
Aber Vorurteile sind ja soooo bequem und ersparen anstrengende Denkarbeit.
Gruß Wolfgang
Re: Re: Re: wann bekommt OPEL endlich V8 ?
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
naja wär für mich auch nich soo schlim .. er hatte eh bloß 2,0 turbomotoren!
*lol* depp 😁 schonmal Turbo gefahren? du penner
@valium
ich meiner mit mangel nich mangen an der tanke sondern mangel am rohstoff!(erdöl!)
und da haben wir nun mal keins (bis auf die paar tropfen in der nordsee!
sorry wenn ich mich da nich klar ausgedrückt habe!
ich sag nur kiotoabkommen!
oder wie das heist
@Wolfgang (Nimm6)
Nur mal nebenbei ein Airbus A340 verbraucht pro Person und 100km nur 3l Treibstoff - und nun erklär mir mal wie man das mit "fastimmereinpersonenbetriebautos" unterbieten will!!!
Soviel zum Thema Vorurteile und Wirklichkeit...
@Valium
Deinem Namen nach scheinst ja ein ganz schön lahmer Typ zu sein... 😁 aber du musst hier, deinen Sarkasmus in Ehren, nich andere Leute dumm machen... Sprit ist ein extrem teures GUT und es ist eine Frechheit, das eine Mehrwertsteuer auf andere Steuern draufgeschlagen wird *abschweif* ähäm und eine 1 US gal (ca 3.8l) für solche spottpreise zu verschleudern, ist eine Frechheit, zumal wenn man derartige Massen an fossilen Brennstoffen als "Reserve" lagert, das man bei dem momentanen Verbrauch noch 20 Jahre so weitermachen kann in den USA!
Und am Irakkrieg haben die Ölkonzerne natürlich auch nicht verdient - nein! Und die OPEC erhöht die Preise - also müssen alle Tankstellen die Preise anziehen, weil wir ja sagenhafte 25% von der OPEC beziehen - alles VERBRECHER!!!
Das wir keinen V8 brauchen und auch keine X5, M-Klasse usw. darin stimme ich mit dir überein!
Hat jemand den Vergleichstest mit dem Cadillac Sportwagen, Golf GTI, Ford Fiesta ST gesehen - dabei ist der Kühlkreislauf geplatzt! Nein danke ich will keinen amerikanischen V8!!!!!!!!!
cu
Ähnliche Themen
@astra gsi 83, mal was kurzes zu deiner sig. Es handelt sich dabei nicht um einen cosworth kopf sondern um einen coscast kopf.
Die Opec erhöht nicht die Preise. Die Opec bestimmt nur die täglich produzierte Menge. Und die wurde seit Monaten nicht mehr refuziert sondern nur rerhäht. Und die Preise bleiben oben, da der Markt den Preis regelt.
Es herscht extrem hohe Nachfrage, das steigert den Preis. Noch dazu kommt das Öl zu nem Spekulationsgeschäft geworden ist, was den Preis zusätzlich treibt.
Und nurmal nebenbei: In Deutschland verdienen die Ölkonzerne am wenigsten, überall sind die Margen größer, nur holt sich halt hier der Staat am meisten. Und wo dieses Geld zum größten Teil hinfließt kann sich wahrscheinlich jeder denken:
Ein Sozialstaat braucht halt Geld.
Und wohin das weiterläuft kann jeder Bürger mitbestimmen.
Zum Irak-Krieg sag ich nichts. Man sollte sich mal woanders umschauen, da gibt es noch deutlich sichtbare Handlungen die es auch auf das Öl abgesehen haben: Ich sag nur Karsai
Und zum Thema Spritpreise: Es wird niemand gezwungen mit seinem Binzinschluckenden Wagen zufahren. Heutzutage gibt es genügend anderer Alternativen.
@Taunussteiner
Weiß ich 😁 is mir aber ...egal, weil den trotzdem jeder als cosworth bezeichnet
@Valium
Weiß auch selber, dass die OPEC (Zusammenschluss erdölexportierender Länder v.a. aus Südamerika, Afrika und Arabischer Raum) Fördermengen bestimmt - und diese in der Vergangenheit immer Erhöht wurden.
Nur wird, von den Mineralölunternehmen gerne die OPEC angeführt, weil diese ihre Fördermengen reduziert (war ja schon öfter so!) wir aber in Deutschland wenig davon beziehen und der Weltmarktpreis mittlerweile nicht mehr von der OPEC bestimmt wird, sondern von dem enormen Nachfragen aus den USA(hier völlig unbegründet) und China... die Gesetze der Marktwirtschaft sind mir bestens bekannt.
Also erzähl mir nicht, das die Konzerne in Deutschland nichts verdienen... die abgesetzte Menge stagniertt aber die Gewinne expandieren enorm. Und diese Urlaubspreiserhöhungen, obwohl der Ölpreis fällt sind nicht zu rechtfertigen, schon garnicht mit fadenscheinigen Argumenten wie einer instabilen Marktsituation und angeblichen "Förderengpässen" oder Terrorgefahren - so ein Kappes!!!
Und erweitere hier nicht das Thema mit Sozialstaat.
Wenn du ALLE staatlichen Abgaben vom L Benzin abziehst, hast du in Deutschland den niedrigsten Preis in ganz Europa und du bist auch in der Welt vorne mit dabei.
Sag mal liest du eigentlich, was ich sage?
Es ist mir schon klar, das in Deutschland etwas politisch nicht stimmt, dass der Kraftstoffpreis so hoch ist...
Aber mal was anderes, um dich endlich davon zu überzeugen dass die Mineralölkonzerne Verbrecher sind!
Ist dir vieleicht schonmal aufgefallen, wie stark sich der Dieselpreis an Benzin angeglichen hat? Woran liegt das wohl?
Weil man ja die Autofahrer abzocken kann und mit dem subventionierten Diesel bei der Masse an Dieselfahrzeugen derzeit nen prima Geldhahn hat...
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Ist dir vieleicht schonmal aufgefallen, wie stark sich der Dieselpreis an Benzin angeglichen hat? Woran liegt das wohl?
Ich denk dir sind die Gesetze der Marktwirtschaft geläufig??
Krümelkacker!!! 😁
Sicher höhere Nachfrage nach Diesel, schon klar, aber kurios ist doch die sprunghafte Verfahrensweise diesbezüglich?! Oder
Der Marktanteil an Dieselfahrzeugen ist schon länger gestiegen, die Preisangleichung aber erst in den letzten beiden Jahren so drastisch vollzogen worden!
Man schröpft eben dort wo es noch was zu holen gibt. Und neue Steuern sind auch nicht mehr auf Benzin gekommen, trotzdem klettern die Preise unverhältnismäßig zur Marktsituation.
BITTE UM EINSTELLUNG dieser Diskussion - wenn du unbedingt alles mies machen willst geh doch ins alternative Kraftstoff-Forum.
Irgendwie moralisch absolut nicht vertretbar, deine Ansicht zur Preistreiberei der Mineralölkonzerne - mal ehrlich
Oh man jetz wirds offtopic...
Es gibt zwar nichts was einen Anspruch auf unumstößliche absolute Gültigkeit hat - aber wo soll das hinführen?
Es gibt die Möglichkeit heutzutage Autoszu bauen, die 1l verbrauchen - und dann? Kostet Kraftstoff 10€ pro l
Es gibt Akkumulatoren, die bei geringerem Gewicht, höherer Leistung und vertretbarem Produktionsaufwand 1000 Jahre halten - nur werden diese Patente aufgekauft und weggeschlossen, weil kein Unternehmen ein Interesse daran hat!
Wenn die Entwicklung bei Automobilen auch nur annähernd in die Richtung geführt worden wäre, wie im Elektronik-Computer-Bereich, hätten wir Autos die 5€ kosten, 5000km/h schnell sind und 1l verbrauchen...
Aber es ist nicht an dem!!!
Warum also darüber diskutieren?
Es wäre wunderbar die Ressourcen zu schonen, und allen Menschen diese Errungenschaften zu Ermöglichen, trotzdem bereichern sich immer wenige an den Bedürnissen Anderer - und dazu zählen mit 100 prozentiger Sicherheit auch die Mineralölkonzerne!
Zitat:
Original geschrieben von VectraFuchs
tja bei den ammis wird der sprit immer billig bleiben da die nie not an öl haben.
Das stimmt so nicht. Gerade im Moment herrscht in den USA ein zu knappes Angebot an Öl. Deswegen kaufen die Amerikaner Öl in Europa ein --- was wiederum hier die Preise erhöht.
Zitat:
und wenn schon dann wird eben noch russland und arabien platt gemacht!
günde wirds schon geben!
Wenn du damit auf den Irak-Krieg anspielst: Das war in der Tat so gedacht, dass dadurch die dortigen Ölreserven unter US-Kontrolle fallen und damit der Ölbedarf der USA gedeckt (und der Ölpreis gedrückt) wird.
Bisher ist diese Rechnung bekanntlich nicht aufgegangen, und eine Verbesserung der Situation im Irak ist kurzfristig nicht zu erwarten. (Rumsfeld sprach kürzlich von 10-12 Jahren, die die Kämpfe dort evtl. noch dauern könnten...)
Zitat:
und dann können die weiter mit 16 zylinderkisten 120km/h fahren
Ja, über diesen Widersinn kann ich auch nur immer wieder den Kopf schütteln.
So gesehen bin ich (autofahrenderweise) doch lieber in Deutschland unterwegs, genieße die freie Fahrt auf der Autobahn --- und zahle dafür dann halt auch etwas mehr für den Sprit 🙂
Hallo,
Es wird wohl kein V8 in einem Opel geben denk ich mal.
Ist doch auch gar net nötig denke ich.
Ich hab mal den Golf 4 2.8V6 gefahren und mir hatt mein G Astra OPC mit 4 Zylinder 2.0Turbo mehr Spass gemacht.
Dann könnte es doch auch anstelle eines V8 ein V6T sein.
Im Vectra kommt ja definitiv der 2.8V6T mit 230PS und 330Nm.
Ich hab mir sagen lassen, daß eine OPC Version dieses Motors mit 260PS und 370Nm geplant ist, die den geplanten 1.9Cdti Twin Turbo aus der Studie ersetzen soll, den es wohl leider trotz Vorankündigung nicht geben wird.
Mir persönlich gefällt auch der Drehmomentverlauf der Turbos besser aber das ist wohl Geschmacksache.
Gruss
Ich halte 260 PS im Vectra OPC für zu wenig.
Das Vectra Top-Modell sollte schon 280-320 PS haben,
weil es sonst zu nah am Astra wäre.
Beim Twin Turbo Diesel könnte ich mir vorstellen,
dass der entweder im nächsten Vectra den V6 Diesel ablöst oder als Alternative zum Benziner im neuen Astra OPC, als Kokurrenz für den Golf GTD, angeboten wird.
Ich glaube somit nicht, dass Opel diesen interessanten Motor links liegen lässt.
Wobei der 2.4 20V JTD aus dem neuen Alfa 159 auch interessant wäre.
Gruß Oli