Wann Bauende für den Touran?
Wie lange wird der Touran noch angeboten bzw. gebaut und was ist als Nachfolge vorgesehen?
Beste Antwort im Thema
Dank an alle die die blöden SUVs kaufen. Wem macht das ernsthaft Spass damit zu fahren? Kein Platz, nix. Raumausnutzung beim Touran unerreicht
136 Antworten
Bulli ist ein Lifestyle-Produkt, der Touran ein Nutzfahrzeug (nicht abwertend gemeint - im Gegenteil). Beides wird man kaum zu einem Produkt verschmelzen können.
Zitat:
@Alfons_E schrieb am 26. November 2020 um 17:21:48 Uhr:
Bulli ist ein Lifestyle-Produkt, der Touran ein Nutzfahrzeug (nicht abwertend gemeint - im Gegenteil). Beides wird man kaum zu einem Produkt verschmelzen können.
Sicher kann man das
T7 wird eher Sharan und Alhambra ersetzen und sich preislich in deren Regionen ansiedeln. Wenn ich die AUT Varianten, 7 Sitzer, 150PS TDI DSG mit mittlerer bis bester Ausstattung nehme, liegen wir da bei rund 50000,- Liste brutto. In AUT ein Renner, da vorsteuerabzugsberechtigt. Familien mit weniger Budget reissen sich aber momentan um die gebrauchten Sharan und Alhambras, die in Relation momentan das beste Werterhaltergebnis haben.
Ähnliche Themen
naja mein Touran war liste auch über 50k€ (1.4 TSI Handschalter, kein rline,....)
der T7 wird sicher 10k drüber liegen bei gleicher ausstattung
@pintie meiner auch, aber dann hat man auch viel mehr nice Features und Funktionen dran, als bei einem Shalhambra oder T6 für 50k Liste
OK, dann warens wahrscheinlich eh rund 60000€ Liste. Da waren dann 7 Sitze, Xenon, AHV, Glasdach, DSG, Navi, Easy Open und ACC dabei. Zum Touran hat man dann rund 10000€ Differenz gehabt.
Der Sharan ist halt technisch schon lange nciht mehr vergleichbar.
wiegt viel mehr, braucht viel mehr Sprit und von der Basis eher Touran vor 2015.
würde nciht tauschen wollen.
lassen wir uns überraschen. aktuell hab ich vor den Touran noch länger zu fahren. günstiger geht es für mich nicht
Zitat:
@pintie schrieb am 26. November 2020 um 17:58:29 Uhr:
Der Sharan ist halt technisch schon lange nciht mehr vergleichbar.
wiegt viel mehr, braucht viel mehr Sprit und von der Basis eher Touran vor 2015.
Wollte nur sagen, dass der hier angesprochene T7 nicht als möglicher Ersetzer vom Touran kommt. Sondern eher die beiden größeren Modelle ersetzen soll. Und er wird im Unternehmerbereich seine Köufer finden. Für Familien wahrscheinlich viel zu teuer, aber für manchen Firmenkunden ein guter Kauf. Wobei die meisten "Chefs" eher zum T6.1 greifen werden und gleich Richtung 80000€ Liste gehen.
hab grad mal kurz den Touran im Konfigurator auf maximal gemacht....
mit den 19% Märchensteuer im Januar kann man den auf über 65.000 € (in .de) konfigurieren.
nicht sinnvoll aber möglich.
realistisch ist ein voll ausgestatteter Touran bei 55k€ da landet man dann bei 40-45 Straßenpreis.
Zitat:
@Malu3bg schrieb am 26. November 2020 um 07:30:44 Uhr:
Zitat:
@TornadoJETTA schrieb am 25. November 2020 um 22:42:10 Uhr:
Was glaube ich selbst nicht? Dass der T7 kommt?
Dafür hast doch den Artikel gepostet... Aber woher nimmst Du die Information zum Preis?
Wunschdenken ;-)
Günstiger als einen vergleichbaren T6.1 oder denkbaren Nachfolger auf ähnlicher Basis werden sie ihn wohl machen, ist halt die technische Basis nicht typisch Nutzi, da MQB, ergo auch nicht so standfest.
Das Auto wird dann zwar keine 2,5 to mehr ziehen dürfen, das bleibt dann anderen vorbehalten. Aber die Modellvielfalt nimmt just wieder stark ab zugunsten Elektromobilität. Da kann man dann mutmaßen, dass Touran-, Sharan- und Caravelle-Kunden künftig möglicherweise alle einen T7 auf MQB kaufen könnten. Dann hat man einen Van, fertig.
Es kommt übrigens nicht darauf an, was ein Auto kostet, sondern ob die Rate passt.
Alternativ kommt die neue T
-Klasse raus. Von der Optik gar nicht so schlecht aber der Preis bestimmt zu hoch.