Wann antwortet Maastricht normalerweise?
Ein freundliches Hallo in die Runde
Ich habe mich am 25.07. per Mail an das Kundencenter in Maastricht gewandt. Kurz darauf habe ich eine automatisierte Antwort als Eingangsbestätigung erhalten.
Bis heute keinerlei Reaktion von dort. Ist das normal? Was habt ihr für Erfahrungen?
Grüße rudi
21 Antworten
Ich würde in Maastricht anrufen und fragen was mit deiner Anfrage ist. Vielleicht untergegangen? Vielleicht noch in Bearbeitung? Oder sonst was.wie alt ist denn dein Auto? Und wieviel hat der gelaufen?
Das ist ein Vormopf aus 2011 und hat jetzt knapp 60 Tkm auf der Uhr. Bin Rentner und fahr nicht mehr so furchtbar viel.
Der Thermostat war schon hin, die GPS Antenne war schon kaputt, eine Leitung an der Klimaanlage war undicht und sehr teuer und jetzt sollen die hinteren Bremsen fertig sein. Hinten, nicht vorne!
Das mit den Bremsen kann schon sein, wenn sehr wenig und schwach gebremst wird. Hatte mein W202 auch. Vorbesitzer war ein Rentner, hat der Händler gesagt....Kam aber hin. 160k KM in 18Jahren und von innen sah der top aus.
Falls Du da Zweifel hast, fahr doch kurz bei einer anderen Werkstatt vorbei und bitte mal jemanden drüberzuschauen. Bei einer Notbremsung ist schon besser wenn die mitbremsen...😉
MfG
Warum schwaches Bremsen den Verschleiß an den hinteren Bremsen erhöht, die Logik erschließt sich mir noch nicht. Aber ich lerne gerne noch was dazu.
Die Bremsen sind aber ein Nebenthema und wenn repariere ich die selber. Hab bis jetzt nur mal durch die Felgen geschaut. Die Scheibe hat ne kleine Kante und die äußeren Beläge sind so bei 4- 5 mm Belagstärke. Das ist sicher kein Alarmzustand. Wie die inneren aussehen muß ich noch prüfen. Bis jetzt kommt mir das aber eher wie eine ABM der Werkstatt vor.
PS: es gibt auch Rentner die sind zügig unterwegs :-))
Ähnliche Themen
Die hinteren Bremsen verschleißen insbesondere bei ausgiebiger und häufiger Nutzung des Tempomats, da dieser z.B. bergab oder bei Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit via Tempomathebel ausschließlich die hinteren Bremsen bemüht.
Bei mir war alles rostig, inclusive Scheibe und der Sattel oder der Kolben war fest. Hab das damals in die Werkstatt gegeben und die haben das so gesagt.
Aber wenn Du geschaut hast und das sieht gut aus...
Zitat:
PS: es gibt auch Rentner die sind zügig unterwegs :-))
https://www.youtube.com/watch?v=Yc12l3BglHU
😁 Tatsache! 😉
Danke für die Info mit dem Tempomaten. Das wußte ich wirklich nicht. Benutze ihn aber relativ selten.
Schwimmsattelbremsen neigen zum Festgammeln, da muß man ab und an mal nachschauen.
Na so schlimm fahr ich nun auch nicht, aber wo der Weg frei ist, darf es ruhig zügig sein.