WANLI S 1088 Karkasse gerissen
Hallo,
ich habe mir vor 1 Monat die WANLI S 1088 (235/40/18) bei Reifensuche.com gekauft. Nach nicht einmal 500km springt das Auto urplötzlich und dreht sich in eine Hecke.
Als ich dann in der Werkstatt das Auto auf einer Bühne hatte konnte man erkennen das der linke vordere Reifen sich wie ein Ei verformt hatte. Die Werkstatt meinte Karkasse gerissen.
Auf dem Bild kann man noch deutlich den Schaden erkennen. Als die Reifen noch Luft hatten war die Beule um einiges größer.
Daraufhin telefonierte ich mit Reifensuche.com. 2 Tage später wurden alle 4 Reifen abgeholt. Ich kaufte mir in der Zwischenzeit neue Reifen. Heute ruft Reifensuche.com bei mir an und meint 3 Reifen wären ja noch gut und man will die mir wieder zuschicken (Versandkosten gehen an mich).
Ich finde es eine unverschämte Frechheit mir diese Reifen wieder andrehen zu wollen. Kundenfreundlichkeit ist wohl etwas anderes. Ich werde mit Sicherheit nie wieder solche Reifen montieren, denn meine Fahrsicherheit ist mir wichtig.
Ich bin mal gespannt ob ich eine außergerichtliche Einigung mit Reifensuche.com erreiche.
Beste Antwort im Thema
Wer billig kauft kauft immer zweimal , zuerst das Billigprodukt um sich einen Preisvorteil zu erhoffen, nachdem es defekt ist, wird ein gutes Produkt gekauft, weil man aus dem Fehler gelernt hat. Dieses bezieht sich auf alle Warenprodukte.
Eines aber ist sicher, wo Made in China draufsteht ist oft auch ein Mangel an Qualität zu sehen. Die Waren sind selbst mit den Transportkosten noch günstiger als vergleichbare europäische Artikel.
Wer schlau ist und auch an die heimische Wirtschaft denkt, kauft eben keinen Billigramsch aus China, denn die Kette sieht so aus :
Es wird unter unwürdigen Arbeitsbedinungen und durch Umweltverschmutzung ein minderwertiges Produkt, teilweise sorgar durch Kinder hergestellt, dann wird die Ware um den halben Erdball gekarrt um kurze Zeit hier gebraucht zu werden bis es schnell defekt ist . Danach belasten die Waren nur noch unsere Mülldeponien.
Wer schlau kauft denkt auch vor dem Kauf etwas nach.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Sorry,aber Bauer Horst braucht gute Reifen auf dem Hänger.Oder glaubts du das ein Wanli eine 200%ige Überladung des Hängers übersteht?😁Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ein Wanli ist übrigens ein guter Reifen für den Mistanhänger von Bauer Horst... hat aber auf einem PKW m.M. nach nix zu suchen 😉
Keine Angst. Sowohl auf dem Hänger als auch der Zugmaschine arbeiten qualitativ hochwertige Michelin. Zwar schon 27 Jahre alt und knochenhart.... aber immerhin mit Geschwindigkeitsindex V. 😁 😁
Timmi auf Traktor
Kein Bauer der Rechnen kann macht sich son Schrottreifen irgendwo drauf. Bei denen muss es laufen! Da ist keine Zeit für Kaputte Reifen, während der Ernte ganz besonders..
ist jetzt nicht auf den TE bezogen..
Was echt schlimm ist:
Alle heulen rum wenn irgendeine Billigkarre mal ohne ESP ausgeliefert wird und dann kommen auf den eigenen Wagen China-Reifen drauf. Aber keiner bedenkt das ESP, ABS, BAS, und wie sie alle heißen (und Bremsen natürlich auch), letztendlich über die Reifen auf die Strasse wirken und damit die Reifen die wichtigsten Sicherheitsteile überhaupt sind...
..aber das nur mal so am Rande..
Da muss ich dir auch wieder recht geben, aber manche Leute müssen eben einen Kompromiss eingehen, und ich denke, denn hab ich gut getroffen mit meinen Uniroyal Rainsport 1 und Pneumant PN550.
Und näheres werd ich berichten, wenn ich mal ein paar km runter geradelt habe.
Ich weiss nur eines CHINA Reifen kommen mir nicht ans Auto. Ausser ich kenn die MArken wie : Kumho, Hankook, Kingstar und wie sie alle heissen.
KINGSTAR???
die legen doch alte profile von hankook auf oder???
der kingstar w410 sieht rein optisch aus wie ein uraltwinterreifen von vor 20 jahren...
nun gut aber profile sagen ja nicht viel aus...
leider findet man solche reifen (goodride, kingstar,...) selten in testberichten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
..aber das nur mal so am Rande..
Trifft's aber ziemlich gut...
Arvin S.
unterhalb von hankook würde ich gar nicht erst anfangen. und hankook hat ein super preis leistungsverhältnis
Und hat mit dem Ventus V12 Evo im Autobild Test 2008 eine sehr gute Figur abgegeben.
reifen.com als testplattform heranzuziehen halte ich mit verlaub für schwachsinn, allein wenn ich schon sehe, dass Sommerreifen gute Fahreigenschaften auf Schnee attestiert werden......
JA das stimmt schon, aber bei reifentest.com sagen die Leute was sie von dem Reifen halten, da zählen Erfahrungswerte. Was bringt mir ein Reifen der am Anfang ganz TOLL im Test beim ADAC oder sonst wo abgeschnitten hat, und dann im ALTER nach ca 1 Saison , immer schlechter wird.
Da zähl ich persöhnlich auf die Erfahrungswerte der Leute, die ebenfalls den Reifen gefahren haben.
Ja, das sich ein Reifen mit der Zeit verändert is auch klar, aber ich kann leider weder die Fahrweise, noch die Anforderungen der Personen erraten.
Es fehlt einfach eine objektive Vergleichsmöglichkeit. Die viel zu guten Bewertungen mancher Billigreifen geben mir bei meinem Gefühl recht.
Zugegeben, ich fordere viel von meinen Reifen und bewege mich vor allem im Nassen immer wieder im Grenzbereich.
Mit Reifen, die meine Oma ok findet (und auch so bewertet) kann ich nichts Anfangen.
Ok, ich beweg mich auch gerne im Grenzbereich, das heist kurz vorm abschmieren. 😁 aber das kannst du auch mit einem guten billigen Reifen machen, habe bis jetzt den KUMHO ECSTA SPT KU31 montiert gehabt, der Reifen hat vor 3 Jahren um die 45€ gekostet und war trotzdem Spitzenmässig, das einzige was ich beanstanden muss, ist die Sägezahnbildung, da Laufrichtung gebundenes Profil.
Hab in den 3 Jahren 21000km drauf gefahren, hätten jetzt noch 3-4mm Profil, aber ich wechsle Sie da immer. Sicher ist sicher.
Tja und jetzt kommt eben der PNEUMANT PN550 dran, und ich bild mir dabei selbst ein Bild was der kann und was der nicht kann.
Ich fahre BMW , und da geb ich gerne Gas und da wird sich schnell heraus stellen wie gut der Reifenhersteller gearbeitet hat und wie sich der Verschleiss verhält.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
aber das kannst du auch mit einem guten billigen Reifen machen,
Der feine, aber gewaltige Unterschied ist aber der Beginn des Grenzbereiches 😉
Reifentest.com halte ich auch für recht schwachsinnig.
Wenn man mal optimistisch rechnet können vermutlich 95% ihr Auto im Grenzbereich nichtmal richtig beherrschen, geschweige denn eine verwertbare Aussage über das Verhalten des Reifens machen und schon gar nicht im Vergleich zu anderen Reifen aus der gleichen und aus ganz anderen Preisklassen.
Bremswege oä nachmessen tut der Normalverbraucher sowieso schonmal garnicht.
Dazu kommt dass wenn man den abgelutschten alten Schlappen nach 30-40000km runter wirft und nen neuen draufzieht hat man wohl immer erstmal das Gefühl der neue Reifen sei viel besser. Gegen nen Michelin, Conti, Goodyear usw mit 1mm Restprofil und vermutlich noch schräg abgefahren wirkt wohl auch ein neuer Wanli erstmal gut. Dann schnell beim Reifentest entsprechend bewertet und fertig...
Der "gemeine Autofahrer" ist eben glücklich wenn er keinen Unfall baut (was meist nicht Verdienst des Reifens ist, sondern das Glück nicht in eine wirklich grenzwertige Situation gekommen zu sein) und der Reifen lange hält. Manche interessieren vielleicht noch die Geräusche die der Reifen so von sich gibt, aber das wars dann meistens auch.
Dass beim ADAC usw manchmal auch ein bisschen geschummelt oder getrickst wird mag vielleicht sein, aber im großen und ganzen find ich so nen Test wo wirklich was getestet und verglichen wird immernoch aussagekräftiger als irgendein von potentiellen Idioten zusammengetragener "Test".
Liebe Leute,
bitte nehmt an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC teil!
(Ich hatte es schon viermal.)
Was man dabei erlebt, geht weit über die Vermutungen und Spekulationen in diesem Thread hinaus.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
..und wieviele verschiedene Reifen kann man da testen?
Blöde Frage, aber das sollte Dir doch wohl klar sein, nicht wahr?
Die einfache Antwort: Soviele wie Du mitzubringen vermagst. Es liegt also nur an Dir!
Ein Rad-/Reifenwechsel steht Dir während eines solchen Trainings jederzeit frei.
Übrigens: Schaffst Du einen Radwechsel in weniger als 10 Minuten?
Ich kann das!
Deine ursprüngliche Frage mag ich ganz und gar nicht! Es geht mir um etwas anderes.
Damit Du (vielleicht) etwas begreifst, schildere ich Dir dies, aus eigener Erfahrung:
Ein 5er-BMW mit Breitreifen folgt einem Renault Clio mit schmalen Reifen.
In einer Kurve mit glattem Untergrund hat der Clio keine Probleme, der BMW fliegt aber heraus.
Und jetzt Du! Welche Argumente hast Du noch?
Falls Du noch nicht an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen haben solltest, weißt Du wahrscheinlich nicht einmal, wie man richtig bremst.
Ich empfehle Dir die Trainingsanlagen in Aurich, Bremen, Lüneburg, Bad Oldesloe oder Kiel.
Gruß
Alpha Lyrae
P.S.: Dein Avatarbild in der Form eines "animated GIF" mit hoher Wechselfrequenz ist beim Lesen Deiner Beiträge ausgesprochen lästig!
Es tut an den Augen weh!
Falls sich das nicht bald ändert, stelle ich aufallenvieren auf meine Ignorier-Liste!
Ohnehin sind wir hier inzwischen reichlich "off topic".
Mit dem Thema WANLI S 1088 Karkasse gerissen hat das doch nichts mehr zu tun!
In diesem Thread schreibe ich daher nichts mehr!
Wer mag, möge bitte einen neuen Thread starten!