Wandlung
Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit Wandlung? Kann einen Anwalt empfehlen etc.. Wie waren die Vorraussetzungen? Wer entscheidet über eine Wandlung ? Fragen über Fragen..
52 Antworten
Ein nicht außer Acht zu lassender Punkt dürfte auch sein, dass vertraglich zugesicherte und natürlich auch bezahlte Funktionen nicht uneingeschränkt nutzbar sind. Ich für meinen Teil zahle ungern für etwas das ich nicht nutzen kann.
Und allen voran geht ,das alles stimmt was geschrieben wurde (davon gehen wir aus ) .
Zitat:
@griwer schrieb am 25. Juni 2023 um 17:00:12 Uhr:
Ein nicht außer Acht zu lassender Punkt dürfte auch sein, dass vertraglich zugesicherte und natürlich auch bezahlte Funktionen nicht uneingeschränkt nutzbar sind. Ich für meinen Teil zahle ungern für etwas das ich nicht nutzen kann.
und hast du schonmal versucht deine Leasingrate entsprechend anpassen zu lassen?
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 25. Juni 2023 um 15:55:11 Uhr:
Das weiß ich , ich hatte ja selber danach gefragt. Der Link dreht sich aber um Leasing. Wie man hier im Board häufiger lesen kann ist eine Wandlung beim Leasing deutlich schwieriger als beim Kauf.
Ja klar, in der Regel ist das ja Volkswagen/Seat Leasing und die müssten die Wandlung einfordern weil das Auto deren Eigentum ist
Die müssten sich also selbst gegen das Schienbein treten....
@Simon Schneck
Vielleicht kannst du ja mal Online öfters mal nachsehen wie der Wagen jetzt angeboten wird,mach ich immer mit meinen Vorgängern ,der hat plötzlich kein Poltern mehr ,und der neue Käufer meldet sich dann bald hier im Forum unter "Cupra eine Katastrophe " an .😁
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 25. Juni 2023 um 20:04:13 Uhr:
@Simon SchneckVielleicht kannst du ja mal Online öfters mal nachsehen wie der Wagen jetzt angeboten wird,mach ich immer mit meinen Vorgängern ,der hat plötzlich kein Poltern mehr ,und der neue Käufer meldet sich dann bald hier im Forum unter "Cupra eine Katastrophe " an .😁
Bestimmt kommt das so… verschrottet wird er nicht … kW Fahrwerk poltern weg und mal was tauschen und nicht nur mit Computer spielen… vielleicht hätte es was gebracht
@Chicko11 Nein, habe ich nicht. Bei mir war es bis jetzt immer Firmenleasing. Da war es mir relativ Pumpe. Allerdings gehe ich davon aus, dass eine Wandlung einfacher zu erreichen sein wird als eine Minderung der Raten. Oder im dümmsten Fall streitest du bis der Vertrag eh abgelaufen ist.
Das alles ändert nichts an dem Punkt, dass es mir fürchterlich widerstrebt etwas zu bezahlen das ich nicht bekomme. Dieses Spielchen würde ich so nicht mitspielen. Ist mir privat mit einem allerdings gekauften nagelneuem T5 passiert ;-)
Seitdem bin ich in dieser Beziehung knallhart.
Eben, die Leasingraten zu mindern ist nahezu unmöglich. Gibt es genug Berichte hier. Daher ist dein Rat bezüglich der vertraglich zugesicherten Funktionen eher informativ als relevant.
Als ich meinen für die finale Rückgabe zum ursprünglich verkaufenden Autohaus gebracht hatte, sagte mir der Verkaufsleiter, er würde den Wagen die nächste Zeit erstmal selber fahren wollen (mit roter Nr.) um zu schauen, was so alles tagtäglich Probleme macht...
Nach meiner Abgabe vergingen knapp 7 Wochen, dann war das Fahrzeug neu inseriert. Zur Verwunderung im Inserat mit dem identischen km-Stand wie bei meiner Abgabe! Auf dem Tachobild (Tages-km-Zähler) konnte ich sehen, dass genau 1,8km damit in der Zwischenzeit gefahren wurden. 🙄
Fahrzeug war dann nach einer Woche bereits wieder verkauft/Inserat gelöscht. Will dem Händler nichts unterstellen, aber es kann sich nun jeder selbst ausmalen, ob überhaupt was am zurückgegebenen Wagen gemacht wurde. Da könnte ich aus der Hose springen...
Der Käufer tut mir leid! Jetzt ist er wahrscheinlich wieder ein Versuchskaninchen & ärgert sich (wie ich bis dato auch) mit den Werkstätten und dem inkompetenten Cupra-Service rum. Hätte auch jeder Ahnungslose von uns hier sein können.
Das wird aber so gang & gäbe sein, im Fall von Fahrzeugrückgaben bei aktuellen VW Modellen und deren Ablegern. Wehe dem, die Kisten sind erstmal aus der Garantie raus...
Sowas ist echt traurig. Man weiß ja, dass da nichts repariert sein kann.
Aber der Käufer kann sich doch die Servicehistorie ansehen, oder? Spätestens da sollte man stutzig werden.
Müsste wirklich jeder machen, der sich gebraucht für einen VAG der akt. Baureihen interessiert. Spielt der Verkäufer/Händler nicht mit, also dem Einsehen in die Werkstatthistorie vor Vertragsunterzeichnung, dann das Fahrzeug ungekauft stehen lassen.
Das hat nichts mit Service Historie zu tun .
Da muß ich Euch leider enttäuschen ,da alles während der Garantiezeit angefallen ist ,gibt es zwar ein Auftragsformular /Abholschein ,aber am Ende keine Rechnung bzw. einen Beleg was wirklich gemacht wird /wurde.
Da hat keiner ein Recht drauf ,das ist Hersteller /Betriebsintern und wird über die Garantie Abteilung abgerechnet und fließt normalerweise auch in die technischen Abteilungen über ,die das in der Serie an Häufungen verfolgen .
Sonst kommt ganz schnell das KBA .
Alles was laufender Service /Rückruf /Aktionen sind ,ist digital und kann übers AH ausgedruckt werden .
Wir haben gerade den Fall ,Morgen Früh fahren wir zum 4 Mal zur Audi NL mit meiner Frau ihrem A3 Sportback ,Garantiefall Wassereinbruch Fußraum vorne .
Alles Haarklein vorgeführt ,alle Arbeiten abgesprochen und trotzdem überhaupt nichts gemacht .
Die haben 3 x Hochheilig versprochen das der Fehler gefunden wurde und das Auto abgeholt werden kann ,beim 3ten
Mal mußte der Wagen 2 Tage dort bleiben weil sie alles zerlegt haben und ein Teil fehlte ,so Ihre Aussage.
Die haben den Wasserschlauch im Motorraum vom Behälter über die Haube zu den Spritzdüsen mit lockeren schwarzen Klebeband umwickelt und das 3 x in 3-4 Tagen obwohl drinnen das Wasser beim betätigen rausspritzte wurde danach überhaupt nicht getestet .
Mein Sohn ist selbst gelernter KFZ Mechatroniker /Meister /Inspekteur und zuständig für alle Fahrzeuge unter Tage .
Der war jetzt mit da und hat selbst dem Meister dort und dem Monteur zeigen müssen wo die Stellen sind wo das Wasser unter dem Armaturenbrett rausspritzt .
Die haben irgendwie im Innenraum durch ihre Ziehaktion im Motorraum die T Stücken der Wasserleitung nach hinten abgerissen und kommen nicht mehr dran.
Jetzt bleibt der Wagen ab Morgen dort und das Armaturenbrett wird unterhalb zerlegt .
Und wie schon geschrieben ,für all die Arbeiten gibt es keinen Beleg .
Recht auf Fahrzeug Historie was Garantie Arbeiten /Kulanz und Interna angehen hat keiner ,so kenne ich das auch.
Der Besitzer und Antragsteller wird im kleinen Rahmen aufgeklärt ,alles was dabei /nebenbei abgearbeitet wird geht aber nicht als auflistendes Dokument über den Tisch .
Der Neu Besitzer hat kein Recht darauf ,der Wiederverkäufer muß aber wiederum beim nächsten dafür geradestehen ,mit Garantie /Kulanz evtl. Sachmängelhaftung /Gutachten etc. .
Wenn man Glück hat kann man vor dem Kauf den Brief sehen ,und den Vorbesitzer abfotografieren /kontaktieren.
Und wenn die AH Kette über ganz Deutschland verteilt ist ,wird der Wagen verschoben und woanders neu umgemeldet mit neuem Brief und einer kleinen 1 in einem Kästchen aber keinem Vorbesitzer ,angeblich ist dann der Brief weggewesen .
Das hatte ich auch schon einmal ,alles sauber korrekt eingetragen aber keinen Vorbesitzer mit Adresse .
Das ist aber viel kriminelle Energie die da aufgerufen werden muss