Wandlerüberbrückungsventil?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Ich fahre einen W211 200CDI 2008 mit 5g Automatikgetriebe 690 000 km gelaufen.

Im kalten zustand macht das Getriebe einen starken ruck wenn die schaltet (zw 1-2 evtl. 3 gang) ungefähr so wie wenn man beim schalten die Kupplung zu früh los lässt. Nach ungefähr 10 min fahrt, sobald das Getriebe wärmer wird schaltet die ganz normal und butter weich.

Ich hab regend wo hier nachgelesen das das der Wandlerüberbrückungsventil sein kann, kann mir jemand sagen wo sitzt der Ventil ? Teilenummer oder regend was??
Mercedes Niederlassung sagt das der Ventil noch existierest 🙁((

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Völlig richtig, eine redaktionelle Bearbeitung der Threads kann man von den freiwilligen Mods nicht verlangen.

Bewundernswert, dass sich überhaupt genügend Leute finden, die diesen Job machen.
Dafür mal ein großes Dankeschön an dieser Stelle.

Ändert aber nichts an meiner Kritik, dass man relevante Beiträge nach kurzer Zeit nicht mehr findet, weil man z.B. die oft nichtssagende Überschrift vergessen hat. Da fehlt es leider an der Bearbeitung.

Die Betreiber von MT könnten wahrscheinlich pro Markenforum problemlos eine Ganztagskraft anstellen, die zumindest das Nötigste durchsortieren könnte.

Schmälert erst mal den Gewinn, verbessert die Nutzung. Könnte sich durch erhöhte Nutzerzahlen wieder rechnen, weil man sich viel gezielter informieren könnte.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Völlig richtig, eine redaktionelle Bearbeitung der Threads kann man von den freiwilligen Mods nicht verlangen.

Bewundernswert, dass sich überhaupt genügend Leute finden, die diesen Job machen.
Dafür mal ein großes Dankeschön an dieser Stelle.

Ändert aber nichts an meiner Kritik, dass man relevante Beiträge nach kurzer Zeit nicht mehr findet, weil man z.B. die oft nichtssagende Überschrift vergessen hat. Da fehlt es leider an der Bearbeitung.

Die Betreiber von MT könnten wahrscheinlich pro Markenforum problemlos eine Ganztagskraft anstellen, die zumindest das Nötigste durchsortieren könnte.

Schmälert erst mal den Gewinn, verbessert die Nutzung. Könnte sich durch erhöhte Nutzerzahlen wieder rechnen, weil man sich viel gezielter informieren könnte.

Das WÜK-Ventil kann man auch selber tauschen, mit einer Grube oder Hebebühne ist es in max 2 Stunden erledigt incl Reinigung.
Vorausgesetzt man hat keine zwei linke Hände.

Gruß Chemiekutscher

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 16. Februar 2018 um 18:51:06 Uhr:


Das WÜK-Ventil kann man auch selber tauschen, mit einer Grube oder Hebebühne ist es in max 2 Stunden erledigt incl Reinigung.
Vorausgesetzt man hat keine zwei linke Hände.

Gruß Chemiekutscher

Stimmt

@Christian_HH Hat das 5G AG generell keine Wandlerablaßschraube? Der Wandler des 7G AG hat ab ca. Mopf eine Wandlerablassschraube.

@warnkb In beiden Beiträgen den Nagel auf den Kopf getroffen.

Moin, mein Mopf 2007 mit 5 G hat eine Wandlerablaßschraube 200 Kompressor.

Gut zu wissen, dann scheint der Getriebeölwechsel prinzipiell ab Mopf relativ einfach zu sein.
Hatte bisher nur 7Gs in der Hand.

Leider ist es nicht so, denn die Mopf Diesel mit 5G die ich bis jetzt in der Wartung hatte, hatten keine Wandlerablaßschraube. Warum auch immer? Auch die Benziner Mopf soll es ohne geben. Weiß nicht wonach MB bei der Montage (Zulieferer) da gegangen ist.

Hallo,
ich meine der Tauschwandler wird mit Ablassschraube geliefert. Wer also bei seinem 200/220cdi mopf mal einen Tauschwandler bekommen hat, hat auch wieder diese Schraube. Zumindest die EPC wirft diese Infos aus.
LG Christian

Servus Kollegen

Gerade aus Werkstatt zurück 🙂 getrieben Öl wechseln durchgeführt, gesamt 14 Liter Öl.
Zuerst alte Öl raus gepumpt dann mit 7 l getrieben Spülung durchgeführt. Dichtung Öl Filter und Magnet getauscht!

Zum Schluss 7,2 l Öl nachgefüllt!!

Anbei ein paar Fotos

Ok, dann warten wir mal ab wenn du berichtest ob es eine Schaltverbesserung gibt. Oder ob alles beim alten ist. Darf man fragen was der Spaß gekostet hat ?

Aah- endlich eine erwachsenen MB fahrer mit gute laufleistung.
Wir Dänen dänken- unter 500tkm is der noch neu !!

Meinen E290 hatte 880tkm.- lief perfekt. Keine schaltfehler, kein ölverbrauch- aber rost
Ich habe Niemals getribe öl gewechselt oder filter- nur 1 mal 1,5 liter nachgefüult- in 280tkm.

And der motor nichts ausgetauscht- keine injectoren oder glühkertzen-2 wasserpumpen und 3 generatoren
Aber wacumprobleme- notlauf
Super wagen. Hatte ich nur glück ?

Zitat:

@garssen schrieb am 6. März 2018 um 20:51:05 Uhr:


Ok, dann warten wir mal ab wenn du berichtest ob es eine Schaltverbesserung gibt. Oder ob alles beim alten ist. Darf man fragen was der Spaß gekostet hat ?

14 L ATF getrieben Öl Filter Dichtung Magnet inklusive Arbeit 370€!

Hallo

Ich habe Ihr Problem gelesen und mein Mercedes e klasse w211 hat den selben Problem. Ich wollte fragen, nachdem Sie die getriebeöl gewechselt und Magnet getauscht (ist das gleiche mit das : Wandlerüberbrückungsventil) oder was für ein Magnet ist und ist die Problematik mit Getriebe gelöst?
Ich brauchte wissen vorher, was sollte ich machen in diesem Fall?
Danke im Voraus

Die Wandlerablass-Schraube wurde beim 5-Gang Automaten bereits beim W210 ersatzlos gestrichen, irgendwann um 2000 herum. Mein 2001 hatte zwar eine, aber kann gut sein, dass es ein gebrauchtes Tauschgetriebe oder ein Service-Wandler war. Irgendwie schade, es sind sicher auf diese Weise mehr Getriebe gestorben als notwendig gewesen wäre.

Ja das stimmt.
Die Wandler Ablassschraube macht den Service am Getriebe wesentlich komfortabler und eigentlich auch viel kostengünstiger - egal ob für den Endverbraucher oder den Selbstschrauber!

Was Sache ist: auch wenn das Getriebe nicht mehr original sein sollte, lässt sich das wohl über die Datenkarte bzw. die Ausstattungsliste herausfinden.
Denn traditionell wird bei einem Tausch dieser Teile nicht direkt bei Mercedes die Anpassung vorgenommen - es verursacht weitere Kosten.

Deine Antwort