Wandler wechseln
Guten Tag
Kann mir jemand eine Anleitung zum Wechseln des Wandlers senden oder eine Beschreibung dafür.
Habe im Forum schon gesucht aber leider keine gefunden.
15 Antworten
Du musst den Wandler am Schwungrad abschrauben (6x M8) Den Motor am Besten vorne an der Riemenscheibe im Uhrzeigersinn die 120° immer weiterdrehen.
Dann schiebe ich den Wandler bis zum Anschlag ins Getriebe, bevor ich das Getriebe ausbaue.
Wenn du das Getriebe vor dir liegen hast ziehst du den Wandler einfach nach vorne raus.
Achte darauf, wie weit der Wandler im Getriebe steckt !!! Der Neue muss wieder genauso drin stecken, muss man ab und zu ein wenig hin und herdrehen, bevor er reinrutscht.
Getriebeausbau sollte soweit selbserklärend sein. Alle Schrauben und Anlasser abmachen, Kardanwelle, Bautenzug hinten, Schaltgestänge, die Bleche die von vorne dran sind (würden sonst am Schwungrad hängen bleiben). Öleinfüllrohr am Motor lösen und am Getriebe und dann nach oben rausziehen. Kabelverbindung trennen. Sollte alles in 4h machbar sein. Kann sein dass der Puff stört, das dicke Blech, wo das hintere Lager fest ist, muss natürlich auch raus usw.
Und nie mit roher Gewalt, immer vorher das Gehirn einschalten!!!
Ist jetzt alles keine richtige Anleitung und alles aus meiner Erinnerung, da ich es erst vor 2 Wochen gemacht habe.
Schäden, die daraus entstehen, dass ich etwas vergessen habe, oder der Handelnde zu doof ist gehen zu dessen Lasten. 😉
Was ist denn mit dem Wandler ?
Und welche Modellreihe und Typ mit Benzin- oder Dieselmotor, Laufleistung, Baujahr und Reparaturhistorie ist betroffen und welche Beanstandungen machen sich bemerkbar?
Ähnliche Themen
Das ist der E 200 W 210 Bj 98
Laufleistung 360000
Er wollte an der Ampel nicht anfahren, uns dann rückte es und er fuhr langsam an . Es ist dann später auch dazu gekommen das er nicht schalten wollte. Nach Neustart ging alles wieder .
Ölstand ?
Bei der Laufleistung solltest du auch die ganzen Kupplungen neu machen, nur nen Wandler ist evntl. An der falschen Stelle gespart, wenn es überhaupt der Wandler ist. Oder nach nem gebrauchten Getriebe mit Wandler gucken. Kommt drauf an, ob das Auto alt werden soll oder nur am Leben gehalten wird. Auf YT gibt's auch Vids über die ganze Überholung, aber alles immer englisch.
Wenn die Lamellen nach 360tkm verschlissen sind, ist das kein Weltuntergang.
Kann natürlich auch ein Problem in der EHS sein.
Wenn das Getriebe mal geht und mal nicht, kann es eigentlich nicht an dem Getriebe selber liegen.
Hast du mal ausgelesen mit HHT oder Stardiag ?
Das Auto ist sonst Tip in Schuss, haben gerade alle Bremsscheiben und Belege neu neue Reifen und einiges mehr gemacht .Ich gehe vom Wandler aus da ich diesen Test mit angezogen Bremse und dann Vollgas gemacht habe und die Drehzahl bei ca. 1800 lag und es sich wie rutschen der Kupplung angefühlt hat.
Das dumme ist als wir das Auto damals gekauft haben wurde gesagt das er ein neues Getriebe bekommen hat und laut auslesen ist es ein Getriebe von einem 240 . Nun bin ich unsicher welcher Wandler genommen wurde. Weißt du ob man das irgendwie erkenn kann ?
Gib mal bei Youtube "Refurbish 722.6" ein, da kommen einige vids.
das ist zu 99% nicht der Wandler, eine vernünftige Diagnose würde wahrscheinlich Aufschluss geben.
der Wandler an sich ist Verschleißfrei, nur die Lamellen der WÜK nutzen sich ab, diese wird aber beim W210 nur sehr mäßig (und erst in den hohen Gängen) angesteuert und selbst offen muß das Auto ganz normal anfahren
Danke
Da mein dicker nur noch im 4. Gang fuhr habe ich jetzt das Getriebe samt Wandler tauschen lassen. Das Getriebe mit Wandler habe ich im Netz gefunden mit Garantie und den Einbau hat die Firma ATT24 in Waltrop übernommen. Muss sagen morgens um 100 hin gebracht und 15 Uhr abgeholt. Er läuft wieder wunderbar und der Preis war auch Ok . Leider konnte ich nicht mehr warten um es selbst zu machen .
Also das ist eine Spezialwerkstatt für MB Getriebe, ich kann sie nur empfehlen. Preis Leistung stimmt.
Nur noch im 4.Gang ???
Ich kenne nur im 2.Gang, wenn die Kontaktplatte tot ist.