wandler

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo leute habe mal ne frage zum wandler

bei meinem clk 320 rollt der wagen relativ langsam vorran in stufe D
beim kollegen mit nem clk 200 rollt der wagen viel flüssiger an und auch schneller

könnte es sein das mein wandler einen weg hat oder liegt das an der kilometerleistung oder vlt auch an den verschienen motorisierungen ?
oder hat das standgas was damit zu tun ?
was sind die symptome bei einem defekter wandler ?

danke an euch :-)

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nicht klugsch**ßen, aber ich meine in der Betriebsanleitung gelesen zu haben, dass S für Standard, und W für Winter steht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

hallo,
ich weis nicht was der wandler sein soll, aber zufällig habe ich heute mir das problem mit zu niedriger drehzahl näher angeschaut und siehe da, schon ist hier ein thread eröffnet. wenn der gang (D) bei meinem 320er eingelegt ist, geht die drehzahl auf ca 6.000 runter und sobald ich ihn auf N stelle, steigt der messer auf ca 8.000. habe manchmal das gefühl, als würde er fast absaufen (ich weis, ist ein automatik fahrzeug). wenn es bei euch allen so ist , scheint es wohl normal zu sein und ich muss mir kein kopf mehr machen, ODER???

mfg

6000 8000...? du meinst 600 und 800 umdrehungen oder ?

hängt mein ich mit dem standgas alles zusammen ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler

Und das die Drehzahl in "D" niedriger ist als in "N" (im Stand) passt, da der Motor in "N" keinen Wiederstand hat, also quasie ausgekuppelt ist.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


manig84 schrieb ja dass der Wagen im "W" Modus bei Vollgas schon bei 5.000 statt 6.000RPM schaltet. Also wenn ich Vollgas gebe dann will ich das der Wagen alles gibt (ohne wie beim Kickdown so weit wie möglich runterzuschalten) und ordentlich dreht. Die max. Leistung wird doch eh erst zwischen 5 und 6.000RPM (5.300 beim 200K) erreicht. Und wenn ich locker fahren will kann ich das auch im "S" Modus, alles eine Frage des Gasfußes. Vielleicht mal das Getriebe resetten damit es sich auf den Fahrer "einstellt".

So unterschiedlich sind eben die Ansichten dazu.

Was ich bei einer Automatik immer vermisst habe (bin früher immer Schalter gefahren) ist, dass man mit Automatik nicht bei mäßiger Drehzahl vollgas beschleunigen kann, weil er eben dann gern zurückschaltet. In der W Position hab ich diese Möglichkeit noch am ehesten, weil da nicht so spontan zurückgeschaltet wird. Und ich habs eben gerne, wenn ich vollgas gebe und trotzdem die Gänge nicht voll ausgedreht werden. Und falls ich z.B. beim Überholen doch mal ausdrehen möchte, dann kann ich ja kickdown machen. Für mich ist W also sehr angenehm.

Aber manchmal fahr ich auch in S, das gebe ich zu. Alles in allem find ich die Automatik in meinem 320er sowieso nahezu perfekt - da gibts echt nicht viel zu meckern!

@TR55:
Es ist wie schon geschrieben wurde völlig normal, dass die Drehzahl in D oder R etwas nach unten gezogen wird - ist bei meinem 320er genau gleich! Er säuft auch nicht ab - der Motor würde bei weniger Drehzahl auch noch laufen 😉

@westsideclk320:
Ich weiß nicht, ob der Wandler wirklich "schlechter" wird mit der Zeit. Eigentlich sollte dort nicht wirklich ein nennenswerter Verschleiß entstehen... Zumindest keiner, der die Funktion spürbar beeinträchtigt. Ich denke, dass es eher das Öl sein wird, was mit der Zeit das Schaltverhalten und möglicherweise auch das Anrollen etwas beeinflusst. Das sind aber nur meine Gedanken dazu - so genau weiß ich es nicht...

Schöne Grüße,
Mani

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manig84


So unterschiedlich sind eben die Ansichten dazu.
Was ich bei einer Automatik immer vermisst habe (bin früher immer Schalter gefahren) ist, dass man mit Automatik nicht bei mäßiger Drehzahl vollgas beschleunigen kann, weil er eben dann gern zurückschaltet. In der W Position hab ich diese Möglichkeit noch am ehesten, weil da nicht so spontan zurückgeschaltet wird.

Doch doch, das geht. Es kommt auf die Geschwindigkeit an mit der Du das Gaspedal runterdrückst ob er runterschaltet oder nicht 🙂. Nach ´ner Zeit hat man das ganz gut raus. Ich fahr die Automatik inzwischen fast so wie ich auch mit der Hand schalten würde. Wie schon geschrieben, mal das Getriebe resetten und neu anlernen hat bei mir viel gebracht.

Was man nicht verhindern kann ist dass der Wagen im kalten Zustand erst bei 3.000RPM schaltet, das finde ich persönlich Mist. Gut, ist nach 2 Minuten Fahrt erledigt...

Das es dazu immer verschiedene Meinungen gibt ist aber auch klar 🙂. Kann ja auch jeder so fahren wie er gern möchte.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Doch doch, das geht. Es kommt auf die Geschwindigkeit an mit der Du das Gaspedal runterdrückst ob er runterschaltet oder nicht 🙂. Nach ´ner Zeit hat man das ganz gut raus. Ich fahr die Automatik inzwischen fast so wie ich auch mit der Hand schalten würde. Wie schon geschrieben, mal das Getriebe resetten und neu anlernen hat bei mir viel gebracht.

Stimmt - da hast du natürlich recht! Aber trotzdem wird z.b. bei Drehzahlen um die 3000 oder darunter immer ein Gang zurückgeschaltet, wenn man vollgas gibt - auch wenn man das Pedal langsam niederdrückt. Ich gebe dir aber recht, dass man es sehr gut mit der Gaspedalstellung steuern kann!

Einen Reset hab ich übrigens auch schon einmal gemacht - hat sich aber nichts nennenswertes verändert - die Parameter dürften wohl ziemlich genau auf den Originalwerten gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Was man nicht verhindern kann ist dass der Wagen im kalten Zustand erst bei 3.000RPM schaltet, das finde ich persönlich Mist. Gut, ist nach 2 Minuten Fahrt erledigt...

Ich nehme an du hast noch ein Modell ohne Tippfunktion. Denn mit der Tippfunktion kann man auch dieses späte Hochschalten im kalten Zustand verhindern, indem man einfach den Hebel rechts nach "+" tippt!

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Das es dazu immer verschiedene Meinungen gibt ist aber auch klar 🙂. Kann ja auch jeder so fahren wie er gern möchte.

Das sehe ich genauso wie du :-)

Schöne Grüße,
Mani

Zitat:

späte Hochschalten im kalten Zustand verhindern

Lässt sich wohl auch beim Vormopf abstellen. Am rechten Federbeindom ist ein elektr. angesteuertes Magnetventil, das für dieses späte Hochschalten im kalten Zustand verantwortlich ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von manig84



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Was man nicht verhindern kann ist dass der Wagen im kalten Zustand erst bei 3.000RPM schaltet, das finde ich persönlich Mist. Gut, ist nach 2 Minuten Fahrt erledigt...
Ich nehme an du hast noch ein Modell ohne Tippfunktion. Denn mit der Tippfunktion kann man auch dieses späte Hochschalten im kalten Zustand verhindern, indem man einfach den Hebel rechts nach "+" tippt!

Wenn Du mit Tippfunktion die neuere Automatik des MoPf meinst, die habe ich 🙂. Hab´ das mit dem nach rechts tippen noch nicht probiert, werde ich mal testen. Ich bin davon ausgegangen dass es nicht funktioniert, da diese Steuerung dazu dient die Abgaswerte eher zu erreichen in dem der Kat schneller warm wird.

Thanx!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von premutos666

Was man nicht verhindern kann ist dass der Wagen im kalten Zustand erst bei 3.000RPM schaltet, das finde ich persönlich Mist. Gut, ist nach 2 Minuten Fahrt erledigt...

Ich nehme an du hast noch ein Modell ohne Tippfunktion. Denn mit der Tippfunktion kann man auch dieses späte Hochschalten im kalten Zustand verhindern, indem man einfach den Hebel rechts nach "+" tippt!

das geht NICHT! Ich habe das schon so oft morgens probiert wenn ich auf die arbeit fahre und mein benz im 2ten gang bei 2.700 - 3.000 umdrehungen hängt um den kat zu erwärmen. Auch wenn ich das Gas leicht wegnehme schaltet er nicht, genauso nicht beim nach rechts tippen/+ bei der automatik.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von CR2oo5


das geht NICHT!

Hmm... dann ist das bei deinem definitiv anders als bei meinem W208!

Gas wegnehmen hilft bei meinem auch nicht... da will er einfach nicht hochschalten, wenn er kalt ist (den Grund kennen wir ja 😉 ). Die Tippfunktion der Mopf-Automatik hilft bei mir allerdings sehr wohl! Ich kann das Getriebe damit auch in kaltem Zustand bei 2000rpm zum Hochschalten bringen! Es lässt sich auch generell ein etwas früheres Hochschalten durch das Tippen auf "+" erzielen, so lange man nur Halb- oder Dreiviertelgas gibt. Bei Vollgas ändert "+" bei meinem CLK320 nichts an den Schaltpunkten.

Schöne Grüße,
Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen