Wandler ... oder nicht?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

Wandler-Threads sind ja hier nicht unbekannt, aber bislang habe ich nicht gelesen, dass ein 200k mit seinem Mörderdrehmoment einen "zerreisst"...
Fahre im Augenblick viele km auf AB, schonend mit 140 km/h. Irgendwann kam das berüchtigte leichte Beschleunigungsruckeln (km Stand ca. 150TKM) , habe dann eine TE-Getriebespülung machen lassen. Es war danach nicht ganz weg, wurde aber auf den folgenden tausenden km immer weniger, schalten ging sanft, ab und an gabs in sehr niedrigen drehzahlen mal ein kurzes "dröhnen". Nun fängts nach ca. 12tkm wieder mit dem Ruckeln an.
Bei der damaligen Spülung wurde ein Glykoltest gemacht, der aber nichts auffälliges zeigte. Bei höheren Drehzahlen (>140km/h) ruckelt eigentlich nichts.

Also: wieso behebt frisches Öl (kurzfristig) das Problem? Warum tritt dieser Fehler eher bei niederigeren Drehzahlen (<3.400U/min) auf (doch eher ein Steuerungs-Öldruck-Problem?)?

Hintergrund ist, dass ich überlege, ob ich erst das hier oft auch angesprochene WÜK Ventil wechseln lasse oder gleich einen Tauschwandler einbaue. Hat jemand Erfahrungen mit überholten Wandlern? Da gibt es ja auch durchaus Preisunterschiede.

Danke und Gruss
insc

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier einmal abschliessend Feedback geben, falls irgendwer mit ähnlichem Problem auf diesen Thread stösst.

Da das Ruckeln nicht durch Selbstheilung verschwand, musste ich mich wohlgedrungen um eine Lösung kümmern. Original Mercedes Angebot, gebrauchte Wandler über Ebay mit Selbsteinbau, generalüberholte Wandler, gebrauchte ganze Getriebe - ich habe in den letzten Wochen alles durchforstet und versucht eine Lösung mit angemessenem Preis-Leistungsverhältnis zu finden.
Bei der Suche bin ich auf die Firma ABS Fahrzeugtechnik in Berlin gestoßen. Die überholen den Wandler, erneuern PWM Ventil, Ölfilter etc. und das zu einem fairen Festpreis (mal auf ebay schauen, da bewerben sie das). Da ich beruflich ab und an in Berlin bin, lag es im Bereich des möglichen. Skeptisch ist man ja wegen ebay, aber der Telefonkontakt und Mailverkehr hat bei mir Vertrauen erzeugt, die wissen wovon sie reden und so habe ich es kurzerhand ausprobiert.
Die Firma betreut in Berlin auch (oder hauptsächlich) Taxiunternehmen und kennt daher die Mercedes- bzw. W211-Krankheiten und ist nicht nur Teiletauscher. Der Maschinenpark geht deutlich über das hinaus, was ich bisher in Mercedes Werkstätten gesehen hatte.
Ergebnis: Das Auto läuft inzwischen wieder wie es sein soll.
Meine Lernkurve: Ein regelmässiger Getriebeölwechsel ist durchaus sinnig. Die Getriebespülung a la TE kann, wenn es bereits ruckelt, helfen, muss aber nicht. Ich hätte mir die 330,- besser schenken sollen, insbesondere, wenn man für das doppelte eine Wandlerüberholung mit neuem Öl und PWM Ventil erhält.

Gruss, insc

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@insc schrieb am 10. Januar 2016 um 16:46:50 Uhr:


Die Getriebespülung a la TE kann, wenn es [...] hätte mir die 330,- besser schenken sollen, insbesondere, wenn man für das Doppelte eine Wandlerüberholung mit neuem Öl und PWM Ventil erhält.

Die Frage ist, wie von Austro-Diesel gezeigt, eigentlich schon beantwortet, ich ergänze aber mal:

Ich habe für alles 649,- Euro bezahlt.
Das Angebot der freien Werkstatt, die auch die TE-Spülung vorgenommen hat, lag bei 1.619,02 Euro.
Das wirklich scharf gerechnete Angebot meiner Mercedes-Werkstatt lag bei 2.023,- (statt 2.606.94) Euro.
Ein gebrauchtes Getriebe (incl. Wandler) hatte ich für ca. 900,- Euro gesehen, der Umbau hätte 400,- EUR zusätzlich gekostet.

Zur Vergleichbarkeit:
Beim Mercedes Angebot ist der Wandler ein Neuteil. Ob besser/haltbarer steht auf einem anderen Papier. Bei den überholten Wandlern sind wohl Teile verbaut, die ein Verkleben der Lamellen verhindern.
Die freie Werkstatt hätte einen überholten Wandler zugekauft, das Angebot fand ich trotzdem enttäuschend.
Beim Gebrauchtgetriebe/-wandler bleibt eine gewisse Restunsicherheit.

Danke für die genauen Zahlen.
Deine Entscheidung hätte ich auch getroffen. Es war nicht nur die günstigste sonder nach meiner Meinung auch die beste.

Danke für deine Ausführungen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Sache so günstig über die Bühne geht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen