Walter de Silva und der Porsche "Cajun"
Schon gehört?
Walter de Silva - das ist der Mann, der für die Allerweltsgesichter der Audi- und VW-Fahrzeuge verantwortlich ist - wird den neuen Cajun zeichnen.
Bleibt zu hoffen, dass der Bursche die Finger vom Elfer lässt.
Meiner Meinung nach ist de Silva gnadenlos überschätzt.
Quelle: klick
Beste Antwort im Thema
Junge, Junge, da habe ich ja die heilige Kuh zum Schlachthof geführt. Ob ein Range Rover ein Kontoauszug ist oder nicht, ist mir völlig schnuppe. Es ist bloß ein viel zu großes Auto, das entweder viel zu lahm ist oder viel zu viel verbraucht. Mitnichten ein Auto, das für mich irgendetwas positives ausstrahlt. Selbst die Eleganz im Inneren wird für mich durch so billige Details wie imitierte Ledernähte an den Türen arg geschmälert. Das können andere besser. Ich bin sicher kein Öko. Aber ich bin auch kein Bewunderer des Nigga-Rappa-Livestyles mit Lambo und Range. Das mag zu einem Ghetto-Gangsta passen. Ich finde es peinlich.
Dass es seit 40 Jahren Range Rover gibt, ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt aber auch schon fast so lange Golfs, Passats, E-Klassen und Polos. Was soll mir das sagen, dass seit 40 Jahren Range Rover in verschiedenen mehr oder weniger aktuellen Ausprägungen gebaut werden? Sind sie deshalb so etwas besonderes wie ein Golf?
Ja, Bjoern, in der Tat ist der aktuelle Boxster braun metallic. Macadamia heißt die Farbe und nicht Shit-Brown. Die Farbe steht dem Auto ausgezeichnet. Zugegeben, sie ist etwas modisch. Aber mit dem Zeitgeist zu gehen, kann nicht schaden. Der eine sieht eben die Dicke-Hose-Gangster als Mode an, der andere erwärmt sich für eine angesagte Farbe. Der eine braucht es eben dicker, der andere lebt gut mit einem subtilen Signal.
157 Antworten
die Cajuns sind eine frankofonische bevölkerungsgruppe, die sich im staate louisianna (usa) aus kanada kommend angesiedelt haben.
der name Cajun ist eine amerikanische verballhornung des begriffs akadians (=ostkanadische provinz).
Quelle: wikipedia
In Anbetracht von diesem Sproß finde ich das Original gar nicht mehr so schlecht. 😁😁😁
http://www.tagesanzeiger.ch/.../27961770
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
In Anbetracht von diesem Sproß finde ich das Original gar nicht mehr so schlecht. 😁😁😁
http://www.tagesanzeiger.ch/.../27961770
Siehste... geht mir genau andersrum: Der A5 mit VW-Passatgrill vom Vor-Vorgängermodell aus den 80ern, Uralt-Rover-Lichtern vom Sperrmüll und billigen roten Baumarkt-Kunstledersitzüberwürfen mit Mokkasin-nahtimitat (leider keine Heckansicht verfügbar) macht jetzt endlich mal was her. 😉
http://www.speedheads.de/artikelbilder/2010/Benarrow_PB5_2.jpg
Das ist das Heck.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Siehste... geht mir genau andersrum: Der A5 mit VW-Passatgrill vom Vor-Vorgängermodell aus den 80ern, Uralt-Rover-Lichtern vom Sperrmüll und billigen roten Baumarkt-Kunstledersitzüberwürfen mit Mokkasin-nahtimitat (leider keine Heckansicht verfügbar) macht jetzt endlich mal was her. 😉Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
In Anbetracht von diesem Sproß finde ich das Original gar nicht mehr so schlecht. 😁😁😁
http://www.tagesanzeiger.ch/.../27961770
"Nicht so schlecht" ist relativ. Ich hab bei beiden das Gefühl, daß mir das Frühstück nochmal durch den Kopf geht. Nur eben bei dem einen schneller. 😁
Bei Preisen (laut Link) ab 267?750 Euro 😰, muß ich doch sagen: ich bin sprachlos.
Wer soll denn da Zielgruppe sein?
Zumindest müssen bei denjenigen Personen Geschmacksempfinden und Brieftasche irgendwie stark negativ miteinander korrelieren...
die über die ganze länge aufgeblasenen kötflügel sehen in bezug zum mittelteil, mit der schlichten tür, aus, als wären sie angestückelt. wie beim M3 aus den 80ern.
die front ist eher plattgedrückt (fußgängerschutz?).
die kotflügel und die motorhaube sind vorne abgehackt. die rundscheinwerfer stehen zu weit auseinander( kuhblick).
dann haben die gemerkt, daß die blinker nicht mehr in den spalt zwischen dem rundscheinwerfer und dem kotflügelabschluß passen.
das lackierte teil, das die front horizontal durchschneidet (stoßstange?gürtel?) ist zu breit und wirkt seltsam verbogen. aber zum glück war dort dann noch platz für die blinker.
an der frontschürze sind diese seltsamen seitlichen lufteinlässe angebracht, die zudem noch zusammen mit den seitenschwellern farblich in hellgrau abgesetzt sind. 80er E-Klasse-Style.
die lufteinlässe sind dann auch noch zweigeteilt. das innere teil ist eckig, das andere hat zum unteren rand hin eine viertelrundung??
viel moselwein, wenig design 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
viel moselwein
Bei dem Karren braucht man davon mehr als nur "viel"...😁
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Bei dem Karren braucht man davon mehr als nur "viel"...😁Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
viel moselwein
bei dem süßen zeuch haste dann irgendwann einen mordsschädel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
die über die ganze länge aufgeblasenen kötflügel sehen in bezug zum mittelteil, mit der schlichten tür, aus, als wären sie angestückelt. wie beim M3 aus den 80ern.die front ist eher plattgedrückt (fußgängerschutz?).
die kotflügel und die motorhaube sind vorne abgehackt. die rundscheinwerfer stehen zu weit auseinander( kuhblick).
dann haben die gemerkt, daß die blinker nicht mehr in den spalt zwischen dem rundscheinwerfer und dem kotflügelabschluß passen.
das lackierte teil, das die front horizontal durchschneidet (stoßstange?gürtel?) ist zu breit und wirkt seltsam verbogen. aber zum glück war dort dann noch platz für die blinker.
an der frontschürze sind diese seltsamen seitlichen lufteinlässe angebracht, die zudem noch zusammen mit den seitenschwellern farblich in hellgrau abgesetzt sind. 80er E-Klasse-Style.
die lufteinlässe sind dann auch noch zweigeteilt. das innere teil ist eckig, das andere hat zum unteren rand hin eine viertelrundung??viel moselwein, wenig design 😁
@Audius, damit kann ich was anfangen, sehr schön allgemeinverständlich... 😉 Wenn ich das mit meinen Worten zusammenfassen darf, nachdem ich nun auch die Rückansicht gesehen habe: Auf gut bayrisch: "Wolpertinger-Design", vom VW-Grill über die Roverscheinwerfer, die F355 Rücklichter, das Maserati-Fensterdreick, bis zum VW-Logo-Imitat auf dem Heckdeckel hat man alles verwurstet, was die Schrottplätze seit den 80ern so hergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Warten wir doch erst mal ab, wie er in Wirklichkeit aussieht. Sind doch nur Computerretuschen ... 😉
Der Benarrow? Der fährt bereits, so wie er dort zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Der Benarrow? Der fährt bereits, so wie er dort zu sehen ist.Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Warten wir doch erst mal ab, wie er in Wirklichkeit aussieht. Sind doch nur Computerretuschen ... 😉
ja leider
selbst wenn ich bill gates wär, würd ich mir denn nicht kaufen.
wirklich unglaublich.
würd mich nur interessieren welche art von drogen man nehmen muss um sowas zu designen 😕
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ja leiderZitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Der Benarrow? Der fährt bereits, so wie er dort zu sehen ist.selbst wenn ich bill gates wär, würd ich mir denn nicht kaufen.
wirklich unglaublich.
würd mich nur interessieren welche art von drogen man nehmen muss um sowas zu designen 😕
wenn Du Bill Gates wärst würdest Du den geschenkt bekommen 😁