Wallbox

BMW i3 I01

Guten Morgen,
ich weiß, hat nicht direkt etwas mit dem i3 zu tun. Eigentlich wollte ich eine Wallbox installieren lasssen. Nun sagen mir die Spezis, dass meine Leitung (ca. 4-5m lang vom Sicherungskasten zum Carport in der Erde verlegt) nicht "dick" genug sei, sprich sie hat 1,5mm2, sollte aber eher 6mm2 haben.
Haben die, die eine Wallbox haben auch so eine Erfahrung gemacht?

32 Antworten

Bei aller Liebe, das ist doch Murks mit der gedrosselten WB. Selbst den Ziegel würde ich an einer alten Steckdose mit maximal 6A dranhängen. Beim eigenen Haus mit Garage scheitert es an einem vernünftigen Kabel? Leg ein fünfadriges 6qmm Kabel hin wenn die Gesamtlänge um die 10m ist und gut ist für die nächsten 10 Jahre. Eine abgebrannte 1.5qmm Leitung kann doch nicht das Ziel sein.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 29. April 2021 um 17:46:49 Uhr:


Bei aller Liebe, das ist doch Murks mit der gedrosselten WB. Selbst den Ziegel würde ich an einer alten Steckdose mit maximal 6A dranhängen. Beim eigenen Haus mit Garage scheitert es an einem vernünftigen Kabel? Leg ein fünfadriges 6qmm Kabel hin wenn die Gesamtlänge um die 10m ist und gut ist für die nächsten 10 Jahre. Eine abgebrannte 1.5qmm Leitung kann doch nicht das Ziel sein.

Übertriebener Sicherheitswahn....—> 6A?!

Die Erfahrung, in der täglich gelebten Praxis, sieht anders aus.
Ziegel mit 10A (teilweise auch mit 12A) seit 4 Jahren -täglich- in Betrieb.
Die Steckdose -top deutsches Markenfabrikat- ( hier ist der Schwachpunkt, [Kontakte leiern aus], nicht das 1,5mm2 Kabel!!) ...sollte so alle 2-3 Jahre..also nach 800-1000 Steckvorgängen... getauscht werden!

2. Schwachpunkt ab Werk.
Zuleitung zum Ziegel... Zugentlastung am Ziegel rutscht (schon) nach 200 Nutzungen raus!

Daher habe ich geschrieben, an einer alten Steckdose!
Ich kann einfach verstehen, warum man sich ein Fahrzeug in der 35k+ Klasse kauft oder least und es dann einer sicherheitsrelevanten, vernünftigen Zuleitung für die Wallbox scheitert.
Gut dass du es hier deutlich auf den Punkt gebracht hast, der Ziegel ist nicht fürs tägliche An- und Abstecken geeignet. Daher ist, wenn es die Gegebenheiten zulassen, die Wallbox einfach besser geeignet.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 29. April 2021 um 17:46:49 Uhr:


Bei aller Liebe, das ist doch Murks mit der gedrosselten WB. Selbst den Ziegel würde ich an einer alten Steckdose mit maximal 6A dranhängen. Beim eigenen Haus mit Garage scheitert es an einem vernünftigen Kabel? Leg ein fünfadriges 6qmm Kabel hin wenn die Gesamtlänge um die 10m ist und gut ist für die nächsten 10 Jahre. Eine abgebrannte 1.5qmm Leitung kann doch nicht das Ziel sein.

Wieso ist es Murks wenn man ein Kabel nicht tauschen kann mit einer gedrosselten Wallbox eine für die Leitung maximale Leistung rauszuholen ?? 😕😕😕

6mm² ist auf die Länge von 5m für 11kW/3Ph hier gnadenlos überzogen und nur Geldmacherei. 🙄

Ähnliche Themen

Jeder kann machen was er will in seiner eigenen Hütte aber lieber eine Stufe sicherer als zu wenig. Das 6mm² Kabel kostet kein Geld, gerade bei 5m im Vergleich zu einem 4mm². Wir sprechen hier von 4€ pro Meter für ein 6mm², bzw. 2,80€ für das 4mm² Erdkabel. Wenn man tatsächlich nur 5m hat, dann ist das natürlich schon eine Investition 😉
Alleine das Kabel was an meine WB geht, einmal runter auf den Boden und einmal wieder hoch in den Verteilerkasten, sind bei mir schon drei Meter Kabel.

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 30. April 2021 um 03:14:49 Uhr:


Ziegel mit 10A (teilweise auch mit 12A) seit 4 Jahren -täglich- in Betrieb.
Die Steckdose -top deutsches Markenfabrikat- ( hier ist der Schwachpunkt, [Kontakte leiern aus], nicht das 1,5mm2 Kabel!!) ...sollte so alle 2-3 Jahre..also nach 800-1000 Steckvorgängen... getauscht werden!

Wenn man den Ziegel nicht jedesmal aus der Steckdose zieht, sondern nur am Auto absteckt, sollten die Kontakte in der Schuko-Steckdose weniger ausleiern. Für permanenten Anschluss sind die Ziegel m.E. auch gedacht und auf geringen Standby-Verbrauch ausgelegt, zumindest wird eine Wallbox nicht weniger im Standby ziehen.

Höhere relative Ladeverluste bei geringer Ladeleistung mag es durchaus geben.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 30. April 2021 um 10:05:42 Uhr:


Jeder kann machen was er will in seiner eigenen Hütte aber lieber eine Stufe sicherer als zu wenig. Das 6mm² Kabel kostet kein Geld, gerade bei 5m im Vergleich zu einem 4mm². Wir sprechen hier von 4€ pro Meter für ein 6mm², bzw. 2,80€ für das 4mm² Erdkabel. Wenn man tatsächlich nur 5m hat, dann ist das natürlich schon eine Investition 😉
Alleine das Kabel was an meine WB geht, einmal runter auf den Boden und einmal wieder hoch in den Verteilerkasten, sind bei mir schon drei Meter Kabel.

Schade, dass sich diese Ressourcen-Verschwenderei immer noch hartnäckig in der gutverdienenden Bevölkerung hält. Kostet nicht viel, also mehr Rohstoff verbrauchen, als nötig?!

Zitat:

@motor_talking schrieb am 30. April 2021 um 10:08:03 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 30. April 2021 um 03:14:49 Uhr:


Ziegel mit 10A (teilweise auch mit 12A) seit 4 Jahren -täglich- in Betrieb.
Die Steckdose -top deutsches Markenfabrikat- ( hier ist der Schwachpunkt, [Kontakte leiern aus], nicht das 1,5mm2 Kabel!!) ...sollte so alle 2-3 Jahre..also nach 800-1000 Steckvorgängen... getauscht werden!

Wenn man den Ziegel nicht jedesmal aus der Steckdose zieht, sondern nur am Auto absteckt, sollten die Kontakte in der Schuko-Steckdose weniger ausleiern. Für permanenten Anschluss sind die Ziegel m.E. auch gedacht und auf geringen Standby-Verbrauch ausgelegt, zumindest wird eine Wallbox nicht weniger im Standby ziehen.
Höhere relative Ladeverluste bei geringer Ladeleistung mag es durchaus geben.

Jedes Standby was ich vermeiden kann, werde ich auch vermeiden!
Alles andere ist umweltpolitisch nicht mehr tragbar!

Zitat:

@mckuebler schrieb am 30. April 2021 um 10:05:42 Uhr:


Jeder kann machen was er will in seiner eigenen Hütte aber lieber eine Stufe sicherer als zu wenig. Das 6mm² Kabel kostet kein Geld, gerade bei 5m im Vergleich zu einem 4mm². Wir sprechen hier von 4€ pro Meter für ein 6mm², bzw. 2,80€ für das 4mm² Erdkabel. Wenn man tatsächlich nur 5m hat, dann ist das natürlich schon eine Investition 😉
Alleine das Kabel was an meine WB geht, einmal runter auf den Boden und einmal wieder hoch in den Verteilerkasten, sind bei mir schon drei Meter Kabel.

Sorry, trotzdem ein bisschen arg über's Ziel rausgeschossen bei der Leitungslänge... 🙄

Und dann muss man das 6mm² auch noch in die Klemmen bekommen...

Es wude gejammert dass das Kabel so teuer ist und ja, wenn es nur 5m sind würde ich vielleicht auch ein 4mm² nehmen. Das wäre ausreichend, wenn man sonst nichts anschließen will. Wenn man aber ein neues Kabel verlegt, würde ich lieber eine kleine Unterverteilung machen. Vielleicht kommt mal eine zweite WB dazu oder man braucht noch einen CEE Anschluss. Dann sind die 6mm² gut investiert.

Schon witzig.

Da wurde ein 1,5mm2 Kabel früher verlegt und jetzt merkt man, dass dieses nicht ausreichend ist.

Und einige wollen dann wieder möglichst das Kabel mit kleinsten sinnvollen Querschnitt verlegen.

Damit man in 10 Jahren wieder alles neu machen kann, wenn man merkt, dass es dann wieder nicht reicht?

Das war ja auch mein Ansatz...der Ressourceneinsatz zum Verlegen des Kabels ist das kritische, nicht das Kabel ansich. Ich habe fast 30m vom Verteilerkasten im Keller bis zum Ladepunkt in der Garage. Das war schon echt Aufwand den ich in 5-10 Jahren nicht nochmal wiederholen möchte. In der Garage eine Unterverteilung zu haben ist nie verkehrt - da kann der Stromspeicher auch kommen.

Liebe Community!

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der go-eCharger Wallbox? Habt ihr diese in der 11kW oder in der 22kW Version?

Gibt es vergleichbare Alternativen?

Danke & LG

Hallo,

ich hab den Fronius Wattpilt für meinen I3, der sollte halbwegs baugleich mit dem go-eCharger sein. Kein Problem, funktioniert einwandfrei. 11 kW. Mehr lassen unsere Stadtwerke ned zu, und der I3 kann ja eh nur 11 kW.

Mfg
Hermann

Ich bin mit dem go-echarger seit 2 Jahren sehr zufrieden. Sehr zuverlässig und mit der Anbindung an aWattar auch noch günstig laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen