Walkie Talkie für Autofahrten
Hallo,
Meine beiden Freunde und ich denken darüber nach uns drei Walkie Talkies für längere Autofahrten und andere Freizeitaktivitäten anzuschaffen. Da wir viel zwischen Autos wechseln hätten wir gerne Handteile. Jetzt haben wir gelesen, das es jetzt in Deutschland verboten ist mit Handteil Auto zu fahren.
Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen, welches Gerät man sich da kaufen kann oder in wiefern man einen Kompromiss machen muss?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
William
P.S.: Telefonanrufe sind wegen der doch etwas Spärlichen Netzabdeckung keine Option.
38 Antworten
Hallo,
Nein, ich habe nicht aufgehört zu lesen. Ich habe nur nicht so schnell so viele Antworten erwartet.
Prinzipiell ist der CB-Funk keine schlechte Idee.
Ich hatte den Artikel, den ich gelesen habe so interpretiert, dass man auch nicht auf den Knopf drücken darf. Wir haben uns heute nochmal versucht mit verschiedenen Handyapps zu unterhalten. Leider gingen alle schnell in die Knie, als das Signal auf Edge absank. Der Mobilfunk schloss sich auch wieder auf ein Neues aus. Alles was ich eigentlich gesucht habe ist eine Lösung für das Problem des Knopf drückens.
Vielen Dank für die vielen Möglichkeiten
Grüße
William
Artikel: https://www.mehner.info/funk-am-steuer-soll-verboten-werden/
Mögliche Lösung: PMR Funkgerät MIT Bluetooth Freisprecheinrichtung in einem Ohr und VOX eingeschaltet.
PMR Funkgerät darf in D jeder mit 500mW Sendeleistung nutzen (in anderen Ländern sind manche Kanäle nicht erlaubt, vorher informieren!). Das reicht für ca. 5km Sichtverbindung. Ist eine Straßenkuppe im Weg, ist's aber wieder vorbei 🙁
Es gibt 8 Kanäle. Damit dich das Gequatsche anderer weniger nervt, kannst du in deiner Gruppe eine von jeweils 38 (?) CTCSS Frequenzen / Unterkanäle als Filter verwenden.
Mit Bluetooth kannst du die Funke z.B. an der Smartphonehalterung anbringen und brauchst es nicht in der Hand halten. Wegen der Antenne / besseren Empfang auf einen geeigneten Anbringungsort achten.
Mit VOX werden deine Ansagen direkt (nach einer kurzen Schaltverzögerung) über den Äther geschickt. Aber auch jeder Huster von dir.
Ein drahtloser Taster am Lenkrad für PTT wäre nicht schlecht. Könnte im Prinzip mittels BT realisiert werden. Vermutlich gibt es hier einfach zu wenig Nachfrage?
Suche mal nach Bluetooth und PTT (Push to talk). Ein mögliches Beispiel (keine Ahnung, ob dieses Teil empfehlenswert ist):
https://www.mwf-service.com/.../...h-lautsprechermikrofon-mit-ptt.html
Zur Not tut es auch ein kabelgebundenes Headset für Funkgeräte: Ein Stöpsel im Ohr, Bügelmikro, Taster am Ärmel oder anderswo.
Oder doch sowas (ähnliches wurde oben schon genannt) ?
https://www.louis.de/.../10037054?...
Ähnliche Themen
Bevor ihr Euch hier weiter einschießt verabschiedet euch einfach mal von den genannten Reichweiten von PMR bzw Freenet Funk.
Die 5 km sind der absolute Idealfall von Berg zu Berg bei freier Sicht. Zu ebener Erde auf einer befahrenen Straße ohne Außenantenne...ist die Reichweite auf wenige Meter eingedampft. Vom Gesetz her sind auch Außenantennen für diesen Service verboten, die Stummelantennen am Gerät müssten auch gewaltsam entfernt werden da sie mechanisch fest verankert sind. Ich halte für Autos diese Funkverbindungen für ungeeignet.
Auch kabellose PTT Tasten für das Lenkrad sind in dieser Klasse nicht üblich. Wozu auch ?
Bei Amateurfunkgeräten ist das inzwischen fast Standard, aber hier braucht man eine Lizenz, allerdings sind hier auch weitaus höhere Reichweiten möglich, aber selbst hier sind bei den üblichen Handgeräten mit 5 Watt Leistung und Außenantenne 5 km auf bebauten Gelände schwer möglich, über diese Entfernungen ist mobil der Relaisbetrieb üblich, hier sind weitaus höhere Reichweiten über die Relaisstation möglich.
Wir nutzen bei unseren Ausfahrten (kleiner Mercedes Stammtisch) auch ausschliesslich PMR Geräte. Beim normalen Fahren erreicht man max 5 Autos vor/hinter einem, wenn jeder seinen Abstand korrekt einhält. Deswegen legen wir vor der Fahrt fest, wer die Anweisungen wiederholt. Sind wir zb 10 Autos und der letzte kommt mit "Pinkelpause", dann wird das vom 5ten nochmal wiederholt, damit auch der erste das mitbekommt und die nächste Möglichkeit anhält.
Ja, funktioniert dann zufriedenstellend wenn die Gruppe von Fahrzeugen nicht zu sehr auseinander liegt, so auch meine Erfahrung.
Ja, sobald einer an ner Ampel halten muss, ist sofort reagieren und Meldung machen angesagt, sonst sind die anderen zu weit weg und bekommen es nicht mit.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Mai 2021 um 17:55:03 Uhr:
Ja, sobald einer an ner Ampel halten muss, ist sofort reagieren und Meldung machen angesagt, sonst sind die anderen zu weit weg und bekommen es nicht mit.
Da empfehle eine Kraftfahrerausbildung bei der Bundeswehr. 😉
Ist aber teuerer als ein Satz gescheite Funkgeräte. 😁
Gruß Metalhead