Wake Up Kabel
Hallo zusammen und erst einmal Frohe Weihnachten,
habe mir aus eBay einen CD-Wechsler MH3210 MOST gekauft. War natürlich faul den halben Wagen auseinander zu bauen.
Habe das Plus-Kabel vom Wechsler mit Stromdieb an plus vom Audio20CD angeklemmt und minus ebenfalls. Was ich jetzt noch suche ist, wo das blaue WAKE UP Kabel dran kommt.
Lichtleiterkabel war beim Kauf ebenfalls dabei und wurde dementsprechend angeschlossen.
Nun die große Frage, wohin mit dem Wake up Kabel und funktioniert das ganze danach oder muß man noch irgendwie nach MB fahren um freizuschalten?
Der Wechsler nimmt keine CD`s an, als wäre eine sperre im Schlitz. Das Audio20CD funktioniert einwandfrei, ausser das ich die Sender wieder neu suchen muß.
besten Dank an euch allen.
Grüße Ingo
P.S. Es ist ein W211er E 270 T CDI
Beste Antwort im Thema
Nach dem wiederanklemmen des Akkus muß garnichts bei MB gemacht werden!!!
Fenster anlernen = jedes Fenster einzeln bei gedrücktgehaltener Taste ganz nach unten fahren und dort noch ca. 5 Sec. halten. Dann, durch ziehen und halten, das Fenster schließen und wieder den Taster noch ca. 5 Sec. halten (wenn man weiß, was man hört, hört man ein Relais klacken. Dann kann man den Taster los lassen).
Mit dem Schiebedach geht es genauso.
Um den Lenkwinkelsensor wieder einzustellen das Lenkrad einmal ganz nach links und dann ganz nach rechts drehen.
Das wars 🙂
22 Antworten
War gerade draussen. Macht keinen mucks.
Bleibt nur noch dann das mit der Batterie abklemmen. Bezweifle ich zwar auch, daß es danach funktioniert aber ich werde es morgen früh probieren.
Grüße Ingo
Hallo Ingo,
irgend etwas gefällt mir da noch nicht 😕
Warum hat das Radio eine rosa Leitung? Habt ihr die CDC Wake Up Leitung an die LS (Lautsprecher) Leitung angeschlossen?
Bau das Radio noch mal aus!
Du hast geschrieben es waren keine LWL an deinem Radio angeschlossen, also ist das BJ nach 03.2003. Demnach müsste folgende Steckerbelegung zutreffen.
Ein 16pol. für die Stromversorgung und die LS (Stecker 1):
- Pin 1 = grün, 2,5mm², + LS Tür vorne links und + Center
- Pin 2 = braungrün, 2,5mm², - LS Tür vorne links
- Pin 3 = rosa, 2,5mm², + LS Tür hinten links und + Spule 1 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 4 = braunrosa, 2,5mm², - LS Tür hinten links und - Spule 1 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 5 = schwarz, 2,5mm², + LS Tür vorne rechts
- Pin 6 = braunschwarz, 2,5mm², - LS Tür vorne rechts und - Center
- Pin 7 = weiß, 2,5mm², + LS Tür hinten rechts und + Spule 2 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 8 = braunweiß, 2,5mm², - LS Tür hinten rechts und - Spule 2 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 9 - 14 = FREI
- Pin 15 = braun, 1,5mm², Kl. 31 (Fahrzeug Masse)
- Pin 16 = rotgelb, 1,5mm², Kl. 30 (Dauerplus)
Die LS Leitungen sind paarweise miteinander verdrillt.
Ein 12pol. für den Datenaustausch (Stecker 3):
- Pin 1 = braunrot, 0,5mm², CAN-B High
- Pin 2 = braun, 0,5mm², CAN-B Low
- Pin 3 = blau, 0,75mm², geschaltet für Antennenverstärker
- Pin 4 = rosa, 0,5mm², MOST Wake Up
- Pin 5 = gelb, 0,5mm², Mute
- Pin 6 -12 = FREI
Die CAN-B Leitungen sind miteinander verdrillt.
Ein 2pol. für die LWL MOST-Ring (Stecker 5b):
- Anschluß 1 = orange, 0,8mm², MOST IN
- Anschluß 2 = orange, 0,8mm², MOST OUT
Und der Antennenanschluß (Stecker 6o)
Nach meinem bescheidenen Wissen über Fahrzeugbau und Mercedes dürfte Stecker 3 Pin 4 garnicht bestückt sein.
Was es auch noch zu prüfen gilt, sind die LWL Stecker. Da könnte ja auch einer falsch zusammen gebaut worden sein. Anschluß 1 ist immer IN (bezogen auf den 211er!) und 2 ist OUT.
Also ich glaube, ihr habt wirklich den Wechsler an den LS hl angeschlossen 🙄
So, ich hau mich jetzt vor die Glotze. Wenn mir noch was einfällt . . . naja, dann kommt halt noch ein Beitrag 🙂
Bye
MiReu
Hallo MiReu,
bescheidenes Wissen ist gut. Ich wünschte ich könnte dies auch so, wenn man da wie ein Ochs vor dem Berg steht.
Deine Pin Angaben sind richtig. Bei mir ist ein komp. dicker Stecker der ans Radio geht. In diesem dicken Stecker mit Bügel sind 2 ( kleine ) Stecker. Ein brauner mit den LS-Kabel, daß sind die dickeren Kabel und ist senkrecht und ein weißer quer dort sind die dünneren Kabel drin.
Also eins ist 100% sicher, an den Boxenleitungen sind wir nicht dran gegangen. Das LWL Kabel war fertig ausgebaut. Allerdings aus einem CLK. Er hat sich nur den Wechsler als MP3 Version aus eBay geholt und dort war eben dieses LWL und Anschlußset bei.
Wie schon erwähnt, Strom kommt am Wechsler an das WAKEUP Kabel vom Anschlußset des Wechslers an den rosa WAKEUP Kabel vom Radio und eben die LWL.
Nun sagte man mir aber auch noch, da dieses Auto noch gar kein LWL angeschlossen hatte ( Telefon, TV oder sonstiges ) müßte evtl. bei MB dies freigeschaltet werden.
Ich halte dich auf dem laufenden. MB werde ich auf jedenfall nichts davon erzählen, daß ich die Sachen direkt vom Radio abgeklemmt habe.
Bis später mal. Und danke nochmals.
Grüße Ingo
Hallo MiReu,
also die Anschlußbelegung, die du mir unten augeschrieben hast, stimmt komp. überein.
Das rosa Habel ist aber bei mir da.
Das plus und minus Kabel ist im Grunde genommen neben den Anschlüssen der der Boxen und da wurde das auch abgeklemmt und eben an dem rosa das Wakeup Kabel.
Warum jetzt das Radio ein rosa Kabel hat, keine Ahnung.
Bin also nach MB gefahren und er sollte dieses Ding freischalten, er bekam es nicht freigeschaltet. Sein Gerät zeigte Fehler im MOST Ring. Das hat er zweimal gemacht.
Wie kann man den den Wechsler testen, ob er defekt ist.
So, daß ist bis jetzt der Stand der Dinge. Und ich bin mit den nerven am Ende diese Sch...... !
Aber trotzdem Danke nochmals.
Grüße Ingo
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Hallo Ingo,irgend etwas gefällt mir da noch nicht 😕
Warum hat das Radio eine rosa Leitung? Habt ihr die CDC Wake Up Leitung an die LS (Lautsprecher) Leitung angeschlossen?
Bau das Radio noch mal aus!
Du hast geschrieben es waren keine LWL an deinem Radio angeschlossen, also ist das BJ nach 03.2003. Demnach müsste folgende Steckerbelegung zutreffen.
Ein 16pol. für die Stromversorgung und die LS (Stecker 1):
- Pin 1 = grün, 2,5mm², + LS Tür vorne links und + Center
- Pin 2 = braungrün, 2,5mm², - LS Tür vorne links
- Pin 3 = rosa, 2,5mm², + LS Tür hinten links und + Spule 1 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 4 = braunrosa, 2,5mm², - LS Tür hinten links und - Spule 1 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 5 = schwarz, 2,5mm², + LS Tür vorne rechts
- Pin 6 = braunschwarz, 2,5mm², - LS Tür vorne rechts und - Center
- Pin 7 = weiß, 2,5mm², + LS Tür hinten rechts und + Spule 2 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 8 = braunweiß, 2,5mm², - LS Tür hinten rechts und - Spule 2 Bassbox (wenn BJ nach 06.2004 dann Querschnitt 1,5mm² und keine Bassbox)
- Pin 9 - 14 = FREI
- Pin 15 = braun, 1,5mm², Kl. 31 (Fahrzeug Masse)
- Pin 16 = rotgelb, 1,5mm², Kl. 30 (Dauerplus)
Die LS Leitungen sind paarweise miteinander verdrillt.
Ein 12pol. für den Datenaustausch (Stecker 3):
- Pin 1 = braunrot, 0,5mm², CAN-B High
- Pin 2 = braun, 0,5mm², CAN-B Low
- Pin 3 = blau, 0,75mm², geschaltet für Antennenverstärker
- Pin 4 = rosa, 0,5mm², MOST Wake Up
- Pin 5 = gelb, 0,5mm², Mute
- Pin 6 -12 = FREI
Die CAN-B Leitungen sind miteinander verdrillt.
Ein 2pol. für die LWL MOST-Ring (Stecker 5b):
- Anschluß 1 = orange, 0,8mm², MOST IN
- Anschluß 2 = orange, 0,8mm², MOST OUT
Und der Antennenanschluß (Stecker 6o)
Nach meinem bescheidenen Wissen über Fahrzeugbau und Mercedes dürfte Stecker 3 Pin 4 garnicht bestückt sein.
Was es auch noch zu prüfen gilt, sind die LWL Stecker. Da könnte ja auch einer falsch zusammen gebaut worden sein. Anschluß 1 ist immer IN (bezogen auf den 211er!) und 2 ist OUT.
Also ich glaube, ihr habt wirklich den Wechsler an den LS hl angeschlossen 🙄
So, ich hau mich jetzt vor die Glotze. Wenn mir noch was einfällt . . . naja, dann kommt halt noch ein Beitrag 🙂
Bye
MiReu
Ähnliche Themen
Also doch, LWL prüfen oder der CDC hat nen Schaden; oder das Radio, der LWL Aus- und Eingang wurde ja noch nie gebraucht.
Wenn der Computer von MB sagt das ein Fehler im MOST-Ring vorliegt, bedeutet dies das der CDC i.O. ist.
Nein, halt. Wurde der CDC denn vom MB-PC erkannt? Das können die auch bei def. MOST-Ring prüfen.
Oder anders gefragt, sind die Komponenten (Radio und CDC) als i.O. gemeldet worden?
Hat der MB Mensch nur den Computer angeschlossen oder hat der sich auch die Verkabelung angeschaut?
Man hab ich viele Fragen - und Idee'n.
Als erstes würde ich jetzt mal die zwei LWL testen. Auf der einen Seite mit ner Lampe reinleuchten und sehen ob auf der anderen Seite Licht austritt.
Als nächstes die Eingänge am Radio und CDC auf Verunreinigungen prüfen.
Ach ja, und natürlich trotzdem die richtige Lage der einzelnen Lichtleiter im Stecker. Apropos Stecker - sind denn auf beiden Seiten die richtigen Stecker an den LWL? Die wurden nämlich im laufe der Zeit mal geändert. Vielleicht st ja soweit alles i.O. nur leuchten die nicht in die richtige Stelle vom CDC oder Radio.
Ich glaube, wir sollten mal Tel.-Nummern austauschen.
Hi MiReu,
du fragst mich wirklich sachen. Leider war ich nicht dabei, wie der große Meister den Wagen mitgenommen hat und dann geprüft hat. Er sagte mir nur, daß sein PC die Meldung rausgibt " Fehler im Mostring " und das hat er zweimal gemacht.
Also erst einmal die Antwort zu dem LWL. Es kommen aus beiden enden Licht raus.
Die Verkabelung hat sich der MB-Mensch nicht angeschaut, wahrscheinlich weil ich Ihm sagte er solle den Wechsler freischalten und ein bekannter hat Ihn eingebaut. Er meinte eben nur er solle mal schauen ( Bekannter ) ob er einen Fehler gemacht hat oder was vergessen hat. Er hätte Ihn mir gerne freigeschaltet.
ich habe eben den ganzen Kram ersteinmal wieder ausgebaut und will morgen mal nach MB fahren, daß die den Wechsler prüfen sollen.
Nachdem ich dann das Radio wieder einbauen wollte, konnte man durch das Lüftungsblech so ein rotes blinken sehen im Radio, was nach einer Zeit aufgehört hat und nichts mehr tat. Wie ich den Wechsler vom LWL gelöst habe kam durch dieses LWL ein rotes Licht, aber kein blinken und auch nicht lange. Das nur mal so erwähnt.
Tja, bei der Lage der LWL stehe ich genauso blöd da, wie bei einem Schaltplan. Da sind zwar Pfeile drauf hoch und runter oder wie man es hält rechts und nach links. Aber am Radio kann man nicht erkennen, was 1 und 2 ist, also raus und rein. Und so, wie der LWL jetzt ist passt er nur mit Adapter, weiß ich jetzt schon gar nicht mehr, entweder in Radio oder eben CDC.
Der MB-Mensch sagte mir noch, es würde kein Strom ankommen. Normal, abgesehen davon ob Musik kommt oder nicht, müßten die einzelnen Tasten vom CDC leuchten und das tun sie nicht. Weder rot noch grün.
Ich glaube, deine Idee mit der Tel.-Nr. ist gar nicht mal so schlecht, als alles zu schreiben.
Ich gehe ja mal davon aus, da MB den Wechsler einzeln prüfen kann ob evtl. er eine Macke hat.
Grüße Ingo
Hallo MiReu,
das was du im ersten Satz geschrieben hat habe ich heute morgen auch gemacht.
CDC funktioniert.
Und zwar war der LWL falsch in einem Stecker drin. Der Ausgang, der leuchten sollte war dunkel und der andere war am leuchten.
Kabel getauscht und CDC funktioniert.
Ich weiß zwar immer noch nicht, wie ein fertiges Kabel falsch gebaut werden kann oder aber der Anschluß vom CLK funktioniert andersherum.
Ich bedanke mich für deine Hilfe und die Arbeit die du mit mir hattest und wünsche dir
einen guten Rusch ins Jahr 2010.
Grüße Ingo
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Also doch, LWL prüfen oder der CDC hat nen Schaden; oder das Radio, der LWL Aus- und Eingang wurde ja noch nie gebraucht.Wenn der Computer von MB sagt das ein Fehler im MOST-Ring vorliegt, bedeutet dies das der CDC i.O. ist.
Nein, halt. Wurde der CDC denn vom MB-PC erkannt? Das können die auch bei def. MOST-Ring prüfen.
Oder anders gefragt, sind die Komponenten (Radio und CDC) als i.O. gemeldet worden?
Hat der MB Mensch nur den Computer angeschlossen oder hat der sich auch die Verkabelung angeschaut?
Man hab ich viele Fragen - und Idee'n.
Als erstes würde ich jetzt mal die zwei LWL testen. Auf der einen Seite mit ner Lampe reinleuchten und sehen ob auf der anderen Seite Licht austritt.
Als nächstes die Eingänge am Radio und CDC auf Verunreinigungen prüfen.
Ach ja, und natürlich trotzdem die richtige Lage der einzelnen Lichtleiter im Stecker. Apropos Stecker - sind denn auf beiden Seiten die richtigen Stecker an den LWL? Die wurden nämlich im laufe der Zeit mal geändert. Vielleicht st ja soweit alles i.O. nur leuchten die nicht in die richtige Stelle vom CDC oder Radio.
Ich glaube, wir sollten mal Tel.-Nummern austauschen.
Tja Ingo,
das war das erste, was ich geschrieben habe, als du sagtest "geht net 🙁".
Und was lernen wir daraus?
Wenn MiReu was sagt, dann machen und nicht wiedersprechen 😁 😛 😉 😁 😛 😉 😁 😛 😉
Okay, na dann wünsche ich dir viel Spaß mit deiner neuen Musikvielfalt und möge dies dein letztes Problem mit dem 211er gewesen sein.
Auch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber ohne Auto 😉)
Gruß
MiReu
Hach,wiedereinermehr,derweißwiegutichbin *grinsundweg*