wahnsinniger spritverbrauch und motorruckeln??
hallo,
wer kann mir helfen???
habe seid einigen tagen ein problem mit meinem golf(ein3er gt mit 66kw,e.z.93).laut mfa habe ich einen verbrauch von ca 20 litern auf 100 km,zudem ruckelt der motor,nimmt auch stellenweise kein gas an.
wer kann mir nen tip geben???
danke und gruss
dieter
34 Antworten
auspuff sollte dicht sein,der ist fast neu......kompression......kann ich net glauben.....wenn der motor kalt ist,zieht er ja ganz normal.ich hab noch was gelesen mit der zündspule,das die oft kaputt ist,wenn er viel verbraucht und ruckelt,werde die heute mal tauschen,vielleicht bringt das ja was:-(((
hallo,
ein kumpel (angehender meister bei vw) hat sich heute den golf mal angesehn,er hat den fehler gefunden,der zahnriemen wäre um einen zahn übergesprungen,lass diesen nun am montag machen,und hoffe,das er dann wieder richtig läuft.
gruss
dieter
na dann schick mal bitte info
Ähnliche Themen
ich fahre auch den 3er 66kw gt
ich hatte die symtome bei 4 sachen
1. zahnriemen 1 zahn an der zündung übergesprungen (abs motor)
lief im standgas normal bei gas aber wie ein tracktor
2. das mit dem temperatur fühler er hielt kein standgas und wenn er nicht soford ansprang ist er abgesoffen und ich musste orgeln
3. der flansch an der einspritzung war gerissen und manchmal ging er dann aus. wie oben erwähnt 61 € bei vw hab ihn zum ek bekommen für 30€ weil ich einen kenne bei vw, mich aber dann doch geärgert da er nur 10 € im zubehör kostet
4. verschlissene zündkerzen waren bei ca 100 000 der grund
viel glück mit deinem
Zitat:
Original geschrieben von wammy
ich fahre auch den 3er 66kw gtich hatte die symtome bei 4 sachen
1. zahnriemen 1 zahn an der zündung übergesprungen (abs motor)
lief im standgas normal bei gas aber wie ein tracktor2. das mit dem temperatur fühler er hielt kein standgas und wenn er nicht soford ansprang ist er abgesoffen und ich musste orgeln
3. der flansch an der einspritzung war gerissen und manchmal ging er dann aus. wie oben erwähnt 61 € bei vw hab ihn zum ek bekommen für 30€ weil ich einen kenne bei vw, mich aber dann doch geärgert da er nur 10 € im zubehör kostet
4. verschlissene zündkerzen waren bei ca 100 000 der grund
viel glück mit deinem
naja,die kerzen,die dichtung am einspritzflansch,zündkabel......das alles hatte ich ja getauscht:-(
morgen wird sich heruasstellen,obs nur am zahnriemen lag,laut meinem kumpel stimmt dann auch die zündung nicht mehr,und wenn ich gas gebe,ruckelt der und nimmt zeitweise auch gar kein gas an,und der verbrauch ist auch sehr hoch.....wie gesagt,man sieht,das er einen zahn übersprungen hat,hoffe,wenn der satz getauscht ist,läuft er wieder gut!!!!
so,auto soeben wieder abgeholt......geht wieder wie wir früher;-)
vor allem das lästige ruckeln ist weg!!!!
morgen fahr ich damit zur arbeit,mal gespannt,wie die reperatur sich auf den verbrauch ausgewirkt hat;-)
Zitat:
Original geschrieben von warlord01
so,auto soeben wieder abgeholt......geht wieder wie wir früher;-)
vor allem das lästige ruckeln ist weg!!!!
morgen fahr ich damit zur arbeit,mal gespannt,wie die reperatur sich auf den verbrauch ausgewirkt hat;-)
Was für ein Fehler war es denn nun, der Zahnriemen und wieviel Zähne waren es 😕
MfG aus Bremen
der zahnriemen war einen zahn übergesprungen,zündzeitpunkt stimmte dadurch natürlich auch nicht mehr.....jetzt ist das ruckeln auch weg,er nimmt wieder gas an wie gewohnt.......mal abwarten,wie der verbrauch jetzt ist.
Habe diese Problem einmal 1978 gehabt, bei einem AUDI 100 mit einem 1,6 L 85 PS Motor. Da war der Zahnriemen um 3 Zähne weiter gesprungen und es war auch noch im Urlaub in Dänemark. Werkstatt in Dänemark war der Meinung es liegt am Getriebe oder der Kupplung. Habe dann, an einem Sontag, mit meinem Freundlichen telefoniert, der sagte mir, sehe zu , daß du zumindes bis zur Deutsch/Dänischen Grenze kommst, von da hole ich dich dann Notfalls ab. Der Wagen lief im 4. Gang gerade mal 80 km/Std. Auf der A7 Autobahnbrücke über den Nordostseekanal, bin ich auf der Standspur mit Warnblinkanlage gefahren, da der Wagen, Bergauf, nur 30 km/Std schafte. Habe es tatsächlich bis zur Werkstatt geschaft. Da der Wagen, eine Woche vorher, beim Service war, hat man erst die Zündung kontrolliert, war völlig verstellt, geändert, Wagen lief besser, aber immer noch nicht gut. Zündkerzen kontrolliert, eine war defekt. Wagen lief besser, aber immer noch nicht gut. Dann wurde festgestellt, daß der Vergaser falsche Luft zog, wurde ausgewechselt, er lief besser, aber immer noch nicht gut. Alle standen mit Fragen im Gesicht um den Wagen und wußten sich keinen Rat. Dann sagte "ICH", ist vielleicht der Zahnriemen übergesprungen. Antwort, haben wir noch nie gehabt. Es wurde kontrolliert und siehe da, da war der Fehler. Es wurde korrigiert, die Zündung mußte auch wieder geändert werden und siehe da, mein Auto lief wie ein "NEUWAGEN". Habe für den ganzen Quark, "nur" 127,- DM bezahlt. Das waren noch Zeiten. 😁
MfG aus Bremen
Na ja, wenn der Audi vorher beim Service war, würd ich es sehr drauf ankommen lassen, ob ich überhaupt was bezahlen würde. Wofür bezahl ich denn Service?
Hatte auch einen Audi 100 1,6l mit 85 PS, Typ 43 ?? Formel E. Das war noch ein Auto.......
Im übrigen: habe den Eindruck, Ihr klingt so, als ob Ihr nen übergesprungenen Zahnriemen nicht so schlimm findet. Seh ich nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Na ja, wenn der Audi vorher beim Service war, würd ich es sehr drauf ankommen lassen, ob ich überhaupt was bezahlen würde. Wofür bezahl ich denn Service?
Hatte auch einen Audi 100 1,6l mit 85 PS, Typ 43 ?? Formel E. Das war noch ein Auto.......
Im übrigen: habe den Eindruck, Ihr klingt so, als ob Ihr nen übergesprungenen Zahnriemen nicht so schlimm findet. Seh ich nicht so.
Da muß ich meinen Freundlichen in Schutz nehmen. 🙂 Bin auf der Insel Römö über den Strand gefahren, vor mir fuhr ein Käfer durch "tiefen" lockeren Sand, um nicht auf zu fahren, mußte ich einmal auskuppeln, beim Wiedereinkuppeln war es dann passiert. 😁Hat der Sand wohl eine große Rolle gespielt.
😁
MfG aus Bremen