Wahl zwischen V90 CC - Superb Scout - Passat Alltrack

Volvo V90 P Cross Country

Hallo,
ich habe als Dienstwagen momentan folgende Auswahl:

Volvo V90 Cross Country - 190 PS D4
Skoda Superb Scout - 190 PS TDI
VW Passat Alltrack - 190 PS TDI

Ich fahre fast ausschließlich Langstrecke Autobahn mit 45.000 km/Jahr und am Wochenende mit meinen drei Kleinen und meiner Liebsten. Hier machen wir dann Ausflüge. Da ist der Wagen mit zwei Kinderwagen, zwei Kindersitzen und einer Sitzerhöhung (unsere Größte könnte auch schon ohne fahren) schnell voll.

Alle drei Wagen sind sehr gut. Der Skoda wird gerade sehr gelobt. Der Passat ist per se gut. Der Volvo wäre eigentlich die erste Wahl, wenn er nicht so deutlich kleiner innen wäre (man muss die Sitze fast ein bisschen reinschieben, aber es geht) und deutlich teurer. Damit sind alle gleichwertig.

Oder? Was meint Ihr? Habt Ihr da Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Mitteilungen!
berg4m

Beste Antwort im Thema

Meine Wahl fiel auf Volvo.

Prämissen:
2 MTBs passen hinten rein und 3 Wochen Gepäck für Urlaub.
Garantie und Kulanz sollte passen.
Es sollte kein Auto sein, bei dem ich ne Mogelei vermuten kann oder die schon vom Konzern generell praktiziert wurde.
Der Preis sollte ein gutes Verhältnis zum Geboteten haben.
Es ist ein Privatwagen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

So eine Frage im Volvo Chat: hier gibts sicher die meisten Volvo Erfahrungen, allerdings vielleicht nicht nur 100% Objektivtät.

Vor 3,5 Jahren habe ich mir bei VW einen 190PS Passat Alltrack für BLP 62T€ konfiguriert. Mein erster wirklich eigener Dienstwagen. Die Leasingraten kamen mir hoch vor, trotz eines reinen VAG Fuhrparks. Zufällig mit dem privaten XC70 beim Volvo Händler zur Inspektion gewesen, mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen: ich möge es doch mal versuchen. Ok, V90 konfiguriert. BLP 77T€. Leasingraten rd. 25€ günstiger als beim Passat. Der Rest ist klar.

Dieses Jahr beim Aussuchen des nächsten gab es keine Vergleichsanfrage mehr. V90CC (gabs 05/ 2016 noch nicht) konfiguriert und bestellt.

Der Passat und auch der Superb sind objektiv die "besseren" Autos. Schon der 4 Jahre alte Octavia Scout meiner Frau ist an vielen Stellen durchdachter als mein V90. Nur das Bauchgefühl, die Frage nach dem Allerweltsauto, das an jeder Ecke steht, die hinreissende Optik, der Innenraum und seine Verarbeitung...da bleibt nur eine Antwort (zumindest für mich).

Also ich gehe da teils mit, aber dein letzter Absatz...

Diese Simply Clever Nummer die Skoda da bewirbt. Da hatten sie bspw den Tickethalter an der WS mit beworben.. den hat bspw der V50 meines Bruders aus 2005 schon gehabt.

Das Trenngitter im Kofferraum für 180€ mit Dämpfern, womit es einfach an den Dachhimmel geklappt wird wenn man mal die Rückbank klappen muss.. das gibt’s meiner Kenntnis nach nur bei Volvo. Hab ich so Clever noch nirgendwo sonst gesehen.

Hat alles vor und Nachteile. Aber eins ist klar: wenn’s um Platz geht bleibt nur der Superb oder der Passat. Wenn’s Emotion und Design sein soll bleibt nur Volvo.

Zitat:

@kleenerfaxe schrieb am 20. November 2019 um 17:37:13 Uhr:


So eine Frage im Volvo Chat: hier gibts sicher die meisten Volvo Erfahrungen, allerdings vielleicht nicht nur 100% Objektivtät.

Vor 3,5 Jahren habe ich mir bei VW einen 190PS Passat Alltrack für BLP 62T€ konfiguriert. Mein erster wirklich eigener Dienstwagen. Die Leasingraten kamen mir hoch vor, trotz eines reinen VAG Fuhrparks. Zufällig mit dem privaten XC70 beim Volvo Händler zur Inspektion gewesen, mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen: ich möge es doch mal versuchen. Ok, V90 konfiguriert. BLP 77T€. Leasingraten rd. 25€ günstiger als beim Passat. Der Rest ist klar.

Dieses Jahr beim Aussuchen des nächsten gab es keine Vergleichsanfrage mehr. V90CC (gabs 05/ 2016 noch nicht) konfiguriert und bestellt.

Der Passat und auch der Superb sind objektiv die "besseren" Autos. Schon der 4 Jahre alte Octavia Scout meiner Frau ist an vielen Stellen durchdachter als mein V90. Nur das Bauchgefühl, die Frage nach dem Allerweltsauto, das an jeder Ecke steht, die hinreissende Optik, der Innenraum und seine Verarbeitung...da bleibt nur eine Antwort (zumindest für mich).

Ich hatte in meinem Autofahrerleben:

BMW 315 E21

Fiat Brava

BMW 320 d Touring E 46

BMW 330 d Coupe fcl E 46

BMW 535 d touring fcl E 61

BMW X5 3,0d E70

BMW X5 3,0 d F15

Ford Edge

Aber wirklich kein Auto hat mich so bewegt wie der V90 den ich zwangsweise anstelle eines neuen 5 er
Touring nehmen musste.
Und jetzt?
Fahre ich XC 90. Und bin froh diese Bauchentscheidung getroffen zu haben.
Ach ja: mein erster Volvo-Kontakt war mit 13. Da durfte ich auf Privat und Feldwegen mit dem 740 Diesel unseres Nachbarn herum fegen. Damals noch mit Heckantrieb. 😮

Mit durchdachter meine ich nicht nur den Eiskratzer im Tankdeckel (auch bei werkseitiger Stand- und Frontscheibenheizung dabei :-)) oder den Tickethalter. Ich meine z.B. die komplette Bedienung (Volvo und Skoda jeweils mit fast Maximalausstattung) - da findet man sich im Skoda sofort zurecht, alles ist mMn logischer aufgebaut bzw. einfacher zu erreichen. Auch ohne vorher nur VAG Fahrzeuge gefahren zu sein.

Mein V90 hat nur einen USB Anschluss (Android Auto gabs damals noch nicht). Der Skoda auch. Aber zumindest noch einen freien SD Slot. Für jemanden wie mich, mit Musik auf so einem Speichermedium, der aber trotzdem mal sein Handy laden will (kommt mir jetzt nicht mit Zigarettenanzünder)...gut gelöst.

Coming Home/Leaving Home. Beim Skoda obligatorisch. Wenn ich den V90 verlasse, muss ich dazu den Lichthebel betätigen. Wenn ich auf den V90 im Dunklen zugehe (ausschließlich mit Badehosen Schlüssel) gibts keine Mglk auf Licht (ja vom Handy aus gehts wohl).

Apropos Badehosen-Schlüssel: Riesen-Punkt für den V.

Ähnliche Themen

Meine Wahl fiel auf Volvo.

Prämissen:
2 MTBs passen hinten rein und 3 Wochen Gepäck für Urlaub.
Garantie und Kulanz sollte passen.
Es sollte kein Auto sein, bei dem ich ne Mogelei vermuten kann oder die schon vom Konzern generell praktiziert wurde.
Der Preis sollte ein gutes Verhältnis zum Geboteten haben.
Es ist ein Privatwagen.

Zitat:

@kleenerfaxe schrieb am 20. November 2019 um 18:09:29 Uhr:


Wenn ich auf den V90 im Dunklen zugehe (ausschließlich mit Badehosen Schlüssel) gibts keine Mglk auf Licht (ja vom Handy aus gehts wohl).

Na, Licht vom Handy aus geht ja eigentlich auch nicht. Nur die Warnblinkanlage. Aber entweder startet man die und sieht kurz etwas (blinkt 3-4x), oder kommt zu spät und sie hat schon geblinkt 😛
Ist ok, um das Auto leichter zu finden und das wärs dann schon...

Das mag mit der Bedienung bei Skoda sein. Ist mein zweiter Skoda und meine Frau fährt auch ihren zweiten. Man findet sich sofort überall zurecht. Dienstlich nur VW im Einsatz. Das ist auch alles gleich. Aber.... meine Frau und ich können es nicht mehr sehen. Total langweilig. Der neue Scala. Von außen ganz schick. Von innen? Sieht aus wie fast jeder aus dem VW Konzern. Das schlimmste an den Skodas ist aber das Geräuschniveau. Im Octavia ist es ab 130 sehr laut. Da wird munter an Dämmung gespart. Beim Fabia meiner Frau muss man bei 130 km/h schon schreien um sich zu verstehen. Aber mit dem Fabia vergleichen wir ja nicht.
Im Octavia oder Superb sind die Sitze eine Katastrophe. Die Sitzfläche ist zu kurz und egal wie ich sie einstelle. Wirklich bequem sitze ich nicht. Nach ein paar Stunden Autofahrt bin ich gerädert. Keine Sitzflächenverlängerung, Winkel nur über die Sitzhöhe einstellbar... Dann im Grunde egal welche Reifen man drauf hat ein Dröhnen von der Hinterachse (keine Dämmung). Klar ist der Platz super für den Preis und die Größe. Egal ob Fussfreiheit hinten oder der Kofferraum. Ein Freund hat den Superb. Der ist noch größer aber dort die ähnlichen Dinge die mich stören. Lautstärke, Sitze, Dröhnen, Langeweile.

Gegen VW und Skoda spricht hier aber auch die Nöhe zu Wolfsburg. Hier fährt jeder VW oder Skoda.

Ich freue mich auf meinen V90. Alleine schon weil die Bedienung anders ist... und die V90 die ich Probe gefahren bin - teils auch übers Wochenende waren alle durch die Bank weg deutlich leiser und die Sitze sind ein Traum.

Die gepriesenen Simply Clever Add ons sind sicher manchmal clever. Aber den Eiskratzer habe ich in fast vier Jahren genau ein Mal genutzt. Der Parktickethalter ist gut. Aber der ist kein Alleinstellungsmerkmal. Weiteres cleveres haben unsere Skoda nix besonderes.

Ich melde mich hier auch mal zu Wort.
Aktuell fahre ich einen Superb Sportline, also die (aus meiner Sicht) nette Version in Sportoptik und den RS Sitzen.
Mit dem Auto haben wir nun 3 Urlaube hinter uns, bei denen ich zwei mal 1200km und ein Mal 1650km am Stück abgespult habe. Ohne Probleme und dabei bin ich vom Rücken und Genick her sehr empfindlich, seit jüngsten Jahren Schmerzpatient...
Der Superb liegt super auf der Bahn durch den recht langen Radstand und ist verglichen mit dem Passat das eindeutig bessere Auto sofern einem die Optik liegt und man auf die neusten Gimmiks verzichten kann.
Aber wie schon mancher hier geschrieben hat, er schaut innen halt aus wie so ziemlich alles bei VW, Skoda, Seat ausschaut, irgendwann wird es langweilig.
Zum Platz, wir sind letztes Jahr nach Kroatien und diese nach Südfrankreich mit 5 Personen gefahren. Vorne zwei Erwachsene, hinten drei Kids mit aktuell 7/11/11 Jahren. Letztes Jahr noch mit einem Kindersitz und zwei Erhöhungen, dieses Jahr nur noch ein Kindersitz, was eine Wohltat.
Vom Innenraum hinten ist der Superb von den drei genannten der Größte, jedoch ist die Rückbank sehr auf zwei Sitze ausgelegt/ausgeformt. In der Mitte ist es schon arg eng was die Gurtschlösser angeht.
Genau aus diesem Punkt habe ich angefangen mich bei Volvo umzusehen.
Leider geht es beim V90 fast identisch zu was die Breite und Form der Rückbank angeht, jedoch ist diese um Nuancen besser für drei. Dafür hat der V90 etwas weniger Fußraum hinten, ist aber immer noch größer als Passat oder A6 und 5er.

Was mich geflanscht hat ist der Innenrum vom V90, der ist nach Jahren bei VW/Skoda eine echte Wohltat. Da der V90 leider kein Gewinn hinten ist, versuche ich gerade alles mir den XC90 schön zu reden (preislich).
Von außen gefällt mir der V wesentlich besser, er hat einfach eine traumhafte Linienführung nach meinem Geschmack.
Aber, die Rückbank im XC ist definitiv tauglich um drei Personen zu transportieren, was aktuell ein großer Wunsch von mir ist.

Also wenn es um den Platz hinten geht bei deiner Entscheidung, für 2 ist es egal ob V90 oder Superb, bei 3en kommt es auf die Größe an und die Möglichkeit ob Kindersitze benötigt werden.

Der Hinweis mit der Hinterachse im Superb stimmt, der Bereich ist nicht sehr gut gedämmt.

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 20. November 2019 um 20:32:11 Uhr:


Ich melde mich hier auch mal zu Wort.
......
Leider geht es beim V90 fast identisch zu was die Breite und Form der Rückbank angeht, jedoch ist diese um Nuancen besser für drei. Dafür hat der V90 etwas weniger Fußraum hinten, ist aber immer noch größer als Passat oder A6 und 5er.
.....
Also wenn es um den Platz hinten geht bei deiner Entscheidung, für 2 ist es egal ob V90 oder Superb, bei 3en kommt es auf die Größe an und die Möglichkeit ob Kindersitze benötigt werden.
.....

Du schreibst, dass die Rückbank beim V90 um Nuancen besser ist im Vergleich zum Superb? Nach den Werten (im Internet) sollte doch die Rückbank im Skoda um einige Zentimeter mehr haben. Ich denke mal, dass es im Volvo dann hinten geschickter "geformt" ist? Meine Kids sind 3,3,8. Da brauche ich keinen Fußraum, aber Breite. Ergo ist der V90 hier sogar passender?

Ich denke auf die technischen Daten kann man sich nicht immer verlassen. Einfach ausprobieren. Mit den Kindern zum Autohaus und am Besten ne Probefahrt mit den Kindern machen. Wenn der Händler rumzickt ist es der falsche Händler. Die Erfahrungen hatte ich auch schon. Nicht bei Volvo sondern bei einem Audi Händler.

Ich bin nach Hause und habe den Kofferraum voll gepackt um einen Vergleich zum Octavia zu haben.

Das ist ja keine Auswahl. Du hast ja praktisch keine Alternative zum Volvo ;-)

Zitat:

Du schreibst, dass die Rückbank beim V90 um Nuancen besser ist im Vergleich zum Superb? Nach den Werten (im Internet) sollte doch die Rückbank im Skoda um einige Zentimeter mehr haben. Ich denke mal, dass es im Volvo dann hinten geschickter "geformt" ist? Meine Kids sind 3,3,8. Da brauche ich keinen Fußraum, aber Breite. Ergo ist der V90 hier sogar passender?

Moin berg4m,

Ja genau so meinte ich das. Der mittlere Sitz im V90 ist gefühlt einen Hauch breiter und vor allem die Gurtschlösser sind etwas weiter außen als im Superb.
Dazu kommt das der Mittelsitz etwas weicher/gemütlicher ist, im Superb ist er ziemlich straff gepolstert.
Dieses Jahr wollten die beiden großen (11 Jahre) sich immer abwechseln weil sie nicht mehr in der Mitte sitzen wollten.
Sowas finde ich als Fahrer bei einer langen Tour echt anstrengend.

Bei der Wahl zwischen den dreien würde ich - gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist - auch die Sicherheit als Argument für den VOLVO sehen.

Schwierige Entscheidung, der V90 CC ist garantiert für Deine km Langstrecke eine gute Wahl, ich habe jetzt 51 tkm in 18 Monaten, viel Autobahn, der D5 läuft wie verrückt, das Gepäckteil ist für eine vorher XC70 Fahrer unpraktisch, da wird der Superb, ohne das ich ihn mir je angesehen habe wohl mehr schlucken …. deshalb bei mir wahrscheinlich auch s.unten - der Explorer ist echt ne Alternative und 0,5 % ! wer die Wahl hat, hat die Qual …

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 20. November 2019 um 14:33:01 Uhr:


Davon einmal abgesehen ist der V90CC optisch am schönsten und wäre meine erste Wahl. Leider hat es sich im täglichen Gebrauch bei uns gezeigt das er für uns doch zu niedrig ist (kaputter Rücken). Deswegen wird es im Frühjahr wieder ein Ford Explorer.

Ich würde einen XC90 nehmen und nicht länger fragen. Damit löse ich alle geschilderten Probleme. 😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen