Wahl zwischen 320er und 430er
hallo
möchte mir gerne einen clk zulegen und weiß nicht genau welchen ich nehmen soll,rein von der motorisierung her,welchen würdet ihr denn empfehlen,den 320er oder den 430er,wobei der benzinverbrauch keine so große rolle spielt,worauf muß ich beim clk achten,was sind die schwachpunkte,wie ist die beschleunigung bei beiden und die höchstgeschwindigkeit,verbrauch,steuern usw.würde mich alles mal interessieren,vielleicht könnt ihr mir ja helfen bei meiner entscheidung.
vielen dank euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von profiler 66806
wobei der benzinverbrauch keine so große rolle spielt
Also wenn der Verbrauch bei Literpreisen von 1,53 Euro keine Rolle spielt, dann kannst du dir ruhig den 430er gönnen.
Allerdings wer finanziell so gut bestückt, der kann auch dann einen Neuwagen kaufen. Gerade der hohe Benzinpreis hat den Gebrauchtwagenpreis des CLK so richtig in den Keller geknüppelt.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
@ peku: schonmal auf deine kühlwassertemparatur geschaut? seit wann soll der m113 hitzeprobleme haben?
Der entwickelt fleissig Wärme. Nur die wird gut abgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
soweit ich weiss, hält das getriebe die last nicht aus. die 5gang automatik gibt es in verschiedenen bauaarten, alle haben eine drehmomentobergenze, der 430er ist knapp unter dieser obergrenze von seiner bauart, und weil ein anhänger zusätzliche belastung ist, ist dies nicht freigegeben
Da drängt sich sofort die Frage auf, warum der E420/E430, sowie in der S-Klasse alle einen Haken auf Wunsch bekommen und diesen mit rund 2to. benutzen dürfen. 😉
Technisch kann es wirklich nur an der Wärme liegen. Der CLK hat den kleinsten Motorraum und da ist der V8 regelrecht reingepresst worden. Da war wohl zu wenig Platz um Reserven einzubauen.
Davon ab: Wer baut an einen CLK430 eine AHK? Das ist ja fast schon Frevel.
das mit der temparatur im motorraum leuchtet ein...aber was soll daran bitte motoren-mordend sein? die paar grad die der motorblock von aussen wärmer wird, sind doch peanuts im gegensatz zu den temparaturen die IM motorblock herrschen, aber das wird ja alles durchs kühlwasser und öl gekühlt. und der m113 hat genug temparatur reserven, 80° wasser und öl, das ist garnix für den motor.
da ich sehr viel stadt fahre, ist mein kühlwasser immer zwischen 85-90°, normal ist aber 80° beim m112/113, die konstanten 85-90° schden dem motor aber trotzdem nicht, der kann das locker ab. also kann ich nicht verstehen dass es an der temparatur liegen soll dass man kein anhänger ziehen darf.
dann geb ich doch auch mal meinen senf dazu, da ich vor zwei jahren vor genau der selben frage wie der threadsteller stand.
um alles abzukürzen war das k.o.-kriterium gegen den 430er für mich die anhängerkupplungproblematik, da ich evtl. einen wohnwagen ziehen können wollte und dieses jahr auch tatsächlich gezogen habe (meine frau hat nämlich ihren komi gegen einen jeep getauscht).
laut mehrerer mercedeshändler, zubehörgeschäften und dem tüv darf der 430er keinen hänger ziehen aufgrund thermischer probleme die dabei auftreten würden - so wie PeKu das sagt. drehmoment ist kein thema, grösseren ölkühler nachrüsten bringt nix - eintragung gibts trotzdem nicht.
für den 320er spricht auch der günstigere unterhalt, dazu zählen neben dem sprit nänlich auch ersatz- und verschleissteile, steuer, versicherung usw. sodass der 430er nach meiner rechnung gut 30% teurer ist.
der 320er ist ein sehr netter motor die fahrleistungen beider motoren nehmen sich messtechnisch fast nix, wenn man den sound noch verbessern möchte (der auch für das subjektive leistungsempfinden entscheidend ist) nimmt man die ersparniss des ersten jahres und kauft einen sportschalldämpfer - oder wenn man die leistung will und geld keine rolle spielt gleich einen 55 amg bzw. cl... meine meinung
Die Hauptkosten bei nem alten Auto (wenn man wenig fährt) sind die Kundendienst- und Reparaturkosten. Einfach mal abklären, ob man sich ne Bremsen-, Kupplungs-, oder Motorreparatur bei nem 430er noch leisten kann. Ne Schrottmöhre, bei der man sich keine Reparatur mehr leisten kann, macht auch nich lange Freude.
Ähnliche Themen
Zitat:
fehler ist hier aber das die meisten denken, der motor kann dann schon getreten werden.
schade falsch gedacht.
Hallo BW-Man,
so falsch gedacht ist das nicht. Ein Motor kann auch bei -5°C getreten werden. Getreu dem Motto warum man das macht: Weil man es kann!
Die Frage ist, ob es dem Motor vielleicht schaden könnte. Die Antwort darauf ist vielfältig... ich habe die Vorgänger vor dem CLK im Kaltzustand häufiger getreten, auch im Winter bei Temperaturen deutlich unter 0. Einfach desshalb, weil dann die Heizung schneller kommt. 😛
Einen Motorschaden hatte ich deswegen nie. ABER: Das war mir auch immer total egal, was sollte ich mir darüber Gedanken machen... bei Autos, deren Wert bei 2000-3000€ lag.
Die Entscheidung ob 6- oder 8-Zylinder hatte ich mir gar nicht beim Kauf des 320ers gestellt... ich überlegte ob 4 oder 6 Zylinder... Mein Misstrauen galt aber dem Kompressor und dem 4 Zylinder (hatte vorher den C180 BJ1993). Den 8 Zylinder kenne ich nur als 5 Liter Maschine und auch noch im W140. Genial, wenn man geradeaus fahren will, aber wenn es kurvig wird und vor allem Kreisverkehre nerven. Beim W140 hat noch irgendein "Hirsch" die seitlichen Fenster mit Doppelverglasung ausgestatte, also so dick wie eine Windschutzscheibe. Mit dem CLK glücklicherweise nicht vergleichbar... Geiles Fahrverhalten halt... 😁
Ich würde wieder den 320er nehmen, die Sprüche, dass der 8 Zylinder viel schneller sei, sind kaum wahr oder eben so wahr, dass es egal ist. Jedes Auto ist zu langsam, wenn man sich nach 4 Wochen daran gewöhnt hat. Der Adrenalinkick den man durch Beschleunigung und Geschwindigkeit bekommt, der ist nur ein paar mal vorhanden und dann könnten es wieder 100 oder 200 PS mehr sein. Wobei beim CLK hatte ich den noch nie... vielleicht der 55 AMG würde 2 Tage lang ausreichen... aber was dann?
Gruß Markus
PS: Den 320er kann man auch mit 6,2 Litern/100km bewegen, falls das jemanden interessiert... 😉
also hab arbeitsmäßig schon "fast alles" gefahren aber.... zufrieden bist du nie
da langt 1 std dann ist er nicht mehr der "brenner" sondern ne lahme krücke
sl65 amg... ist der einzigste aber nur weil er abregelt und du unter 100 nicht vollgas geben kannst ohne das irgendwas auf leutchtet also ohne asr leuchtet... musss jeder aus seinem budget entscheiden und sicher ist ein unterschied zwischen 212 ...(ca k.a.) und va. 272ps spürbar