1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Wagenwechsel.....

Wagenwechsel.....

Volvo S60 1 (R)

wird wohl zeit volvo zu verlassen.....
.... gehe am mittwoch ma zum 🙂 und lass mir die konditionen aufzeigen... und weil er so darauf besteht nen S40 zur probefahrt geben....

fahr ich in zukunft günstiger - gibts was neues - gibts nix zu sparen - werde ich sicher noch ein paar jahre glücklich bleiben mit meinem S60

mal schauen

.R

26 Antworten

Re: Wagenwechsel.....

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


wird wohl zeit volvo zu verlassen.....
....

und weil er so darauf besteht nen S40 zur probefahrt geben....

Das zieht nicht, habe ich auch schon gemerkt 😉

S40 ist echt nett, wirst Du gegen den S60 ´nen klaren Unterschied im Fahrverhalten feststellen: der S40 ist noch sportlicher als der S60 unterwegs (der für mich fahrwerkstechnisch bisher der sportlichste Volvo war [vom R mal abgesehen]).

Nur, sollte es ein Diesel sein, weiss ich nicht, ob die 4-Zylinder an den D5 reichen, da ich nur Benziner gefahren bin!?

Gruß

Martin

erm... T5 oder Diesel - das ist hier die frage, obwohl, Heico hat ja auch schon was für den "kleinen" diesel

=)

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


erm... T5 oder Diesel - das ist hier die frage, obwohl, Heico hat ja auch schon was für den "kleinen" diesel

Aber in der CH lohnt sich der Diesel doch gar nicht!?

Gruß

Martin

na, im einstandspreis lohnt er sich auf jedenfall... was da an zusatzausstattung mit rein kann für die differenz zum T5 - hammer =)

und der verbrauch ist auch "lohnenswert"....

psychologisch is es ein vorteil 1x im monat für 110.- zu tanken anstatt 2x für 90.- (= 180.-)

und mit heico zusammen - ist doch nett...

was ärgerlich erscheint, der diesel is nur mit 6 gang getriebe erhältlich... nix automat =(

.R

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


na, im einstandspreis lohnt er sich auf jedenfall... was da an zusatzausstattung mit rein kann für die differenz zum T5 - hammer

und der verbrauch ist auch "lohnenswert"....

psychologisch is es ein vorteil 1x im monat für 110.- zu tanken anstatt 2x für 90.- (= 180.-)

und mit heico zusammen - ist doch nett...

was ärgerlich erscheint, der diesel is nur mit 6 gang getriebe erhältlich... nix automat =(

.R

So gesehen ja!

Wie sieht´s denn mit Steuer und Versicherung in CH bei den Dieseln aus? In D ist das schon ein ziemlicher Unterschied zu den vergleichbaren Benzinern!

Kommt darauf an, wie gebirgig Du wohnst!? In den Alpen würde ich Schalter fahren, im Flach- und Vorland ist Automatik natürlich netter.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


So gesehen ja!

Wie sieht´s denn mit Steuer und Versicherung in CH bei den Dieseln aus? In D ist das schon ein ziemlicher Unterschied zu den vergleichbaren Benzinern!

Tja das ist bei uns Eidgenossen nicht so einfach 🙂

Steuern:
Ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Einige besteuern nach Hubraum, andere nach PS... Bern z.B. Versteuert einzig nach Fahrzeuggewicht! Somit 1.6l oder 2.0D oder T5 so gut wie gleich teuer. (V40 t4 ca CHF 620.- p.a)

Versicherung:
Seeeehr unterschiedlich. Muss man individuell bei verschiedenen Gesellschaften anfragen. Ist Abhängig von Neupreis, Leistung (da wird Diesel günstiger sein, da weniger sportlich) und dann natürlich vom Lenker.
Beispiel:
Offerten für Punto GT als Neulenker mit Vollkasko inkl. Parschaden von CHF 2'000.- bis 3'000.- alles dabei. nach Verhandlungsrunde CHF 1'600.- 😁

Es lebe die Marktwirtschaft 😁

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Offerten für Punto GT als Neulenker mit Vollkasko inkl. Parschaden von CHF 2'000.- bis 3'000.- alles dabei. nach Verhandlungsrunde CHF 1'600.-

Ich weiss zwar nicht, was der Punto GT in D kosten würde, aber es erscheint mir recht hoch!

Grundsätzlich ist Autofahren in der CH also dem Verdienst angepasst 😉

Gruß

Martin

Auf die schweizer Prügel wartend...

Re: Re: Wagenwechsel.....

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


....Nur, sollte es ein Diesel sein, weiss ich nicht, ob die 4-Zylinder an den D5 reichen, da ich nur Benziner gefahren bin!?

...

ich bin mal den V50 Diesel gefahren. Dafür, dass er

a) mehr Hubraum

und

b) mehr Leistung

hat, war ich im Vergleich zum Vorgänger (V40 1.9D) enttäuscht. Da hätte wirklich mehr Dampf drin sein müssen.

saluti
elkman

Hallo Gravedigger,

habe den S40 2.0D Probe gefahren und letztlich den V50 2.0D bestellt. Im Vergleich zu meinem vorherigen V70 D5 besteht schon ein Unterschied, der sich auch gegenüber dem S60D5 zeigen dürfte.
Wie Martin weiter oben schon berichtet, ist das Fahrwerk absolut knackig. Habe bis jetzt noch keinen Volvo so flott um die Kurven bekommen. Die Leistung des Motors reicht in etwa an den D5 heran. Allerdings ist auch deutlich zu spüren, das ein 5. Zylinder fehlt. Der 4-Zylinderdiesel ist schon rauer und von der Elastizität nicht ganz dem D5 entsprechend. Offenbar scheint auch der Verbrauch ein bißchen höher zu liegen. Aber dennoch ein Klasse Motor, eben als commonrail ruhiger als vergleichbare PD-Trecker.

Grüße

bkpaul

hej, danke für das 2.0D feedback...

hab heute nochmals tel mit dem 🙂 ...

automatik für den diesel ist am horizont nicht absehbar... also gibts definitiv kein 2.0D (wenn überhaubt)

mal gucken, ob ich einen 2.4 oder den T5 zur probe bekomme... was die mehr kosten fehlt dann halt an ausstattung (zb telefon, hab ich jetzt auch zuwenig benutzt)

.R

Ehm... Ralph bist Du das? Wirklich?
Rückschritt von Deinem tollen S60 auf ein S40? Platz willst Du denn gar keinen mehr?
Geht mich zwar eigentlich nichts an, aber mach bloss keinen Fehler den Du dann bereust.
Bei welchem Freundlichen fährst Du denn Probe? Nicht etwa in Thun oder?

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Hi,
ich fahre selbst seit 40tkm V70 D5 (2.4D+Chip=D5+!), davor diverse VAG-TDIs und hatte ein paar Tage lang als Ersatz nen V50 2.0D und muß sagen: Das Auto beschleunigt wie vom Katapult losgeschossen, ist knackig und seeeehr sparsam (Schnitt 6l im Vgl. zu meinen sonst unter gleichen Bedingungen gefahrenen 8 - 8,5l mit V70).
Oberhalb von 140km/h läßt die Beschleunigung aber deutlich nach, das hatte mein Golf IV Variant mit 115PS PD erst ab 160 - der war dafür darunter nicht so spritzig und vor allem lauter.
Aber da in der CH ohnehin Vmax=120 ... :-)

btw: Wenn Automatik - dann DSG, versuch mal A4 2.0 TDI DSG zur Probe zu fahren: OHA!

bye - manatee

@Stephan...

momol, das bin ich =)

gibt wirtschaftliche gründe für so ne überlegung
(tiefere zinssätze, wieder 3 jahre service inkl. usw usf)

@wasserwesen (manatee)
audi, eewk, sag sowas NIE wieder in meiner gegenwart =)

.R

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


audi, eewk, sag sowas NIE wieder in meiner gegenwart

Ich wollte es schon schreiben, habe aber, zu Recht, auf Dich gewartet 😉

Gruß

Martin

Der weiss, auf wen man sich hier verlassen kann 🙂

Deine Antwort