Wagenwäsche im Winter?
Wie haltet Ihr es im Winter mit der Wagenwäsche?
Bisher habe ich auch im Winter immer wenn es mal passte (so 2-4x in der Saison je nach Wetter) den Wagen in die Waschanlage gefahren und in der Tiefgarage (bei 12-16 °C) trocknen lassen. Als Waschprogramm nehme ich immer ohne Wachs und so was, davon halte ich nichts. Wachs mache ich per Hand, das letzte Mal im September. Ich will einfach regelmäßig das Salz abspülen.
Wie seht Ihr das?
Machen die Wagenwäschen nur die Wachsschicht weg?
Sollte man doch den Wachs aus dem Waschprogramm nehmen, nach dem Motto besser als nichts?
Will doch meinen schönen schwarzen W211 noch lange schön genießen 😎😎
Danke für Eure Erfahrungen, Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bello1
Ich habe mein Auto zum Fahren, nicht zum Waschen.
Meine Toilette hab ich auch nur zum Kacken, und trotzdem soll sie sauber sein.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
*lol* das sollte ich ins Fahrzeugpflegeforum kopieren...
Das Forum hatte ich noch gar nicht auf dem Radar. Danke für den Tipp. Das ist ja ein umfangreiche Quelle von Autopflegeanleitungen. Da muss ich aber noch bis zu meiner Pensionierung warten, so viel Zeit habe ich im Moment noch nicht. 😁
Vielen Dank für die anderen vielen hilfreichen Antworten. Irgendwie fühle ich mich bestätigt. Wenns jetzt vor Weihnachten nochmal taut, dann wird der Schmuddelkram rechtzeitig zu Fest abgespült. Und am 24. geht's mit reinem Gewissen - ääähhh Wagen zum Feiern. 😎 Hoffentlich schaffe ich noch eine notdürftige Innenreinigung.
Vor-Weihnachtliche Grüße an alle Forumsmitglieder! 🙂
Tom
Also ich halte von Waschstraßen eigentlich nicht viel. Ich könnte behaupten, dass ich nach jeder Durchfahrt einen leichten Kratzer mehr finden 🙁
Bei diesem Wetter ist es unbedingt nötig den Salznebel vom Lack zu nehmen. Unser Familienkreuzer wird in dieser Jahreszeit mindestens einmal pro Woche von Hand gewaschen und pingeligst getrocknet. Die Dichtungen werden sofort mit Glycerin wieder eingepflegt. Dies mache ich meistens Sonntagsvormittags in der beheizten Tiefgarage auf dem Waschplatz. Es wird niemand gestört und mich lollt auch keiner dumm an, von wegen lohnt nicht und so. Das ganze dauert nur knapp 2 Stündchen, macht Spaß und erhält auch die Substanz des Kreuzers.
der Vorgänger ist so 22 Jahre alt geworden, allein bei mir rund 16 Jahre.
Auf diesem Weg allen ein schönes Weihnachtsfest.
Zitat:
Original geschrieben von bello1
Ich habe mein Auto zum Fahren, nicht zum Waschen.
Meine Toilette hab ich auch nur zum Kacken, und trotzdem soll sie sauber sein.
Ähnliche Themen
Morgen...!
Mein Herz weint vor Schmerz, wenn ich die E-Klassen sehe, welche bei solch einem Wetter auf der Straße unterwegs sind,am Straßenrand zugematschat dastehen oder vor sich auf einem Parkplatz zuschneien!!!
Im Winter muss mein W202, welcher in zwei Tagen 17 Jahre jung wird, herhalten. Der E500 verbringt diese Zeit bei ca. 14°C in der Garage!!!
Bei meiner C-Klasse, welche ich nur vor und nach dem Winter wasche, sieht der Lack auch noch gut aus. Problem sind halt die vielen verwinkelten Stellen, vor allem aber auch der Unterboden, welcher besonders gefährdet ist.
Ich rate, wie auch schon viele hier beschrieben haben, jedem, der sein Auto im Winter waschen will dies sehr gründlich durchzuführen. Sprich, jede Ecke und Kante wo sich Salz festsetzen kann gründlichst zu reinigen!!!
Ich wünsche allen ein frohes Fest und fleißiges Reinigen!!!😉
MfG André
Vorsicht mit dem 100-bar-Hochdruckreiniger ! Die Lanze immer min. 20-30 cm entfernt halten. Auch die Reifenflanken sind höchst empfindlich !
Dann doch lieber gute Textilwaschanlage, einfache Wäsche mit Trocknung und hinterher selbst noch mal nachledern. Fetisch !
Was hier noch gar nicht zur Debatte stand, mir aber noch einigermassen beachtenwert erscheint:
Zwar wasche auch ich im Winter in einer SB Box regelmässig immer nur mit dem HD-Reiniger, nie mit der Bürste, aber stets nur mit kalten Wasser, weil ich denke, dass heisses Wasser auf kalten Lack letztlich zu zwar mikrofeinen, aber doch "Spannungsrissen" in der obersten Lackschicht führen können.
Ausserdem habe ich eben auch eine händisch aufgetragene Wachschicht, die ich mit warmem Wasser auf keinen Fall runterspülen möchte.
Zitat:
TAXENORDNUNG DER STADT FRANKFURT AM MAIN
§ 2
Beschaffenheit der Taxen
Die Fahrzeuge müssen innen und außen stets sauber sein.
Ergo, ich wasche fast jeden Tag, manchmal auch zwei mal in einer Schicht. Gewaschen wird wie es sich gerade ergibt. Entweder mit HD oder Waschanlage. Aber immer nur die einfache Wäsche. Ich halte von dem Wachs aus der Anlage nämlich auch nix.
Und innen noch öffter. Wenn ich die Möglichkeit habe, dann werden nach jedem Fahrgast die Fußmatten wieder getrocknet und gereinigt. Mehr wird ja meist nicht schmutzig.
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ergo, ich wasche fast jeden Tag, manchmal auch zwei mal in einer Schicht. Gewaschen wird wie es sich gerade ergibt. Entweder mit HD oder Waschanlage. Aber immer nur die einfache Wäsche. Ich halte von dem Wachs aus der Anlage nämlich auch nix.Zitat:
TAXENORDNUNG DER STADT FRANKFURT AM MAIN
§ 2
Beschaffenheit der Taxen
Die Fahrzeuge müssen innen und außen stets sauber sein.Und innen noch öffter. Wenn ich die Möglichkeit habe, dann werden nach jedem Fahrgast die Fußmatten wieder getrocknet und gereinigt. Mehr wird ja meist nicht schnutzig.
Gruß
MiReu
Bist Du Wagenpfleger, oder Taxifahrer ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Unser Familienkreuzer wird in dieser Jahreszeit mindestens einmal pro Woche von Hand gewaschen und pingeligst getrocknet. Die Dichtungen werden sofort mit Glycerin wieder eingepflegt. Dies mache ich meistens Sonntagsvormittags in der beheizten Tiefgarage auf dem Waschplatz.
Ich wollte erst fragen, wie Du das machst, bei -10°C ... aber ein beheizter Stellplatz - sogar Waschplatz - wo man auch bei diesem Wetter eine vernünftige Handwäsche machen kann ... besser geht´s ja gar nicht. Mein Neid sei Dir gewiss 😉
Ich finde auch, so eine Fahrzeugpflege macht sogar Spass. Leider gibt´s diese Möglichkeit bei uns nicht, so dass zumindest bei Minusgraden der Wagen leider ein wenig warten muss. Dafür geht´s im Frühling wieder exzessiv los mit der Fahrzeugpflege 😉
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Dann doch lieber gute Textilwaschanlage, einfache Wäsche mit Trocknung und hinterher selbst noch mal nachledern.
Die Textilwaschanlagen, die ich bisher hatte, versagen meistens sogar im Sommer an zu vielen Stellen.
Grad bei Zierleisten, Schwellern, Kofferraumbereich, Frontschuerze haengt da fast noch der komplette Siff drunter. Und wenn ich dann eh mit Hochdruck vorwasche, brauch ich zumindest im Winter die Nachwaesche nicht mehr.
Vielleicht muss ich mal ne ordentliche, spezialisierte suchen, nicht die Tanke-dinger, aber allzuweit fahr ich dann auch nicht deswegen.
Mit dem HD Reiniger muss man vorsichtig umgehen, klar, aber ich glaube nicht, das der im "Faecher" Betrieb so viel Druck aufbaut. Wie gesagt, auf der Strasse wird einem viel mehr gegen die Karre geschleudert.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Die Textilwaschanlagen, die ich bisher hatte, versagen meistens sogar im Sommer an zu vielen Stellen.Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Dann doch lieber gute Textilwaschanlage, einfache Wäsche mit Trocknung und hinterher selbst noch mal nachledern.
Grad bei Zierleisten, Schwellern, Kofferraumbereich, Frontschuerze haengt da fast noch der komplette Siff drunter. Und wenn ich dann eh mit Hochdruck vorwasche, brauch ich zumindest im Winter die Nachwaesche nicht mehr.
Vielleicht muss ich mal ne ordentliche, spezialisierte suchen, nicht die Tanke-dinger, aber allzuweit fahr ich dann auch nicht deswegen.Mit dem HD Reiniger muss man vorsichtig umgehen, klar, aber ich glaube nicht, das der im "Faecher" Betrieb so viel Druck aufbaut. Wie gesagt, auf der Strasse wird einem viel mehr gegen die Karre geschleudert.
Vielleicht revidierst Du Deine Meinung, wenn Du den folgenden Beitrag, der jetzt nur die Reifen betrifft, einmal liest. Auch am Lack ist zu nahes "kärchern" tunlichst zu vermeiden. Da gibt es sehr schnell mal Beschädigungen, da man unwillkürlich an fester sitzenden Schmutz näher herangeht.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Bist Du Wagenpfleger, oder Taxifahrer ? 😁Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ergo, ich wasche fast jeden Tag, manchmal auch zwei mal in einer Schicht. Gewaschen wird wie es sich gerade ergibt. Entweder mit HD oder Waschanlage. Aber immer nur die einfache Wäsche. Ich halte von dem Wachs aus der Anlage nämlich auch nix.
Und innen noch öffter. Wenn ich die Möglichkeit habe, dann werden nach jedem Fahrgast die Fußmatten wieder getrocknet und gereinigt. Mehr wird ja meist nicht schmutzig.
Gruß
MiReu
Beides, am HP Wagenpfleger und wenn ich FG's befördere Taxifahrer.
Zuhause bin ich dann Taxiunternehmer oder MT User 😉
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Beides, am HP Wagenpfleger und wenn ich FG's befördere Taxifahrer.Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Bist Du Wagenpfleger, oder Taxifahrer ? 😁
Zuhause bin ich dann Taxiunternehmer oder MT User 😉
In Hamburg fahren so einige Kisten rum, da wagt man sich noch nicht einmal den Türgriff anzufassen. Es gibt bei den auf Fahrgäste wartenden Taxis am Hamburger Flughafen (wie wohl überall) so eine gewisse Reihenfolge. Als ich dann ein Taxi besteigen wollte, stand ich vor einem 124er in derart desolatem Zustand, dass ich entrüstet abgelehnt habe. Er hatte schon den Kofferraum aufgemacht. Da lag so viel Gerödel drin, dass mein Koffer kaum Platz gehabt hätte. Der Fahrer handhabt das mit der Putzerei wohl nicht so genau.
Es gab einen Riesenzirkus, weil ich den Wagen daneben bestiegen habe. War mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Es gab einen Riesenzirkus, weil ich den Wagen daneben bestiegen habe. War mir egal.
...und ist Dein gutes Recht, in irgendwelche 1.000.000 KM-Schüsseln steige ich auch nicht ein.