Wagenheberaufnahme
Hallo Leute,
da ich hier und in der Mercedes-Welt eigentlich eine absoluter Neuling bin, benötige ich eure fachmännische Hilfe bzw. Rat....
Folgendes ist gestern passiert: Als ich meinen Benz (W210 T-Modell, Bj. Ende '99) rechts vorne mit dem originalen Wagenheber anhob, gab es ein lautes Knackgeräusch genau aus diesem Bereich (Wagenheberaufnahme), und das Fahrzeuge sackte spürbar um ca 1/2 bis 1 mm ab, wenn nicht sogar ein kleines bissi mehr...
Auch das Loch (Öffnung) der Wagenheberaufnahme scheint sich leicht nach oben rechts verschoben zu haben...
Ich bin schon seit gestern auf der Suche nach Bildern bzw. Zeichnungen, die mir diesen Bereich mal genauestens zeigen könnten, damit ich mir ein Bild machen kann, was da evtl genau passiert ist...
Könnt ihr mir hierbei evtl. behilflich sein???
Wenn ja, dann wäre ich euch sehr sehr dankbar..
P.S.: Wenn ihr wollt, werde ich euch die Tage auch ein paar Bilder von der leicht verschobenen Wagenheberaufnahme reinstellen...
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
..... Ich nehme an du hast ein Schiebedach. Die Abläufe davon enden im Schweller. Wenn die Ablaufstopfen vom Schweller zu sind, dann bleibt das Wasser im Schweller und es kann schön rosten.
.....
Hallo,
Hat jetzt zwar nur indirekt mit dem Thema des TE zu tun, aber so eine Konstruktion muß einem Querdenker entkommen sein. Welchen praktischen Sinn macht es, Wasser in einen Hohlraum zu leiten, um es dann über eine Ablauföffnung abrinnen zu lassen? Wäre ein 10cm längerer Schlauch der gleich im Aussenbereich endet, soviel teurer gekommen?
Es scheint ein weiteres Beispiel dafür zu sein, daß die Hersteller absichtlich solche materialmordende Unsinnigkeiten verbauen um die Haltbarkeitsdauer der Fahrzeuge einzuschränken. Mir fällt sonst kein anderer Grund für so einen technischen Vauxpas ein.
Entschuldigt bitte die Ablenkung vom eigentlichen Thema, aber so eine offensichtliche Fehlkonstuktion ist doch ärgerlich.
100 Antworten
Mhh, ich sehe gerade das dein Bild aus einem Beitrag von 2009 stammt...gut möglich das dieses Bild nicht deine Fahrzeugausführung zeigt....
Zitat:
Original geschrieben von Frankyboy379
Mhh, ich sehe gerade das dein Bild aus einem Beitrag von 2009 stammt...gut möglich das dieses Bild nicht deine Fahrzeugausführung zeigt....
Is aber das selbe Prinzip...
Also einmal das fast waagrechte Rohr für den originalen Wagenheber...
Und dann das Loch unten an der Platte für die (Gummi-)Aufnahme...
Zumindest siehts bei mir von außen so aus, als ob das Innenleben so aussehen würde ;-)
Ein bissi Phantasiespielereien :-)
Aber ernst gemeinte 😎
Zitat:
Original geschrieben von Frankyboy379
Mhh, ich sehe gerade das dein Bild aus einem Beitrag von 2009 stammt...gut möglich das dieses Bild nicht deine Fahrzeugausführung zeigt....
P.S. Wenn du dir die Nummer 50 aus deinem Bild anschaust, sieht man, dass an der vermeintlichen WHA keine Bodenplatte mit Loch is, und die is ausserdem vor dem Winkel befestigt...
Is nur so ne Annahme von mir...
Hallo alle zusammen,
In diesem Zuge will ich mich auch kurz vorstellen,will ja nicht einfach so reinplatzen...
Ich bin der Ralf,hab nen S210 320cdi in dem undankbaren Silber und natürlich auch immer wieder das ein oder andere Problem.
Grade letzte Woche den LMM.
Da ich hier schon viel Hilfe gefunden habe,versuche ich jetzt auch mal zu helfen.
Ich hatte im Sommer auch das Problem,das mir die Aufnahmen weggefault sind.
Ich hab dann den Schweller geöffnet und die Aufnahme mit Blechen verstärkt. Ist jetzt nicht die eleganteste Lösung,aber das hält.
Die Konsolen als Originaleinschweißteile müssten auf der Abbildung die Nummer 200 sein.
A2106300331 Konsole LINKS,FUER WAGENHEBER
A2106300431 Konsole RECHTS,FUER WAGENHEBER
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Also,wenn ich mir das am Auto so ansehe sieht das vorne und hinten gleich aus.
Vielleicht ist deshalb nur ein Teil auf dem Bild zu sehen und nicht nach vorne und hinten unterschieden.
Bezeichnungen sind auch aus dem EPC übernommen.
Gruß Ralf
Ich hab gerade nochmal nachgeguckt im EPC und auch direkt bei uns am Auto.
Die vordere Wagenheberaufnahme sitzt genau mittig unter der A-Säule, die hintere sitzt unmittelbar vor der C-Säule. Ralf war schon nah dran mit dem Bild aus dem EPC. Wahrscheinlich ist aber Teil Nr. 30 die vordere Wagenheberkonsole...da steht einfach "Konsole"
http://www.motor-talk.de/.../aufnahme-i206343653.html
Teilnummer Links A2026300931
Teilenummer rechts A2026301031
Bei rechts steht [402] WIRD NICHT MEHR GELIEFERT...was immer das zu bedeuten hat.
Das Teil 30 hab ich auch schon gesehen. Sieht aber recht klein aus.
Wenn ich mir das Foto mit der geschweißten Konsole ein paar Beiträge weiter oben ansehe könnte die Nr 200 vielleicht doch passen.
Aber spekulieren bringt nix.
Also ab zum 🙂 und anschauen.
Hey Leute,
ihr seid wirklich Top...
Ich danke euch allen für die Mühe(n) die ihr euch wegen mir gemacht habt...
Danke nochmal...
Ich werde mit den einzelnen Zeichnungen und Teilenummern mal zum freundlichen gehen
und die das mal anschauen lassen...
P.S.: Es scheint wirklich das Teil bzw die Teilenummer(n) richtig zu sein, die "fungia" hier angegeben hat...
Mit der berüchtigten Google-Suche kam ich auf folgenden Link, ist zwar in UK aber das Bild zeigt die
WHA, wie ich sie benötige...
WHA
Aber wie es den Anschein hat, hat Franjo recht mit seiner Aussage, denn unter der Beschreibung
steht folgendes: LH (nearside rear) CONSOLE TO JACK
Trotzdem werd ich mal beim freundlichen nachfragen...
Nochmal danke an euch alle...
Zitat:
Original geschrieben von fungia
Hallo alle zusammen,In diesem Zuge will ich mich auch kurz vorstellen,will ja nicht einfach so reinplatzen...
Ich bin der Ralf,hab nen S210 320cdi in dem undankbaren Silber und natürlich auch immer wieder das ein oder andere Problem.
Grade letzte Woche den LMM.
Da ich hier schon viel Hilfe gefunden habe,versuche ich jetzt auch mal zu helfen.
Ich hatte im Sommer auch das Problem,das mir die Aufnahmen weggefault sind.
Ich hab dann den Schweller geöffnet und die Aufnahme mit Blechen verstärkt. Ist jetzt nicht die eleganteste Lösung,aber das hält.
Die Konsolen als Originaleinschweißteile müssten auf der Abbildung die Nummer 200 sein.
A2106300331 Konsole LINKS,FUER WAGENHEBER
A2106300431 Konsole RECHTS,FUER WAGENHEBER
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Ralf
Hey Leute,
wollte nur mal kurz Bescheid geben, daß ich gestern am freundlichen MB-Tresen war und die mir nach Teilenummer und Bild(ern) zumindest bestätigen konnten, dass das Teil (Nummer 200), welches fungia beschrieben hat, das richtige ist.
Komisch ist aber, daß keiner mir Franjo's Annahme bestätigen bzw. widerlegen konnte.
D.h. auch die am Tresen, oder sogar deren Werkstatt, konnte mir nicht sagen, ob dieses Teil (wie abgebildet) nur für hinten ist, oder ob es für vorne und hinten ist.
Es gibt nur eine links und rechts Trennung, mehr nicht...
Schon komisch, oder...
Wie ich schon schrieb, anpassen (wenn nötig) ist leichter als selber bauen! Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Teile vorne und hinten passen. Hinten rechts müsste dann nach vorne links usw.. Sollte gehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Wie ich schon schrieb, anpassen (wenn nötig) ist leichter als selber bauen! Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Teile vorne und hinten passen. Hinten rechts müsste dann nach vorne links usw.. Sollte gehen.😉
Jetzt stell ich mich mal blöd...
Wieso über kreuz???
Richtig A-D,
daher mein Eindruck. Kollege, wenn Du hier schaust, passt Teil 200 optisch hinten an/unter Teil 180. Und wenn ich mir Teil 200 um die Hochachse gedreht denke, sehe ich es nach rechts vorne wandern. Ist für mich einfach so. 😉