Wagenheberaufnahme beim 500e

Fiat 500 FA1

Hallo Zusammen,

am Montag habe ich zum ersten Mal einen unserer 2 Fiat 500e anheben müssen, weil an der Vorderachse neue Reifen montiert wurden.

Natürlich hat es schlussendlich geklappt, aber der 500e ist hier doch speziell.

Die Aufnahme ist hinter dem Schweller an einer Aussparung am Unterboden vor der Batterie.
Ohne zusätzlichen Klotz geht da nichts. Ich habe mir mit Gummiauflage und Holzklotz geholfen. Insgesamt war das aber sehr fummelig, weil man entweder sehr gelenkig sein muss, oder mit Spiegel arbeiten muss, damit der Klotz am Unterboden richtig sitzt und man beim Heben nichts zerdrückt.

Ich habe google bemüht, aber keine speziellen Aufnahmen für den 500e gefunden.

Wie macht ihr das?

Hat schonmal jemand versucht, in die vordere Aufnahme am Unterboden, eine der Hebehilfen, welche es für Mercedes gibt, zu montieren?
Diese hier:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Bild: vordere Wagenheberaufnahme 500e

Vordere Wagenheberaufnahme 500e
6 Antworten

Ich verwende einen Rangiewagenheber incl. Kautschuk-Adapter. Passt auch für die normalen Abarth und 500er

Thumb
Vtvvgxq3rtunze69abgd

@Laberetto hättest du bitte einen Link zu dem Kautschukadapter?
ich nehme an dass der "Nupsi" oben in das Loch der Aufnahme passt, oder

ich habe den Adapter gefunden:
https://amzn.eu/d/16YL78p

Ich habe den Reifenwechsel mit einem passenden Holzklotz, den ich über den Rangierwagenheber legte, erledigt, das ging damit zwar nicht gut, aber ausreichend. Ich werde mir jedenfalls nicht extra bei Amazon irgend eine Hilfe bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nina.myair schrieb am 30. April 2025 um 14:56:36 Uhr:


... mit einem passenden Holzklotz, ...

so habe ich das am Montag auch gemacht. Es besteht jedoch ein nicht unerhebliches Risiko, dass der Holzklotz beim Anheben verrutscht und du dann einen nicht unerheblichen Schaden an irgendeinem Anbauteil verursachst.
Aber wenn du dich damit ausreichend ausgestattet fühlst ist das auch ok.

Off-Topic:

Beim Reifenwechsel und Betrachten der Wagenunterseite seiht man, dass Fiat bei der Gestaltung des Unterbodens aerodynamisch "geschlampt" hat. So ein zerklüfteter Unterboden ist eines E-Autos unwürdig. Kein Wunder, dass das Model 3 ab 80km/h deutlich Effizienz-besser als der 500e wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen