Wagenheber
Hallo,
ich wollte mal fragen ob hier jemand einen Wagenheber für sein Q7 hat...?
Original von Audi?
Wie teuer ist der?
Oder ein anderer aus dem Zubehör und was ist da die beste Lösung?
Danke für Tipps...
Gruß
30 Antworten
Das stimmt. Denoch gibt es Situationen wo ich den Wagenheber brauchen würde. Als Beispiel Sommer/Winterreifen wechsel. Oder man hat sich einen Nagel eingefahren und fährt mit einem anderen Auto zum Reifenhändler um den kaputten Reifen wechseln oder Reparieren zu lassen...
Hat sich einer von Euch eigentlich mal die Mühe gemacht, Mutmaßungen zu verifizieren?
Wenn man im Konfigurator Winterräder oder Reservefaltrad anklickt, wird der Wagenheber zwangsweise (für 0€) mit hinzugenommen. Geht gar nicht anders...
Im Übrigen kann man ihn auch ohne diese Optionen jederzeit für
0€ dazunehmen.
Ich finde das ok, da ich
- seit Jahren keine Reifenpanne mehr hatte
- seit Jahrzehnten Räder nicht mehr selbst wechsele
- die "Zwangsoption" (weil nicht im Auto unsichtbar verstaubar) bei mir im Keller eh nur vor sich hin gammelt
Soweit denkt Audi doch nicht!
Was würde das auch kosten und den Gewinn schmälern wenn man bei einem im Durchschnitt ca. 85.000 teuren Auto einen Wagenheber reinlegt....
Zitat:
@jb0402 schrieb am 13. Juli 2017 um 11:13:05 Uhr:
- seit Jahren keine Reifenpanne mehr hatte
- seit Jahrzehnten Räder nicht mehr selbst wechsele
- die "Zwangsoption" (weil nicht im Auto unsichtbar verstaubar) bei mir im Keller eh nur vor sich hin gammelt
-Reifenpanne absolut selten, aber in 4 Jahren doch 1 mal eine Schraube "aufgelesen"
- Reifenwechsel immer noch selber. Habe genügend Platz für die Räder und möchte terminlich unabhängig sein
- Platz ist in der Mulde (unterhalb Kofferraum Boden) mit entsprechender Halterung
SCHADE finde ich, dass es kein echtes Reserve Rad mehr erhältlich ist
Bei meinem Bmw, vor 3 Jahre, habe ich 2 Schraube, Bmw hat Runflat, diese Lösung ist besser als gar nichts aber nicht ideal. Die letzten 3 Jahre mit einem Tiguan hätte ich nur ein Reifenpannenkit, nie gebraucht, aber immer etwas besorgt gefahren.
Jetzt beim Q7 habe ich Notrad und Wagenheber, fahre endlich entspannt 🙂
Zitat:
@Kentischer schrieb am 13. Juli 2017 um 15:55:18 Uhr:
-Reifenpanne absolut selten, aber in 4 Jahren doch 1 mal eine Schraube "aufgelesen"
- Reifenwechsel immer noch selber. Habe genügend Platz für die Räder und möchte terminlich unabhängig sein
- Platz ist in der Mulde (unterhalb Kofferraum Boden) mit entsprechender Halterung
SCHADE finde ich, dass es kein echtes Reserve Rad mehr erhältlich ist
Hast du einen Fünf- oder Siebensitzer?
Mich würde ein Bild der Stelle und des Halters in der Mulde brennend interessieren.
5 Sitze. Bild kann ich gerne machen
Dann hat es sich fast schon erledigt, denn ich habe den 7-Sitzer. Und da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Wagenheber Platz finden kann ;o)
Okay. Dann kein Bild
Wo ist denn nun der Wagenheber beim 7-Sitzer verstaut?
Lag bei mir lose im Kofferraum.
Zitat:
@Parzi schrieb am 28. Januar 2019 um 10:02:50 Uhr:
Wo ist denn nun der Wagenheber beim 7-Sitzer verstaut?
War bei mir (Schweiz) in einer Stofftasche im Kofferraum. Liegt unterdessen in der Garage und dafür die Kundenkarte vom Automobilclub im Handschuhfach. Ich habe ihn extra mitbestellt, weil ich gehofft habe, dass der dann gut verstaut ist. Nunja: War gratis.
Selbiges ebenfalls (hier OT) beim Feuerlöscher. Den habe ich über den Händler mitbestellt (in Polen obligatorisch). Der war ebenfalls im Kofferraum, nicht fixiert und hat seinen Platz neben dem Wagenheber gefunden. Zudem ist der Feuerlöscher übrigens nicht gratis, sondern recht teuer. War also ein schlechtes Kreuzchen 😉
Edit: Sorry, @Bahamabeige war schneller.
Dafür gibt’s doch das FIXIERSET - bei schneller Fahrweise u.U. auch als Domstrebe für die HA nutzbar. 😛
Danke.
Dann fehlt meiner...
Du wirst ihn nicht vermissen. Höchstens bei der Leasingrückgabe. Und selbst das bezweifle ich...