Wagenheber
Eigentlich ist es ja unglaublich, aber ich hab's grade im Radio gehört.
Da hat einer seinen Wagen auf unebenem Grund mit dem (serienmäßigen?) Wagenheber aufgebockt und sich unter die Karre gelegt.
Natürlich ist prompt der Heber weggeknackt, und das Auto hat den Deppen zu Tode gedrückt.
Serienmäßige Wagenheber taugen absolut garnichts.
Für Pannenfälle habe ich einen Scheren-Wagenheber aus dem Baumarkt dabei. Der läßt sich an etlichen Stellen der Karosserie und des Fahrwerks ansetzen.
Dann leg ich mich aber nicht unter das Auto.
Wenn ich unter das Auto muß, dann nehm ich den Rangierheber und lege einen dicken Hackklotz von ca. 1 m Länge unter den Wagen. Der Klotz ist so stabil, daß man die Karre gefahrlos darauf ablassen kann.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Dann laß ich aber das Rad dran und der Wagen kann nicht auf mich fallen.
Das stimmt beides nicht, siehe meine Ausführungen oben.
Hm ??
Meinst also dass dein Kopf unter nem Sportwagen noch drunter passt ?
Vor allem wenn der grad runter kracht und die Soßtdämpfer noch mal n bissele weiter runter gehen also normal ?
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Lidl bietet ab Do. allerlei nützliche Sachen für den Winter an, unter anderem auch einen Rangierheber ähnlich dem, den ich hab.
@pontibird
Kannst du diesen Rangierheber von Lidl empfehlen (wenn er deinem so ähnlich ist)?
Ich fühle mich bereits nur beim regulären saisonalen Reifenwechsel mit dem Standardteil unwohl und würde mir für diese Zwecke einen neuen und sichereren zulegen.
Bislang hab ich allerdings noch nicht viel bzgl. Tests von Alternativen gelesen.
Welche sind gut und welche kann man getrost von der Liste streichen?
Bin dankbar für jegliche Erfahrungen mit alternativen Wagenhebern.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von suzi
Also wenn ich meinen Kopf unters Auto stecke verlasse ich mich auf keinen Wagenheber, auch nicht auf meinen SPEEDYLIFT TM. Da kommen IMMER stabile Dreiböcke drunter!
Na komm, als ob Du zum unters-Auto-schauen einen Wagenheber bräuchtest... 😁
Hast Du eigentlich schon herausgefunden, was Nissan mit dem mitgeliefertem Wagenheber im TII bezwecken wollte? Ich fand den richtig niedlich, macht einen saumäßig stabilen Eindruck - nur er reicht im ausgefahrenen Zustand nichtmal ansatzweise bis zum Rahmen... 🙄
btw, erwähnte ich schon, daß bei meine letzte GS-geprüften Fußluftpumpe das Manometer als eine Art Luftdruck-Rakete abgeschossen hat? Ist mit Schlauch dran ca 10 Meter weit geflogen. Daher bin ich trotz aller gutgemeinten Prüfsiegel eher skeptisch, gerade bei den Supermarkt-Produkten.
Gruß
Derk
Ähnliche Themen
Bezüglich Scheren-Wagenheber, so einer war bei meinem Corsa serienmäßig dabei. Was sind denn sonst von Werk aus für Wagenheber dabei?
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Daher bin ich trotz aller gutgemeinten Prüfsiegel eher skeptisch, gerade bei den Supermarkt-Produkten.
Nicht nur du...😉
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Na komm, als ob Du zum unters-Auto-schauen einen Wagenheber bräuchtest...
Wohl wahr ;-)
Zitat:
Hast Du eigentlich schon herausgefunden, was Nissan mit dem mitgeliefertem Wagenheber im TII bezwecken wollte? Ich fand den richtig niedlich, macht einen saumäßig stabilen Eindruck - nur er reicht im ausgefahrenen Zustand nichtmal ansatzweise bis zum Rahmen...
Gut zu wissen! Muss ich mal ausprobieren.
Also mein SpeedyLift hebt hoch genug, und er hat den Vorteil, beim ersten Hub bis zum Rahmen zu heben. Daher sein Name.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Hast Du eigentlich schon herausgefunden, was Nissan mit dem mitgeliefertem Wagenheber im TII bezwecken wollte? Ich fand den richtig niedlich, macht einen saumäßig stabilen Eindruck - nur er reicht im ausgefahrenen Zustand nichtmal ansatzweise bis zum Rahmen... 🙄
Wenn du den Terrano an der Karosserie anheben willst, musst du ihn aber extrem hoch heben, bevor du ein Rad wechseln kannst. 😉
Der Wagenheber vom TII wird unter der Achse angesetzt, und die musst du dann nur einen Zentimeter heben um das Rad frei schwebend zu haben. Deshalb ist auch die Kurbelstange so lang. 😉
Gruß,
Tom
Hm, daß mit dem Achskörper wäre dann meine nächste Überlegung gewesen, aber ich konnte mir nur schwer vorstellen, daß man wirklich mit dem Wagenheber unter's Auto krabbeln muß. Das ist nachts auf einer verregneten Landstraße bestimmt die pure Freude. Aber jetzt wo Du's sagst: Die Kurbelstange ist wirklich extrem lang. Ich hatte gehofft, daß diene dem bequemeren Arbeiten, nicht ganz so tief in der Hocke...
Egal, hat sich seit einem Monat eh erledigt, wenn ich jetzt in die Verlegeneit komme, muß ich einen Grand Vitara hochbocken. Oder eben den eigenen SJ, da ist zwar die Positionierung des Wagenhebers einfacher, nur mit dem Kurbeln muß ich mir was einfallen lassen; vor dem Fahrersitz fehlt irgendwas 😁
Wenn die Hi-Lifts doch nur nicht so teuer wären...
Zitat:
Original geschrieben von Hyazinthe
Kannst du diesen Rangierheber von Lidl empfehlen (wenn er deinem so ähnlich ist)?
Ich fühle mich bereits nur beim regulären saisonalen Reifenwechsel mit dem Standardteil unwohl und würde mir für diese Zwecke einen neuen und sichereren zulegen.
ging mir genauso, weshalb ich jetzt gestern bei Lidl die Gelegenheit mal genutzt habe, um mir endlich mal etwas vernünftigeres anzuschaffen... und den "guten" alten Serienwagenheber, wie er beim Ascona beilag, nicht mehr verwenden zu müssen (das ist so nen Y-Teil, wie beim Kadett - schrecklich wakelig, und zweimal ist mir der Wagen so auch schon bereits beim Aufbocken runtergekracht).
Und nachdem ich heut vormittag die Zeit hatte... war ich denn mal so frei, das gute Stück gleich einzuweihen (Reifen wechseln). Was soll ich sagen, ging jetzt im Vergleich zu früher wie ein Gedicht - den Heber unter den Wagen schieben, ordentlich ansetzen und denn ein paar Mal pumpen (nicht der Rede wert gewesen, im Vergleich zu dem Geeier früher) und gut war's - verkeilen wie zuvor gibt's auch nimmer, da der Heber an mehreren Stellen (inkl. der eigentlichen Auflage, da wo der Wagen draufsitzt denn) beweglich gelagert ist.
Und ablassen, ein Schräubchen öffnen, fertig. Was eine Wohltat 😉.
Alles in allem, kann ich nur weiterempfehlen. Macht auch so einen sehr soliden und durchdachten Eindruck auf mich und nicht den einer Billigkonstruktion, wo man schon genau sieht, wo's irgendwann kaputtgehen wird (und wenn doch, haste ja drei Jahre Garantie drauf).
Wiegt halt entsprechend, aber das seh ich in dem Fall wie gesagt ja weniger als Nachteil an, dafür ist ja denn dieser Tragehenkel angebracht.
Gruß,
Lars
Zitat:
Wenn die Hi-Lifts doch nur nicht so teuer wären...
Suchst du so einen? Falls du im Ruhrpott wohnst, ich habe noch so ein Ding im Keller. Ist der Mittlere von den 3 Größen. Natürlich gebraucht, aber dafür VB.
Wie gesagt, ich nehme lieber den Bordwagenheber. Der ist handlicher, und außerdem eine ganz gute Übung für evtl. Reifenpannen.
Naja, und bei Hydraulikhebern kann man leider nie sicher sein, dass sie oben bleiben 🙁
Mein Polo hat serienmäßig auch einen Y-Heber. Der ist sehr solide und ich hatte noch nie Probleme (wechsel meine Reifen selber) gegen Abrutschen am Rahmen ist er mit einem U-förmigen Ende ausgestattet, das unter eine Schiene am Rahmen kommt. Echt gutes Teil, aber zum drunterlegen würde ich trotzdem sichern. Einem Stück Metall, dass runterkommen kann (was hochgeht kann auch wieder runtergehen), vertraue ich nicht mein Leben an, egal wie gut es aussieht.