Wagenheber
Hallo
Ich habe kein Ersatzrat und auch keinen Wagenheber mehr in meinem Corsa, da ich so ein Pannenreparaturset habe.
Jetzt ist halt immer das Problem beim Sommer-Winterreifen wechseln mit dem Wagenheber. Ich hab ein ganz normalen Wagenheber, der aber jetzt nicht mehr in diese Halterung an der Karroserie passt.
Kann mit vielleicht jemand ein Foto von seinem Opel Wagenheber machen?
Am besten von dem Stück, dass man an die Karroserie steckt, damit ich mir das irgendwie nachbauen kann. Ich dachte an ein Stück hartes Plastik aus dem ich das dann rausfräßen werde.
Also cool wenn jemand ein Foto machen könnte.
17 Antworten
ich hab mal bei ebay gesucht und bin auf folgende angebote gestoßen KLICK
kann ich da irgendeinen nehmen oder gibt es da unterschiede bei der bauweiße und passform an der karoserie???
passt zum beispiel der wagenheber vom Vectra B zum Corsa D???
Hallo ihr Opelaner,
ich kram diesen Fred einfach mal wieder raus.
Mein Frauchen fährt ja den neuen Corsa D-Facelift und da hab ich gestern die Winterschluffen draufgepackt.
Jedoch wurde mir beim zweiten Reifen (hinten links) ziemlich mulmig, als ich sah, wie sich der bordeigene Wagenheber langsam etwas nach rechts verdreht (in der Vertikalachse), je weiter ich den Wagen hochkurbelte. Auf der anderen Seite (Hinterachse) das gleiche Phänomen. Aber nur hinten. Wobei der Wagen vorne doch eigentlich schwerer ist wegen dem Motor. Beim herunterkurbeln des Wagens ging er aber wieder zurück. Insgesamt hab ich auch festgestellt dass der Wagenheber viel labiler konstruiert ist als meiner. Meiner hat min. doppelt so dickes Blech.
Worauf ich aber nun eigentlich hinaus möchte ist, dass ich mir vor kurzem "den hier" zugelegt habe und wissen wollte, wo genau man diesen hinter dem Falz ansetzen muss um nichts zu verbiegen. Also wo sind die Ansatzpunkte für die Hebebühne?
Hab nämlich bei meinem Wagen schon den blöden Fehler gemacht und diesen zwischen Flaz und Schweller angesetzt und mir mal eben den Schweller um geschätzt 10-15mm nach außen gebogen, da der Teller scheinbar zu groß dafür ist.
Danach hab ich erstmal mit meinem Bord-Wagenheber weitergemacht (an meinem Wagen versteht sich.)
Mfg, TheBlackPlus
Schon seit Jahren benutzen ich einen hydraulischen Wagenheber zum wechseln. Jetzt beim ersten Wechsel beim Corsa D, hab ich es doch geschafft, dass sich der Falz vorne weggebogen hat.
Hinten ging alles normal, man merkt auch deutlich mal wieder, dass das Auto hinten leichter ist.
Schon beim anheben hat man gesehen wie es sich langsam wegbiegt, also noch mal runter und neu angsetzt dann ging es einigermaßen aber auf der anderen Seite war es nicht zu vermeiden.
Gut ich muss zu geben es war nicht der optimale Untergund aber da wir dort schon öfters Räder geweschselt haben dachte ich das geht schon.
Beim Astra H hat es am gleichen Tag auch wieder funktioniert.
Also Vorsicht etwas labider scheint die Sache schon zu sein!
Von den Ansatzpunkten für die Hebebühne habe ich natürlich nicht gewusst.