1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Wagenheber

Wagenheber

Opel Corsa D

Hallo
Ich habe kein Ersatzrat und auch keinen Wagenheber mehr in meinem Corsa, da ich so ein Pannenreparaturset habe.
Jetzt ist halt immer das Problem beim Sommer-Winterreifen wechseln mit dem Wagenheber. Ich hab ein ganz normalen Wagenheber, der aber jetzt nicht mehr in diese Halterung an der Karroserie passt.
Kann mit vielleicht jemand ein Foto von seinem Opel Wagenheber machen?
Am besten von dem Stück, dass man an die Karroserie steckt, damit ich mir das irgendwie nachbauen kann. Ich dachte an ein Stück hartes Plastik aus dem ich das dann rausfräßen werde.
Also cool wenn jemand ein Foto machen könnte.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ein normaler runder Teller tut es doch auch?
MfG BlackTM

Nein eben nicht. Da hab ich mir schon ein Stüch von dieser Kante unten verbogen und deshalb möchte ich mir so ein Stück evtl. nachbauen und deshlb benötige ich ein Bild.

Gummiepuffer??? ;)
Macht der FOH bei den Bühnen doch auch......oder??? :D

ja das mit den gummipuffern ist ne gute idee, aber wo bekommt man die her??? oder was kann man als Gummipuffer benutzen?

Probier es vielleicht mal mit nem alten Stück Reifen?!?!?!?!
So habe ich es bisher gemacht und das hat immer gut geklappt!
Mfg Fireman112

Alternativ einfach nen Stück Holz nehmen. Und ganz einfach: mit nem hydraulischen Wagenheber kann man auch prima die Bühnenarmauflagerpunkte hinter der Werkswagenheber-Rille nehmen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Alternativ einfach nen Stück Holz nehmen. Und ganz einfach: mit nem hydraulischen Wagenheber kann man auch prima die Bühnenarmauflagerpunkte hinter der Werkswagenheber-Rille nehmen. ;)

hääää raff ich net

Es gibt einerseits die Aufnahmepunkte im Schweller für den Wagenheber, der im Auto liegt. Dat is diese Kerbe.
Am Unterboden hinter den Schwellern gibts aber auch noch die Auflagerpunkte für die Hebearme einer Hebebühne. Die befinden sich meist direkt hinter den Schwellerkerben am Unterboden. Einfach mal von unten angucken, dann wirst die schon sehen. ;)

jo coole sache, werd ich gleich mal morgen nachschauen, denn in ein paar wochen wirds zeit für die breiten sommerreifen^^

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3


Hallo
Ich habe kein Ersatzrat und auch keinen Wagenheber mehr in meinem Corsa, da ich so ein Pannenreparaturset habe.
Jetzt ist halt immer das Problem beim Sommer-Winterreifen wechseln mit dem Wagenheber. Ich hab ein ganz normalen Wagenheber, der aber jetzt nicht mehr in diese Halterung an der Karroserie passt.
Kann mit vielleicht jemand ein Foto von seinem Opel Wagenheber machen?
Am besten von dem Stück, dass man an die Karroserie steckt, damit ich mir das irgendwie nachbauen kann. Ich dachte an ein Stück hartes Plastik aus dem ich das dann rausfräßen werde.
Also cool wenn jemand ein Foto machen könnte.

Hallo w4yn3,

am besten Du besorgst dir einen original Opel Wagenheber bei 1,2,3.. oder vom Schrottplatz. Das geht ganz einfach und kostet nicht die Welt (10-20 €).

Der original Wagenheber von Opel ist einfach genial (genau wie die Art wie bei Opel der Rückwärtsgang eingelegt wird, und Weiteres...) und hebt dein Auto schneller und sicherer als alles was der Markt hergibt (was die anderen deutschen Hersteller dagegen verzapfen ist ein echter Witz und, ohne Namen zu nennen, teilweise echt gefährlich).

Den Opel Wagenheber kannst Du einfach ansetzen und das Auto in Sekunden hochkurbeln, ohne dem Blech zu nahe zu kommen, dabei ist er noch schön klein und leicht zu kurbeln.

Ein Hydraulischer Heber ist dagegen immer gefährlich, weil er nachgeben kann und unsäglich langsam ist, bei meist zu geringem Hub. Nur ein Rangierwagenheber ist einigermaßen brauchbar, weil er eine relativ große Standfläche hat. Ansonsten braucht man verdammt viel Platz und muss die Werkstattaufnahmen nutzen...

Aber tu mir bitte einen Gefallen und bastel nichts selber, stecke Körperteile (und wenn es nur die Füsse sind) nur dann unter dein Auto wenn es mechanisch absolut gesichert ist gegen wegrollen und absacken (ein richtiges Dreibein sollte es schon sein).

Ich musste mal einen Freund unter seinem Auto rausholen dessen Bein von der Schwellerkannte eingeklemmt war, die Schreie waren grauenhaft bis ich es endlich geschafft hatte...

Gruß Nick

oh gott das hört sich net gut an. ich hab auch schon gemerkt, dass bei meinem jetzten standardwagenheber immer eine rolle in der luft hängt oder er sogar beim hochpumpen wegrollt.
bei ebay gibts die dinger wohl selten und aufm schrottplatz wie soll das denn gehn, sind die noch in den schrottautos drine?
und beim FOH sind die wohl zu teuer oder?

Hol dir doch einfach im Markt nen Rangierwagenheber mit Böcken und Keilen. Den ollen Blechwagenheber von Opel kannst in die Tonne werfen, der springt schneller weg, als du kurbeln kannst!
Gegen wegrollen reichts schon, wenn du nen Klotz, Ziegelstein, Keil oder was auch immer klobiges in der Nähe rumliegt vorm aufbocken am die Räder schiebst/stellst.
Bevor man unter nen aufgebocktes Auto krabbelt, kann man übrigens auch kräftig dran wackeln, dann sieht man, obs hällt oder nicht. Räder sollten dann natürlich dran sein, kommt nicht gut, wenn er auf den Achsteilen landet. :D

ich fand den opel wagenheber egentlich ganz gut und ich weiss nicht was die mit rangierwagenheber meinst?

Die großen Wagenheber mit 4 Rollen, die nicht hochgekurbelt, sondern hochgedrückt (hydraulisch) werden. Die sind deutlich stabiler als dieses Nothochhebeding ausm Kofferraum. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen