Wagenheber - Radwechsel
Hi,
hab heute meinen Komplettsatz Winterreifen erhalten und mir mal überlegt wie ich die selber drauf machen kann.
Dabei hab ich unter dem Auto mal geschaut... ich seh da leider keinerlei Ansatzpunkte für einen hydraulischen Wagenheber wie im Anhang.
Habe die AMG Austattung.. da ist wirklich nur diese kleine Mulde für das Boardwerkzeug von MB wie es in der Anleitung steht... aber das ist doch doof damit...
Frage mich gerade wie das eine freie Werkstatt dann macht, die nicht diese Bühne haben wo das Fahrzeug an den Räden hochgehoben wird ?
Beste Antwort im Thema
Wie von WaveCeptor geschrieben, einfach den Adapter Satz W 203 589 02 31 00 bestellen.
Ich habe diesen am Samstag abgeholt und verwende die Adapter für einen A45 Mopf. Kostet 11,90 pro Adapter.
38 Antworten
die runde Aufnahme vom Wagenheber passt perfekt auf den "Gummiknubbel" der vor bzw. hinter der Aufnahme ist.
mfg
Uli
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:11:38 Uhr:
die runde Aufnahme vom Wagenheber passt perfekt auf den "Gummiknubbel" der vor bzw. hinter der Aufnahme ist.
Da hast du aber eine ziemlich kleine Aufnahme am Wagenheber. Hat nicht jeder. 😉
Kann jeder sagen was er will, die Wagenheberaufnahme beim W176 ist einfach ein Schei.!
Wer die konstruktiert hat, hat für mich einen an der Waffel...
Macht nur Ärger und bringt Probleme mit sich.
PS: Vor allem ist dann noch mittig eine sinnlose Kunststoffschraube drin, die beim ansetzen eines runden Wagenheber mit Stift durchbricht. Einfach nur Kopfschüttel...
Zitat:
@W176er schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:59:14 Uhr:
Kann jeder sagen was er will, die Wagenheberaufnahme beim W176 ist einfach ein Schei.!
Wer die konstruktiert hat, hat für mich einen an der Waffel...
Macht nur Ärger und bringt Probleme mit sich.
PS: Vor allem ist dann noch mittig eine sinnlose Kunststoffschraube drin, die beim ansetzen eines runden Wagenheber mit Stift durchbricht. Einfach nur Kopfschüttel...
Ist sicher nicht mit dem Hintergrund konstruiert, dass du jetzt auch zum Räderwechsel zum Freundlichen fährst ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@checksch schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:14:00 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:59:14 Uhr:
Kann jeder sagen was er will, die Wagenheberaufnahme beim W176 ist einfach ein Schei.!
Wer die konstruktiert hat, hat für mich einen an der Waffel...
Macht nur Ärger und bringt Probleme mit sich.
PS: Vor allem ist dann noch mittig eine sinnlose Kunststoffschraube drin, die beim ansetzen eines runden Wagenheber mit Stift durchbricht. Einfach nur Kopfschüttel...Ist sicher nicht mit dem Hintergrund konstruiert, dass du jetzt auch zum Räderwechsel zum Freundlichen fährst ??
Richtig, nur vom Autoverkauf kann kein Hersteller überleben.
Ich weiß jetzt nicht genau wie diese Hebebühnen heißen.
Jedoch hat MB (habe ich jetzt schon selber drei mal gesehen) immer vier recht große dicke rechteckige Hartgummi Auflagen über die ganze Fläche/Aufnahme aufliegend zur Verfügung...
Ist nur leider nichts für zu Hause. 😉
Es ist irgendwie blöd, dass der Adapter nicht beiliegt. Sicher werden auch so die meisten Kunden die Räder bei Mercedes wechseln lassen.
Ein paar freie Werkstätten fassen aber AMGs nicht an, auch wenn es nur ums Räderwechseln geht.
Kann gut sein, aber ich habe bemerkt, dass doch verschiedene freie Werstätten einen relativ großen Gummiteller haben und wenn der dann absolut richtig positioniert wird gibts keine Probleme.(Beim Kpl. anheben) Aber so richtig sicher ist das alles nicht...
Ich habe mal einen Thread erstellt und fragte nach einem vernünftigen Wagenheber, (für ein Rad) da kam aber auch nur für was brauchst den...🙂
"Vor allem habe ich auch die Aussage von MB, dass genau diese kleinen windigen Notwagenheber nur zum ganz kurzen und auch nur zum Radwechsel bei Reifenschaden benutzt werden sollten!" Weil die eben eine relativ dünne Spindel da drin haben und schon einige gebrochen sein sollen.🙁
Ich habe bei meinem ersten A180 die Bremssättel Rot gestrichen und jede Seite einzeln und nach dem trocknen dann nochmals damit es auch zu 100% sauber deckt.(2 Tage Arbeit)
Benutzt wurde ein Hydraulik-Rangierwagenheber, aber wenn ich ehrlich bin, haben doch alle 4 Aufnahmen an diesen Spitzbergen da unten drin (sieht aus wie Toblerone 🙂 )etwas leicht abbekommen.
Aber es gibt ja speziell für den W176 einen Wagenheber bei MB! Aber fragt mich bitte nicht nach der Teilenummer.
Habe noch mal ein Bild in meiner Sammlung zu dem Thema gefunden, hoffe das es nicht rechtlich geschützt ist, soll auch nur zur Verdeutlichung was ich oben meinte dienen...
Da sieht man die Kpl. Aufnahme in seiner vollen Pracht!
PS: Soll nur zur Abschreckung dienen...